Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Figurationen des Augenblicks
    zur Ästhetik fetischistischer Anschauung in Literatur und Psychoanalyse
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i.Br.

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783793099161; 3793099164
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; GE 5206
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae ; Band 234
    Schlagworte: Fetischismus <Motiv>; Psychoanalyse; Fetischismus; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Der Sandmann
    Umfang: 313 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2018

  2. Figurationen des Augenblicks
    zur Ästhetik fetischistischer Anschauung in Literatur und Psychoanalyse
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i.Br.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793099161; 3793099164
    Weitere Identifier:
    9783793099161
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften : [...], Reihe Litterae ; Band 234
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fetischismus <Motiv>; Psychoanalyse; Fetischismus
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Zielgruppe)Wissenschaftler, Literaturwissenschaftler, Psychologen; E.T.A. Hofmann; Elfriede Jelinek; Fetischismus; Psychoanalyse; Robert Musil; Sigmund Freud; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 313 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Hannover,

  3. Figurationen des Augenblicks
    zur Ästhetik fetischistischer Anschauung in Literatur und Psychoanalyse
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br.

    Die vorliegende Studie entwickelt einen Fetischismusbegriff, der das ästhetische Moment dieses Kulturphänomens als ›Figuration des Augenblicks‹ beschreibbar macht. Interpretiert werden kanonische Prosatexte des 19. und 20. Jahrhunderts – etwa E.T.A.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Studie entwickelt einen Fetischismusbegriff, der das ästhetische Moment dieses Kulturphänomens als ›Figuration des Augenblicks‹ beschreibbar macht. Interpretiert werden kanonische Prosatexte des 19. und 20. Jahrhunderts – etwa E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann (1816), Robert Musils Törleß -Roman(1906) oder Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin (1983) – sowie ausgewählte Texte Sigmund Freuds und Jacques Lacans – darunter sein Essay Das Spiegelstadium. Im Fokus der Untersuchung steht die diskursive und narrative Darstellung des Körpers als fetischistisches Anschauungsobjekt. Mit der Konzeptualisierung einer Ästhetik des Fetischismus leistet die Studie einen innovativen Beitrag zu einer Kulturtheorie der Moderne: Die ästhetischen ›Figurationen des Augenblicks‹ erscheinen dabei als Kompensationsmomente einer affektiven Welt- und Selbstentfremdung des individualisierten Subjekts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nübel, Birgit (AkademischeR BetreuerIn); Helduser, Urte (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793099161; 3793099164; 9783968216041
    Weitere Identifier:
    9783793099161
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 234
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fetischismus <Motiv>; ; Psychoanalyse; Fetischismus; ; Körper;
    Umfang: 313 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 285-311

    Name der Hochschule und Prüfungsjahr aus externer Quelle

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2018

  4. Figurationen des Augenblicks
    zur Ästhetik fetischistischer Anschauung in Literatur und Psychoanalyse
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i.Br.

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783793099161; 3793099164
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; GE 5206
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae ; Band 234
    Schlagworte: Fetischismus <Motiv>; Psychoanalyse; Fetischismus; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822): Der Sandmann
    Umfang: 313 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2018

  5. Figurationen des Augenblicks
    zur Ästhetik fetischistischer Anschauung in Literatur und Psychoanalyse
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br. ; Berlin ; Wien

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFB10570
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn300.b665
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 81237
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CGS1147
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783793099161; 3793099164
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae ; Band 234
    Schlagworte: Fetischismus; Fetischismus <Motiv>; Literatur; Psychoanalyse; Deutsch
    Umfang: 313 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2018

  6. Figurationen des Augenblicks
    zur Ästhetik fetischistischer Anschauung in Literatur und Psychoanalyse
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg i. Br.

    Die vorliegende Studie entwickelt einen Fetischismusbegriff, der das ästhetische Moment dieses Kulturphänomens als ›Figuration des Augenblicks‹ beschreibbar macht. Interpretiert werden kanonische Prosatexte des 19. und 20. Jahrhunderts – etwa E.T.A.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 73318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-588
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/3945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-6 4/186
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/6213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/2874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 2861(234)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 2861 (234) a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/270/215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 12968
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:4425:Boc::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2019 A 318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    21-312
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 3005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/887
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 1799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Studie entwickelt einen Fetischismusbegriff, der das ästhetische Moment dieses Kulturphänomens als ›Figuration des Augenblicks‹ beschreibbar macht. Interpretiert werden kanonische Prosatexte des 19. und 20. Jahrhunderts – etwa E.T.A. Hoffmanns Der Sandmann (1816), Robert Musils Törleß -Roman(1906) oder Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin (1983) – sowie ausgewählte Texte Sigmund Freuds und Jacques Lacans – darunter sein Essay Das Spiegelstadium. Im Fokus der Untersuchung steht die diskursive und narrative Darstellung des Körpers als fetischistisches Anschauungsobjekt. Mit der Konzeptualisierung einer Ästhetik des Fetischismus leistet die Studie einen innovativen Beitrag zu einer Kulturtheorie der Moderne: Die ästhetischen ›Figurationen des Augenblicks‹ erscheinen dabei als Kompensationsmomente einer affektiven Welt- und Selbstentfremdung des individualisierten Subjekts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nübel, Birgit (AkademischeR BetreuerIn); Helduser, Urte (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783793099161; 3793099164; 9783968216041
    Weitere Identifier:
    9783793099161
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 234
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Fetischismus <Motiv>; ; Psychoanalyse; Fetischismus; ; Körper;
    Umfang: 313 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 285-311

    Name der Hochschule und Prüfungsjahr aus externer Quelle

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2018