Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Postskriptum Peter Szondi
    Theorie des Dramas seit 1956
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837638196; 3837638197
    RVK Klassifikation: GO 20300 ; GN 1873 ; EC 7507 ; EC 7508
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Dramentheorie; Drama
    Umfang: 300 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen,

  2. Religionsstreitigkeiten
    volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484366046; 3484366044
    Weitere Identifier:
    9783484366046
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 104
    Schlagworte: Deutsch; Streitschrift; Religion; Polemik; Reformation; Kontroverstheologie; Polemik
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: X, 329 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002

  3. Religionsstreitigkeiten
    volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Weitere Identifier:
    9783484366046
    RVK Klassifikation: BW 11200 ; BP 2100 ; GG 4401 ; GG 4715
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 104
    Schlagworte: Apologieën; Polemieken; Reformatie; Volkstaal; Geschichte; Reformation; Apologetics; Protestant churches; Reformation; Reformation; Religious disputations; Deutsch; Polemik; Reformation; Kontroverstheologie; Streitschrift; Religion
    Umfang: X, 329 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002

  4. Postskriptum Peter Szondi
    Theorie des Dramas seit 1956
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie verhält sich das Drama zu seiner potenziellen Inszenierung - und ist der Autor in ihm wirklich abwesend? Mit diesen Ausgangsfragen greift Kai Bremer Peter Szondis »Theorie des modernen Dramas« auf, die 1956 - im Todesjahr Brechts - erschienen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie verhält sich das Drama zu seiner potenziellen Inszenierung - und ist der Autor in ihm wirklich abwesend? Mit diesen Ausgangsfragen greift Kai Bremer Peter Szondis »Theorie des modernen Dramas« auf, die 1956 - im Todesjahr Brechts - erschienen ist. Historisch zeichnet die Studie die Dramatik seit Brecht nach, fokussiert die immer radikalere Episierung seit den 1970er Jahren und beleuchtet die Hinwendung zu älteren dramatischen Formen in den 1990er Jahren. Mit der Frage nach dem Stand des Tragischen und der Tragödie in der Gegenwart wird schließlich der Bogen zurück zu Peter Szondi geschlagen. Kai Bremer (PD Dr. phil.), geb. 1971, ist akademischer Rat am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist Autor von »nachtkritik.de« und war bis Anfang 2017 Vorstandsmitglied der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft. Neben zahlreichen Publikationen zur Gegenwartsliteratur (insbesondere zu Lyrik und Dramatik) hat er zur Frühen Neuzeit und zur Philologiegeschichte und -theorie gearbeitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839438190
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7508 ; EC 7507 ; GN 1873 ; GO 20300 ; EC 4700
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Dramentheorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen,

  5. Postskriptum Peter Szondi
    Theorie des Dramas seit 1956
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Szondi, Peter (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837638197; 9783837638196
    Weitere Identifier:
    9783837638196
    RVK Klassifikation: EC 7508 ; GN 1873 ; EC 7507 ; EC 4700 ; GO 20300
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Dramentheorie; Szondi, Peter;
    Umfang: 300 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 271-300

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich 5 Sprache, Literatur, Kultur,

  6. Religionsstreitigkeiten
    volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: [2011]; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This study deals with religious controversies of Reformation Germany. The first part focuses on the rhetorical structure of single pamphlets and on the way the pamphlets build up to a controversy with two or more participants. Three case studies... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This study deals with religious controversies of Reformation Germany. The first part focuses on the rhetorical structure of single pamphlets and on the way the pamphlets build up to a controversy with two or more participants. Three case studies illustrate how the controversies worked: 1) the controversy on Martin Luther's »An den christlichen Adel deutscher Nation« (1520), 2) the controversy on Friedrich Staphylus' »Theologiae Martini Lutheri Trimembris Epitome« (1558) first led in Latin and later in German and 3) the controversy on Lucas Osianders »Warnung Vor der Jesuiter blut durstigen Anschlägen« (1585). The second part discusses the cultural and sociological background of the controversies. The third part approaches ways of polemic writing in sources like accounts of conversion, sermons and more literary genres like poetry and plays.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110943108
    Weitere Identifier:
    9783110943108
    RVK Klassifikation: BN 2040 ; BP 2320 ; GG 4715
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 104
    Umfang: Online-Ressource (x, 330 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Göttingen, 2002

  7. Religionsstreitigkeiten
    volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Gc III 2634, B104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.365.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/BH 1250 B836
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ FRÜH 1 / 26.27 -104-
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 2005 A 1701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    K 246
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 41.2 - B 82
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 BH 1250 B836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484366044
    Weitere Identifier:
    9783484366046
    RVK Klassifikation: BH 1250 ; BN 2040 ; BP 2100 ; BW 11200 ; GG 4715
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 104
    Schlagworte: Deutsch; Streitschrift; Religion; Polemik; Reformation; Kontroverstheologie; Protestantismus; Katholische Theologie; Flugschrift
    Umfang: X, 329 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002

  8. Religionsstreitigkeiten
    volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484366044
    RVK Klassifikation: BN 2040 ; GG 4715 ; BP 2320
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 104
    Schlagworte: Religious disputations; Reformation; Protestant churches
    Umfang: X, 329 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [301]-325

    Dissertation, Universität Göttingen, 2002

  9. Postskriptum Peter Szondi
    Theorie des Dramas seit 1956
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 14/H.s. SZO. 8
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 20300 B836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.558.44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GO 20300 B836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    282.384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    22.3 - 477/1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837638197; 9783837638196
    Weitere Identifier:
    9783837638196
    RVK Klassifikation: EC 7507 ; EC 7508 ; GN 1873 ; GO 20300
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Dramentheorie; Dramentheorie
    Weitere Schlagworte: Szondi, Peter (1929-1971); Szondi, Peter (1929-1971): Theorie des modernen Dramas
    Umfang: 300 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm, 489 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [271]-300

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2017

  10. Post Scriptum Peter Szondi
    Theorie und Theoriegeschichte des Dramas seit 1956
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: 27.5.2014

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    4o 41.508.63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 1873 B836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 1580 ; GN 1873
    Schlagworte: Dramentheorie
    Weitere Schlagworte: Szondi, Peter (1929-1971)
    Umfang: 327 Blätter
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2015

  11. Religionsstreitigkeiten
    volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: 2012
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484366044; 9783484366046
    RVK Klassifikation: BN 2040 ; GG 4715
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 104
    Schlagworte: Religious disputations; Reformation; Protestant churches
    Umfang: X, 329 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Reprint

    Dissertation, Universität Göttingen, 2002

  12. Postskriptum Peter Szondi
    Theorie des Dramas seit 1956
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    How is drama related to its potential enactment - and is the writer really absent in his or her play? Kai Bremer explores the development of drama since Brecht based on Peter Szondi's »Theory of Modern Drama« Wie verhält sich das Drama zu seiner... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    How is drama related to its potential enactment - and is the writer really absent in his or her play? Kai Bremer explores the development of drama since Brecht based on Peter Szondi's »Theory of Modern Drama« Wie verhält sich das Drama zu seiner potenziellen Inszenierung - und ist der Autor in ihm wirklich abwesend? Mit diesen Ausgangsfragen greift Kai Bremer Peter Szondis »Theorie des modernen Dramas« auf, die 1956 - im Todesjahr Brechts - erschienen ist. Historisch zeichnet die Studie die Dramatik seit Brecht nach, fokussiert die immer radikalere Episierung seit den 1970er Jahren und beleuchtet die Hinwendung zu älteren dramatischen Formen in den 1990er Jahren. Mit der Frage nach dem Stand des Tragischen und der Tragödie in der Gegenwart wird schließlich der Bogen zurück zu Peter Szondi geschlagen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839438190
    RVK Klassifikation: GO 20300 ; EC 4700
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Drama; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY ; Literary; Drama; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Szondi, Peter; Szondi, Peter
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen,

  13. Religionsstreitigkeiten
    volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Melanchthonhaus, Bibliothek
    Th 146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/4531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 5295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 54163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 BN 2040 B836
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 7/ 9156, 104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/6593
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 5116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HH 500.061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches u. Katholisches Seminar, Bibliothek
    Ei I 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484366044
    RVK Klassifikation: GG 4715 ; BN 2040 ; BP 2320
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 104
    Schlagworte: Deutsch; Streitschrift; Religion; Polemik; Geschichte 1500-1600; ; Deutschland; Reformation; Kontroverstheologie; Polemik; Geschichte 1500-1600;
    Umfang: X, 329 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002

  14. Postskriptum Peter Szondi
    Theorie des Dramas seit 1956
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Postskriptum Peter Szondi
    Theorie des Dramas seit 1956
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837638196; 3837638197
    RVK Klassifikation: GO 20300 ; GN 1873 ; EC 7507 ; EC 7508
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Dramentheorie; Drama
    Umfang: 300 Seiten
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen,

  16. Postskriptum Peter Szondi
    Theorie des Dramas seit 1956
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Bibliotheksleitung und Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839438190
    RVK Klassifikation: GO 20300 ; EC 7508 ; EC 7507 ; GN 1873
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Dramentheorie; Drama; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Literaturtheorie; Peter Szondi; Inszenierung; Theater; Theatergeschichte; Dramatik; Episierung; Bertolt Brecht; Tragödie; Theaterwissenschaft; Germanistik; Literaturwissenschaft; Theory of Literature; Staging; Theatre; History of Theatre; Tragedy; Literature; Theatre Studies; German Literature; Literary Studies
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen,

  17. Religionsstreitigkeiten
    volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studienbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Philosophie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bischöfliche Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Weitere Identifier:
    9783484366046
    RVK Klassifikation: BW 11200 ; BP 2100 ; GG 4401 ; GG 4715
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 104
    Schlagworte: Apologieën; Polemieken; Reformatie; Volkstaal; Geschichte; Reformation; Apologetics; Protestant churches; Reformation; Reformation; Religious disputations; Deutsch; Polemik; Reformation; Kontroverstheologie; Streitschrift; Religion
    Umfang: X, 329 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002

  18. Postskriptum Peter Szondi
    Theorie des Dramas seit 1956
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    How is drama related to its potential enactment - and is the writer really absent in his or her play? Kai Bremer explores the development of drama since Brecht based on Peter Szondi's »Theory of Modern Drama«. Wie verhält sich das Drama zu seiner... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    How is drama related to its potential enactment - and is the writer really absent in his or her play? Kai Bremer explores the development of drama since Brecht based on Peter Szondi's »Theory of Modern Drama«. Wie verhält sich das Drama zu seiner potenziellen Inszenierung - und ist der Autor in ihm wirklich abwesend? Mit diesen Ausgangsfragen greift Kai Bremer Peter Szondis »Theorie des modernen Dramas« auf, die 1956 - im Todesjahr Brechts - erschienen ist. Historisch zeichnet die Studie die Dramatik seit Brecht nach, fokussiert die immer radikalere Episierung seit den 1970er Jahren und beleuchtet die Hinwendung zu älteren dramatischen Formen in den 1990er Jahren. Mit der Frage nach dem Stand des Tragischen und der Tragödie in der Gegenwart wird schließlich der Bogen zurück zu Peter Szondi geschlagen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839438190
    Weitere Identifier:
    9783839438190
    RVK Klassifikation: EC 7507 ; EC 7508 ; GN 1873 ; GO 20300
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Dramentheorie
    Weitere Schlagworte: Szondi, Peter (1929-1971); Szondi, Peter (1929-1971): Theorie des modernen Dramas
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2017

  19. Religionsstreitigkeiten
    volkssprachliche Kontroversen zwischen altgläubigen und evangelischen Theologen im 16. Jahrhundert
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PI675 B836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    K XIV A 165
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    IPDJ1202
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2005/6754
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbf 4844
    Historisches Institut, Abteilung für Mittlere und Neuere Geschichte mit Abteilung für Nationalismusforschung, Bibliothek
    420/Ga328
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    32A1979
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Landau
    teo 879-3
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 6667
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    HuR 16450
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    IPDJ1139
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3484366044
    Weitere Identifier:
    9783484366046
    DDC Klassifikation: Religion (200)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 104
    Schlagworte: Streitschrift; Reformation; Religion; Deutsch; Polemik; Kontroverstheologie
    Umfang: X, 329 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2002

  20. Postskriptum Peter Szondi
    Theorie des Dramas seit 1956
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie verhält sich das Drama zu seiner potenziellen Inszenierung - und ist der Autor in ihm wirklich abwesend? Mit diesen Ausgangsfragen greift Kai Bremer Peter Szondis »Theorie des modernen Dramas« auf, die 1956 - im Todesjahr Brechts - erschienen... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Wie verhält sich das Drama zu seiner potenziellen Inszenierung - und ist der Autor in ihm wirklich abwesend? Mit diesen Ausgangsfragen greift Kai Bremer Peter Szondis »Theorie des modernen Dramas« auf, die 1956 - im Todesjahr Brechts - erschienen ist. Historisch zeichnet die Studie die Dramatik seit Brecht nach, fokussiert die immer radikalere Episierung seit den 1970er Jahren und beleuchtet die Hinwendung zu älteren dramatischen Formen in den 1990er Jahren. Mit der Frage nach dem Stand des Tragischen und der Tragödie in der Gegenwart wird schließlich der Bogen zurück zu Peter Szondi geschlagen. Wie verhält sich das Drama zu seiner potenziellen Inszenierung - und ist der Autor in ihm wirklich abwesend? Mit diesen Ausgangsfragen greift Kai Bremer Peter Szondis »Theorie des modernen Dramas« auf, die 1956 - im Todesjahr Brechts - erschienen ist. Historisch zeichnet die Studie die Dramatik seit Brecht nach, fokussiert die immer radikalere Episierung seit den 1970er Jahren und beleuchtet die Hinwendung zu älteren dramatischen Formen in den 1990er Jahren. Mit der Frage nach dem Stand des Tragischen und der Tragödie in der Gegenwart wird schließlich der Bogen zurück zu Peter Szondi geschlagen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  21. Postskriptum Peter Szondi
    Theorie des Dramas seit 1956
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Wie verhält sich das Drama zu seiner potenziellen Inszenierung - und ist der Autor in ihm wirklich abwesend? Mit diesen Ausgangsfragen greift Kai Bremer Peter Szondis »Theorie des modernen Dramas« auf, die 1956 - im Todesjahr Brechts - erschienen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe

     

    Wie verhält sich das Drama zu seiner potenziellen Inszenierung - und ist der Autor in ihm wirklich abwesend? Mit diesen Ausgangsfragen greift Kai Bremer Peter Szondis »Theorie des modernen Dramas« auf, die 1956 - im Todesjahr Brechts - erschienen ist. Historisch zeichnet die Studie die Dramatik seit Brecht nach, fokussiert die immer radikalere Episierung seit den 1970er Jahren und beleuchtet die Hinwendung zu älteren dramatischen Formen in den 1990er Jahren. Mit der Frage nach dem Stand des Tragischen und der Tragödie in der Gegenwart wird schließlich der Bogen zurück zu Peter Szondi geschlagen. Kai Bremer (PD Dr. phil.), geb. 1971, ist akademischer Rat am Institut für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Er ist Autor von »nachtkritik.de« und war bis Anfang 2017 Vorstandsmitglied der Internationalen Heiner Müller Gesellschaft. Neben zahlreichen Publikationen zur Gegenwartsliteratur (insbesondere zu Lyrik und Dramatik) hat er zur Frühen Neuzeit und zur Philologiegeschichte und -theorie gearbeitet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839438190
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 7508 ; EC 7507 ; GN 1873 ; GO 20300 ; EC 4700
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Dramentheorie;
    Umfang: 1 Online-Ressource (302 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen,

  22. Postskriptum Peter Szondi
    Theorie des Dramas seit 1956
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    How is drama related to its potential enactment - and is the writer really absent in his or her play? Kai Bremer explores the development of drama since Brecht based on Peter Szondi's »Theory of Modern Drama« Wie verhält sich das Drama zu seiner... mehr

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    How is drama related to its potential enactment - and is the writer really absent in his or her play? Kai Bremer explores the development of drama since Brecht based on Peter Szondi's »Theory of Modern Drama« Wie verhält sich das Drama zu seiner potenziellen Inszenierung - und ist der Autor in ihm wirklich abwesend? Mit diesen Ausgangsfragen greift Kai Bremer Peter Szondis »Theorie des modernen Dramas« auf, die 1956 - im Todesjahr Brechts - erschienen ist. Historisch zeichnet die Studie die Dramatik seit Brecht nach, fokussiert die immer radikalere Episierung seit den 1970er Jahren und beleuchtet die Hinwendung zu älteren dramatischen Formen in den 1990er Jahren. Mit der Frage nach dem Stand des Tragischen und der Tragödie in der Gegenwart wird schließlich der Bogen zurück zu Peter Szondi geschlagen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839438190
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2017; De Gruyter
    Title is part of eBook package: EBOOK PACKAGE Arts 2017; De Gruyter
    RVK Klassifikation: EC 7508 ; GN 1873 ; EC 7507 ; EC 4700 ; GO 20300
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Szondi, Peter
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite: 271-300

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen,

    :

  23. Postskriptum Peter Szondi
    Theorie des Dramas seit 1956
    Autor*in: Bremer, Kai
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    How is drama related to its potential enactment - and is the writer really absent in his or her play? Kai Bremer explores the development of drama since Brecht based on Peter Szondi's »Theory of Modern Drama«. Wie verhält sich das Drama zu seiner... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    How is drama related to its potential enactment - and is the writer really absent in his or her play? Kai Bremer explores the development of drama since Brecht based on Peter Szondi's »Theory of Modern Drama«. Wie verhält sich das Drama zu seiner potenziellen Inszenierung - und ist der Autor in ihm wirklich abwesend? Mit diesen Ausgangsfragen greift Kai Bremer Peter Szondis »Theorie des modernen Dramas« auf, die 1956 - im Todesjahr Brechts - erschienen ist. Historisch zeichnet die Studie die Dramatik seit Brecht nach, fokussiert die immer radikalere Episierung seit den 1970er Jahren und beleuchtet die Hinwendung zu älteren dramatischen Formen in den 1990er Jahren. Mit der Frage nach dem Stand des Tragischen und der Tragödie in der Gegenwart wird schließlich der Bogen zurück zu Peter Szondi geschlagen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839438190
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 20300 ; EC 4700
    Schriftenreihe: Lettre
    De Gruyter eBook-Paket Kunst
    Schlagworte: Dramentheorie; Szondi, Peter;
    Umfang: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Justus-Liebig-Universität Gießen,