Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5001 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 5001.

Sortieren

  1. Der paratextuelle Aufbau der Autobiographie
    Erschienen: 2007

    Abstract: Gegenstand des Beitrags sind die kommunikativen Elemente des äußeren Layouts eines Buches - der paratextuelle Aufbau und dessen performative Ästhetisierungen - am Beispiel von Autobiographien. Die Relevanz autobiographischer Paratexte für... mehr

     

    Abstract: Gegenstand des Beitrags sind die kommunikativen Elemente des äußeren Layouts eines Buches - der paratextuelle Aufbau und dessen performative Ästhetisierungen - am Beispiel von Autobiographien. Die Relevanz autobiographischer Paratexte für die Autor-Leser-Kommunikation resultiert aus ihrer selbstaffirmativen Funktion autobiographischer Selbstverpflichtung. Autobiographische Paratexte inszenieren ihren Gegenstand. Sie umfassen Titel, Untertitel, Gattungsbezeichnung, 'Waschzettel' und Vorworte. Die paratextuellen Elemente von Autobiographien werden hier exemplarisch anhand der Autobiographien des ostdeutschen Historikers Fritz Klein und des westdeutschen Verlegers Wolf Jobst Siedler untersucht. Durch die autobiographischen Paratexte, so wird deutlich, werden rund um das eigentliche Haupttextgeschehen komplexe Referenzen auf textueller und visueller Ebene aufgebaut, mit denen die Person des Autobiographen in ihrer Authentizität inszeniert werden soll. (ICE2)

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/27045
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Buch; (thesoz)Biographie; (thesoz)Layout; (thesoz)biographische Methode; (thesoz)Autor; (thesoz)Inszenierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen ; 20 (2007) 1 ; 19-39

  2. "Vorschlag Todesurteil" : illegale Literatur und der "Rundfunk im amerikanischen Sektor" (RIAS) – Fragmente einer Geschichte
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutschland <DDR>; RIAS; Literatur; Literaturpolitik; Zensur; Berlin <West> / Junge Presse; Deutschland (DDR); Leseverhalten; Kongress; Leipzig <2007>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Vortrag an der Universität Leipzig vom 27. September 2007, erschienen in: Siegfried Lokatis ; Ingrid Sonntag (Hrsg.): Heimliche Leser in der DDR : Kontrolle und Verbreitung unerlaubter Literatur, Berlin : Links, 2008, 1. Aufl., S. 175-187, ISBN: 978-3-86153-494-5

  3. Rezension: Birger Sellin: Ich Deserteur einer artigen Autistenrasse - neue Botschaften an das Volk der Oberwelt
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/33111
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    In: Psychologische Literaturumschau : kritische Rezensionszeitschrift für Psychologie ; 6 (1996) 2 ; 40-41

  4. Gespräch mit Kerstin Hensel
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/34103
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sozialwissenschaften (300)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Freiburger FrauenStudien (1996) 2 ; 97-114

  5. Frauen - Bildung? Goethes 'Wilhelm Meisters Lehrjahre' und Hedwig Dohms 'Schicksale einer Seele'
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/31831
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Literatur; (thesoz)Interpretation; (thesoz)Roman; (thesoz)Bildung; (thesoz)Identität; (thesoz)Frau
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Freiburger FrauenStudien (1996) 2 ; 73-85

  6. Ruth Klüger: Ein Interview
    Autor*in: Reiner, Kate
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/33357
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Freiburger FrauenStudien (1996) 1 ; 9-20

  7. '... und ich ich auch zerstören will oder zerstört ...': Untersuchung zur neuzeitlichen Subjektivität In Heinrich von Kleists Erzählung 'Michael Kohlhaas'
    Erschienen: 1996

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/26593
    DDC Klassifikation: Staatsformen und Regierungssysteme (321); Geschichte und Geografie (900)
    Schlagworte: Subjektivität; Erzählung
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); Herse; Beckmann, Rudolf (1888-1964); (thesoz)Literatur; (thesoz)historische Entwicklung; (thesoz)Subjektivität; (thesoz)Neuzeit; (thesoz)Belletristik; (thesoz)Bürgertum; (thesoz)bürgerliche Gesellschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 20 (1996) 1/2 ; 107-126

  8. 'Deutschland den Deutschen - Ausländer 'raus!': sozialpsychoanalytische Überlegungen zur psychischen Befindlichkeit Jugendlicher und zu rechtsradikalen Gewalttaten gegen 'Fremde'
    Erschienen: 1996

    Abstract: Zur Ergänzung der bereits vorhandenen Erklärungsansätze rechtsextremistischer Gewalttaten versucht der Beitrag, das Problem der Fremdenfeindlichkeit aus sozialpsychologischer und psychoanalytischer Perspektive zu untersuchen. Zu diesem... mehr

     

    Abstract: Zur Ergänzung der bereits vorhandenen Erklärungsansätze rechtsextremistischer Gewalttaten versucht der Beitrag, das Problem der Fremdenfeindlichkeit aus sozialpsychologischer und psychoanalytischer Perspektive zu untersuchen. Zu diesem Zweck werden Zusammenhänge zwischen den in der Psyche von Adoleszenten verankerten Befindlichkeiten, ökonomisch-sozialen Faktoren und fremdenfeindlichen Haltungen herausgearbeitet. Die Entstehung des 'Feindbildes' wird dadurch erklärt, daß im Rahmen der Reaktivierung des frühkindlichen Abwehrmodus' der Spaltung in Gut und Böse während der Adoleszenzphase Identifikationsobjekte gesucht werden, die Macht und Stärke verkörpern. Die unakzeptablen eigenen Anteile können projektiv auf ein verachtetes, äußeres Objekt gewendet werden. Eine Feindgruppe wird für die Projektion der eigenen negativen Selbstanteile benötigt. Bei einer ausreichend gelungenen adoleszenten Entwicklung wird diese Projektionsform auf ein höheres Niveau der Ich-Entwicklung gehoben. Aus

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/26591
    DDC Klassifikation: Recht (340); Psychologie (150); Soziologie, Anthropologie (301)
    Schlagworte: Gewaltdelikt; Deutschunterricht; Ausländer; Fremdenfeindlichkeit; Jugend; Heranwachsender
    Weitere Schlagworte: (thesoz)psychische Faktoren; (thesoz)Gewaltkriminalität; (thesoz)Prävention; (thesoz)Ausländer; (thesoz)Sozialisation; (thesoz)Adoleszenz; (thesoz)Jugendlicher; (thesoz)Projektion; (thesoz)Psychoanalyse; (thesoz)Ausländerfeindlichkeit; (thesoz)Sozialpsychologie; (thesoz)Fremdbild; (thesoz)Gewalt; (thesoz)Identifikation; (thesoz)Rechtsradikalismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 20 (1996) 1/2 ; 81-89

  9. Geh nicht nach Haus: Laudatio zur Ehrenpromotion von Hans Keilson an der Universität Bremen am 24. November 1992
    Erschienen: 1993

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/2171
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schlagworte: Laudatio
    Weitere Schlagworte: Keilson, Hans (1909-2011); (thesoz)Jude; (thesoz)Nationalsozialismus; (thesoz)Krieg; (thesoz)Kind; (thesoz)Psychiatrie; (thesoz)Psychoanalyse; (thesoz)Trauma; Hans Keilson; Laudatio
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Journal für Psychologie ; 1 (1993) 3 ; 65-68

  10. Konturen einer Epoche : "Vierzig Jahre" - Günter de Bruyns Resümee eines Lebens in der DDR ; [Rezension zu: Günter de Bruyn: »Vierzig Jahre – Ein Lebensbericht«. S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 1996. 267 Seiten; 39,80 DM]
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Autobiografie; Bruyn, Günter de; Autobiographie; Rezension; Deutschland <DDR>
    Weitere Schlagworte: Bruyn, Günter de (1926-2020); Bruyn, Günter de / Vierzig Jahre; Bruyn, Günter de / Zwischenbilanz - Eine Jugend in Berlin
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Postprint, zuerst in: Berliner Zeitung vom 13. August 1996

  11. Die Moral des Autors in der Diktatur : "Sicherungsbereich Literatur" - die erste umfassende Untersuchung über das Verhältnis zwischen Stasi und Literatur in der DDR ; [Rezension zu: Joachim Walther: »Sicherungsbereich Literatur« – Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik. Wissenschaftliche Reihe des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Band 6. Christoph Links Verlag, Berlin 1996. 888 Seiten. 68 DM]
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Schriftsteller; Walther, Joachim (Schriftsteller); Rezension; Deutschland <DDR>; Deutschland <DDR> / Ministerium für Staatssicherheit; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Walther, Joachim (1943-2020)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Postprint, zuerst in: Eßlinger Zeitung vom 19./20. Oktober 1996

  12. Der Klabautermann und andere Sagen und Geschichten in und um Bremerhaven
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Klabautermann; Sage; Riese; Märchen
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Aus der Schatzkammer der Deutschen Märchenstrasse ; Iba, Eberhard Michael (Herausgeber). Bremerhaven : Riemann, 1985. 2. Aufl.

  13. Goethes Zähne : Zahn- und Mundleiden im Leben des Großen von Weimar
    Autor*in: Feiler, Erich
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zahnärztliche Mitteilungen, 23.1932, Nr. 12, Sp. 290-300
    Schlagworte: Zahn; Zahnmedizin
    Umfang: Online-Ressource
  14. Ordnung des Cornelia Goethe Centrums für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse (CGC)
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: UniReport ; Satzungen und Ordnungen
    Schlagworte: Geschlechterverhältnis
    Umfang: Online-Ressource
  15. Französische Gedanken und andere kleine Geschichten
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Dr. Roman Schreiber, Kirchhundem

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 1996

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Berufsausbildung in der SLUB
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  SLUB Dresden, Dresden

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: SLUB-Kurier 21(2007)3, S.17
    RVK Klassifikation: AN 80190
    Weitere Schlagworte: SLUB Dresden; Ausbildung; Saxon State and University Library Dresden; education
    Umfang: Online-Ressource
  17. Mythos und Zeit in Thomas Manns "Joseph in Ägypten"
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Mythos-Magazin : Online-Magazin für die Bereiche Mythosforschung, Ideologieforschung und Erklärende Hermeneutik, 2007, 76 S.
    Schlagworte: Rezeption; Mann, Thomas; Mythos <Motiv>; Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955); Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder
    Umfang: Online-Ressource
  18. Wut hinter Gittern
    : Brechts Seeräuber-Jenny
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universität, Freiburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956): Die Dreigroschenoper; (local)article
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Wolfram Mauser (Hrsg.): Phantasie und Deutung : Psychologisches Verstehen von Literatur und Film; Frederick Wyatt zum 75. Geburtstag. Würzburg: Königshausen + Neumann, 1986, S. [224]-238

  19. Hs NF 611
    Heinrich Seuse: Büchlein der ewigen Weisheit, Fragment (2. Dr. 14. Jh.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften - Seelbach
    Schlagworte: Fragment; Handschrift <Grafologie>; Schriftsprache
    Weitere Schlagworte: Seuse, Heinrich (1295-1366): Das Büchlein der ewigen Weisheit; Seuse, Heinrich (1295-1366)
    Umfang: Online-Ressource
  20. Hs 778
    Heinrich Seuse: Büchlein der ewigen Weisheit (4. V. 14. Jh.)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften - Seelbach
    Schlagworte: Pergament; Besitzervermerk; Ledereinband; Germanika; Incipit; Schriftsprache; Forschungsbericht; Erkennungszeichen; Tafel
    Weitere Schlagworte: Seuse, Heinrich (1295-1366): Das Büchlein der ewigen Weisheit; Seuse, Heinrich (1295-1366); Haas, Alois M. (1934-)
    Umfang: Online-Ressource
  21. Jacobus de Voragine
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Universität Augsburg, Augsburg ; de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Brednich, Rolf Wilhelm (Herausgeber); Bausinger, Hermann (Herausgeber); Brückner, Wolfgang (Herausgeber); Röhrich, Lutz (Herausgeber); Roth, Klaus (Herausgeber); Schenda, Rudolf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Enzyklopädie des Märchens: Handwörterbuch zur historischen und vergleichenden Erzählforschung, Band 7: Ibn-al-Ğauzī - Kleines Volk, S. 386-387

  22. Dichterverehrung in dunkler Zeit : Drei Briefe von Hans Carossa an Ernst Reiner
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Wilamowitz-Moellendorff, Erdmann von (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Brief; Dichterkult; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Neuerwerbung; Briefsammlung; Carossa, Hans; Drittes Reich
    Weitere Schlagworte: Carossa, Hans (1878-1956)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: "Es nimmt der Augenblick, was Jahre geben" : vom Wiederaufbau der Büchersammlung der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek ; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2007, ISBN: 978-3-525-20851-9, S. 122-128

  23. Erzählen zwischen Radiosendung und Live-Performance. Narratologische Aspekte unterschiedlicher Formen des Hörspiels
    Autor*in: Huwiler, Elke
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Müller, Corinna (Herausgeber); Scheidgen, Irina (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Hörspiel; Erzählen; Hörfunksendung; Narrativität; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: Narratologie; Narrativität; Hörspiel; Radio; Performance; Performativität; Interaktivität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Corinna Müller, Irina Scheidgen (Hg.): Mediale Ordnungen. Erzählen, Archivieren, Beschreiben. Marburg: Schüren 2007 (Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) 15), S. 201–219.

  24. Minimale Abweichung – Maximale Angleichung: Bedeutungskonstituierung in den PLANET DER AFFEN-Texten
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Schüren

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Hißnauer, Christian (Herausgeber); Jahn-Sudmann, Andreas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Affen; Planet; Verfilmung
    Weitere Schlagworte: Filmästhetik; Filmanalyse; Literatur; Literaturverfilmung; Adaption
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Christian Hißnauer, Andreas Jahn-Sudmann (Hg.): medien – zeit – zeichen. Marburg: Schüren 2007 (Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium 19), S. 241–248.

  25. Computergestütztes Kollationieren und dynamische Textpräsentation - Ein Werkstattbericht aus dem Parzival-Projekt (Stand Dezember 2006)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Dimpel, Friedrich Michael (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kollationieren; Lesart
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach; Parzival; critical electronic edition; courtly romance; transmission of manuscripts; new philology; Lachmannian method(criticism of)
    Umfang: Online-Ressource