Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Hesperische Gesänge
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  Neue Bremer Presse, Bremen

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q 96189
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/81690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    H
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2003-90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5La 1233
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51a/80670
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hölderlin-Gesellschaft, Bibliothek
    HF II 1 2001.1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 64778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Sattler, Dietrich E. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3926683317
    RVK Klassifikation: GK 4929
    Auflage/Ausgabe: Sonderdr.
    Umfang: 142 S, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Auf der Grundlage der Histor.-Krit. Hölderlin-Ausg., Bd. 7/8 "Gesänge", Stroemfeld Verl., Frankfurt am Main, 2001

  2. Hölderlin und Diotima
    eine Biographie
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Insel-Verl., Frankfurt am Main

    Die Biographie von Beatrix Langner erzählt die dramatischen Konstellationen im Hause Gontard. Es sind zwei Welten, die unversöhnlich aufeinandertreffen: Hölderlins Ideal der Freiheit und des Schönen und die Frankfurter Welt der Börse und der... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2009/864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 516309
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Wa 1245
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 717.5-5/291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    698489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 250 HÖL 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    96722
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Museum, Bibliothek
    K 2273
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    02/250
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2001/3024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 7446
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vh 5173
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2001/7799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AHG-E Ab 311
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2001/8264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 250 Höl 8/37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2001 A 2367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GH:6400:S22::2001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Aw 5981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    G 3345
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2001 A 6650
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 717.5 CK 8679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    01-3413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5021-350 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    2001 A 1142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    51C/2033
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    51C/7295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    14 E 3630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    178481 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    184803 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Biographie von Beatrix Langner erzählt die dramatischen Konstellationen im Hause Gontard. Es sind zwei Welten, die unversöhnlich aufeinandertreffen: Hölderlins Ideal der Freiheit und des Schönen und die Frankfurter Welt der Börse und der Warenkontore. Hölderlin nimmt nach seinem Theologiestudium eine Stelle als Hauslehrer bei der Kaufmannsfamilie Gontard in Frankfurt an. Zwischen der 27-jährigen empfindsamen Hausfrau, Mutter von 4 Kindern, und dem gelehrten Dichter entwickelt sich eine dramatische heimliche Liebe, die unter den gesellschaftlichen Bedingungen zum Scheitern verurteilt ist. Langner gelingt es, die 3 Jahre des gemeinsamen Lebens und die Zeit der mühsam ertragenen Trennung bis zum Tod Suzettes 1802 einfühlsam nachzuzeichnen. Dabei wird auch immer das Werk Hölderins und die Verarbeitung in die Figur der Diotima einbezogen. Die Zeit nach 1802, in der Hölderin dem Wahnsinn anheim fällt oder sich - so die These Bertauxs - bewusst aus der Welt zurückzieht, weil seine politischen Ideen scheitern, nimmt nur geringen Raum ein. Als Einführung in die Biografie nicht nur für Literaturwissenschaftler gut zu lesen. (2) (Hanna Kappus)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Hölderlin, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3458344160
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Insel-Taschenbuch ; 2716
    Schlagworte: Authors, German; Authors, German
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Gontard, Susette
    Umfang: 226 S., Ill., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 225 - [227]