Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Die Meistersinger von Nürnberg
    Große Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. September 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Adolf (GefeierteR); Jörns, Wilhelm (GefeierteR); Groß, Ferdinand (GefeierteR); Rebling, Friedrich (GefeierteR); Bosse, Anna (GefeierteR); Kögel-Borée, Minna (GefeierteR); Gura, Eugen (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Lippé, Julius (Sänger/in); Böhnke, Hr. (Sänger/in); Bahrdt, Karl (Sänger/in); Cajé, Hr. (Sänger/in); Weiß, Hr. (Sänger/in); Wagner, Richard (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.09.1871

    Mit aufgehobenem Abonnement. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 258]

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Eugen Gura: Schuster, Meistersinger Hans Sachs. Karl Reß: Goldschmied, Meistersinger Veit Pogner. Karl August Weber: Kürschner, Meistersinger Kunz Vogelgesang. Bernhard Gitt: Spengler, Meistersinger Konrad Nachtigall. Paul Ehrke: Stadtschreiber, Meistersinger Sixtus Beckmesser. Julius Lippé: Bäcker, Meistersinger Fritz Kothner. Hr. Böhnke: Zinngießer, Meistersinger Balthasar Zorn. Karl Bahrdt: Würzkrämer, Meistersinger Ulrich Eißlinger. Hr. Cajé: Schneider, Meistersinger Augustin Moser. Hr. Weiß: Seifensieder, Meistersinger Hermann Ortel. Adolf Klein: Strumpfwirker, Meistersinger Hans Schwarz. Wilhelm Jörns: Kupferschmied, Meistersinger Hans Foltz. Ferdinand Groß: ein junger Ritter aus Franken Walther von Stolzing. Friedrich Rebling: Sachsen Lehrbube David. Anna Bosse: Pogners Tochter Eva. Minna Borée: Eva's Magd Magdalene.

  2. Die Hugenotten, oder Die Bartholomäus-Nacht
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Dezember 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Groß, Ferdinand (GefeierteR); Reß, Karl (GefeierteR); Preuß, Anna (GefeierteR); Karfunkel, Frl. (GefeierteR); Bahrdt, Marie Therese (GefeierteR); Lippé, Julius (GefeierteR); Platz, Balthasar (GefeierteR); Scheibe, Albert (GefeierteR); Roch, Hr. (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Idali, Joseph; Ehrke, Paul (Sänger/in); Keppler, Emilie; Reinhold, Fr. (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Ziese, Carl (Sänger/in); Holub, Joseph (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in); Keppler, Emilie (Tänzer/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Reisinger, Wenzel (Choreograph/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.12.1871

    Im 3. Akt: Zigeunertanz. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 239]

    Art der Aufführung: 292. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Minna Peschka-Leutner: Schwester des Königs von Frankreich Margaretha von Valois. Paul Ehrke: ein katholischer Edelmann, Gouverneur des Louvre Graf von St. Bris. Fr. Reinhold: seine Tochter Valentine. Eugen Gura: katholischer Edelmann Graf von Nevers. Friedrich Rebling: katholischer Edelmann Tavannes. Karl August Weber: katholischer Edelmann Coffé. Bernhard Gitt: katholischer Edelmann de Retz. Carl Ziese: katholischer Edelmann Méru. Joseph Holub: katholischer Edelmann Thoré. Adolf Klein: katholischer Edelmann Maurevert. Ferdinand Groß: ein protestantischer Edelmann Raoul von Nangis. Karl Reß: sein Diener Marcel. Anna Preuß: Page der Margaretha Urbain. Frl. Karfunkel: Erste Ehrendame der Prinzessin. Marie Therese Bahrdt: Zweite Ehrendame der Prinzessin. Julius Lippé: Erster Mönch. Balthasar Platz: Zweiter Mönch. Albert Scheibe: Dritter Mönch. Hr. Roch: Ein Wächter. Joseph Idali

  3. Die Meistersinger von Nürnberg
    Große Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Dezember 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Adolf (GefeierteR); Jörns, Wilhelm (GefeierteR); Groß, Ferdinand (GefeierteR); Rebling, Friedrich (GefeierteR); Bosse, Anna (GefeierteR); Kögel-Borée, Minna (GefeierteR); Gura, Eugen (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Lippé, Julius (Sänger/in); Böhnke, Hr. (Sänger/in); Bahrdt, Karl (Sänger/in); Hoffmann, Carl (Sänger/in); Weiß, Hr. (Sänger/in); Wagner, Richard (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.12.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 343]

    Art der Aufführung: 306. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Eugen Gura: Schuster, Meistersinger Hans Sachs. Karl Reß: Goldschmied, Meistersinger Veit Pogner. Karl August Weber: Kürschner, Meistersinger Kunz Vogelgesang. Bernhard Gitt: Spengler, Meistersinger Konrad Nachtigall. Paul Ehrke: Stadtschreiber, Meistersinger Sixtus Beckmesser. Julius Lippé: Bäcker, Meistersinger Fritz Kothner. Hr. Böhnke: Zinngießer, Meistersinger Balthasar Zorn. Karl Bahrdt: Würzkrämer, Meistersinger Ulrich Eißlinger. Carl Hoffmann: Schneider, Meistersinger Augustin Moser. Hr. Weiß: Seifensieder, Meistersinger Hermann Ortel. Adolf Klein: Strumpfwirker, Meistersinger Hans Schwarz. Wilhelm Jörns: Kupferschmied, Meistersinger Hans Foltz. Ferdinand Groß: ein junger Ritter aus Franken Walther von Stolzing. Friedrich Rebling: Sachsen Lehrbube David. Anna Bosse: Pogners Tochter Eva. Minna Borée: Eva's Magd Magdalene.

  4. Faust und Margarethe
    Oper in 5 Akten ; Nach Göthe
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Dezember 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Groß, Ferdinand (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in); Bosse, Anna (Sänger/in); Kögel-Borée, Minna (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Casati, Corinna (Tänzer/in); Keppler, Emilie (Tänzer/in); Gounod, Charles (Komponist/in); Barbier, Jules (Autor/in); Carré, Michel (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.12.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 350]

    Art der Aufführung: 313. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Ferdinand Groß: Faust. Karl Reß: Mephistopheles. Eugen Gura: Valentin. Adolf Klein: Brander. Anna Bosse: Margarethe. Minna Borée: Siebel. Caroline Bachmann: Marthe.

  5. Martha, oder - Der Markt zu Richmond
    Oper in 4 Akten ; Theilweise nach einem Plan von St. Georges
    Autor*in:
    Erschienen: 03. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Böhnke, Hr. (GefeierteR); Platz, Balthasar (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Kögel-Borée, Minna (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Weiß, Hr. (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Schnitter, Lisa (Sänger/in); Ströhmer, Erica (Sänger/in); Langenberg, Amalie (Sänger/in); Mäder, Heinrich Wilhelm (Sänger/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.11.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 298]

    Art der Aufführung: 262. Abonnements-Vorstellung

    Person in Vorlage: W. Friedrich

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Minna Peschka-Leutner: Ehrenfräulein der Königin Lady Harriet Durham. Minna Borée: ihre Vertraute Nancy. Paul Ehrke: ihr Vetter Lord Tristan Miklefort. Adolf Hacker: Lyonel. Hr. Weiß: ein reicher Pächter Plumkett. Bernhard Gitt: Der Richter zu Richmond. Lisa Schnitter: Magd. Erica Ströhmer: Magd. Amalie Langenberg: Magd. Heinrich Wilhelm Mäder: Erster Diener der Lady. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Zweiter Diener der Lady. Hr. Böhnke: Dritter Diener der Lady. Balthasar Platz: Erster Pächter. Adolf Klein: Zweiter Pächter.

  6. Bilder aus der deutschen Vergangenheit
    2,1, Vom Mittelalter zur Neuzeit : (1200 - 1500)
    Erschienen: 1871
    Verlag:  Hirzel, Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NK 1800 ; GL 4166
    Auflage/Ausgabe: 6., verm. Aufl., neuer Abdr.
    Umfang: VIII, 466 S.
  7. Bilder aus der deutschen Vergangenheit
    2,1, Vom Mittelalter zur Neuzeit : (1200 - 1500)
    Erschienen: 1871
    Verlag:  Hirzel, Leipzig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/NK 1800 F895-2,1 (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Bilder aus der deutschen Vergangenheit - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GL 4166 ; NK 1800
    Auflage/Ausgabe: 6., verm. Aufl., neuer Abdr.
    Umfang: VIII, 466 S.
  8. Martha, oder - Der Markt zu Richmond
    Oper in 4 Akten ; Theilweise nach einem Plan von St. Georges
    Autor*in:
    Erschienen: 03. November 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 192
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Böhnke, Hr. (GefeierteR); Platz, Balthasar (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Kögel-Borée, Minna (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Weiß, Hr. (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Schnitter, Lisa (Sänger/in); Ströhmer, Erica (Sänger/in); Langenberg, Amalie (Sänger/in); Mäder, Heinrich Wilhelm (Sänger/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Flotow, Friedrich von (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.11.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 298]

    Art der Aufführung: 262. Abonnements-Vorstellung

    Person in Vorlage: W. Friedrich

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Minna Peschka-Leutner: Ehrenfräulein der Königin Lady Harriet Durham. Minna Borée: ihre Vertraute Nancy. Paul Ehrke: ihr Vetter Lord Tristan Miklefort. Adolf Hacker: Lyonel. Hr. Weiß: ein reicher Pächter Plumkett. Bernhard Gitt: Der Richter zu Richmond. Lisa Schnitter: Magd. Erica Ströhmer: Magd. Amalie Langenberg: Magd. Heinrich Wilhelm Mäder: Erster Diener der Lady. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Zweiter Diener der Lady. Hr. Böhnke: Dritter Diener der Lady. Balthasar Platz: Erster Pächter. Adolf Klein: Zweiter Pächter.

  9. Die Meistersinger von Nürnberg
    Große Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. September 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Adolf (GefeierteR); Jörns, Wilhelm (GefeierteR); Groß, Ferdinand (GefeierteR); Rebling, Friedrich (GefeierteR); Bosse, Anna (GefeierteR); Kögel-Borée, Minna (GefeierteR); Gura, Eugen (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Lippé, Julius (Sänger/in); Böhnke, Hr. (Sänger/in); Bahrdt, Karl (Sänger/in); Cajé, Hr. (Sänger/in); Weiß, Hr. (Sänger/in); Wagner, Richard (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.09.1871

    Mit aufgehobenem Abonnement. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 258]

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Eugen Gura: Schuster, Meistersinger Hans Sachs. Karl Reß: Goldschmied, Meistersinger Veit Pogner. Karl August Weber: Kürschner, Meistersinger Kunz Vogelgesang. Bernhard Gitt: Spengler, Meistersinger Konrad Nachtigall. Paul Ehrke: Stadtschreiber, Meistersinger Sixtus Beckmesser. Julius Lippé: Bäcker, Meistersinger Fritz Kothner. Hr. Böhnke: Zinngießer, Meistersinger Balthasar Zorn. Karl Bahrdt: Würzkrämer, Meistersinger Ulrich Eißlinger. Hr. Cajé: Schneider, Meistersinger Augustin Moser. Hr. Weiß: Seifensieder, Meistersinger Hermann Ortel. Adolf Klein: Strumpfwirker, Meistersinger Hans Schwarz. Wilhelm Jörns: Kupferschmied, Meistersinger Hans Foltz. Ferdinand Groß: ein junger Ritter aus Franken Walther von Stolzing. Friedrich Rebling: Sachsen Lehrbube David. Anna Bosse: Pogners Tochter Eva. Minna Borée: Eva's Magd Magdalene.

  10. Die Hugenotten, oder Die Bartholomäus-Nacht
    Große Oper mit Tanz in 5 Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 06. Dezember 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 235
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Castelli, Ignaz Franz (Übersetzer/in); Groß, Ferdinand (GefeierteR); Reß, Karl (GefeierteR); Preuß, Anna (GefeierteR); Karfunkel, Frl. (GefeierteR); Bahrdt, Marie Therese (GefeierteR); Lippé, Julius (GefeierteR); Platz, Balthasar (GefeierteR); Scheibe, Albert (GefeierteR); Roch, Hr. (GefeierteR); Casati, Corinna (GefeierteR); Peschka-Leutner, Minna (Sänger/in); Idali, Joseph; Ehrke, Paul (Sänger/in); Keppler, Emilie; Reinhold, Fr. (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Rebling, Friedrich (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Ziese, Carl (Sänger/in); Holub, Joseph (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in); Keppler, Emilie (Tänzer/in); Meyerbeer, Giacomo (Komponist/in); Scribe, Eugène (Autor/in); Reisinger, Wenzel (Choreograph/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.12.1871

    Im 3. Akt: Zigeunertanz. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 239]

    Art der Aufführung: 292. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Minna Peschka-Leutner: Schwester des Königs von Frankreich Margaretha von Valois. Paul Ehrke: ein katholischer Edelmann, Gouverneur des Louvre Graf von St. Bris. Fr. Reinhold: seine Tochter Valentine. Eugen Gura: katholischer Edelmann Graf von Nevers. Friedrich Rebling: katholischer Edelmann Tavannes. Karl August Weber: katholischer Edelmann Coffé. Bernhard Gitt: katholischer Edelmann de Retz. Carl Ziese: katholischer Edelmann Méru. Joseph Holub: katholischer Edelmann Thoré. Adolf Klein: katholischer Edelmann Maurevert. Ferdinand Groß: ein protestantischer Edelmann Raoul von Nangis. Karl Reß: sein Diener Marcel. Anna Preuß: Page der Margaretha Urbain. Frl. Karfunkel: Erste Ehrendame der Prinzessin. Marie Therese Bahrdt: Zweite Ehrendame der Prinzessin. Julius Lippé: Erster Mönch. Balthasar Platz: Zweiter Mönch. Albert Scheibe: Dritter Mönch. Hr. Roch: Ein Wächter. Joseph Idali

  11. Die Meistersinger von Nürnberg
    Große Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Dezember 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 253
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klein, Adolf (GefeierteR); Jörns, Wilhelm (GefeierteR); Groß, Ferdinand (GefeierteR); Rebling, Friedrich (GefeierteR); Bosse, Anna (GefeierteR); Kögel-Borée, Minna (GefeierteR); Gura, Eugen (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in); Gitt, Bernhard (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Lippé, Julius (Sänger/in); Böhnke, Hr. (Sänger/in); Bahrdt, Karl (Sänger/in); Hoffmann, Carl (Sänger/in); Weiß, Hr. (Sänger/in); Wagner, Richard (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.12.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 343]

    Art der Aufführung: 306. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Eugen Gura: Schuster, Meistersinger Hans Sachs. Karl Reß: Goldschmied, Meistersinger Veit Pogner. Karl August Weber: Kürschner, Meistersinger Kunz Vogelgesang. Bernhard Gitt: Spengler, Meistersinger Konrad Nachtigall. Paul Ehrke: Stadtschreiber, Meistersinger Sixtus Beckmesser. Julius Lippé: Bäcker, Meistersinger Fritz Kothner. Hr. Böhnke: Zinngießer, Meistersinger Balthasar Zorn. Karl Bahrdt: Würzkrämer, Meistersinger Ulrich Eißlinger. Carl Hoffmann: Schneider, Meistersinger Augustin Moser. Hr. Weiß: Seifensieder, Meistersinger Hermann Ortel. Adolf Klein: Strumpfwirker, Meistersinger Hans Schwarz. Wilhelm Jörns: Kupferschmied, Meistersinger Hans Foltz. Ferdinand Groß: ein junger Ritter aus Franken Walther von Stolzing. Friedrich Rebling: Sachsen Lehrbube David. Anna Bosse: Pogners Tochter Eva. Minna Borée: Eva's Magd Magdalene.

  12. Faust und Margarethe
    Oper in 5 Akten ; Nach Göthe
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Dezember 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 265
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Groß, Ferdinand (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Gura, Eugen (Sänger/in); Klein, Adolf (Sänger/in); Bosse, Anna (Sänger/in); Kögel-Borée, Minna (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Casati, Corinna (Tänzer/in); Keppler, Emilie (Tänzer/in); Gounod, Charles (Komponist/in); Barbier, Jules (Autor/in); Carré, Michel (Autor/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.12.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 350]

    Art der Aufführung: 313. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Ferdinand Groß: Faust. Karl Reß: Mephistopheles. Eugen Gura: Valentin. Adolf Klein: Brander. Anna Bosse: Margarethe. Minna Borée: Siebel. Caroline Bachmann: Marthe.

  13. Bilder aus der deutschen Vergangenheit
    2,1, Vom Mittelalter zur Neuzeit : (1200 - 1500)
    Erschienen: 1871
    Verlag:  Hirzel, Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Bilder aus der deutschen Vergangenheit - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: NK 1800 ; GL 4166
    Auflage/Ausgabe: 6., verm. Aufl., neuer Abdr.
    Umfang: VIII, 466 S.
  14. Bilder aus der deutschen Vergangenheit
    2,1, Vom Mittelalter zur Neuzeit : (1200 - 1500)
    Erschienen: 1871
    Verlag:  Hirzel, Leipzig

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NK 1800 ; GL 4166
    Auflage/Ausgabe: 6., verm. Aufl., neuer Abdr.
    Umfang: VIII, 466 S.
  15. Gustav Freytag als Dichter und Historiker
    Erschienen: 1871
    Verlag:  A. Hölder, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freytag, Gustav
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Freytag, Gustav;
    Umfang: 43 S. 8"
    Bemerkung(en):

    [F.]

  16. Gustav Freytag als Dichter und Historiker
    Erschienen: 1871
    Verlag:  A. Hölder, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Au 4250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freytag, Gustav
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Freytag, Gustav;
    Umfang: 43 S. 8"
    Bemerkung(en):

    [F.]

  17. Bilder aus der deutschen Vergangenheit
    Bd. 1, Aus dem Mittelalter
    Autor*in:
    Erschienen: 1871
    Verlag:  Hirzel, Leipzig

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    VII.6.c.0469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Ig III 427:6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    21831 - A (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Freytag, Gustav
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Bilder aus der deutschen Vergangenheit - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 6. verm. Aufl
    Umfang: [3] Bl., 559 S
  18. Bilder aus der deutschen Vergangenheit
    Bd. 2, Abth. 1, Vom Mittelalter zur Neuzeit : 1200-1500
    Autor*in:
    Erschienen: 1871
    Verlag:  Hirzel, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sa 333-2,1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MPI D IV 250
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 2320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Freytag, Gustav
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Bilder aus der deutschen Vergangenheit - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: 6. Aufl
    Umfang: VIII, 466 S