Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Eigensinn
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Juli 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Franke, Frl. (Schauspieler/in); Bellosa, Carl (Schauspieler/in); Lobe, Theodor (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.07.1852

    Art der Aufführung: 32. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fräulein Franke, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Darmstadt, als GAst

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Max Ballmann: ein reicher Privatmann Ausdorf. Friederike Eicke: seine Frau Katharina. Frl. Franke: beider Tochter Emma. Carl Bellosa: Emma's Gatte Alfred. Theodor Lobe: in Alfreds Diensten Heinrich. Caroline Bachmann: in Alfreds Diensten Lisbeth.

  2. Er ist nicht eifersüchtig
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Juli 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Liebich, Frl. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Elz, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.07.1852

    Art der Aufführung: 32. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich von Othegraven: Arzt August Hohendorf. Frl. Liebich: seine Gattin Cäcilie. Carl Max Ballmann: Rentier, ihr Oheim Baumann. Friedrich Richard Saalbach: Hohendorfs Diener Herrmann.

  3. 'd Lorle, oder Ein Berliner im Schwarzwald
    Schwank mit Gesang in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Juli 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Menzel, Ludwig (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Cramer, Hr. (Schauspieler/in); Erfurt, Hr. (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Bindemann, Hr. (Schauspieler/in); Hesse, August Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.07.1852

    Art der Aufführung: 32. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich von Othegraven: Freiherr von Stritzow. Ludwig Menzel: Wirth zum grünen Baum Jakob Gengenbacher. Caroline Bachmann: eine Magd Lorle. Hr. Cramer: ein junger Müller Frieder. Hr. Erfurt: Erster Bauer. Heinrich Kühn: Zweiter Bauer. Hr. Bindemann: Dritter Bauer.

  4. Die Sängerfahrt
    Komische Oper in 1 Akt ; Frei nach dem Schütze'schen Lustspiel "Der König von Gestern" bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütze, Stephan (Vorlage); Stürmer, Heinrich (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Brassin, Louis (Sänger/in); Behr, Heinrich (Sänger/in); Schott, Hr. (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Menzel, Ludwig (Sänger/in); Schneider, Hr. (Sänger/in); Drobisch, Theodor (Autor/in); Conrad, Carl Eduard (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1852

    Art der Aufführung: 56. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Der König. Friedrich Richard Saalbach: Der Intendant der Oper. Louis Brassin: Student Stürmer. Heinrich Behr: Student Ludwig. Hr. Schott: Dorfrichter Sparmann. Caroline Bachmann: seine Tochter Bärbchen. Ludwig Menzel: Oeconomie-Verwalter Hammel. Hr. Schneider: ein Bauerbursche Martin.

  5. Liebe kann Alles, oder Die bezähmte Widerspenstige
    Lustspiel in 4 Akten ; Nach Shakespeare
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Vorlage); Herbold, Karl (GefeierteR); Steps, Hr. (GefeierteR); Cramer, Hr. (GefeierteR); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Spahn, Albertine (Schauspieler/in); Buck, Ida (Schauspieler/in); Pauli, Hermann (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Böckel, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Rauch, Frl. (Schauspieler/in); Menzel, Ludwig (Schauspieler/in); Holbein, Franz Ignaz von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1852

    Art der Aufführung: 56. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Böckel, vom Stadttheater zu Bremen, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Max Ballmann: Baron von Grommer. Lina Schäfer: seine Tochter Franziska. Albertine Spahn: seine Tochter Elise. Ida Buck: seine Tochter Julie. Hermann Pauli: Juliens Gatte Doctor Dolfing. Heinrich Stürmer: Elisens Gatte Hofrath von Wärlitz. Hr. Böckel: Obrist von Kraft. Friedrich Richard Saalbach: Ein Musiklehrer. Frl. Rauch: Franziska's Kammerjungfer Caroline. Ludwig Menzel: ein Bauernbursche Crispin. Karl Herbold: sonst Corporal, nun des Obristen vertrauter Diener Müller. Hr. Steps: Bedienter im Hause des Hofraths Johann. Hr. Cramer: Der Schuhmacher.

  6. Er ist nicht eifersüchtig
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Liebich, Frl. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Elz, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1852

    Art der Aufführung: 10. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich von Othegraven: Arzt August Hohendorf. Frl. Liebich: seine Gattin Cäcilie. Carl Max Ballmann: Rentier, ihr Oheim Baumann. Friedrich Richard Saalbach: Hohendorfs Diener Herrmann.

  7. Nähkäthchen
    Schauspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aalburg, Frl. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Huber, Johanna (Schauspieler/in); Böckel, Hr. (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Liebich, Frl. (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Menzel, Ludwig (Schauspieler/in); Lobe, Theodor (Schauspieler/in); Spahn, Albertine (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Apel, Theodor (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1852

    Art der Aufführung: 10. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: General von Mansfeld. Johanna Huber: seine Schwester Geheimräthin von Kronstein. Hr. Böckel: deren Sohn, Adjutant Ferdinand von Kronstein. Heinrich von Othegraven: Baron von der Rosen. Frl. Liebich: seine Gattin, der Gehimräthin Tochter Emilie. Friederike Eicke: eine Verwandte des Baron von der Rosen Malwine von der Rosen. Ludwig Menzel: Vetter des Baron von der Rosen Baron von Dürr. Theodor Lobe: Vetter des Baron von der Rosen Lieutenant von Fuchs. Albertine Spahn: Kammerjungfer bei der Baronin von der Rosen Lisette. Lina Schäfer: unter dem Namen "Nähkäthchen", eine Nätherin Katharina Reiner. Frl. Aalburg: Gehülfin bei Katharina Reiner Minchen.

  8. Die Valentine
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Januar 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weckes (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Harthy, Frau (GefeierteR); Kugler, Frau (GefeierteR); Denzin, Otto (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Götz, Josephine (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Kurt, Hr. (GefeierteR); Fischer, Hr. (GefeierteR); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Kramer, Victorine (Schauspieler/in); Götz, Rosa (Schauspieler/in); Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Graff, Hr. (Schauspieler/in); Kramer, Oscar (Schauspieler/in); Harthy, Hr. (Schauspieler/in); Freytag, Gustav (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.01.1852

    Art der Aufführung: 4. Vorstellung im 5. Abonnement

    Person in Vorlage: Freitag

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Wörner: Der Fürst von ***. Victorine Kramer: Prinzeß Marie. Rosa Götz: Freiin von Geldern Valentine. Theobald Burmeister: Minister von Winegg. Hr. Rethwisch: Hofmarschall von Gurten. Hr. Schultze: Graf Wenning. Hr. Rudolph: Lieutenant von Stolpe. Hr. Graff: Rath Müller. Oskar Kramer: unter dem Namen von Saalfeld Georg Winneg. Hr. Harthy: Erster Hofherr. Hr. Weckes: Zweiter Hofherr. Josef Derossi: im Dienste der Freiin von Geldern Robert. Frau Harthy: im Dienste der Freiin von Geldern Johanna. Frau Kugler: Eine Kammerfrau im Dienste der Freiin von Geldern. Otto Denzin: Benjamin. Hr. Götz: Ein Harfner. Josephine Götz: seine Tochter Die Amsel. Ferdinand Kalinka: Ein Zigeuner. Hr. Kurt: Ein Schließer der Gefängnisse. Hr. Fischer: Ein diener.

  9. Eigensinn
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Juli 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 130c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Franke, Frl. (Schauspieler/in); Bellosa, Carl (Schauspieler/in); Lobe, Theodor (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.07.1852

    Art der Aufführung: 32. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Fräulein Franke, vom Großherzoglichen Hoftheater zu Darmstadt, als GAst

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Max Ballmann: ein reicher Privatmann Ausdorf. Friederike Eicke: seine Frau Katharina. Frl. Franke: beider Tochter Emma. Carl Bellosa: Emma's Gatte Alfred. Theodor Lobe: in Alfreds Diensten Heinrich. Caroline Bachmann: in Alfreds Diensten Lisbeth.

  10. Er ist nicht eifersüchtig
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Juli 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 130b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Liebich, Frl. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Elz, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.07.1852

    Art der Aufführung: 32. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich von Othegraven: Arzt August Hohendorf. Frl. Liebich: seine Gattin Cäcilie. Carl Max Ballmann: Rentier, ihr Oheim Baumann. Friedrich Richard Saalbach: Hohendorfs Diener Herrmann.

  11. 'd Lorle, oder Ein Berliner im Schwarzwald
    Schwank mit Gesang in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Juli 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 130a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Menzel, Ludwig (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Cramer, Hr. (Schauspieler/in); Erfurt, Hr. (Schauspieler/in); Kühn, Heinrich (Schauspieler/in); Bindemann, Hr. (Schauspieler/in); Hesse, August Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.07.1852

    Art der Aufführung: 32. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweiten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich von Othegraven: Freiherr von Stritzow. Ludwig Menzel: Wirth zum grünen Baum Jakob Gengenbacher. Caroline Bachmann: eine Magd Lorle. Hr. Cramer: ein junger Müller Frieder. Hr. Erfurt: Erster Bauer. Heinrich Kühn: Zweiter Bauer. Hr. Bindemann: Dritter Bauer.

  12. Die Sängerfahrt
    Komische Oper in 1 Akt ; Frei nach dem Schütze'schen Lustspiel "Der König von Gestern" bearbeitet
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 131b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütze, Stephan (Vorlage); Stürmer, Heinrich (Sänger/in); Saalbach, Friedrich Richard (Sänger/in); Brassin, Louis (Sänger/in); Behr, Heinrich (Sänger/in); Schott, Hr. (Sänger/in); Bachmann, Caroline (Sänger/in); Menzel, Ludwig (Sänger/in); Schneider, Hr. (Sänger/in); Drobisch, Theodor (Autor/in); Conrad, Carl Eduard (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1852

    Art der Aufführung: 56. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Der König. Friedrich Richard Saalbach: Der Intendant der Oper. Louis Brassin: Student Stürmer. Heinrich Behr: Student Ludwig. Hr. Schott: Dorfrichter Sparmann. Caroline Bachmann: seine Tochter Bärbchen. Ludwig Menzel: Oeconomie-Verwalter Hammel. Hr. Schneider: ein Bauerbursche Martin.

  13. Liebe kann Alles, oder Die bezähmte Widerspenstige
    Lustspiel in 4 Akten ; Nach Shakespeare
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 131a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Vorlage); Herbold, Karl (GefeierteR); Steps, Hr. (GefeierteR); Cramer, Hr. (GefeierteR); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Spahn, Albertine (Schauspieler/in); Buck, Ida (Schauspieler/in); Pauli, Hermann (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Böckel, Hr. (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Rauch, Frl. (Schauspieler/in); Menzel, Ludwig (Schauspieler/in); Holbein, Franz Ignaz von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1852

    Art der Aufführung: 56. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Herr Böckel, vom Stadttheater zu Bremen, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Max Ballmann: Baron von Grommer. Lina Schäfer: seine Tochter Franziska. Albertine Spahn: seine Tochter Elise. Ida Buck: seine Tochter Julie. Hermann Pauli: Juliens Gatte Doctor Dolfing. Heinrich Stürmer: Elisens Gatte Hofrath von Wärlitz. Hr. Böckel: Obrist von Kraft. Friedrich Richard Saalbach: Ein Musiklehrer. Frl. Rauch: Franziska's Kammerjungfer Caroline. Ludwig Menzel: ein Bauernbursche Crispin. Karl Herbold: sonst Corporal, nun des Obristen vertrauter Diener Müller. Hr. Steps: Bedienter im Hause des Hofraths Johann. Hr. Cramer: Der Schuhmacher.

  14. Er ist nicht eifersüchtig
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 132b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Liebich, Frl. (Schauspieler/in); Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Elz, Alexander (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1852

    Art der Aufführung: 10. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich von Othegraven: Arzt August Hohendorf. Frl. Liebich: seine Gattin Cäcilie. Carl Max Ballmann: Rentier, ihr Oheim Baumann. Friedrich Richard Saalbach: Hohendorfs Diener Herrmann.

  15. Nähkäthchen
    Schauspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Oktober 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 132a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aalburg, Frl. (GefeierteR); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Huber, Johanna (Schauspieler/in); Böckel, Hr. (Schauspieler/in); Othegraven, Heinrich von (Schauspieler/in); Liebich, Frl. (Schauspieler/in); Eicke, Friederike (Schauspieler/in); Menzel, Ludwig (Schauspieler/in); Lobe, Theodor (Schauspieler/in); Spahn, Albertine (Schauspieler/in); Schäfer, Lina (Schauspieler/in); Apel, Theodor (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1852

    Art der Aufführung: 10. Abonnementsvorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: General von Mansfeld. Johanna Huber: seine Schwester Geheimräthin von Kronstein. Hr. Böckel: deren Sohn, Adjutant Ferdinand von Kronstein. Heinrich von Othegraven: Baron von der Rosen. Frl. Liebich: seine Gattin, der Gehimräthin Tochter Emilie. Friederike Eicke: eine Verwandte des Baron von der Rosen Malwine von der Rosen. Ludwig Menzel: Vetter des Baron von der Rosen Baron von Dürr. Theodor Lobe: Vetter des Baron von der Rosen Lieutenant von Fuchs. Albertine Spahn: Kammerjungfer bei der Baronin von der Rosen Lisette. Lina Schäfer: unter dem Namen "Nähkäthchen", eine Nätherin Katharina Reiner. Frl. Aalburg: Gehülfin bei Katharina Reiner Minchen.

  16. Die Valentine
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Januar 1852

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4875/100, Nr. 046
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weckes (GefeierteR); Derossi, Josef (GefeierteR); Harthy, Frau (GefeierteR); Kugler, Frau (GefeierteR); Denzin, Otto (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Götz, Josephine (GefeierteR); Kalinka, Ferdinand (GefeierteR); Kurt, Hr. (GefeierteR); Fischer, Hr. (GefeierteR); Wörner, Hr. (Schauspieler/in); Kramer, Victorine (Schauspieler/in); Götz, Rosa (Schauspieler/in); Burmeister, Theobald (Schauspieler/in); Rethwisch, Hr. (Schauspieler/in); Schultze, Hr. (Schauspieler/in); Rudolph, Hr. (Schauspieler/in); Graff, Hr. (Schauspieler/in); Kramer, Oscar (Schauspieler/in); Harthy, Hr. (Schauspieler/in); Freytag, Gustav (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stahl'sche Buchdruckerei <Düsseldorf> (Drucker/in)
    Schlagworte: Stadttheater zu Düsseldorf; Düsseldorf; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.01.1852

    Art der Aufführung: 4. Vorstellung im 5. Abonnement

    Person in Vorlage: Freitag

    Aufführungsort: Düsseldorf

    Interpr.: Hr. Wörner: Der Fürst von ***. Victorine Kramer: Prinzeß Marie. Rosa Götz: Freiin von Geldern Valentine. Theobald Burmeister: Minister von Winegg. Hr. Rethwisch: Hofmarschall von Gurten. Hr. Schultze: Graf Wenning. Hr. Rudolph: Lieutenant von Stolpe. Hr. Graff: Rath Müller. Oskar Kramer: unter dem Namen von Saalfeld Georg Winneg. Hr. Harthy: Erster Hofherr. Hr. Weckes: Zweiter Hofherr. Josef Derossi: im Dienste der Freiin von Geldern Robert. Frau Harthy: im Dienste der Freiin von Geldern Johanna. Frau Kugler: Eine Kammerfrau im Dienste der Freiin von Geldern. Otto Denzin: Benjamin. Hr. Götz: Ein Harfner. Josephine Götz: seine Tochter Die Amsel. Ferdinand Kalinka: Ein Zigeuner. Hr. Kurt: Ein Schließer der Gefängnisse. Hr. Fischer: Ein diener.

  17. Die Journalisten
    Lustspiel in vier Akten
    Erschienen: [1852]
    Verlag:  Elbert, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Bühnenmanuskript
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 73 S., 8"
  18. Die Journalisten
    Lustspiel in vier Akten
    Erschienen: [1852]
    Verlag:  Elbert, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ys 9315
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Bühnenmanuskript
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 73 S., 8"