Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 28.03.1654
    Erschienen: 07.04.1654

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Anton Ulrich; Clara Augusta; Friedrich; Rudolf August
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Bebenhausen

    Im Brief genannte Personen: Anton Ulrich Herzog von und zu Braunschweig und Lüneburg, Clara Augusta Herzogin von Württemberg-Neuenstadt, Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt, Rudolf August Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg

    Datierung in Vorlageform: 28 die Martij 1654 [Julianischer Kalender]

  2. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 28.01.1654
    Erschienen: 07.02.1654

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; Clara Augusta; Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [2] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Bebenhausen

    Im Brief genannte Personen: Clara Augusta Herzogin von Württemberg-Neuenstadt, Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt

    Datierung in Vorlageform: 28 Januarij 1654 [Julianischer Kalender]

  3. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 21.02.1654
    Erschienen: 03.03.1654

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; Clara Augusta; Friedrich; Haspelmacher, Johann; Rudolf August
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Bebenhausen

    Im Brief genannte Personen: Clara Augusta Herzogin von Württemberg-Neuenstadt, Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt, Johann Haspelmacher, Rudolf August Herzog von und zu Braunschweig-Lüneburg

    Datierung in Vorlageform: 21 die Februarij Ao̅ 1654 [Julianischer Kalender]

  4. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 14.03.1654
    Erschienen: 24.03.1654

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin; Clara Augusta; Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Bebenhausen

    Im Brief genannte Personen: Clara Augusta Herzogin von Württemberg-Neuenstadt, Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt

    Datierung in Vorlageform: 14 die Martij: Ao̅ 1654 [Julianischer Kalender]

  5. [Eh. Brief]
    [Bad Cannstatt] ; 22.02.1654
    Erschienen: 04.03.1654

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Antonia; Clara Augusta; Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: [Bebenhausen]

    Im Brief genannte Personen: Antonia Prinzessin von Württemberg, Clara Augusta Herzogin Württemberg-Neuenstadt, Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt

    Datierung in Vorlageform: 22. februarij Anno 1654 [Julianischer Kalender]

  6. De Pactis Quae Deus Cum Hominibus Iniit Georgii Calixti S. Theologiae D. Et In Acad. Iulia Primarii Professoris Tractatus
    Autor*in: Calixt, Georg
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Typographeum Calixtinum, Helmestadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 240 (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Voss, Samuel; Friedrich (Widmungsempfänger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation; Datenträger
    Umfang: [128] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Kolophon nicht verfilmt

    Vorlageform des Kolophons: Helmestadii, In Typographeo Calixtino Excudit Henningus Mullerus. Anno M DC LIV.

    Helmstedt, Univ., Theol. Diss., 1654

  7. De Pactis Quae Deus Cum Hominibus Iniit Georgii Calixti S. Theologiae D. Et In Acad. Iulia Primarii Professoris Tractatus
    Autor*in: Calixt, Georg
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Typographeum Calixtinum, Helmestadii

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 240 (11)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Voss, Samuel; Friedrich (Widmungsempfänger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [128] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Kolophon nicht verfilmt

    Vorlageform des Kolophons: Helmestadii, In Typographeo Calixtino Excudit Henningus Mullerus. Anno M DC LIV.

    Helmstedt, Univ., Theol. Diss., 1654

  8. Encomion Regni Daniæ. Det er: Danmarckes Riges Lof, oc dets høyloflige Konge Riges tilhørige Provinciers, Øers, Kongelige Slotters oc Festningers, Herre-Sæders, oc andre prectige Bygningers Beskrifvelse
    Item, Kongelig Kroninger, fornemme Ridderstand oc Adel, oc des Heroiske loflige Bedrifter ...
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Holst, Kiøbenhaffn ; Hake

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 46386
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Eutiner Landesbibliothek
    IV p 264
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Pa 707
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H DAN I, 8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    100 E 19
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    H 1456
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    16, 3 : 30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich (WidmungsempfängerIn); Holst, Jørgen Jørgensen; Hake, Peder
    Sprache: Latein; Dänisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Dänemark; Nordische Staaten; ; Skandinavien; Geschichte;
    Umfang: [8] Bl., 687 [i.e. 695] S., [2] Bl., Kupfert., Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der SBB

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Prentet i Kiøbenhaffn, Aff Peter Hake ... Paa Jørgen Holst Bogførers Bekostning

  9. De Pactis Quae Deus Cum Hominibus Iniit Georgii Calixti S. Theologiae D. Et In Acad. Iulia Primarii Professoris Tractatus
    Autor*in: Calixt, Georg
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Typographeum Calixtinum, Helmestadii

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - T.pol. 4° 00241
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    150 D 6 [5]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    54 E 9 [17]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. T 119 (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. T 164 (5)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 154458 (5)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 154684 (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    00 A 6446 (4)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    TM0245
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Allg 1063
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Ua 1742
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    oO.II.3
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    TM0245
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 240 (11)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 125.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 345.3 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Voss, Samuel; Friedrich (WidmungsempfängerIn); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:122181Q
    Umfang: [128] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Exeg. 138

    Kolophon nicht verfilmt

    Vorlageform des Kolophons: Helmestadii, In Typographeo Calixtino Excudit Henningus Mullerus. Anno M DC LIV.

    Helmstedt, Univ., Theol. Diss., 1654

  10. Panegyricus Ab Illustrissimo Ac Celsissimo Principe Ac Domino, Domino Friderico, Duce Saxoniae, Iuliaci, Cliviae Ac Montium, Landgrafio Thuringiae, Marchione Misniae, Comite Marcae Et Ravensbergae, Dynasta In Ravenstein, &c. In Aede primaria Ienensi Memoriter dictus Cum Sexto Iduum Novembris A. O. R. MDCLIV. qui erat centesimus ab eo, quo Abavus Joh. Fridericus Magnan. El. Sax. supremum diem obierat. Eius Celsitudo fasces Academicos a germano fratre Dn. Bernhardo solenni pompa per manus acciperet
    Autor*in:
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Sengenwaldus, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Wc 573, 4° (4)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    H 1 : 2 (23a-b)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    14, 2 : 5 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich; Sengenwald, Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 125:013101M
    Umfang: [4] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der RSB Zwickau: 31.1.8.(19)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jenæ, Typis exscriptus `a Georgio Sengenvvaldo, Acad. Typographo.

  11. [Stammbuch Johann Nikolaus Rucker]
    Erschienen: [1645-1654]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johann Nicolaus Rucker, S. S. Theol. Studioſus aus Nürnberg gieng 1646. auf die Schule in Anſbach, von daher verfügte er ſich auf die Univerſität Wittenberg, allwo er ſich bis 1654.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 210
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johann Nicolaus Rucker, S. S. Theol. Studioſus aus Nürnberg gieng 1646. auf die Schule in Anſbach, von daher verfügte er ſich auf die Univerſität Wittenberg, allwo er ſich bis 1654. aufhielt. 1652 informierte er die Kinder des Paſtor Buge in Majori Wuſtern. Pag. 91. eine Zeichnung mit der Feder" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 90 Eintragungen, von Wagner numeriert. Beiträger [u.a.]: Albrecht <Brandenburg-Ansbach, Markgraf>; Friedrich <Anhalt-Bernburg-Harzgerode, Fürst>; Leberecht <Anhalt-Plötzkau, Fürst>; Scharf, Johannes Eintragungsorte u.a.: Ansbach, Heilbronn, Hornhausen, Lehrberg, Nürnberg, Roth, Stendal, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Albrecht (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Leberecht (Beiträger); Scharf, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 310 Bl., 9,5 x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien und Eckfleurons, über Holz. "I N R || 1650" Blindprägung, Vorderdeckel. Punzierter Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Wellenmarmorpapier. Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  12. De Auctoritate Sacrae Scripturae, Et Numero Librorum Canonicorum Veteris Testamenti Contra Pontificios Exercitatio
    Autor*in: Calixt, Georg
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Typographeum Calixtinum, Helmestadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 166.7 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kenckel, Stephan; Friedrich; Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Editio Iterata Et Recognita
    Umfang: [4] Bl., 184 S., [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: [?]4, A-Z4, a-c4 d2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmestadii, In Typographeo Calixtino Excvdit Henningvs Mvllervs. M D CLIV.

    Zugl.: Helmstedt, Univ., Theol. Disp., 1648

  13. De Auctoritate Sacrae Scripturae, Et Numero Librorum Canonicorum Veteris Testamenti Contra Pontificios Exercitatio
    Autor*in: Calixt, Georg
    Erschienen: 1654
    Verlag:  Typographeum Calixtinum, Helmestadii

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 166.7 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kenckel, Stephan; Friedrich; Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Editio Iterata Et Recognita
    Umfang: [4] Bl., 184 S., [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Signaturformel: [?]4, A-Z4, a-c4 d2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmestadii, In Typographeo Calixtino Excvdit Henningvs Mvllervs. M D CLIV.

    Zugl.: Helmstedt, Univ., Theol. Disp., 1648

  14. [Stammbuch Johann Nikolaus Rucker]
    Erschienen: [1645-1654]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johann Nicolaus Rucker, S. S. Theol. Studioſus aus Nürnberg gieng 1646. auf die Schule in Anſbach, von daher verfügte er ſich auf die Univerſität Wittenberg, allwo er ſich bis 1654.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johann Nicolaus Rucker, S. S. Theol. Studioſus aus Nürnberg gieng 1646. auf die Schule in Anſbach, von daher verfügte er ſich auf die Univerſität Wittenberg, allwo er ſich bis 1654. aufhielt. 1652 informierte er die Kinder des Paſtor Buge in Majori Wuſtern. Pag. 91. eine Zeichnung mit der Feder" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 87 Eintragungen, von Wagner numeriert. Beiträger [u.a.]: Albrecht <Brandenburg-Ansbach, Markgraf>; Friedrich <Anhalt-Bernburg-Harzgerode, Fürst>; Leberecht <Anhalt-Plötzkau, Fürst>; Scharf, Johannes Eintragungsorte u.a.: Ansbach, Heilbronn, Hornhausen, Lehrberg, Nürnberg, Roth, Stendal, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Albrecht (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Leberecht (Beiträger); Scharf, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 310 Bl., 9,5 x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien und Eckfleurons, über Holz. "I N R || 1650" Blindprägung, Vorderdeckel. Punzierter Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Wellenmarmorpapier. Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.