Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Zwo Christliche und in Gottes Wort wol gegründetet Predigten
    Die Erste/ Von der Ewigen Göttlichen Gnaden Wahl und Versehung der Kinder Gottes. Die Ander/ Auff den Grünen Donnerstag/ Vom heiligen und Hochwürdigen Nachtmahl Jesu Christi des Herrn
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Duncker, Braunschweig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 77.4° Helmst. (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Duncker, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4], 37 Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
  2. Unser Christian des Vierdten von Gottes gnaden zu Dennemarck/ Norwegen/ der Wenden und Gotten Königs/ und von desselben gnaden Friederichen/ Erben zu Norwegen ... Ordtnung/ Betreffend die Gottesfurcht und etliche Politische Puncten
    [Geben den 14. Decembris Anno 1623]
    Autor*in: Christian
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Höfer, Schleßwig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl Sammelbd 59 (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Höfer, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [12] Bl, 4°
  3. Epitaphia Anniversaria quaterna Illustriss. Saxoniae Ducib. ... Mauritio Magnanimo, Augusto semper-Pio, Christiano I. Magnifico, Christiano II. Munifico, Heroibus incomparabilibus
    Olim ab aliis erecta; iam vero in Academia, quae Lipsiae est, solenniter Heroico metro, omni marmore perenniore, adornata & instaurata
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Schürerus, Lipsiae ; Cober

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moritz (MitwirkendeR); August (MitwirkendeR); Christian (MitwirkendeR); Christian (MitwirkendeR); Johannes Georgius (WidmungsempfängerIn); Schürer, Thomas (DruckerIn); Kober, Lorenz (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 94 S. [1] Bl, 8°
  4. [Stammbuch Daniel Schelling]
    Erschienen: [1617-1648]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Daniel Schelling aus Ulm, Studiosus Theologiæ, war 1618. in Tübingen, gieng über Jena und franckfurt am Mayn nach Gieſsen, wo er ſich etliche Jahre dem Theologiſchen Studio oblag, und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Daniel Schelling aus Ulm, Studiosus Theologiæ, war 1618. in Tübingen, gieng über Jena und franckfurt am Mayn nach Gieſsen, wo er ſich etliche Jahre dem Theologiſchen Studio oblag, und 1622 auf einen Beſuch auf der benachbarten Hohen Schule Marburg ablegte. 1624. gieng er zurück nach Blaubeuren, wo er anfänglich als Informator diente, nachher daſelbſt ins Predigtamt kam. 1632. war er in Buttenhausen. Dieß Buch prangt mit 24. der vortreflichſten Kupferſtiche An Wappen erblickt man pag. 123. das Römiſche Wappen. - 133. das Lehlinſche. Zeichnungen mit der Feder ſind pagg. 99. 100. 101. 108. 122. 123. zu finden. Mahlereyen pagg. 125. 126. 127. 128. 129. 131. 133 Pag. 72. erblickt man die Geſchichte Daniels in der Löxengrube in einer erbärmlichen Geſtalt" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 4-5). - Zu sehr vielen Einträgern biographische Notiz von Wagner, meistens mit Bezug auf dessen Erwähnung bei Jöcher. - Nach jeweils 10 Bl. folgt ein Kupferstich mit Szenen aus der Ilias. - 124 Eintragungen. - Numerierung von Wagner 13 2 2 3-4 1 5-7 2 8-10 5 11-14 9 15 6 16 6 17-37 25 38-48 5 49-138 2; nach 5, 86, 87, 112, 117 und 124 je ein, nach 46 und 105 je zwei ungez. Blätter zur Hälfte herausgeschnitten (Text- und Bildverlust). Beiträger [u.a.]: Ludwig V. <Hessen-Darmstadt, Landgraf> Eintragungsorte u.a.: Bernloch, Blaubeuren, Buttenhausen, Frankfurt <Main>, Gießen, Jena, Marburg, Münsingen, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig (Beiträger); Altvater, Johann Sebastian (Beiträger); Lehlin, Johann Georg (Beiträger); Römeling, Conrad (Beiträger); Wirtnitzer, Jacob (Beiträger); Petrus Brahe (Beiträger); Gemmingen, Philipp von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 221 Bl., 12 Zeichnungen (davon 11 kol.), 11 Wappen (davon 10 kol.), 13 Kupferstiche, 162 x 19,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes blindgeprägtes Kalbleder, Streicheisen, Rollen. D. S. V. || 1621 (Blindprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt

    gez. Bl. 126: Zeichnung der Universität Giessen

    Enth. auch leere Bl.