Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Programma Qvo In Serenissimi Principis Ac Domini Domini Rvdophi Avgvsti Brvnsvicensivm Et Lvnebvrgensivm Dvcis Domini Nostri Clementissimi Ex Optatissimo Natali Oratio Habenda Indicitvr
    Erschienen: [1701]
    Verlag:  Hammius, Helmestadii

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15774:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 59
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Q 164.2° Helmst. (30)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 11 Helmst. Dr. (25a)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 23 Helmst. Dr. (10)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    M719
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rudolf August; Hamm, Georg Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14856476-003
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Einladungsschrift zur Glückwunschrede von Johann Andreas Ramdohr zum Geburtstag von Rudolphus Augustus Brunsvicensium et Luneburgensum Dux, vielm. Rudolf August Herzog von Braunschweig, 16. Mai 1701

    Verf. am Anfang des Textes genannt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmestadi[i], Typis Georg. Wolfgangi Hammii Acad. Typogr. - Erscheinungsjahr nach der Schlußdatierung

    Programm

  2. Die Fürtrefflichkeit der Friedfertigen/ welche in einer in heiliger Schrifft gegründeten gedächtnüs-predigt über die worte Jesu unsers Herrn ... als der ... Friedrich Ulrich Calixtus der H. Schrifft Doct. ... von Helmstet nach Königs-Luttern zu seiner ruhe-stete ... abgeführet wurde/ vorher in der St. Stephans- und pfar-kirche zu Helmstet an den 23. hornungs-tage dieses 1701. jahrs bei volkreicher versamlung Friedrich Weise der H. Schrifft D. P. P. Ord. Sup. Gen. und Pastor zu Helmstet vortruge und erklährete

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 54 Helmst. Dr.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Johann; Böhmer, Justus Christoph; Hardt, Hermann von der (Beiträger); Stryk, Samuel (Beiträger); Schmidt, Johann Andreas (Beiträger); Niemeier, Johann Barthold (Beiträger); Engelbrecht, Georg (Beiträger); Werlhof, Johann (Beiträger); Homborg, Andreas (Beiträger); Böhmer, Justus Christoph (Beiträger); Rittmeier, Christoph Heinrich (Beiträger); Zur Horst, Andreas (Beiträger); Hummel, Johannes (Beiträger); Calixt, Friedrich Ulrich; Schnorr, Salomon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13247719
    Umfang: [45] Bl., Frontisp. (Portr.), 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. neben der Leichenpredigt eine Abdankungsrede von Justus Christoph. Böhmer ; mit Zwischentitelblättern für Trauerrede von Joh. Fabricius, Programma und Epicedien

    Leichenpredigt für Friedrich Ulrich Calixtus, Professor der Julius-Universität zu Helmstedt, beerdigt 13.2.1701

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Helmstet/ gedrukt bei Salomon Schnorrn.

  3. Die Fürtrefflichkeit der Friedfertigen, welche in einer in heiliger Schrifft gegründeten gedächtnüs-predigt über die worte Jesu unsers Herrn ... als der ... Friedrich Ulrich Calixtus der H. Schrifft Doct. ... von Helmstet nach Königs-Luttern zu seiner ruhe-stete ... abgeführet wurde, vorher in der St. Stephans- und pfar-kirche zu Helmstet an den 13. hornungs-tage dieses 1701. jahrs bei volkreicher versamlung Friedrich Weise der H. Schrifft D.P.P. Ord. Sup. Gen. und Pastor zu Helmstet vortruge und erklährete

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ee 700-547
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - Tp. 4° 02016 (1701,03)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 CONC FUN 21 (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2 CONC FUN II, 108 (8)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 54 Helmst. Dr.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 111 Helmst. Dr. (1)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    P414
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Johann; Böhmer, Justus Christoph; Hardt, Hermann von der (Beiträger); Stryk, Samuel (Beiträger); Schmidt, Johann Andreas (Beiträger); Niemeier, Johann Barthold (Beiträger); Engelbrecht, Georg (Beiträger); Werlhof, Johann (Beiträger); Homborg, Andreas (Beiträger); Böhmer, Justus Christoph (Beiträger); Rittmeier, Christoph Heinrich (Beiträger); Zur Horst, Andreas (Beiträger); Hummel, Johannes (Beiträger); Calixt, Friedrich Ulrich; Schnorr, Salomon
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13247719
    Umfang: [45] Bl., Frontisp. (Portr.), 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. 3 Werke (Abdankungsrede von Justus Christoph. Böhmer; Trauerrede von Joh. Fabricius; Programma und Epicedien)

    Leichenpredigt für Friedrich Ulrich Calixtus, Professor der Julius-Universität zu Helmstedt, beerdigt 13.2.1701

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstet, gedrukt bei Salomon Schnorrn.

  4. Programma Qvo In Serenissimi Principis Ac Domini Domini Rvdophi Avgvsti Brvnsvicensivm Et Lvnebvrgensivm Dvcis Domini Nostri Clementissimi Ex Optatissimo Natali Oratio Habenda Indicitvr
    Erschienen: [1701]
    Verlag:  Hammius, Helmestadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Q 164.2° Helmst. (30)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Hamm, Georg Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Einladungsschrift zur Glückwunschrede von Johann Andreas Ramdohr zum Geburtstag von Rudolphus Augustus Brunsvicensium et Luneburgensum Dux, vielm. Rudolf August Herzog von Braunschweig, 16. Mai 1701

    Verf. am Anfang des Textes genannt

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmestadi[i], Typis Georg. Wolfgangi Hammii Acad. Typogr. - Erscheinungsjahr nach der Schlußdatierung

    Programm

  5. Programma Qvo In Serenissimi Principis Ac Domini Domini Rvdophi Avgvsti Brvnsvicensivm Et Lvnebvrgensivm Dvcis Domini Nostri Clementissimi Ex Optatissimo Natali Oratio Habenda Indicitvr
    Erschienen: [1701]
    Verlag:  Hammius, Helmestadii

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Q 164.2° Helmst. (30)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rudolf August; Hamm, Georg Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Einladungsschrift zur Glückwunschrede von Johann Andreas Ramdohr zum Geburtstag von Rudolphus Augustus Brunsvicensium et Luneburgensum Dux, vielm. Rudolf August Herzog von Braunschweig, 16. Mai 1701

    Verf. am Anfang des Textes genannt

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmestadi[i], Typis Georg. Wolfgangi Hammii Acad. Typogr. - Erscheinungsjahr nach der Schlußdatierung

    Programm

  6. Die Fürtrefflichkeit der Friedfertigen, welche in einer in heiliger Schrifft gegründeten gedächtnüs-predigt über die worte Jesu unsers Herrn ... als der ... Friedrich Ulrich Calixtus der H. Schrifft Doct. ... von Helmstet nach Königs-Luttern zu seiner ruhe-stete ... abgeführet wurde, vorher in der St. Stephans- und pfar-kirche zu Helmstet an den 13. hornungs-tage dieses 1701. jahrs bei volkreicher versamlung Friedrich Weise der H. Schrifft D. P. P. Ord. Sup. Gen. und Pastor zu Helmstet vortruge und erklährete
    Erschienen: 1701
    Verlag:  Schnorr, Helmstet

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 111 Helmst. Dr. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Johann; Böhmer, Justus Christoph; Hardt, Hermann von der (Beiträger); Stryk, Samuel (Beiträger); Schmidt, Johann Andreas (Beiträger); Niemeier, Johann Barthold (Beiträger); Engelbrecht, Georg (Beiträger); Werlhof, Johann (Beiträger); Homborg, Andreas (Beiträger); Böhmer, Justus Christoph (Beiträger); Rittmeier, Christoph Heinrich (Beiträger); Zur Horst, Andreas (Beiträger); Hummel, Johannes (Beiträger); Calixt, Friedrich Ulrich; Schnorr, Salomon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [45] Bl., Frontisp. (Portr.), 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. 3 Werke (Abdankungsrede von Justus Christoph. Böhmer; Trauerrede von Joh. Fabricius; Programma und Epicedien)

    Leichenpredigt für Friedrich Ulrich Calixtus, Professor der Julius-Universität zu Helmstedt, beerdigt 13.2.1701

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmstet, gedrukt bei Salomon Schnorrn.

  7. Der Neu-eröffneten Ottomannischen Pforten Fortsetzung/ Oder: Continuirter Historischer Bericht
    Betreffend Der Türckischen Monarchie Staats-Maximen, Macht/ Reichthum/ Kriege ... Und was dabey Von Anno 1664. biß zu Ende dieses 1700. Jahrs ... vorgegangen ... – 2
    Autor*in:
    Erschienen: 1701
    Verlag:  Kroniger, Augspurg ; Göbel ; Wagner

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Ui 7714
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Le 04278
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rycaut, Paul; Georg (Widmungsempfäger); Wolfgang, ... (Beiträger k.); Goebel, Joh. Christoph (Beiträger k.); Kilian, Wolfg. Phil. (Beiträger k.); Eimmart, ... (Beiträger k.); Thelott, Johann Andreas (Beiträger k.); Knocke, J. B. (Beiträger k.); Heckenauer, Leonard (Beiträger k.); Kroniger, Lorenz; Wagner, Johann Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Der Neu-eröffneten Ottomannischen Pforten Fortsetzung/ Oder: Continuirter Historischer Bericht : Betreffend Der Türckischen Monarchie Staats-Maximen, Macht/ Reichthum/ Kriege ... Und was dabey Von Anno 1664. biß zu Ende dieses 1700. Jahrs ... vorgegangen ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 864 S., [20], [1] Bl., Kupfertitel, zahlr. Ill. (Kupferst.), 1 Portr. (Kupferst.), Portr. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Titelblatt in Rot-Schwarzdruck

    Intermediärsprache: Französisch

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augspurg/ Auf Unkosten Lorentz Kroniger und Gottlieb Göbels Seel. Erben. Gedruckt bey Johann Christoph Wagner. Anno 1701.

  8. Die Fürtrefflichkeit der Friedfertigen/ welche in einer in heiliger Schrifft gegründeten gedächtnüs-predigt über die worte Jesu unsers Herrn ... als der ... Friedrich Ulrich Calixtus der H. Schrifft Doct. ... von Helmstet nach Königs-Luttern zu seiner ruhe-stete ... abgeführet wurde/ vorher in der St. Stephans- und pfar-kirche zu Helmstet an den 23. hornungs-tage dieses 1701. jahrs bei volkreicher versamlung Friedrich Weise der H. Schrifft D. P. P. Ord. Sup. Gen. und Pastor zu Helmstet vortruge und erklährete
    Erschienen: 1701
    Verlag:  Schnorr, Helmstet

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 54 Helmst. Dr.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fabricius, Johann; Böhmer, Justus Christoph; Hardt, Hermann von der (Beiträger); Stryk, Samuel (Beiträger); Schmidt, Johann Andreas (Beiträger); Niemeier, Johann Barthold (Beiträger); Engelbrecht, Georg (Beiträger); Werlhof, Johann (Beiträger); Homborg, Andreas (Beiträger); Böhmer, Justus Christoph (Beiträger); Rittmeier, Christoph Heinrich (Beiträger); Zur Horst, Andreas (Beiträger); Hummel, Johannes (Beiträger); Calixt, Friedrich Ulrich; Schnorr, Salomon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [45] Bl., Frontisp. (Portr.), 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. neben der Leichenpredigt eine Abdankungsrede von Justus Christoph. Böhmer ; mit Zwischentitelblättern für Trauerrede von Joh. Fabricius, Programma und Epicedien

    Leichenpredigt für Friedrich Ulrich Calixtus, Professor der Julius-Universität zu Helmstedt, beerdigt 13.2.1701

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Helmstet/ gedrukt bei Salomon Schnorrn.