Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Tractatus posthumus Jani Jacobi Boissardi Vesvntini De Divinatione & Magicis Præstigiis, Quarum Veritas ac Vanitas solide exponitur per Descriptionem Deorum Fatidicorum qui olim Responsa dederunt; eorundemque Prophetarum, Sacerdotum, Phoebadum, Sibyllarum & Divinorum, qui priscis Temporibus celebres Oraculis exstiterunt: Adjunctis simul omnium Effigiebus, ab ipso Autore e Gemmis, Marmoribus Tabulisq[ue] antiquis ad vivum delineatis; jam modo eleganter æri incisis per Joh. Theodor. de Bry ... prostat
    Erschienen: [ca. 1615]
    Verlag:  Gallerus, Oppenheimii

    Eutiner Landesbibliothek
    IV a 4ʿ 4 (1)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 ANT II, 2627
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/9214
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 MS 3857
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XXIV : 47
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Le 03855
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    F 14
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bry, Johann Theodor de (Stecher); Johannes (Widmungsempfänger); Fridericus Casimirus (Widmungsempfänger); Johann Casimir (Widmungsempfänger); Schede Melissus, Paulus (Beiträger); Gruterus, Janus (Beiträger); Verinus, Janus Attinius (Beiträger); Alphonsus Rambervillerus (Beiträger); Galler, Hieronymus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Magie; Aberglaube;
    Umfang: [14] Bl., 358 S., [6] Bl, Kupfert., zahlr. Ill. (Kupferst.), Portr. (Kupferst.), graph. Darst., 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Bibliogr. Nachweis: VD17 1:001108C

    Vermutl. Erscheinungsjahr nach der Datierung des Porträts des Hrsg. angegeben

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Oppenheimii Typis Hieronymi Galleri

  2. Io. Aventini Annalivm Boiorvm Libri VII
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Regis, Basileae

    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    LC328/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XXII : 18
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 66
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cisnerus, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Nunc denuo excusi, cum Indiciis
    Umfang: 514 S.
  3. Christoph Conrad von Neithart
    [Stammbuch]
    Autor*in:
    Erschienen: 1590-1621

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Neithart, Christoph Conrad von; Schede Melissus, Paulus (Beiträger); Freher, Marquard (Beiträger); Gugel, Christoph Philippus (Beiträger); Smetius, Henricus (Beiträger); Tucher, Lazarus (Beiträger); Wagner, Johann Ulrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 229 Bl., zahlr. Ill. (Gouache, Aquarell), 18,2 x 12,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: schwarzes Maroquin mit sehr reicher Goldprägung (Renaissanceeinband im welschen Stil). - Goldschnitt, punziert

    Blattzählung Mai 2009, weitere ältere Blattnummerierung vorhanden

    29 Blätter herausgetrennt (2a, 3a, 11a, 11b, 11c, 11d, 17a, 26a, 35a, 36a, 66a, 66b, 71a, 71b, 90a, 120a, 123a, 123b, 139a, 148a, 157a, 161a, 162a, 162b, 173a, 185a, 185b, 198a, 225a); von Blatt 33 fehlt ein kleineres aufgeklebtes Blatt. - Nicht erm.: Bl. 67v; 70; 78; 101v; 119v; 125; 128 und ab Bl. 141

    Bibliogr. Nachweis: Weimar's Merkwürdigkeiten (S. 184). - Obernitz, Verzeichnis II, (S. 182 f.). - AK Burgk (Nr. 7). - Goldmann, Stbb. (Nr. 1126). - Klose, CAAC (S. 174). - IAA. - Vulpius, Stammbücher (S. 178)

    Enthält 240 Einträge

  4. [Stammbuch Christoph Conrad von Neithart]
    Erschienen: 1590-1621

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 93 [6]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schede Melissus, Paulus (Beiträger); Freher, Marquard (Beiträger); Gugel, Christoph Philippus (Beiträger); Smetius, Henricus (Beiträger); Tucher, Lazarus (Beiträger); Wagner, Johann Ulrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 229 Bl., zahlr. Ill. (Gouache, Aquarell), 18,2 x 12,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: schwarzes Maroquin mit sehr reicher Goldprägung (Renaissanceeinband im welschen Stil). - Goldschnitt, punziert

    Blattzählung Mai 2009, weitere ältere Blattnummerierung vorhanden

    29 Blätter herausgetrennt (2a, 3a, 11a, 11b, 11c, 11d, 17a, 26a, 35a, 36a, 66a, 66b, 71a, 71b, 90a, 120a, 123a, 123b, 139a, 148a, 157a, 161a, 162a, 162b, 173a, 185a, 185b, 198a, 225a); von Blatt 33 fehlt ein kleineres aufgeklebtes Blatt. - Nicht erm.: Bl. 67v; 70; 78; 101v; 119v; 125; 128 und ab Bl. 141

    Bibliogr. Nachweis: Weimar's Merkwürdigkeiten (S. 184). - Obernitz, Verzeichnis II, (S. 182 f.). - AK Burgk (Nr. 7). - Goldmann, Stbb. (Nr. 1126). - Klose, CAAC (S. 174). - IAA. - Vulpius, Stammbücher (S. 178)

    Enthält 240 Einträge