Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Artzney: und Badbuch/ Oder: Historische Beschreibung/ vast aller heilsamen Bäder und Sawrbrunnen/ so zu dieser zeit in gantz Europa bekandt und zufinden sein/ Sampt ihren Kräfften und Würckungen
    Insonderheit aber auch/ Von dem Wunder Brunnen unnd Heilsamen Bad zu Boll/ nicht weit vom Sawrbrunnen zu Göppingen/ im Hertzogthumb Würtemberg – 1
    Erschienen: 1603
    Verlag:  Fürster, zu Stutgarten

    Zugang:
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 45.7 Med. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Förter, David; Magnus (WidmungsempfängerIn); Friderich Achill (WidmungsempfängerIn); Julius Friderich (WidmungsempfängerIn); Friderich (BeiträgerIn); Fürster, Marx
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:291231H
    Übergeordneter Titel: Artzney: und Badbuch/ Oder: Historische Beschreibung/ vast aller heilsamen Bäder und Sawrbrunnen/ so zu dieser zeit in gantz Europa bekandt und zufinden sein/ Sampt ihren Kräfften und Würckungen : Insonderheit aber auch/ Von dem Wunder Brunnen unnd Heilsamen Bad zu Boll/ nicht weit vom Sawrbrunnen zu Göppingen/ im Hertzogthumb Würtemberg - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 198 S., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 45.7 Med

  2. Directorium Universale Ad multifaria Matheseos problemata in toto terrarum Orbe, sine discrimine latitudinis locorum, uniformi Methodo, Sine Calculo, expedite resolvenda
    In duplici forma tam Plana quam Tympani perquam commode usurpandum ; Una Cum Usus Dilucida Et ad captum etiam tyronum accommodata explicatione, in quinq[ue] partes distributa, cuius Prima Pars continet Perspicuam Analysin Omnium Regiomontani problematum ...
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Rehefeld, Lipsiae ; Mincelius

    Ehemalige Universitätsbibliothek
    N 10.4°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 45.3 Astron.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 8° 1475
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mauritius (WidmungsempfängerIn); Christianus (WidmungsempfängerIn); Augustus (WidmungsempfängerIn); Johan-Georgius (WidmungsempfängerIn); Kepler, Johann (BeiträgerIn); Müller, Philipp (BeiträgerIn); Schickart, Wilhelm (BeiträgerIn); Steinberg, Johann (BeiträgerIn); Bavarus, Conrad (BeiträgerIn); Ebert, Theodor (BeiträgerIn); Ursinus, Benjamin (BeiträgerIn); Avianus, Hieronymus (BeiträgerIn); Vedel, Nicolaus (BeiträgerIn); Frid, Joan. (BeiträgerIn); Grosse, Johann; Rehefeld, Elias; Avianus, Wilhelm; Mintzel, Johann Albrecht
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:289125H
    Umfang: [22] Bl., 79 S., [22] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. nur Ps. 1 (mit beigef. Werk) - mehr nicht erschienen?

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 45.3 Astron

    Signaturformel: B-F4 G2, a-k4, aa-ee4 ff2

    Beigef. Werk "Sumptibus Autoris"

    Enth. außerdem: Catalogi Stellarum Illustriorum 101.

  3. Artzney: und Badbuch/ Oder: Historische Beschreibung/ vast aller heilsamen Bäder und Sawrbrunnen/ so zu dieser zeit in gantz Europa bekandt und zufinden sein/ Sampt ihren Kräfften und Würckungen
    Insonderheit aber auch/ Von dem Wunder Brunnen unnd Heilsamen Bad zu Boll/ nicht weit vom Sawrbrunnen zu Göppingen/ im Hertzogthumb Würtemberg – 1
    Erschienen: 1603
    Verlag:  Fürster, zu Stutgarten

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 45.7 Med. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Förter, David; Magnus (WidmungsempfängerIn); Friderich Achill (WidmungsempfängerIn); Julius Friderich (WidmungsempfängerIn); Friderich (BeiträgerIn); Fürster, Marx; Fürster, Marx
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:291231H
    Übergeordneter Titel: Artzney: und Badbuch/ Oder: Historische Beschreibung/ vast aller heilsamen Bäder und Sawrbrunnen/ so zu dieser zeit in gantz Europa bekandt und zufinden sein/ Sampt ihren Kräfften und Würckungen : Insonderheit aber auch/ Von dem Wunder Brunnen unnd Heilsamen Bad zu Boll/ nicht weit vom Sawrbrunnen zu Göppingen/ im Hertzogthumb Würtemberg - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 198 S., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 45.7 Med

  4. Joannis Magiri, Medicinae Doctoris, ... Physiologiae Peripatheticae Lib. VI.
    Cum Commentariis, In Quibus Praecepta Illius Perspicue eruditeq[ue] explicantur, & ex optimis quibusque peripatheticae Philosophiae Interpretibus, Platone, Aristotele, Zabarella, Archangelo Mercenario, Thoma Erasto, Jacobo Schegkio, Scaligero, Vico Mercurio, Contareno Cardinale, Hermolao Barbaro, Francisco Patritio, & aliis disceptantur
    Erschienen: 1603
    Verlag:  Nebenius, [Lich] ; Richterus, Francoforti

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    131 G 9
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pa 608 a (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 123.1 Med.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Philippus (WidmungsempfängerIn); Georgius-Eberhardus (WidmungsempfängerIn); Ernestus (WidmungsempfängerIn); Kezelius, Wolgangus (BeiträgerIn); Neben, Konrad; Richter, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:296429V
    Auflage/Ausgabe: Editio Nova, Ab Innumeris mendis repurgata, pluribusq[ue] in locis ex manuscripto Auctoris aucta
    Umfang: 709 S., [7] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 123.1 Med

  5. Aureoli Philippi Theophrasti Bombasts von Hohenheim Paracelsi ... Opera
    Bücher und Schrifften/ so viel deren zur Handt gebracht: und vor wenig Jahren/ mit und auß ihren ... Originalien collacioniert/ vergliechen/ verbessert – 1
    Autor*in: Paracelsus
    Erschienen: 1603
    Verlag:  Zetzner, Straßburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 175567
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4° 671 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Huser, Johannes; Ernestus (WidmungsempfängerIn); Linck, Paulus (BeiträgerIn); Zetzner, Lazarus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:168467C
    Übergeordneter Titel: Aureoli Philippi Theophrasti Bombasts von Hohenheim Paracelsi ... Opera : Bücher und Schrifften/ so viel deren zur Handt gebracht: und vor wenig Jahren/ mit und auß ihren ... Originalien collacioniert/ vergliechen/ verbessert - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Jetzt von newem mit vleiß ubersehen ... in zwey unterschiedliche Tomos und Theil gebracht ...
    Umfang: [6] Bl., 1127 S., [26] Bl, Tbl. r&s, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: ESlg 2 Med.g. 128-1

  6. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  7. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geißfuß, Johannes (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  8. Locorum Theologicorum Reverendi Et Clarissimi Viri, Dn. Martini Chemnitii ... Pars ...
    1
    Erschienen: 1603
    Verlag:  Spiessius, Francofurti ; Bratheringius

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Te 1515:1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leyser, Polycarp; Ernestus (WidmungsempfängerIn); Christianus (WidmungsempfängerIn); Augustus (WidmungsempfängerIn); Fridericus (WidmungsempfängerIn); Magnus (WidmungsempfängerIn); Georgius (WidmungsempfängerIn); Joannes (WidmungsempfängerIn); Guilhelmius iunior (WidmungsempfängerIn); Melanchthon, Philipp; Chemnitius, Martinus (BeiträgerIn); Chemnitius, Paulus (BeiträgerIn); Neofanius, Melchior (BeiträgerIn); Petri, Fridericus (BeiträgerIn); Gasmerus, Johannes (BeiträgerIn); Mollerus, Andreas (BeiträgerIn); Spies, Johann; Bitsch, Johann Ludwig; Brathering, Joachim
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:657307M
    Übergeordneter Titel: Locorum Theologicorum Reverendi Et Clarissimi Viri, Dn. Martini Chemnitii ... Pars ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Editio nova, emaculata & Indice aucta
    Umfang: [16] Bl., 648 S., [9] Bl, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Te 1515:1

  9. S.S. Crucis Jesu Christi Salvatoris Mundi Soteria Aeterna
    E Fontibus Israe͏̈lis Divinorum Oraculorum Moysi, Prophetarum, Psalmorum; Dictorum Actorumq[ue] Christi, & Scriptorum Apostolicorum hausta ...
    Erschienen: 1603
    Verlag:  Grosius, Lipsiae ; Lantzenberger

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 8° 1538
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    J 5.8° (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 919.55 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christianus II. (WidmungsempfängerIn); Johannes Georgius (WidmungsempfängerIn); Augustus (WidmungsempfängerIn); Siberus, Adamus Theodorus (BeiträgerIn); Taubmanus, Fridericus (BeiträgerIn); Wanckelius, Johannes (BeiträgerIn); Furmanus, Jacobus (BeiträgerIn); Grosse, Henning; Lantzenberger, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:645433U
    Umfang: [8] Bl., 344 S., [4] Bl., S. 345 - 396, [3] Bl., S. 398 - 728 [i.e. 718], [1] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 919.55 Theol

    Paginierfehler: Bl. L1 (171 statt 161]). - Signaturformel: )?(8 A-V8 χX4 X-Z8 Aa8 χBb4 Bb8(-Bb1,2) Cc-Yy8 [')?(8' statt )?(5]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae, Cum Privilegio. Sumtibus Henningi Grosii, Bibliop. - Erscheinungsvermerk aus dem Kolophon: Lipsiae Michael Lantzenberger Excudebat. Anno MDCIII.

  10. Disputatio Inauguralis, De Vindicta Et Defensione, ac in specie De moderamine inculpatae tutelae, de exceptionibus, & bello defensivo
    Erschienen: 1629
    Verlag:  Lucius, Helmaestadi[i]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 789/8 (4°)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS JUR COLL MAX 423 (16)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 380,Stu-Ende S (29)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    99 A 6944 (25)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    II 77 4 Diss. 227 (2)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    II 77 4 Diss. 237 (1)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    II 77 4 Diss. 237 (3)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    II 77 4 Diss. 275 (10)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 813.4° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heckenberg, Albert; Augustus (WidmungsempfängerIn); Fridericus (WidmungsempfängerIn); Georgius (WidmungsempfängerIn); Christianus (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:017544Z
    Umfang: [24] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar 99 A 6944 (25) (ULB Halle)