Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Eine Trostreiche vnd Gottselige Leichpredigt, Vber die Fürstliche Leichbegängnisse ... Dorotheen, geborn ... zu Dennemarck, Hertzoginnen zu Braunschweig vnd Lüneburg, ... So ... 1617. Jahre den 6. Januarij ... entschlaffen, ... Gehalten ... zu Diepholtz
    Autor*in:
    Erschienen: 1617

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 502.6 Theol. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorothea; Wasserham, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
  2. Myrio-Thrēnialemos Alemanoromaeus
    In Millies Flebilem, Annorum Serie Indelebilem, Summe Beatam, Homodivo gratam, ... in Aulâ Winsensi, ... secessionem, Anno Pacatoris peccatoris, 1617. 6. Ianuarii, ... Dorothees Regis Olim Daniae, Norwegiae, ... Christiani III. ... Filiae: Conjugis olim ... Principis, Dn. Wilhelmi, Brunswicensium Et Lunaeburgensium Ducis, ... Domini quondam mei ... Parentaturus
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Langius, [Hamburgi]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 502.6 Theol. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorothea
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [50] Bl, Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Trauergedicht auf Dorothea Prinzessin von Dänemark, Ehefrau Wilhelms Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, +6.1.1617

    Jede Seite mit Umrahmung

  3. Die ander Predigt. Bey der Leichbegängnisse/ Der Weilandt Durchleuchtigen Hochgebornen Fürstin und Frauwen/ Frauwen Dorotheen/ Geborner auß Königlichem Stam[m] zu Dennemarck/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ Witwen/ Hochlöblicher Christmilder Gedechtniß
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Sterne, Lüneburg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 10083:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 10083:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 414d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 123.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 502.6 Theol. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorothea; Stern, Johann von; Stern, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:103627W
    Umfang: 40 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Auch in: Arndt, Johann: TrostSpiegel/ Wider den zeitlichen Todt/ auß dem 26. Capittel deß heiligen Propheten Esaiae/ Aber deine Todten werden leben/ und mit dem Leichnam aufferstehen

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP D 8° V, 5 (2)

  4. TrostSpiegel/ Wider den zeitlichen Todt/ auß dem 26. Capittel deß heiligen Propheten Esaiae/ Aber deine Todten werden leben/ und mit dem Leichnam aufferstehen ...
    Bey der Fürstlichen Leichbestattung/ der ... Frawen Dorothea/ geborne auß Königlichem Stam[m] zu Dennemarcken/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ Witwen/ ... welche Anno 1617. am 6. Januarij/ war das Fest Trium Regum ... entschlaffen/ Und den 19. Februarij zu Zelle in der Pfarrkirchen/ in Ihr F.G. Ruhekämmerlein/ bey ihren Hertzlieben ... Gemahl Hertzog Wilhelm/ ... 25. Jahr nach deroselben G. seligen Abschied/ und bey ihren hertzlieben Herrn Sohn Hertzog Ernsten/ etc. 6. Jahrnach deroselben G. Christseligen tödtlichen hintritt/ bey hochansehnlicher Fürstlicher versamlung gesetzet worden
    Autor*in: Arndt, Johann
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Sterne, Lüneburg ; Lange, Hamburg

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 10083:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 414d
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 123.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 502.6 Theol. (6-7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 124.4° Helmst. (11)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 268f.4° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    N59
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorothea; Clare (WidmungsempfängerIn); Augustus (WidmungsempfängerIn); Margarethe (WidmungsempfängerIn); Dorothea (WidmungsempfängerIn); Sophia (WidmungsempfängerIn); Georg (WidmungsempfängerIn); Johans (WidmungsempfängerIn); Magnus (WidmungsempfängerIn); Fridericus (WidmungsempfängerIn); Sibylle (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Christian (WidmungsempfängerIn); Stern, Johann von; Stern, Heinrich; Lange, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:103623R
    Umfang: 40, 40 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP D 8° V, 5 (1)

    Enth. außerdem: Timme, Johannes: Die ander Predigt. Bey der Leichbegängnisse/ Der ... Fürstin und Frauwen ... Dorotheen/ Geborner auß Königlichem Stam[m] zu Dennemarck/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... Anno 1617. den 16. Februarii/ in der Fürstlichen Hoffkirchen zu Zelle

  5. Operum Medicorum Francisci Joelis Tomus Secundus
    In Quo Practicae, Seu Methodi Curandorum Morborum Particularium Lib. I. & II. De Morbis Et Affectibus, Capitis, Cerebri, Organorum sensuum, faucium & colli : Pro Ut In Academia Gryphiswaldensi multorum annorum experientia author edoctus publice olim tradidit
    Autor*in: Joël, Franz
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Carstens, Hamburgi

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 13 - M. 8° 01930
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Va 367
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    LC155-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 41 Med.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bacmeister, Matthäus; Augustus (WidmungsempfängerIn); Carstens, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:164970R
    Übergeordneter Titel: Operum Medicorum Francisci Joelis Tomus Secundus - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Utilitatis publicae causa in lucem emissus & pluribus Chymicis flosculis ac experimentis auctus
    Umfang: [8] Bl., 284 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Alternativ-Fingerprint (Index nicht zwischen Lagen A und B): s-e- ntt. i.i. miqu 3 1617R 2

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Med.g. 117-1/3

  6. Trost Spiegel wider den zeitlichen Todt, auß dem 26. Capittel ... Esaiae ... Bey der Fürstlichen Leichbestattung, der ... Dorothea, geborene ... zu Dennemarcken, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... welche Anno 1617. am 6. Januarij ... entschlaffen
    Und den 19. February zu Zelle in der Pfarrkirchen ... gesetzet worden
    Autor*in: Arndt, Johann
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Stern, Lüneburg ; ^Paul Lange, Hamburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 123.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorothea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 40, 40 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

  7. Trost Spiegel wider den zeitlichen Todt, auß dem 26. Capittel ... Esaiae ... Bey der Fürstlichen Leichbestattung, der ... Dorothea, geborene ... zu Dennemarcken, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... welche Anno 1617. am 6. Januarij ... entschlaffen
    Und den 19. February zu Zelle in der Pfarrkirchen ... gesetzet worden
    Autor*in: Arndt, Johann
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Stern, Lüneburg ; ^Paul Lange, Hamburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 123.4° Helmst. (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorothea
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 40, 40 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

  8. Die ander Predigt
    Bey der Leichbegängnisse ... Dorotheen, geborner auß königlichem Stamm zu Dennemarck, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Witwen, Hochlöblicher Christmilder Gedechtniß. Anno 1617. den 16. Februarii, in der Fürstlichen Hoffkirchen zu Zelle
    Erschienen: 1617

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorothea
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Arndt, Johann, 1555 - 1621; Trost Spiegel wider den zeitlichen Todt, auß dem 26. Capittel ... Esaiae ... Bey der Fürstlichen Leichbestattung, der ... Dorothea, geborene ... zu Dennemarcken, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... welche Anno 1617. am 6. Januarij ... entschlaffen; Lüneburg : Stern, 1617; (1617), 10; 40, 40 S

  9. Die ander Predigt
    Bey der Leichbegängnisse ... Dorotheen, geborner auß königlichem Stamm zu Dennemarck, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, Witwen, Hochlöblicher Christmilder Gedechtniß. Anno 1617. den 16. Februarii, in der Fürstlichen Hoffkirchen zu Zelle
    Erschienen: 1617

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorothea
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Arndt, Johann, 1555 - 1621; Trost Spiegel wider den zeitlichen Todt, auß dem 26. Capittel ... Esaiae ... Bey der Fürstlichen Leichbestattung, der ... Dorothea, geborene ... zu Dennemarcken, Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... welche Anno 1617. am 6. Januarij ... entschlaffen; Lüneburg : Stern, 1617; (1617), 10; 40, 40 S

  10. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  11. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geißfuß, Johannes (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  12. Esaiae XXVI. Evigilate Et Laudate Eine Christliche Einfeltige Leichpredigt uber de[n] Spruch deß Evangelischen Geistreichen Propheten Esaiae am 26. Aber deine Todten Herr werden leben/ etc.
    Am Tage der Begrebniß der ... Frawen Dorotheae, Gebornen auß Königlichem Stammen Dennemarck/ unnd Hertzoginnen zu Braunschweig und Lüneburg Christseliger Gedechtniß .... gehalten zu Sülfelde im Ampt Fallerschleben
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Duncker, Braunschweig

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 10083:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 113.4° Helmst. (15)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dorothea; Duncker, Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:625217U
    Umfang: [1] Bl., 52 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Ilf XIII 8° 00103

    Signaturformel: A - F4, G3

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Braunschweig/ Durch Andream Dunckern/ Anno 1617.

  13. Proteus Poeticus Gregori[i] Kleppisi[i], Poe͏̈tae Laur. Caesar. Tot Formis, Quot Anni iam a Nato Christo Numerantur, MDCXVII. Conspiciendus. Hoc est; Versus Unicus, In Splendidißimo Dresdae Conventu, Divi Matthiae, Romanorum Imperatoris &c. Dn. Ferdinandi, Boiohemorum Regis &c. Dn. Maximiliani, Archiducis Austriae &c. ... Millies, Sexcenties, & Decies Septies Variatus, Mense Augusto Anno 1617.
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Rehfeldus, Lipsiae ; Lanckisch

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 an:Xe 3350
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    12 Sax.IV,1(1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    15, 8 : 8
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 4425
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Joannes Georgius (WidmungsempfängerIn); Joannes Georgius (WidmungsempfängerIn); Augustus (WidmungsempfängerIn); Christianus (WidmungsempfängerIn); Hantschmannus, Urbanus (BeiträgerIn); Seussius, J. (BeiträgerIn); Landgravius, Simon (BeiträgerIn); Hartung, Valentinus (BeiträgerIn); A. K. (BeiträgerIn); Friderichus, Jo. (BeiträgerIn); Bavarus, Cunr. (BeiträgerIn); Rhenius, Johannes (BeiträgerIn); Pascha, Benedictus (BeiträgerIn); Frobergius, Paulus (BeiträgerIn); Paymelius, Joh. (BeiträgerIn); Mengerßen, Herman-Carolus a (BeiträgerIn); Krügelmannus, Th. (BeiträgerIn); Frisius, Daniel (BeiträgerIn); Lupius, Joan. (BeiträgerIn); Krebs, Sebastianus (BeiträgerIn); Wacke, Johann (BeiträgerIn); Mayer, Ulricus (BeiträgerIn); Paupitius, Caspar (BeiträgerIn); Garnier, Phillippes (BeiträgerIn); Hannewal, John (BeiträgerIn); Rehefeld, Elias; Grosse, Johann; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:625220X
    Umfang: [70] Bl, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Li 4425