Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Quod sospitet aether!|| DOCTISS. ET OR=||NATISS. V. IVVENIS, M. PAVLVS || GOTSIVS, PRO TEMPORE IN SCHOLA || ARNSTATENSI CONRECTOR;|| ... D.|| IOHANNIS GOTSII, DECANI SVVARTZ-||burgici, et Pastoris in ... Sondershusâ || ... filius:|| ET ... || GESA SVVERS,|| ... Comitissae Suuartzburgicae,|| CLARAE, ad multos jam annos Therapaena || officiosissima ... || SOLENNES NVPTIAS CELE-||brabunt ... || A. D. VIII. XBR. Anno:|| CI#).I#@).C.|| Eas apprecatione hac melicâ ... || ad postgenitos clarare & || perennare dignantur:|| FRATER, ADFINES, COLLEGAE,|| ET AMICI.||
    Autor*in:
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Beck, Johann, Erfurt

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 72.8° Helmst. (27)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Götze, Paul (GefeierteR); Götze, Gesa (GefeierteR); Schuccelius, Johannes (Beiträger); Steutzel, Johann (Beiträger); Caesar, Christoph (Beiträger); Champier, Symphorien (Beiträger); Heden, Erasmus (Beiträger); Fischer, Nikolaus (Beiträger); Zimmermann, Matthäus (Beiträger); Manard, Joachim (Beiträger); Götze, Johann Carl (Beiträger); Geisthardt, Valentin (Beiträger); Caesar, Joachim (Beiträger); Götz, Johann; Clara; Beck, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 ZV 4627
    Umfang: [5] Bl., Titeleinfassung, 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Schützel, Johannes; Steutzel, Johannes; Caesar, Christoph d.Ä.; Champier, Symphorien; Heden, Erasmus; Fischer, Nikolaus; Zimmermann, Matthaeus; Manart, Joachim; Götze, Johannes Karl; Geißert, Valentin; Caesar, Joachim

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ERPHORDIAE Apud Iohannem Pistorium.||[1600]