Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

Sortieren

  1. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 394
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  2. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 461
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl

  3. Leichpredigt
    Am Tage S. Matthiae/ aus dem Euangelio Matthaei am 11. Cap. Beym Begräbnüß ... Martini Götzen von Coburg/ Juris studiosi ; Welcher den 29. Februarij deß 1623. Jahrs ... entschlaffen/ vnd den 24. [!] desselben/ in Leipzig ... bestattet worden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (8)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 10322
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Steinmetz, Theodoricus (Beiträger); Hertzbergerus, Johannes (Beiträger); Merck, Thomas (Beiträger); Lucius, Bartholomaeus (Beiträger); Blochwitz, Martinus (Beiträger); Hellborn, Johannes (Beiträger); Alardus, Lampertus (Beiträger); Cotta, Rudolff (Beiträger); Götzius, Marcus (Beiträger); Waltherus, Constantinus (Beiträger); Merckius, Johan. (Beiträger); Richter, Johannes (Beiträger); Westerfeld, Andreas Corvinus (Beiträger); Olearius, Adamus (Beiträger); Draco, Johann Jacob (Beiträger); Meyfartus, Joan. Matthaeus (Beiträger); Rebhan, Joannes (Beiträger); Cleinschmid, Johannes (Beiträger); Friderichus, Jo. (Beiträger); Steinbrück, Melchior (Beiträger); Fromman, Andreas (Beiträger); Bavarus, Cunrad. (Beiträger); Götz, Martin; Schedler, Paul
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1623;
    Umfang: [1] Bl., 42 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig Gedruckt durch Paul Schedtlern. Jm Jahr 1623

  4. Leichpredigt
    Am Tage S. Matthiae/ aus dem Euangelio Matthaei am 11. Cap. Beym Begräbnüß ... Martini Götzen von Coburg/ Juris studiosi ; Welcher den 29. Februarij deß 1623. Jahrs ... entschlaffen/ vnd den 24. [!] desselben/ in Leipzig ... bestattet worden
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Schedtler, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (8)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Götz, Martin; Schedler, Paul
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1623;
    Umfang: [1] Bl., 42 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig Gedruckt durch Paul Schedtlern. Jm Jahr 1623

  5. Leichpredigt
    Am Tage S. Matthiae/ aus dem Euangelio Matthaei am 11. Cap. Beym Begräbnüß ... Martini Götzen von Coburg/ Juris studiosi ; Welcher den 29. Februarij deß 1623. Jahrs ... entschlaffen/ vnd den 24. [!] desselben/ in Leipzig ... bestattet worden
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Schedtler, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (8)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Götz, Martin; Schedler, Paul
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1623;
    Umfang: [1] Bl., 42 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig Gedruckt durch Paul Schedtlern. Jm Jahr 1623

  6. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
  7. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

  8. Loci Theologici Reverendi Et Clarissimi Viri Dn. Martini Chemnitii ...
    Quibus Et Loci Communes D. Philippi Melanchthonis Perspicue Explicantur, & quasi integrum Christianæ doctrinæ corpus, Ecclesiæ Dei sincerè proponitur
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Bergerus, Witebergae ; Gormannus

    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leyser, Polycarp; Berger, Clemens; Schürer, Zacharias; Gormann, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Editio nova, Emaculata : Cui nunc recens accesserunt Fundamenta Sanæ Doctrinæ de vera & substantiali praesentia, exhibitione, & sumptione corporis & sanguinis Domini in Cœna, repetita ab eodem D. Martino Chemnitio. Item. Libellus De Duabus Naturis In Christo, earundem hypostatica unione &c. De Communicatione Idiomatum, eiusdem Auctoris. Adjecti sunt Indices ad sing. Tractatus
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Ps. 2 - 3 mit dem Sacht.: Locorum Theologicorum Reverendi & Clarißimi Viri, Dn. Martini Chemnitii ... Pars

    Bibliogr. Nachweis: VD17 23:268596X

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Witebergæ, Typis Johannis Gormanni, Impensis Clementis Bergeri, & Zachariæ Schüreri Bibliop. M. DC. XXIII.

  9. Loci Theologici Reverendi Et Clarissimi Viri Dn. Martini Chemnitii ...
    Quibus Et Loci Communes D. Philippi Melanchthonis Perspicue Explicantur, & quasi integrum Christianæ doctrinæ corpus, Ecclesiæ Dei sincerè proponitur – [P. 1]
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Bergerus, Witebergae ; Gormannus

    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    Ta 121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    MiQ 128
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/27206
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 50.2° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leyser, Polycarp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Loci Theologici Reverendi Et Clarissimi Viri Dn. Martini Chemnitii ... : Quibus Et Loci Communes D. Philippi Melanchthonis Perspicue Explicantur, & quasi integrum Christianæ doctrinæ corpus, Ecclesiæ Dei sincerè proponitur - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Editio nova, Emaculata
    Umfang: [6] Bl., 263 S., [5] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 23:268598N

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Witebergæ, Typis Johannis Gormanni, Impensis Clementis Bergeri, & Zachariæ Schüreri Bibliop. M. DC. XXIII.

  10. Locorum Theologicorum Reverendi & Clarißimi Viri, Dn. Martini Chemnitii ..., Pars Secunda ...
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Bergerus, Witebergae ; Gormannus

    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    Ta 121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Mi Q 128
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/27206
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 50.2° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leyser, Polycarp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Editio nova, emaculata & Indice aucta
    Schriftenreihe: Loci theologici Reverendi Et Clarissimi Viri Dn. Martini Chemnitii ... : Quibus Et Loci Communes D. Philippi Melanchthonis Perspicue Explicantur, & quasi integrum Christianæ doctrinæ corpus, Ecclesiæ Dei sincerè proponitur ; P. 2
    Umfang: [2] Bl., 321 S., [5] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD17 23:268600Y

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1623. ... VVitebergæ, Impensis Clementis Bergeri & Zachariæ Schüreri Bibliopolorum. Typis Johannis Gormanni.

  11. Locorum Theologicorum Reverendi & Clarißimi Viri, Dn. Martini Chemnitii ..., Pars Tertia ...
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Bergerus, Witebergae ; Gormannus

    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    Ta 121
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    MiQ 128
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/27206
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 50.2° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leyser, Polycarp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Editio nova, emaculata & Indice aucta
    Schriftenreihe: Loci Theologici Reverendi Et Clarissimi Viri Dn. Martini Chemnitii ... : Quibus Et Loci Communes D. Philippi Melanchthonis Perspicue Explicantur, & quasi integrum Christianæ doctrinæ corpus, Ecclesiæ Dei sincerè proponitur ; P. 3
    Umfang: [2] Bl., 216 S., [1] gef. Bl., S. 217 - 254, [5], [1] Bl., 146 S., [3], [8] Bl., 219 S., [20] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Bibliogr. Nachweis: VD17 23:268602P

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1623. ... VVitebergæ, Impensis Clementis Bergeri & Zachariæ Schüreri Bibliopolorum. Typis Johannis Gormanni.

  12. BuchsenmeistereyBuch
    In Zwey Theil unterschieden ; Der Erste Theil handelt von Italia wie daselbsten das grosse Geschutz auff allerhand manier gegossen und zur proba wird beschossen. Der ander Theil handelt von Germania ...
    Autor*in: Guhle, Hans
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Author, Hamburg ; Carstens

    Ehemalige Universitätsbibliothek
    N 192.4°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 28 Geom. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); August (Widmungsempfänger); Friedrich (Widmungsempfänger); Magnus (Widmungsempfänger); Georg (Widmungsempfänger); Johann (Widmungsempfänger); Johann Albrecht (Widmungsempfänger); Matthias (Zensor); Puchner, J. R. (Zensor); I. D. (BeiträgerIn k.); Guhle, Hans; Carstens, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:289453D
    Umfang: [3] Bl., 256 S., [5] gef. Bl, Kupfert., 5 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 7:665195P (abweichende Widmungen auf Bl. A2 und auf S. 73)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 28 Geom. (4) - Schlüsselseite 002 aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Milit.B.165

    Auf dem Kupfert.: Hamburga

  13. Magneis, sive poe͏̈ma heroicum et obitu illustriβimi ac celsiβimi principis ac domini Dn. Magni ducis Wirtembergensis ... qui anno 1622. 26. April. ... inter Hailbronnam et Wimpinam, in agro obereisheimensi wirtembergico fortiter occubuit sepultus Stutgardiae more solenni ...
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Rösslinus, Stutgardiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4890
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Magnus (GefeierteR); Dieterlin, Bernhard
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 98 S
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

  14. Christlicher LeichSermon Aus dem Sprüchlein S. Pauli 1. Timoth. 2.
    ... Beym Begräbnis der ... Frawen Dorotheen, ... Herrn Samuel Moßbachs ... seligen Hausfrawen : Welche den 22. Sept. Anno 1622. ... diese Welt gesegnet/ vnd den 25. desselben ... bestattet worden
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 11179
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schein, Johann Hermann; Mosbach, Dorothea
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [35] Bl, Noten, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. drei 5-stimmige Choralkantaten von Johann Hermann Schein: Die zeit nunmehr verhanden ist ...; O süsser Herr ... ; Führ mich zu deinen Frewden

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch. 1623

  15. [Stammbuch Johann Prenninger]
    Erschienen: [1605-1620]

    Beschreibung: "M. Johannes Prenningerus || Weiſsenpurgenſis Noricus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Johannes Prenningers, ein Weiſsenburger von Geburt ſtudierte 1614 zu Wittenberg, 1616. in Jena, und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 178
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M. Johannes Prenningerus || Weiſsenpurgenſis Noricus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Johannes Prenningers, ein Weiſsenburger von Geburt ſtudierte 1614 zu Wittenberg, 1616. in Jena, und war 1615. wieder zu Hauß. Die rothe Dinte, die auf dieſem Blatt erſcheint, un die ſchwarze dinte, die pag. 84. und 102. zu ſehen ſind, verdienen in Anſehung ihrer Dauer alle Bewunderung. Pag. 81. M. Hieronymus Mylius, aus Ulm. Pag. 96. David Stromeyer, aus Ulm" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 84 Eintragungen. - Von Bl. 111 das untere Drittel abgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Agricola, Caspar; Leyser, Polycarp; Reusner, Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Jena, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Caspar (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., 16,4 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Rindleder über dünnen Holzbrettern (Fanfarestil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  16. [Stammbuch Johann Prenninger]
    Erschienen: [1605-1620]

    Beschreibung: "M. Johannes Prenningerus || Weiſsenpurgenſis Noricus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Johannes Prenningers, ein Weiſsenburger von Geburt ſtudierte 1614 zu Wittenberg, 1616. in Jena, und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M. Johannes Prenningerus || Weiſsenpurgenſis Noricus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Johannes Prenningers, ein Weiſsenburger von Geburt ſtudierte 1614 zu Wittenberg, 1616. in Jena, und war 1615. wieder zu Hauß. Die rothe Dinte, die auf dieſem Blatt erſcheint, un die ſchwarze dinte, die pag. 84. und 102. zu ſehen ſind, verdienen in Anſehung ihrer Dauer alle Bewunderung. Pag. 81. M. Hieronymus Mylius, aus Ulm. Pag. 96. David Stromeyer, aus Ulm" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 84 Eintragungen. - Von Bl. 111 das untere Drittel abgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Agricola, Caspar; Leyser, Polycarp; Reusner, Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Jena, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Caspar (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., 16,4 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Rindleder über dünnen Holzbrettern (Fanfarestil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  17. Der Psalter Davids Gesangweis
    Auff die in Lutherischen Kirchen gewöhnlichen Melodeyen zugerichtet
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Apel, [Leipzig] ; Marckart, Schleusingen

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 972 (8°)
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Weiß O 341
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ts 252 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leyser, Polycarp; Sophia (WidmungsempfängerIn); Lauterbach, Erhart (BeiträgerIn); Schmuck, Vincentius (BeiträgerIn); Apel, Jakob; Marckart, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:671756P
    Umfang: [340] Bl, Tbl. r&s, Noten, 8°
    Bemerkung(en):

    Ausg. mit Melodien von Sethus Calvisius s. VD17 23:286652U

    Vorr. datiert: 1602

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Signaturformel: A - Tt8, Vu4

  18. Lobwürdiges Ehrengedechtnis Der weiland Durchlauchtigsten/ Hochgebornen Fürstin und Frawen/ Frawen Sophia, Hertzogin zu Sachsen/ un[d] Churfürstin/ gebornen Marggräfin aus dem Churf. Stamm zu Brandenburg ... Wittiben
    Den 26. Ianuarii des 1623. Jahres/ am Tage Ihrer ... Erhebung in der Schloßkirchen zu Dreßden/ und begleitung in die Creutzkirchen/ und vollends nacher Freyberg in das Churfürstliche Begräbnis/ Aus dem Sontäglichen Evangelio zu Leipzig angestellet/ und gehalten
    Erschienen: 1623
    Verlag:  Schürer, Leipzig

    Marienbibliothek
    V 1.20 4° (10)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 2685, QK
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 317.53 Theol. (6)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 334 Theol. (19)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sophia; Sophie (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Magdalene Sibylle (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:008558N
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.C.748

  19. Oratio Iubilaea De Romani Pontificis Blasphema Tyrannide
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Jansonius, Lipsiae ; Typis Nerlichianis

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Cn 4011-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 317/15 (4°)
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 543/16 (4°)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 382.6 Theol. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jansonius, Justus; Nerlich, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:629142N
    Umfang: 30 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 382.6 Theol. (7)

  20. Examen Decem Documentorum Adami Conzen, Iesuitae Moguntinensis. Quae Lutheranis Hoc Anno Iubilaeo (uti & aliis omnibus) meditanda proposuit, ...
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Jansonius, Lipsiae ; Typis Nerlichianis

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 317/29 (4°)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IV B 448b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 382.6 Theol. (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Winckler, Jakob; Contzen, Adam; Jansonius, Justus; Nerlich, Nikolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:629146T
    Umfang: [11] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 382.6 Theol. (8)

    Leipzig, Univ., Theol. Diss., 1618