Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Ruhmwürdige Gottseligkeit Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Johannis Georgii II. Hertzogen zu Sachsen ... bey VVeIhUng Der MorItzbUrger CapeL/ am 24. Junii, war der III. Sontag Trinit. wie auch bey eInVVeIUng Des kIrChLeIns zUM könIgsteIn am 1. Octobr. war der XIX. Sontag Trinit. klärlich erwiesen
    Autor*in: Geier, Martin
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Bergen, Dresden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 380.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg; Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Zum andern mahl gedruckt
    Umfang: [4] Bl., 119 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelauflage der Ausg. von 1676 - Chronogramme im Titel bei den genannten Einweihungsfesten

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dresden/ Gedruckt und verlägt durch Melchior Bergens/ Churf. Sächß. Hoff-Buchdruckers seel. nachgelassene Witwe und Erben. 1678.

  2. Jus et privilegium filiationis ...
    [Taufpredigt auf Johann Georg von Sachsen-Weissenfels, 23. Juli 1677]
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Salfeld, Hall in Sachsen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 934
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 10 Bl
  3. Die Nach verrichtetem Feld-Zuge des 1677. Heil-Jahrs/ Erwünschte Widerkunfft/ Des Durchläuchtigsten Fürsten und Herrns Herrn Johann Georgens/ Hertzogs zu Sachßen ... In einem Danck-Gebete/ Bey glücklichem Antrit des 1678ten Jahrs/ an statt eines unterthänigsten Neu-Jahrs-Wunsches
    Erschienen: 1678

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl, 2°
  4. Die Nach verrichtetem Feld-Zuge des 1677. Heil-Jahrs/ Erwünschte Widerkunfft/ Des Durchläuchtigsten Fürsten und Herrns Herrn Johann Georgens/ Hertzogs zu Sachßen ... In einem Danck-Gebete/ Bey glücklichem Antrit des 1678ten Jahrs/ an statt eines unterthänigsten Neu-Jahrs-Wunsches
    Erschienen: 1678

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001145
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001145
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl, 2°
  5. Das Krieg-gedrückte Buß-gebückte Trost-erquickte Teutschland
    Unter der Anstalt Deß HochEhrwürdigen/ ... Herrn Philipp Müllers/ SS. Theol. Doctoris, und ... der weitberühmten Jenischen Universität hochberuffenen ... Decani. In dem Auditorio Theologico bey Volckreicher Versamlung Zu glücklichen Eintritt des 1678. Heyl-Jahrs den 9. Jenner
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Gollner, Jena

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Sagittarius:S.th.q.219
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 31, 4 : 368
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Bernhard (WidmungsempfängerIn); Friedrich (WidmungsempfängerIn); Gollner, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:601157R
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 154877 (14)

  6. ... Theil/ Der Creutz- Anfechtungs- und Trost-Schule/ über die gewöhnliche Sonntags-Evangelia
    1
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Hoffmann, Nürnberg ; Nisius, Jena

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 4° 60 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Ernst (Widmungsempfänger); Johann Georg (Widmungsempfänger); Hoffmann, Johann; Nisius, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: ... Theil/ Der Creutz- Anfechtungs- und Trost-Schule/ über die gewöhnliche Sonntags-Evangelia - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [7] Bl., 600 S., [15] Bl., Kupfert., Tbl. r&s, 2°
  7. Ruhmwürdige Gottseligkeit Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Johannis Georgii II. Hertzogen zu Sachsen ... bey Weihung Der Moritzburger Capel/ am 24. Iunii, war der III. Sontag Trinit. wie auch bey einweihung Des kirchleins zum königstein am 1. Octobr. war der XIX. Sontag Trinit. klärlich erwiesen
    Autor*in: Geier, Martin
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Bergen, Dresden

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 380.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg; Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:135726N
    Auflage/Ausgabe: Zum andern mahl gedruckt
    Umfang: [4] Bl., 119 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelauflage der Ausg. von 1676 - Chronogramme im Titel bei den genannten Einweihungsfesten

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dresden/ Gedruckt und verlägt durch Melchior Bergens/ Churf. Sächß. Hoff-Buchdruckers seel. nachgelassene Witwe und Erben. 1678.

  8. Disputatio Inauguralis Iuridica De Fatalibus
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Stanno Nisiano, Ienae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 81 (11)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    99 A 6930 (45)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    01 A 6591 (37)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Jena, Diss., 1678 A-L (17)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.jur.69/2(27)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Jus civ.140(11)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Diss.jur.66(4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Re 202 (29)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 1019.4° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hertzog, Johann Friedrich; Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Nisius, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:003271K
    Umfang: [44] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 1:007831H (abweichender Fingerprint und Erscheinungsvermerk)

    Alternativfingerprint (ohne Widmungsempfänger-Bl.): n-t, l.um urum insa C 1678R

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Fi 129 - Schlüsselseite 3 aus dem Exemplar der SLUB Dresden: 7.A.2200,angeb.9

  9. [...]/ Jülich/ Cleve und Berg/ [...] zu der Mark und Ravensberg/ Herrn zum Ravenstein/ [et]c. Das ist/ [...]meindte/ und aus gehorsambsten Herzen hervorquellende Seuffzer/ So Unterthanen vor ihre Landes-Fürsten Zu Dem allgewaltigen Gott täglich abschikken sollen und müssen/
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Meurer, Arnstadt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 2 : 85
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meurer, Heinrich (DruckerIn); Johann Georg (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten
    Bemerkung(en):

    Umlaute in der Vorlage mit übergestelltem „e“

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Arnstadt Drukkts Heinrich Meurer 1678

  10. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  11. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geißfuß, Johannes (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  12. ... Theil/ Der Creutz- Anfechtungs- und Trost-Schule/ über die gewöhnliche Sonntags-Evangelia
    1
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Hoffmann, Nürnberg ; Nisius, Jena

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 585 (2°)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 1 : 9
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 4° 60 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Hoffmann, Johann; Nisius, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:659409R
    Übergeordneter Titel: ... Theil/ Der Creutz- Anfechtungs- und Trost-Schule/ über die gewöhnliche Sonntags-Evangelia - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [7] Bl., 600 S., [15] Bl., Kupfert., Tbl. r&s, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Th 4° 60 (1)

  13. Die Nach verrichtetem Feld-Zuge des 1677. Heil-Jahrs/ Erwünschte Widerkunfft/ Des Durchläuchtigsten Fürsten und Herrns Herrn Johann Georgens/ Hertzogs zu Sachßen ... In einem Danck-Gebete/ Bey glücklichem Antrit des 1678ten Jahrs/ an statt eines unterthänigsten Neu-Jahrs-Wunsches
    Erschienen: 1678

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    S 1 : 20 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:656039A
    Umfang: [2] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: S 1 : 20 [a]

  14. Disputatio Solennis De Iure Circa Frumentum
    Praecipue De Fructibus & Frumento in genere, deque cura rei Annonariae & prohibita frumenti exportatione &c.
    Autor*in: Rhetz, Johann
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Zeitlerus, Francofurti ad Oderam

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Schoepp. 476
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS JUR COLL MAX 424 (31)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 13 (16)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 134 (2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    XIX a 4 / 6 = 01
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    V 840 = 05
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8854 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thomasius, Christian; Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Zeitler, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:021922V
    Umfang: [1] Bl., 64 [i.e. 54] S, 4°
    Bemerkung(en):

    Ausg. in 2° siehe VD17 14:688808L

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Diss.jur.civ.225,12

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Francofurti ad Oderam, Literis Christoph. Zeitleri

    Frankfurt, Oder, Univ., Diss., 1678

  15. Herrn Veit Ludwigs von Seckendorff/ [et]c. Teutscher Fürsten Staat
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Götze, Franckfurt am Mayn

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    136 G 15
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Oelh 204 8°
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Lk 229
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Leibn. Marg. 104
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 L 0091
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    BB.II.14
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Schlossbibliothek:8.XI:1050
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B 6 : 28 [a]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B 6 : 28
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 4794
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gl 4456 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Seckendorff, Veit Ludwig von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:020836X
    Auflage/Ausgabe: Nun zum fünfftenmal übersehen und auffgelegt/ Auch mit einer gantz-neuen Zugabe/ Sonderbahrer und wichtiger Materien üm ein grosses Theil vermehret
    Umfang: [8] Bl., 792 S., [16] Bl., 208 S., Kupfert., Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 1:687223Y (Abweichender Fingerprint, Seitenzahl "13" dort als "11" verdruckt)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Gz 44

    Signaturformel: a8, A - Z8, Aa - Zz8, Aaa - Eee8, Fff4, a - n8

    Enth. außerdem: Additiones Oder Zugaben und Erleuterungen Zu dem Tractat des Teutschen Fürsten-Staats. - Ausführlicher Entwurff Etlicher Bestallungen der vornehmsten oder weitläufftigsten Aemter und Dienste bey einem Teutschen Fürstenthum/ oder demselben gleich zu achtender Graff- und Herrschafft : nach Anleitung des vorgehenden Buchs vom Teutschen Fürsten-Statt zu mehrer Erläuterung desselben beygefüget

  16. Des Durchlauchtigsten Fürstens ... Johannis Georgii II. ... bey Weihung der Moritzburger Capel am 24. Junii ... wie auch bey Einweihung Des Kirchleins zum Königstein am 1. Octobr. ... durch die damals gehaltenen beyden Predigten dargestellet durch Martinus Geier/ D.
    Autor*in: Geier, Martin
    Erschienen: 1678
    Verlag:  Bergen, Dresden

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Yd 2098 a, QK
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 3 : 37
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; Bergen, Anna Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:636278Y
    Umfang: [4] Bl., 119 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: Pon Yd 2098 a, QK