Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Ein Par sonderlicher Sermonen/ Bey Antretung vnd Endigung Der/ Zwischen den hochlöblichen Prinzen des Fürstlichen Hauses Braunschweig vnd Lüneburg/ Zellischen/ Grubenhägischen vnd Calenbergischen Theils/ angestelleten hochwichtigten Land Tractaten. Gehalten Durch Michael Walthern/ der H. Schrifft Doctorn vnd GeneralSuperintendenten, auch Pfarrern zu Zell
    Erschienen: 1646
    Verlag:  Holwein, Zell

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich (Widmungsmepfänger); Christian Ludwig (Widmungsempfänger); Georg Wilhelm (Widmungsempfänger); Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [5] Bl., 93 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Nordkirchenbibliothek Hamburg

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt bey Elias Holwein/ Fürstl. Buchdrucker vnd Formschneider daselbst. Anno 1646.

  2. Panegyricus Quem Serenissimo Principi Ac Domino, D. Guilielmo Marchioni Badensi Et Hachbergensi, Landgravio Susenbergensi, Comiti In Spanheim Et Eberstein ... Collegii Societatis Jesu Badensis Fundatori
    Erschienen: 1646

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001068
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001068
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl., 9 S, 2°
  3. Von Gottes Gnaden wir Wilhelm Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergk ... Hiermit fügen kundt/ dasz wir vernommen/ welcher gestalt bis anhero allerhad Mißbrauch und Unordnung in unsers Ampts Oberweimar Brawhaus eingerissen/ Dieweiln wir aber solche gäntzlichen abgeschafft wissen wollen ...
    ... geben zu Weimar/ den 1. Augusti. Anno 1646
    Autor*in:
    Erschienen: 1646

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001100
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001100
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Format: ca. 30 x 36 cm. - Satzspiegel: 26,5 x 33 cm

    Ersch.-Jahr nach der Datierung

  4. Des Durchläuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn Herrn Wilhelms/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergk ... Forst- oder Wald- Item: Jagt- und Weidewercks-Ordnung/ Wie es im S. F. G. Fürstenthumb Weimar Forsten und Wälden hinfüro gehalten werden sol
    [...Geben zu Weimar den 9. Iunii 1646.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1646
    Verlag:  Steinmann, Jehna

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001100
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0113001100
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [28], [1] gef. Bl
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Verfertiget zu Jehna in der Steinmaennischen Druckerey/ Im 1646 Jahr.

  5. [Eh. Brief]
    [Wolfenbüttel] ; 14.04.1646
    Autor*in: August
    Erschienen: 24.04.1646

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Friedrich Herzog von Württemberg-Neuenstadt

    Datierung in Vorlageform: den 14. Apr. 1646. [Dienstag] [Julianischer Kalender]

  6. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1641-1650]
    Autor*in: Friedrich
    Erschienen: 1641-1650

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Reichard, Johann, 1598 - 1667; [Stammbuch Johann Reichard]; [S.l.], 1641; [1641-1650], Bl. 13,1; 227 Bl.

  7. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1641-1650]
    Autor*in: Friedrich
    Erschienen: 1641-1650

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Reichard, Johann, 1598 - 1667; [Stammbuch Johann Reichard]; [S.l.], 1641; [1641-1650], Bl. 14,1; 227 Bl.

  8. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1636-1647]
    Autor*in: Friedrich
    Erschienen: 1636-1647

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Poemer, Johann Jacob, 1614 - 1669; [Stammbuch Johann Jacob Poemer]; [S.l.], 1636; [1636-1647], Bl. 1; 189 Bl.

  9. Panegyricus Quem Serenissimo Principi Ac Domino, D. Guilielmo Marchioni Badensi Et Hachbergensi, Landgravio Susenbergensi, Comiti In Spanheim Et Eberstein ... Collegii Societatis Jesu Badensis Fundatori
    Erschienen: 1646

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm (MitwirkendeR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 9 S, 2°
  10. Frauenzimmer Gesprechspiele, so bey Ehr- und Tugendliebenden Gesellschaften ... beliebet und geübet werden mögen
    aus italiänischen, frantzösischen und spanischen Scribenten angewiesen – Theil 6, Gesprechspiele : Samt Beylage XII Andachtsgemählen
    Erschienen: 1646
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 SVA VIII, 250:6 RARA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Scrin A/68: 6
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    P-A 687:5.6.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPR XIII 3 A 55: 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 6 : 95
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 7563 (6)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Rara
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lo 2622:6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm (Widmungsempfänger); Rist, Johann (Widmungsempfänger); Rist, Johann (Beiträger); Hanmann, Enoch (Beiträger); Schottel, Justus Georg (Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Frauenzimmer Gesprechspiele, so bey Ehr- und Tugendliebenden Gesellschaften ... beliebet und geübet werden mögen : aus italiänischen, frantzösischen und spanischen Scribenten angewiesen - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [1] gef. Bl., [59] Bl., 345 S., [8] Bl., 112 S., [47] Bl, Kupfert., 3 Ill. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), quer-8°
    Bemerkung(en):

    Titelblatt in Rot-Schwarzdruck

    Fingerprint nach Ex. d. HAAB Weimar und der LB Oldenburg

    Kupfert.: Der Gesprächspiele ... Theil

    Paginierung wechselt zwischen Seiten- und Blattzählung

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Gedrukkt und verlegt bey Wolfgang Endtern Jm Jahre 1646.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Nürnberg/ Gedruckt und verlegt bey Wolffgang Endtern

  11. Des Durchläuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn Herrn Wilhelms/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergk ... Forst- oder Wald- Item: Jagt- und Weidewercks-Ordnung/ Wie es im S. F. G. Fürstenthumb Weimar Forsten und Wälden hinfüro gehalten werden sol
    [... Weimar den 9. Junii 1646.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1646
    Verlag:  Steinmann, Jehna

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Aa 3 : 53 [m]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [28] Bl, 1 Ill
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Verfertigt zu Jehna in der Steinmaennischen Druckerey

  12. Compendium Theologiae Christianae
    In Usum & Gratiam Tironum Omniumque eorum, quibus nuda & simplex veritas extra contradictionum & disputationum fervorem constituta arridet ; Praeceptis Methodicis comprehensum, Commentariis brevibus explicatum ...
    Erschienen: 1646
    Verlag:  Pressius, Hanoviae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1228.7 Theol.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 12° 40
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernst Gottlieb (WidmungsempfängerIn); Lebrecht (WidmungsempfängerIn); Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Immanuel (WidmungsempfängerIn); Erdmann Gedeon (WidmungsempfängerIn); Viktor Amadeus (WidmungsempfängerIn); Wilhelm Ludwig (WidmungsempfängerIn); Karl Ursinus (WidmungsempfängerIn); Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Preß, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:004286H
    Umfang: 24 S., [4] Bl., 392 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 40 2/k, 16

  13. Johannis Magiri D. Ianua Architectonicae Militaris, Das ist: Kurtzer Begriff alles desselben/ welches einer/ so die Fortification gründlich lernen wil/ auß der Logistica decimali, Geometria, Trigonometria, Und dem Landmessen nothwendig wissen muß
    Erschienen: 1646

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 31.6 Bell. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:287824E
    Umfang: [4] Bl., 72 S., [2] Bl., [1] gef. Bl., 2 Ill. (Kupferst.), 8°
  14. Bonus Princeps
    Autor*in: Major, Esaias
    Erschienen: 1646
    Verlag:  Röhnerus, [Wittenberg]

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 1687, QK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXXVII : 217
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kittel, Johannes (WidmungsempfängerIn); Freyer, Christophorus Albertus (WidmungsempfängerIn); Freyer, Georgius (WidmungsempfängerIn); Rötel a Reichenaw, Vitus (WidmungsempfängerIn); Freywald, Christophorus (WidmungsempfängerIn); Friedrich; Ostermannus, Johannes Ericus (BeiträgerIn); Röhner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:144540T
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Diss. 164

  15. Ein Par sonderlicher Sermonen/ Bey Antretung vnd Endigung Der/ Zwischen den hochlöblichen Prinzen des Fürstlichen Hauses Braunschweig vnd Lüneburg/ Zellischen/ Grubenhägischen vnd Calenbergischen Theils/ angestelleten hochwichtigten Land Tractaten. Gehalten Durch Michael Walthern/ der H. Schrifft Doctorn vnd GeneralSuperintendenten, auch Pfarrern zu Zell
    Erschienen: 1646
    Verlag:  Holwein, Zell

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ea 4548
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    Mi 2604
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XXIII p 1125 22 8° 183
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Q 5 : 19
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich (Widmungsmepfänger); Christian Ludwig (Widmungsempfänger); Georg Wilhelm (Widmungsempfänger); Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Predigt; Theologie; Homiletik;
    Umfang: [5] Bl., 93 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Nordkirchenbibliothek Hamburg

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt bey Elias Holwein/ Fürstl. Buchdrucker vnd Formschneider daselbst. Anno 1646.

  16. Des Durchläuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herrn Herrn Wilhelms/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergk ... Forst- oder Wald- Item: Jagt- und Weidewercks-Ordnung/ Wie es im S. F. G. Fürstenthumb Weimar Forsten und Wälden hinfüro gehalten werden sol
    [...Geben zu Weimar den 9. Iunii 1646.]
    Autor*in:
    Erschienen: 1646
    Verlag:  Steinmann, Jehna

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [28], [1] gef. Bl
  17. Von Gottes Gnaden wir Wilhelm Hertzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergk ... Hiermit fügen kundt/ dasz wir vernommen/ welcher gestalt bis anhero allerhad Mißbrauch und Unordnung in unsers Ampts Oberweimar Brawhaus eingerissen/ Dieweiln wir aber solche gäntzlichen abgeschafft wissen wollen ...
    ... geben zu Weimar/ den 1. Augusti. Anno 1646
    Autor*in:
    Erschienen: 1646

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl
  18. Solida Demonstratio Ex Jvre Divino, Gentivm, Civili Et Publico Desumpta, Lectori Eventissime Ob Ocvlos Ponitvr. I. Ivramentvm, Qvod Celsissimvs quondam Princeps ac Dominus, Dominus VVilhelmus, Hassiæ Landgrvius [!] [etc]c. super Transactione cum ... Georgio, Hassiæ Landgravio [et]c. XXIV. Septembris, Anno MCXXVII. Sanctâ fide initâ ... præstitit
    Autor*in:
    Erschienen: 1646

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Sk 962
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DEDUCT H 177/a:7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 982
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 1346
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 MS 400(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Ded.59/3(3)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Ded.60(7)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Ded.195(14)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Ded.34(33)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 65.20 Jur. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm; Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Hessen; Deutschland;
    Umfang: 56 S., 4°
  19. Arcadia der Gräffin von Pembrock
    Theil 1, darinnen begriffen die Ersten zwey Bücher
    Erschienen: 1646
    Verlag:  Heger, Leyden

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    33, 4 : 64
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 8681
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 11941
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 6563:1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mögling, Daniel; Opitz, Martin (Bearb.); Wilhelm (Widmungsempfänger); Sidney, Philip; Heger, Frantz (Beiträger); Hegerus, Franciscus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Arcadia der Gräffin von Pembrock - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 550 S., [21] Bl., Kupfert., 21 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Intermediärsprache: Französisch

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel, der HAAB Weimar

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Leyden/ Bey Frantz Hegern/ 1646. - Auf dem Kupfert.: Gedruckt zu Ley͏̈den, Beij Frantz Hegern, 1642.

  20. Von Gottes Gnaden wir Wilhelm Hertzog zu Sachsen ... hiermit fügen kundt, daß wir vernommen, welcher Gestalt bis anhero allerhand Mißbrauch und Unordnung in unsers Ampts Oberweimar Brawhaus eingerissen, dieweiln wir aber solche gäntzlichen abgeschafft wissen wollen, als haben wir nachfolgende Ordnung begriffen, wie es hinfüro ... gehalten werden solle ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1646

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 1029
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 1 Bl, 4°
  21. Von Gottes Gnaden wir Wilhelm Hertzog zu Sachsen ... hiermit fügen kundt, daß wir vernommen, welcher Gestalt bis anhero allerhand Mißbrauch und Unordnung in unsers Ampts Oberweimar Brawhaus eingerissen, dieweiln wir aber solche gäntzlichen abgeschafft wissen wollen, als haben wir nachfolgende Ordnung begriffen, wie es hinfüro ... gehalten werden solle ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1646

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 1029
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 1 Bl, 4°
  22. Frauenzimmer Gesprechspiele
    so bey Ehr- und Tugendliebenden Gesellschaften/ mit nutzlicher Ergetzlichkeit/ beliebet und geübet werden mögen ... Aus Italiänischen/ Frantzösischen und Spanischen Scribenten angewiesen/ und jetzund ... mit einer neuen Zugabe gemehret – Theil 6, Gesprechspiele : Samt Beylage XII Andachtsgemählen
    Erschienen: 1646
    Verlag:  Endter, Nürnberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 207:O-1725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wilhelm (Widmungsempfänger); Rist, Johann (Widmungsempfänger); Rist, Johann (Beiträger); Hanmann, Enoch (Beiträger); Schottel, Justus Georg (Beiträger); Endter, Wolfgang
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Frauenzimmer Gesprechspiele : so bey Ehr- und Tugendliebenden Gesellschaften/ mit nutzlicher Ergetzlichkeit/ beliebet und geübet werden mögen ... Aus Italiänischen/ Frantzösischen und Spanischen Scribenten angewiesen/ und jetzund ... mit einer neuen Zugabe gemehret - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [1] gef. Bl., [59] Bl., 345 S., [8] Bl., 112 S., [47] Bl., Kupfert., 3 Ill. (Kupferst.), Ill. (Kupferst.), quer-8°
    Bemerkung(en):

    IDC Order no. O-1725

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Nürnberg/ Gedrukkt und verlegt bey Wolfgang Endtern Jm Jahre 1646.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Nürnberg/ Gedruckt und verlegt bey Wolffgang Endtern

  23. [Stammbuch Johann Jacob Poemer]
    Erschienen: [1636-1647]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Johann Jacob Pöhmer, ein Nürnbergiſcher Patrizius. Er war in den Jahren 1636. bis 1640. in Nürnberg. 1641. 1642. in Altdorf. 1644. in Orléans 1645 in Gröningen. 1647. in Münſter und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 199
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs, war Herr Johann Jacob Pöhmer, ein Nürnbergiſcher Patrizius. Er war in den Jahren 1636. bis 1640. in Nürnberg. 1641. 1642. in Altdorf. 1644. in Orléans 1645 in Gröningen. 1647. in Münſter und Oſnabrück. Er wird wegen ſeiner groſsen Gelehrſamkeit an etlichen Stellen ſehr gerühmt. Von Ulmern befinden ſich in dieſem Stam̄buch eingeſchrieben: pag. 26. Veit Wickh. pag. 40. Georg Ritter. Einige wenige nicht viel bedueutende Zeichnungen finden ſich pagg. 46. 49. 53. 53b 59. 62. Das Schneiderſche Wappen pag. 46. So finden ſich auch viele Perſonen hierinn eingeſchrieben, die zu dem Geſandſchaft Perſonali bey dem Friedensſchluß in Münſter und Osnabrügg 1647. gehört haben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-4). - Enthält 83 Eintragungen. - Von mehreren Blättern Wappen herausgeschnitten: [60, Racknitz], [62, Fürer von Haimendorf], [64, Holzschuher], [65, Grünherz], [66, Löffelholz von Colberg], [70, Wallburg], [71, Behaim], [101, Richter], [138, Bayer], [143v, Flußhart], [145, Guetbrodt]; nach Bl. 70 zwei Blätter herausgeschnitten, nach Bl. 139 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Alemann, Johannes; Alvensleben, Gebhard von; Behaim, Lucas Friedrich; Friedrich VI. <Baden-Durlach, Markgraf>; Guetbrodt, Wolfgang Achatius; Trauttmansdorff, Maximilian Freiherr von und zu; Lippe, Hermann von der; Löffelholz von Colberg, Johann Friedrich; Löffelholz von Colberg, Johann Jakob; Racknitz, Septimus von; Racknitz, Gallus von <der Ältere>; Racknitz, Gallus von <der Jüngere>; Kress von Kressenstein, Jodocus; Kress von Kressenstein, Christoph; Tetzel von Kirchensittenbach, Karl Erasmus; Tetzel von Kirchensittenbach, Philipp Jacob; Hildebrand von Einsiedel, Heinrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Groningen, Moulins, Münster, Nürnberg, Orléans, Osnabrück

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Alemann, Johannes (Beiträger); Alvensleben, Gebhard von (Beiträger); Behaim, Lucas Friedrich (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Guetbrodt, Wolfgang Achatius (Beiträger); Trauttmansdorff, Maximilian Freiherr von und zu (Beiträger); Lippe, Hermann von der (Beiträger); Löffelholz von Colberg, Johann Friedrich (Beiträger); Löffelholz von Colberg, Johann Jakob (Beiträger); Racknitz, Septimus von (Beiträger); Racknitz, Gallus von (Beiträger); Racknitz, Gallus von (Beiträger); Kress von Kressenstein, Jodocus (Beiträger); Kress von Kressenstein, Christoph (Beiträger); Tetzel von Kirchensittenbach, Karl Erasmus (Beiträger); Tetzel von Kirchensittenbach, Philipp Jacob (Beiträger); Hildebrand von Einsiedel, Heinrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 189 Bl., Ill., 9,6 x 14,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägtes dunkelbraunes Rindleder mit goldgeprägtem Repetitionsmuster (Ovale und Blütenräder) im italienischen Stil; Filete, Steh- und Innenkantenvergoldung. Reste von vier gelbseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt. Spiegel Kleisterpapier mit ausgesparten Silhouetten; vorderer Spiegel: geometrisches Fliesenmuster, hinterer Spiegel: Landsknecht mit Hellebarde und Schild, daneben ein Wappenfeld. - Enthält zwei türkische Silhouettenpapiere und mehrere Blätter gestrichenen Papiers, das mittels Schablonen im Siebdruckverfahren bedruckt wurde, teils zweiseitig

    Enth. auch leere Bl

  24. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 205
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 173 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  25. [Stammbuch Johann Nikolaus Rucker]
    Erschienen: [1645-1654]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johann Nicolaus Rucker, S. S. Theol. Studioſus aus Nürnberg gieng 1646. auf die Schule in Anſbach, von daher verfügte er ſich auf die Univerſität Wittenberg, allwo er ſich bis 1654.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 210
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johann Nicolaus Rucker, S. S. Theol. Studioſus aus Nürnberg gieng 1646. auf die Schule in Anſbach, von daher verfügte er ſich auf die Univerſität Wittenberg, allwo er ſich bis 1654. aufhielt. 1652 informierte er die Kinder des Paſtor Buge in Majori Wuſtern. Pag. 91. eine Zeichnung mit der Feder" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 90 Eintragungen, von Wagner numeriert. Beiträger [u.a.]: Albrecht <Brandenburg-Ansbach, Markgraf>; Friedrich <Anhalt-Bernburg-Harzgerode, Fürst>; Leberecht <Anhalt-Plötzkau, Fürst>; Scharf, Johannes Eintragungsorte u.a.: Ansbach, Heilbronn, Hornhausen, Lehrberg, Nürnberg, Roth, Stendal, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Albrecht (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Leberecht (Beiträger); Scharf, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 310 Bl., 9,5 x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien und Eckfleurons, über Holz. "I N R || 1650" Blindprägung, Vorderdeckel. Punzierter Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Wellenmarmorpapier. Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl