Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Aufrichtige Übereinstimmung mit der Augsburgischen Confession 1695

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    in: KG Se Spe 3-5
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherischer Oberkirchenrat, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (Widm.-Empf.); Deutschmann, Johann; Loescher, Caspar; Hanneken, Philipp Ludwig; Neumann, Johann Georg; Carpzov, Johann Benedict; Mayer, Johann Friedrich
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Spener, Philipp Jakob, 1635 - 1705; Theologisches Bedenken über den ... Religions-Eid 1690; Hildesheim [u.a.] : Olms, 2005; (2005), 4; 915 S
    Auflage/Ausgabe: Nachdr. der Ausg. Frankfurt a.M., Zunner, 1695
    Schlagworte: Mayer, Johann Friedrich; Carpzov, Johann Benedict; Pietismus; Lutherische Orthodoxie; Quelle; ; Theologie; Polemik;
    Bemerkung(en):

    Orig.-Ausg. u.d.T.: D. Philipp Jacob Speners ... Auffrichtige Ubereinstimmung mit der Augsp. Confession : Zu nöthiger vertheidigung seiner reinen lehr ... entgegen gesetzt der so genannten Christ-Lutherischen Vorstellung, mit welcher die jetzige Wittebergische Professores Theologiæ, Herr D. Johann Deutschmann, Herr D. Caspar Löscher, Herr D. Philipp Ludwig Hannekenius, und Herr D. Johann Neumann, ihn ... zu beschuldigen ... sich unterstanden haben ; samt einem Anhang gegen Herrn D. Johann Benedict Carpzovium, und Herrn D. Johann Friederich Mayern

  2. Zwischen Italien und Innsbruck
    Gereiste Objekte am Tiroler Hof in der Schilderung Philipp Hainhofers von 1628
    Erschienen: 2018

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hainhofer, Philipp (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Travelling Objects (Veranstaltung : 2017 : Rom); Travelling objects; Wien : Böhlau Verlag, 2018; (2018), Seite 15-29; 241 Seiten

    Umfang: Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dynastische Verbindungen waren ohne Zweifel einer der Grundkonstanten kultureller Austauschprozesse überhaupt. Im behandelten Fall der Kontakte zwischen Italien und dem Habsburgerreich im frühen 17. Jahrhundert bedingte die Hochzeit von Claudia de`Medici und Erzherzog Leopold V. einen regen Transfer von Objekten zwischen Florenz und Innsbruck, der in beide Richtungen erfolgen konnte. Die Reisebeschreibung Philipp Hainhofers von seinem Besuch am Tiroler Hof 1628 ist dabei ein besonders aussagekräftiges Dokument: Es identifiziert nicht nur die gereisten Objekte, sondern berichtet gleichzeitig auch ausführlich über deren Rezeption. Auf dieser Grundlage konnte ein deutliches Bild eines Kulturtransfers gewonnen werden, der von einer Wirkung der translozierten Objekte am neuen Standort gekennzeichnet ist: Vor der Folie ihrer Kunstkammer und der darin bewahrten Kunstwerke überzeugt die mediceische Prinzessin mit ihrer Kennerschaft von Kunst. Die kulturelle Potenz ihrer Heimat dient der Demonstration von Herrschertugend, während durch Kleidung und Umgangsformen der florentinische Hof in Innsbruck zum Idealbild stilisiert wird. Gleichzeitig hat sich aber auch gezeigt, dass die gereisten Objekte in ihrer neuen Umgebung auch das Potential hatten, Wissen zu generieren. So wie Hainhofer die in Innsbruck kennegelernten Kunstwerke als Wissensvorsprung in seiner beruflichen Arbeit nutzen konnte, so funktionierten umgekehrt auch die für Florenz bestimmten Objekte: In der gelehrten Diskussion des Kunstschrankes und seines Inhaltes wurde Wissen an die Gesprächspartner vermittelt, die es ihrerseits zusammen mit dem Werk nach Italien trugen. Für den Kulturtransfer ist also nicht nur das Objekt selbst notwendig, sondern immer auch ein entsprechender Akteur, der die ihm innewohnende Information freilegen kann

  3. Vita S. Magni Faucensis vetus
    Autor*in:
    Erschienen: 1989

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Magnus
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Walz, Dorothea; Auf den Spuren der Meister; Sigmaringen : Thorbecke, 1989; (1989), 1; 224 S

  4. 'Ein Jahr in Arkadien'
    August von Sachsen-Gotha-Altenburg (1772-1822) und die Homoerotik deutscher Schäferdichtung
    Autor*in: Bers, Anna
    Erschienen: 2020

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Homosexualität am Hof; Frankfurt : Campus Verlag, 2020; (2020), Seite 325-344; 401 Seiten

    Bemerkung(en):

    Literaturangaben