Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Der Neu-Sprossende Teutsche Palmbaum. Oder Ausführlicher Bericht/ Von der Hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft Anfang/ Absehn/ Satzungen/ Eigenschaft/ und deroselben Fortpflantzung/
    mit schönen Kupfern ausgeziehret/ samt einem vollkommenen Verzeichnüß/ aller/ dieses Palmen-Ordens Mitglieder Derer Nahmen/ Gewächsen und Worten/
    Erschienen: [1669]
    Verlag:  Hoffman, Nürnb. ; Schmid, Weinmar

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: August (Widmungsempfänger); Sorgfältige, Der (Beiträger); Behutsame, Der (Beiträger); Wex, Johann-Christoph (Beiträger); Rietesel, Hans-Heinrich (Beiträger); Winkel, Hans-Ernst aus dem (Beiträger); Noricus, Johann Ernst (Beiträger); Fuhrman, Johann-Jacob (Beiträger); Birken, Sigmund von (Beiträger); Olearius, Adam (Beiträger); Heidenreich, David-Elias (Beiträger); Stieler, Caspar (Beiträger); Zahmel, Gottfried (Beiträger); Homburg, Ernst-Christoph (Beiträger); Kempius, Martinus (Beiträger); Knoche, Samuel (Beiträger); Eulenhaupt, Heinrich-Gühnter (Beiträger); Böner, I. Alex. (BeiträgerIn k.); Franck, I. (BeiträgerIn k.); Hoffmann, Johann; Schmidt, Joachim Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:005143H
    Schlagworte: Fruchtbringende Gesellschaft; Sprachgesellschaft; Deutsch;
    Umfang: [24] Bl., 480 [i.e. 476] S., [1] gef. Bl., [39], [31] Bl., Frontisp. (Portr.), Kupfert., Tbl. r&s, Ill. (Kupferst.), Ill. (Holzschn.), 26 Ill. (Kupferst.), 5 Portr. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 67 5/b, 6 (1)

    Der Sprossende ist Gesellschaftsname von Georg Neumark

    Paginierfehler: S. 476 wurde als 480 gedruckt

    Frontisp. datiert 1668. - Widmung datiert: 13. Aug. 1668. - Laut Dünnhaupt erst im Januar 1669 erschienen

  2. Klag- und Trost-Predigt/ Uber den hochseeligen Abschied Der ... Frauen Anna Gräfin zu Nassau/ zu Saarbrücken ... gebohrnen Gräfin zu Leiningen/ Daxburg
    Auf Christliche Anordnung dero ... Wittwers ... Hrn: Johansen/ Grafen zu Nassau/ zu Saarbrücken ... Als den 26. Januarii dieses 1669ten Jahrs zu Itzstein in der Pfarrkirch der Hochgräfl. Leichnam ... beygesetzt/ Gehalten
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Karger, Giessen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 15124
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anna; Johann; Albrecht, Christian (Beiträger); Tilemanns, Ewerhard (Beiträger); Elwert, Nicolaus Caspar (Beiträger); Heymann, Johannes (Beiträger); Heintzberger, Georg-Henric (Beiträger); Thelott (k); Hechler, Johann Wilhelm (Beiträger); Gärtner, Johann Helfrich (Beiträger); Elwert, Philip Jacob (Beiträger); Karger, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 40 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Titelkupfer von Thelott

  3. Klag- und Trost-Predigt/ Uber den hochseeligen Abschied Der ... Frauen Anna Gräfin zu Nassau/ zu Saarbrücken ... gebohrnen Gräfin zu Leiningen/ Daxburg
    Auf Christliche Anordnung dero ... Wittwers ... Hrn: Johansen/ Grafen zu Nassau/ zu Saarbrücken ... Als den 26. Januarii dieses 1669ten Jahrs zu Itzstein in der Pfarrkirch der Hochgräfl. Leichnam ... beygesetzt/ Gehalten
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Karger, Giessen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 15124
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anna; Johann; Albrecht, Christian (Beiträger); Tilemanns, Ewerhard (Beiträger); Elwert, Nicolaus Caspar (Beiträger); Heymann, Johannes (Beiträger); Heintzberger, Georg-Henric (Beiträger); Thelott (k); Hechler, Johann Wilhelm (Beiträger); Gärtner, Johann Helfrich (Beiträger); Elwert, Philip Jacob (Beiträger); Karger, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 40 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Titelkupfer von Thelott

  4. Iconografia Cioè Disegni d'Imagini de Famosissimi Monarchi, Regi, Filosofi, Poeti ed Oratori dell'Antichità, cauati Da Giovan Angelo Canini, Da Frammenti de Marmi Antichi, e di Gioie, Medaglie d'Argento, d'Oro, e simili Metalli, con le proue dell'istesso autenticate da più classici Autori di quei medesimi secoli
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Autore, Roma ; de'Lazari

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Nx 5625
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Nx 5625
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 ARCH III, 218
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    G 0581
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    10, 4 : 11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ud 4° 12
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Uo 4° 48
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Canini, Marcantonio; Ludwig; Lazzari, Ignazio de
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Ikonographie; Antike; Klassische Archäologie;
    Umfang: [5] Bl., 31 S., Bl. 33 - 133 [i.e. 132], [2], [1], 113, [2] Bl., Kupfert., 116 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Alternativer Fingerprint (Lage a vor Bl. A1 eingeb.): a-le IIm: lodi DeEt 3 1669A

    Paginierfehler: Bl. E4 (37 statt 36). - Bis S. 31 nur Recto-S. paginiert. - Ill. 37 u. 101 in jeweils 2 Varianten. - Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: π1, §4, A - Ff4, a2, [116]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Roma, Nella Stamparia d'Ignatio de'Lazari. 1669. - Auf Kupfert.: In Roma Apresso Dell Avtore

  5. Fürstl: LeichenProces. Des Durchlauchtigen Fürsten und Herrn Herrn Friederich Wilhelms, Hertzogen zu Sachßen, Jülich, Cleve und Berg ...
    Wie solcher zu Altenburg den 14. Julij, 1669. gehalten worden
    Autor*in:
    Erschienen: 1669

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Da 4° 71 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl, Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Format: ca. 123 x 95 cm. - Aus 6 Teilen montiert (4 Teile Ill., 2 Teile gestochener Titel)

  6. Acte de Garantie pour Mons. L'Electeur Palatin
    = Sr. Maj. deß Königs in Franckreich/ Guaranti, oder Versicherungs-Act für den Herren Churfürsten zu Pfaltz : Geschehen in Paris/ Den 4ten Januarii 1669.
    Autor*in: Ludwig
    Erschienen: [1669]
    Verlag:  [s.n.], [Paris]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt G. 4. 13.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 6 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Auch in: Meyer, Martin: Continuatio ... Diarii Europaei, Insertis variis Actis Publicis oder: Täglicher Geschichts-Erzehlung ... Theil, 18, App. (1669)

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Signaturformel: a-a3

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Geschehen in Paris/ Den 4ten Januarii 1669

  7. Newe Constitution und Ordnung. Welcher massen und Gestalt/ im Hertzogthumb Würtemberg/ die Wildbrettschützen fürohin/ nach eines jeden Verwürcken und Verbrechen gestrafft werden sollen
    [Geben zu Stuttgarten ... den ersten Monatstag Augusti ... Fünffzehenhundert/ achtzig und acht Jahr]
    Autor*in:
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Rößlin, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    37 MB 1880
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    G-A 7310
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 84.4 Jur. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ludwig; Rößlin, Johann Weyrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:042564A
    Umfang: [4] Bl., 26 S, 2°
    Bemerkung(en):

    In: Deß Hertzogthumbs Würtemberg allerhand Ordnungen. - 1670

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: 37 MB 1880 = R

  8. Programma Quo Ad Audiendas Quinque Priorum Virgilii Eclogarum Parodias Memoriae Serenissimi Principis Friderici Wilhelmi II Ducis Saxoniae ... Consecratas Inspectores Scholae, Ac Ceteros Scholastici Ordinis Fautores Invitat Caspar Sagittarius, Luneburgensis, Rector Scholae Salfeldensis
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Richtherus, Altenburgi

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    249422 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Richter, Gottfried
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:143721U
    Umfang: [6] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 125:046139Q (Fingerprint abweichend)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Diss.phil 8° 00042 (123)

    Saalfeld, Stadtschule, Schulprogramm, Einladung zu einer Gedenkversanstaltung zu Ehren von Friedrich Wilhelm, II., Herzog zu Sachsen-Altenburg, 1669

  9. Johannis Kitzelii IC. Synopsis Matrimonialis Theorico-Practica
    Iura Constituendorum Et Dissolvendorum Matrimoniorum, Nec Non Etiam Modum Eorundem Expediendorum in Iudicio, ordine non minus succincto, quam perspicuo exhibens
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Seylerus, Francofurti Ad Moenum

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 4 : 22
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig (WidmungsempfängerIn); Seyler, Jakob Gottfried
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:161590U
    Umfang: [8] Bl., 416 S., [10] Bl, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Jur 4° 00270/02 (04)

  10. Dissertatio De Officialibus Imperii Romano-Germanici
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Mullerus, Helmestadii

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 in:Ak 623-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fi 191
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - Hsl. 8° 01853
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    141 G 7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Helmstedt, Diss., 1668-69 (10)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/301509
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    67 U 7385
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    MHD 149 (22)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XXV : 99
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 115 (8)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 142.12 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 428a.4° Helmst. (18)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 974 Helmst. Dr. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Burgstorff, Conrad Friedrich von; Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:004575L
    Schlagworte: Recht; ; Reichsamt; Verfassungsrecht; Staatsrecht; Deutschland;
    Umfang: [24] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Dissertatio De Officialibvs Imperii Romano-Germanici

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Fi 191

    Bogensignatur: A-F4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmestadii Typis Henningi Mvlleri, Acad. Typogr. Anno M DC LXIX.

    Helmstedt, Univ., Phil. Disp., 1669

  11. Der Neu-Sprossende Teutsche Palmbaum. Oder Ausführlicher Bericht/ Von der Hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft Anfang/ Absehn/ Satzungen/ Eigenschaft/ und deroselben Fortpflantzung/
    mit schönen Kupfern ausgeziehret/ samt einem vollkommenen Verzeichnüß/ aller/ dieses Palmen-Ordens Mitglieder Derer Nahmen/ Gewächsen und Worten/
    Erschienen: [1669]
    Verlag:  Hoffman, Nürnb. ; Schmid, Weinmar

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Y 591
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Y 591
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez oct. 8346
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez oct. 10379
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    De 594
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    De 594 a
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 WA 1661
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XLII L 8° 711
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Oy 325
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    Q 221.8°
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Bud.Var.109
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Hist.lit.VII,39
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Hist.lit.VII,41
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 6 : 19
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B 933
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 6 : 18 [a]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ln 341
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ln 342
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (Widmungsempfänger); Sorgfältige, Der (Beiträger); Behutsame, Der (Beiträger); Wex, Johann-Christoph (Beiträger); Rietesel, Hans-Heinrich (Beiträger); Winkel, Hans-Ernst aus dem (Beiträger); Noricus, Johann Ernst (Beiträger); Fuhrman, Johann-Jacob (Beiträger); Birken, Sigmund von (Beiträger); Olearius, Adam (Beiträger); Heidenreich, David-Elias (Beiträger); Stieler, Caspar (Beiträger); Zahmel, Gottfried (Beiträger); Homburg, Ernst-Christoph (Beiträger); Kempius, Martinus (Beiträger); Knoche, Samuel (Beiträger); Eulenhaupt, Heinrich-Gühnter (Beiträger); Böner, I. Alex. (BeiträgerIn k.); Franck, I. (BeiträgerIn k.); Hoffmann, Johann; Schmidt, Joachim Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:005143H
    Schlagworte: Fruchtbringende Gesellschaft; Sprachgesellschaft; Deutsch;
    Umfang: [24] Bl., 480 [i.e. 476] S., [1] gef. Bl., [39], [31] Bl., Frontisp. (Portr.), Kupfert., Tbl. r&s, Ill. (Kupferst.), Ill. (Holzschn.), 26 Ill. (Kupferst.), 5 Portr. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 67 5/b, 6 (1)

    Der Sprossende ist Gesellschaftsname von Georg Neumark

    Paginierfehler: S. 476 wurde als 480 gedruckt

    Frontisp. datiert 1668. - Widmung datiert: 13. Aug. 1668. - Laut Dünnhaupt erst im Januar 1669 erschienen

  12. Declaration Du Roy. Contenant Ce Qui Doit Estre d'oresnavant observé par ceux de la Religion Pretendue͏̈ Reformée
    Verifiée en Parlement le 28. May 1669. ; Jouxte la Coppie imprimée à Paris, Avec Privilege de sa Majesté. 1669.
    Autor*in:
    Erschienen: 1669
    Verlag:  [Serlin], [Franckfurt]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    in:Qe 1165-19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - Hsl. 8° 01853
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 13 - Hu. 8° 01090
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB B 4633 (19) [2]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Nd 404 (19) (2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB B 4633 (18) (7)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    C 4 : 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ludwig; Serlin, Wilhelm
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:234629C
    Umfang: 24 S., 4°
    Bemerkung(en):

    In: Meyer, Martin: Continuatio ... Diarii Europaei, Insertis variis Actis Publicis. Oder: Täglicher Geschichts-Erzehlung ... Theil ; 19 (1669)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 107.20 Hist

  13. Klag- und Trost-Predigt/ Uber den hochseeligen Abschied Der ... Frauen Anna Gräfin zu Nassau/ zu Saarbrücken ... gebohrnen Gräfin zu Leiningen/ Daxburg
    Auf Christliche Anordnung dero ... Wittwers ... Hrn: Johansen/ Grafen zu Nassau/ zu Saarbrücken ... Als den 26. Januarii dieses 1669ten Jahrs zu Itzstein in der Pfarrkirch der Hochgräfl. Leichnam ... beygesetzt/ Gehalten
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Karger, Giessen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 in:Ee 710-4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Theol.XXXV,8(17)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 15124
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Da 4° 71 (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anna; Johann; Albrecht, Christian (Beiträger); Tilemanns, Ewerhard (Beiträger); Elwert, Nicolaus Caspar (Beiträger); Heymann, Johannes (Beiträger); Heintzberger, Georg-Henric (Beiträger); Thelott (BeiträgerIn k.); Hechler, Johann Wilhelm (Beiträger); Gärtner, Johann Helfrich (Beiträger); Elwert, Philip Jacob (Beiträger); Karger, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:250160X
    Umfang: 40 S, 2°
    Bemerkung(en):

    Titelkupfer von Thelott

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Ee 700-2362 : 4°

  14. Ordnung. Welcher gestalt an Des Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Friederichs Wilhelmen/ Marggraven zu Brandenburg/ ... Clevisch-Märckischem Hoffgerichte porcediret werden solle
    Autor*in:
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Silberling, Cleve

    Zugang:
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 499 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Silberling, Tobias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:319579X
    Umfang: [8] Bl, 2°
  15. Der Menschen Streit/ Knechtschafft/ und Arbeiten/
    Aus dem siebenden Capitel Hiobs ... ; Als die Weiland Durchläuchtigste/ ... Frau Magdalena Sibylla/ Gebohrne aus Churfürstlichen Stamm/ und vermählte Princeßin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ ... Herrn Friedrich Wilhelms/ Hertzogen zu Sachsen/ ... Gemahlin/ Welche den 6. Januarii Anno 1668. ... zu Altenburg eingeschlaffen/ und Den 9. Martii ... daselbst/ ... ward beygesetzet/ vorgetragen
    Erschienen: [ca. 1669]
    Verlag:  Michael, Altenburg

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    R 274
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2003 B 608
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 19573
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Häublin, Nicolaus; Mylius, Wolfgang Michael; Magdalena Sibylle (Verstorb.); Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] Bl., 8 S., [1] Bl., Bl. 10 - 12, S. 13 - 512, 4 Ill. (Kupferst.), Notenbeisp., 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

    Nicolaus Häublin und Wolfgang Michael Mylius sind als Stecher bzw. Hofmusiker genannt

    1 Kupferst. auf Faltbl. und 3 Kupferst. im Text

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Altenburg/ in Fürstl. Sächß. Hoff-Druckerey/ Druckts Johann Michael. - Nach den Personalangaben beteiligter Personen wohl 1669 gedruckt

    Enth. zahlreiche weitere Trauerpredigten und -gedichte

  16. Fürstl. Leichen Proces Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Friederich Wilhelms. Hertzogen zu Sachßen, Jülich, Cleve und Berg, Landgrafen in Thüringen ...
    [Leichenprozession von Friedrich Wilhelm II., Herzog von Sachsen-Altenburg, + 22.4.1669]
    Autor*in:
    Erschienen: 1669

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    O 1 : 1 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 1 Taf, nur Ill
  17. Der Neu-Sprossende Teutsche Palmbaum. Oder Ausführlicher Bericht/ Von der Hochlöblichen Fruchtbringenden Gesellschaft Anfang/ Absehn/ Satzungen/ Eigenschaft/ und deroselben Fortpflantzung/
    mit schönen Kupfern ausgeziehret/ samt einem vollkommenen Verzeichnüß/ aller/ dieses Palmen-Ordens Mitglieder Derer Nahmen/ Gewächsen und Worten/
    Erschienen: [1669]
    Verlag:  Hoffman, Nürnb. ; Schmid, Weinmar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August (Widmungsempfänger); Sorgfältige, Der (BeiträgerIn); Behutsame, Der (BeiträgerIn); Wex, Johann-Christoph (BeiträgerIn); Rietesel, Hans-Heinrich (BeiträgerIn); Winkel, Hans-Ernst aus dem (BeiträgerIn); Noricus, Johann Ernst (BeiträgerIn); Fuhrman, Johann-Jacob (BeiträgerIn); Birken, Sigmund von (BeiträgerIn); Olearius, Adam (BeiträgerIn); Heidenreich, David-Elias (BeiträgerIn); Stieler, Caspar (BeiträgerIn); Zahmel, Gottfried (BeiträgerIn); Homburg, Ernst-Christoph (BeiträgerIn); Kempius, Martinus (BeiträgerIn); Knoche, Samuel (BeiträgerIn); Eulenhaupt, Heinrich-Gühnter (BeiträgerIn); Böner, I. Alex. (BeiträgerIn k.); Franck, I. (BeiträgerIn k.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:005143H
    Schlagworte: Fruchtbringende Gesellschaft; Sprachgesellschaft; Deutsch;
    Umfang: [24] Bl., 480 [i.e. 476] S., [1] gef. Bl., [39], [31] Bl., Frontisp. (Portr.), Kupfert., Tbl. r&s, Ill. (Kupferst.), Ill. (Holzschn.), 26 Ill. (Kupferst.), 5 Portr. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 67 5/b, 6 (1)

    Der Sprossende ist Gesellschaftsname von Georg Neumark

    Paginierfehler: S. 476 wurde als 480 gedruckt

    Frontisp. datiert 1668. - Widmung datiert: 13. Aug. 1668. - Laut Dünnhaupt erst im Januar 1669 erschienen

  18. Iconografia Cioè Disegni d'Imagini de Famosissimi Monarchi, Regi, Filosofi, Poeti ed Oratori dell'Antichità, cauati Da Giovan Angelo Canini, Da Frammenti de Marmi Antichi, e di Gioie, Medaglie d'Argento, d'Oro, e simili Metalli, con le proue dell'istesso autenticate da più classici Autori di quei medesimi secoli
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Autore, Roma ; de'Lazari

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ud 4° 12
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Canini, Marcantonio; Ludwig; Lazzari, Ignazio de
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [5] Bl., 31 S., Bl. 33 - 133 [i.e. 132], [2], [1], 113, [2] Bl., Kupfert., 116 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Alternativer Fingerprint (Lage a vor Bl. A1 eingeb.): a-le IIm: lodi DeEt 3 1669A

    Paginierfehler: Bl. E4 (37 statt 36). - Bis S. 31 nur Recto-S. paginiert. - Ill. 37 u. 101 in jeweils 2 Varianten. - Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: π1, §4, A - Ff4, a2, [116]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Roma, Nella Stamparia d'Ignatio de'Lazari. 1669. - Auf Kupfert.: In Roma Apresso Dell Avtore

  19. Iconografia Cioè Disegni d'Imagini de Famosissimi Monarchi, Regi, Filosofi, Poeti ed Oratori dell'Antichità, cauati Da Giovan Angelo Canini, Da Frammenti de Marmi Antichi, e di Gioie, Medaglie d'Argento, d'Oro, e simili Metalli, con le proue dell'istesso autenticate da più classici Autori di quei medesimi secoli
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Autore, Roma ; de'Lazari

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ud 4° 12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Canini, Marcantonio; Ludwig; Lazzari, Ignazio de
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [5] Bl., 31 S., Bl. 33 - 133 [i.e. 132], [2], [1], 113, [2] Bl., Kupfert., 116 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Alternativer Fingerprint (Lage a vor Bl. A1 eingeb.): a-le IIm: lodi DeEt 3 1669A

    Paginierfehler: Bl. E4 (37 statt 36). - Bis S. 31 nur Recto-S. paginiert. - Ill. 37 u. 101 in jeweils 2 Varianten. - Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: π1, §4, A - Ff4, a2, [116]

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Roma, Nella Stamparia d'Ignatio de'Lazari. 1669. - Auf Kupfert.: In Roma Apresso Dell Avtore

  20. Ordonnance de Louis XIV., roy de France et de Navarre
    Autor*in: Ludwig
    Erschienen: 1667-1682

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 12°
  21. Johannis Nicolai Sellii ... Vesalia obsequens, sive inauguratio Serenissimi ... Friderici Guilielmi, Marchionis Brandenburgensis, ... ut in universo Cliviae ducatu, ita cum primis Vesaliae, per illustres excellentissimosque aulae Clivensis consiliarios et legatos mandato principali expedita, panegyrico ... descripta, & rerum cum exterarum, tum Cliviacarum, ... commentario, ab eodem autore illustrata
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Hoogenhuysen, Vesaliae Clivorum

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Ob 1015 4°
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ng 2757, 2°
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Ung II 8 (1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Austr.II,9(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bud.Brand.24(1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2° XL : 68
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 865.2° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm; Hoogenhuysen, Andries van
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [7] Bl., 127 S, 4°
  22. Dissertatio De Officialibus Imperii Romano-Germanici
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Mullerus, Helmestadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 115 (8)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Burgstorff, Conrad Friedrich von; Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Umfang: [24] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Dissertatio De Officialibvs Imperii Romano-Germanici

    Bogensignatur: A-F4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmestadii Typis Henningi Mvlleri, Acad. Typogr. Anno M DC LXIX.

    Helmstedt, Univ., Phil. Disp., 1669

  23. Dissertatio De Officialibus Imperii Romano-Germanici
    Erschienen: 1669
    Verlag:  Mullerus, Helmestadii

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 115 (8)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Burgstorff, Conrad Friedrich von; Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [24] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Dissertatio De Officialibvs Imperii Romano-Germanici

    Bogensignatur: A-F4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmestadii Typis Henningi Mvlleri, Acad. Typogr. Anno M DC LXIX.

    Helmstedt, Univ., Phil. Disp., 1669

  24. [Stammbuch Christian David Wickh]
    Erschienen: [1666-1672]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr D. Chriſtian David Wickh, gebohren in Ulm, den 22. Octobr. 1644. Sein Herr Vater war H. Herr Dr. Veit Wickh, Rathſconſulent allhier, und ſeiner Zeit Abgeſannter bey dem... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr D. Chriſtian David Wickh, gebohren in Ulm, den 22. Octobr. 1644. Sein Herr Vater war H. Herr Dr. Veit Wickh, Rathſconſulent allhier, und ſeiner Zeit Abgeſannter bey dem Löb. Reichs Convent in Regenſburg und ſeine Frau Mutter, Frau Dorothea, gebohrene Zeämännin. 1665. gieng er auf die Univerſität Tübingen, diſputierte daſeblſt 1670 unter H. Dr. Adam Lauterbach, de Teſtamento reſtituto, wurde ſodann in Matriculm Canditatorum recipirt, und hielt 1672, ſeine Inaugural-Diſſertatiom pro Gradu Doctoralis [sic], ad legem ultimam codicis, ſi major factus alienationem factam ſine Decreto natam habuerit etc. That hierauf aus Begierde zur franzöſiſchen Sprache eine Reyſe nach Frankreich, hielt ſich eine Zeitlang in Angers auf, beſah mehrere ſchöne Städte beſagten Königreichs, gieng ſodann nach Hauſe, und legte ſich auf die Praxin, führte auch bey kaiſerl. Comiſſionen und verſchiedenen hohen Dicaſteriis unterſchiedliche nahmhafte proceſſe mit erwünſchtem Effect. 1701. wurde er in das allhieſige Collegium juridicum recipirt, wurde Viſitator und zuletzt Scholarcha am hieſigen Gymnaſio. 1679 verheyratete er ſich zum erſtenmal mit pl. tit. Jfr. Juditha Ehingerin tit. Prn. Hanß Friedrich Ehingers, von und zu Balzheim, geweſenen hochverdienten Oberamtmann in Langenau, Jfr. Tochter, erzeugte mit ihr 4. Söhne und 3. Töchter, wovon bey ſeinem Abſterben 2. Söhne noch am Leben waren. Zum zweytenmal verheurathete er ſich 1693. mit tit. Jfr. Catharina Baldingerinn, tit. Jhn. Marx Baldingers, ebenfalls geweſenen Obervogts in Langenau, Jfr. Tochter, mit welcher er 3. Söhne und 4. Töchter erzeugete, wovon bey ſeinem Abſterben 1. Sohn und 2. Töchter im Leben waren. 1704. verheyrathete er ſich zum 3ten mal mit Jfr. Maria Magdalena Kohninn, weiland H. Alphonsi Kohnen, geweßten Med. Doct. Stadt Phyſici und des Collegii medici Senior. auch Scholarchæ beym Löbl. Gymnaſio, Jfr. Tochter, erzeugte mit ihr 2. Töchter, wovon bey ſeinem Abſterben noch eine im Leben war. starb 1715. den 27. March in einem Alter von 70. Jahren, 5. Monaten, 5. Tage. Von ſeinen H. Söhnen lebt zur Zeit (1778. 10. Aug.) noch tit. H. A[l]brecht Daniel Wickh, Oberrichter, Städlrechner und Religionsherr, und ein Enkel, unſer eyfriger Prediger im Münſter H. M. Johann David Wickh, Prof. Publ. ord. Ethicæ ac Politicæ" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über alle in dieſem Bande befindliche Nahmen" (Bl. 5-6v). Am Anfang 17 ungezählte Blätter; Blattzählung von Wagner (1-297), Pergament: Bl. 2, 135, 178. Beiträger [u.a.]: Albert <Sachsen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Herzog>; Heinrich <Sachsen, Herzog>; Carl-Ludwig <Sachsen, Herzog>; Wilhelm Ludwig <Württemberg, Herzog>; Friedrich Carl <Württemberg, Herzog>; Georg Friedrich <Württemberg, Herzog>; Carl Maximilian <Württemberg, Herzog>; Ludwig <Württemberg, Herzog>; Friedrich August <Württemberg, Herzog>; Johann-Friedrich <Brandenburg, Markgraf>; Carl Ludwig <Schleswig-Holstein, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Angers, Genf, Lyon, Paris, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Heinrich (Beiträger); Carl-Ludwig (Beiträger); Wilhelm Ludwig (Beiträger); Friedrich Carl (Beiträger); Georg Friedrich (Beiträger); Carl Maximilian (Beiträger); Ludwig (Beiträger); Friedrich August (Beiträger); Johann-Friedrich (Beiträger); Carl Ludwig (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 314 Bl., Ill., 9,4 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbraunes Rindleder, vergoldete Streicheisenlinien; punzierter Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  25. [Stammbuch Christian David Wickh]
    Erschienen: [1666-1672]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr D. Chriſtian David Wickh, gebohren in Ulm, den 22. Octobr. 1644. Sein Herr Vater war H. Herr Dr. Veit Wickh, Rathſconſulent allhier, und ſeiner Zeit Abgeſannter bey dem... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 28
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr D. Chriſtian David Wickh, gebohren in Ulm, den 22. Octobr. 1644. Sein Herr Vater war H. Herr Dr. Veit Wickh, Rathſconſulent allhier, und ſeiner Zeit Abgeſannter bey dem Löb. Reichs Convent in Regenſburg und ſeine Frau Mutter, Frau Dorothea, gebohrene Zeämännin. 1665. gieng er auf die Univerſität Tübingen, diſputierte daſeblſt 1670 unter H. Dr. Adam Lauterbach, de Teſtamento reſtituto, wurde ſodann in Matriculm Canditatorum recipirt, und hielt 1672, ſeine Inaugural-Diſſertatiom pro Gradu Doctoralis [sic], ad legem ultimam codicis, ſi major factus alienationem factam ſine Decreto natam habuerit etc. That hierauf aus Begierde zur franzöſiſchen Sprache eine Reyſe nach Frankreich, hielt ſich eine Zeitlang in Angers auf, beſah mehrere ſchöne Städte beſagten Königreichs, gieng ſodann nach Hauſe, und legte ſich auf die Praxin, führte auch bey kaiſerl. Comiſſionen und verſchiedenen hohen Dicaſteriis unterſchiedliche nahmhafte proceſſe mit erwünſchtem Effect. 1701. wurde er in das allhieſige Collegium juridicum recipirt, wurde Viſitator und zuletzt Scholarcha am hieſigen Gymnaſio. 1679 verheyratete er ſich zum erſtenmal mit pl. tit. Jfr. Juditha Ehingerin tit. Prn. Hanß Friedrich Ehingers, von und zu Balzheim, geweſenen hochverdienten Oberamtmann in Langenau, Jfr. Tochter, erzeugte mit ihr 4. Söhne und 3. Töchter, wovon bey ſeinem Abſterben 2. Söhne noch am Leben waren. Zum zweytenmal verheurathete er ſich 1693. mit tit. Jfr. Catharina Baldingerinn, tit. Jhn. Marx Baldingers, ebenfalls geweſenen Obervogts in Langenau, Jfr. Tochter, mit welcher er 3. Söhne und 4. Töchter erzeugete, wovon bey ſeinem Abſterben 1. Sohn und 2. Töchter im Leben waren. 1704. verheyrathete er ſich zum 3ten mal mit Jfr. Maria Magdalena Kohninn, weiland H. Alphonsi Kohnen, geweßten Med. Doct. Stadt Phyſici und des Collegii medici Senior. auch Scholarchæ beym Löbl. Gymnaſio, Jfr. Tochter, erzeugte mit ihr 2. Töchter, wovon bey ſeinem Abſterben noch eine im Leben war. starb 1715. den 27. March in einem Alter von 70. Jahren, 5. Monaten, 5. Tage. Von ſeinen H. Söhnen lebt zur Zeit (1778. 10. Aug.) noch tit. H. A[l]brecht Daniel Wickh, Oberrichter, Städlrechner und Religionsherr, und ein Enkel, unſer eyfriger Prediger im Münſter H. M. Johann David Wickh, Prof. Publ. ord. Ethicæ ac Politicæ" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über alle in dieſem Bande befindliche Nahmen" (Bl. 5-6v). Am Anfang 17 ungezählte Blätter; Blattzählung von Wagner (1-297), Pergament: Bl. 2, 135, 178. Beiträger [u.a.]: Albert <Sachsen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Herzog>; Heinrich <Sachsen, Herzog>; Carl-Ludwig <Sachsen, Herzog>; Wilhelm Ludwig <Württemberg, Herzog>; Friedrich Carl <Württemberg, Herzog>; Georg Friedrich <Württemberg, Herzog>; Carl Maximilian <Württemberg, Herzog>; Ludwig <Württemberg, Herzog>; Friedrich August <Württemberg, Herzog>; Johann-Friedrich <Brandenburg, Markgraf>; Carl Ludwig <Schleswig-Holstein, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Angers, Genf, Lyon, Paris, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Heinrich (Beiträger); Carl-Ludwig (Beiträger); Wilhelm Ludwig (Beiträger); Friedrich Carl (Beiträger); Georg Friedrich (Beiträger); Carl Maximilian (Beiträger); Ludwig (Beiträger); Friedrich August (Beiträger); Johann-Friedrich (Beiträger); Carl Ludwig (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 314 Bl., Ill., 9,4 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbraunes Rindleder, vergoldete Streicheisenlinien; punzierter Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl