Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 68 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 68.

Sortieren

  1. »Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen«
    Goethe und die Weltkulturen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835310001
    Weitere Identifier:
    9783835310001
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften der Goethe-Gesellschaft ; Bd. 75
    Schlagworte: Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 476 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Goethe und der Alte Fritz
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lehmstedt, Leipzig

  3. Best of Erwin Strittmatter
    Sprüche für Suchende ...
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Agroplant, Zützen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütze, Frank (Hrsg.); Schütze, Monique (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783934537484
    Weitere Identifier:
    9783934537507
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: [Sprüche für die Front] ; Bd. 17
    Weitere Schlagworte: (Produktform)CD-Audio; (VLB-Produktgruppen)SD400; (VLB-Produktgruppen)TQ500; (VLB-WN)5117: Audio-CD, Kassette / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 36 S., Ill., 13 cm, 30 g
  4. "Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen"
    Goethe und die Weltkulturen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Katharina Mommsen versammelt hier ihre wichtigsten Aufsätze, Reden und Vorträge zu Goethes kultureller Neugier."Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen" diese von Goethe 1826 ebenso kühn wie prophetisch formulierte und vorgelebte Einsicht... mehr

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Katharina Mommsen versammelt hier ihre wichtigsten Aufsätze, Reden und Vorträge zu Goethes kultureller Neugier."Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen" diese von Goethe 1826 ebenso kühn wie prophetisch formulierte und vorgelebte Einsicht erscheint angesichts unserer globalisierten Gegenwart geradezu zwingend. Goethes Aufgeschlossenheit gegenüber anderen Kulturen, seine Gabe, sich ihnen anzuvertrauen und sie sich produktiv anzuverwandeln, hat der Verständigung zwischen den Völkern neue Wege gebahnt und dem Dichter in allen Teilen der Welt Sympathie und Bewunderung eingetragen. Sie verdient heute größere Beachtung denn je. Katharina Mommsen ist in ihrer jahrzehntelangen Forschungsarbeit und ihrem Wirken für eine Verständigung zwischen den Kulturen Goethes Spuren gefolgt. Sie zeigt Goethe als geistigen Dolmetscher und echten Brückenbauer zwischen den Kulturen mithin in seinen heute wahrscheinlich aktuellsten Rollen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835310001
    RVK Klassifikation: GK 4245 ; GK 4256
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften der Goethe-Gesellschaft ; 75
    Schlagworte: Interkulturalität
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 476 S., Ill.
  5. Duell in Sanssouci
    Voltaire und Friedrich der Große im Briefwechsel
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Eulenspiegel, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Voltaire (Mitwirkender); Friedrich (Mitwirkender); Mann, Dieter (Mitwirkender); Schoß, Gunter (Mitwirkender); Hildebrandt, Dieter (Mitwirkender); Panzner, Silke (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783359011385; 3359011384
    Weitere Identifier:
    9783359011385
    Weitere Schlagworte: (Produktform)CD-Audio; (VLB-Produktgruppen)SD400; (VLB-WN)5117: Audio-CD, Kassette / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 1 CD (79 Min.), 12 cm
  6. Die Bücher des Königs
    Friedrich der Grosse - Schriftsteller und Liebhaber von Büchern und Bibliotheken ; eine Ausstellung mit der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz ; [Kabinettsausstellung einer bibliophilen Fridericiana-Privatsammlung aus Anlaß des 300. Geburtstages des Königs in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 8. bis 18. Februar 2012, in der Französischen Botschaft in Berlin, 8. bis 30. März 2012, im Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen, Minden, 6. Mai bis 1. Juli 2012, Brandenburg-Preußen-Museum, Wustrau, 20. Oktober bis 24. November 2012]
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ed. Kaiser, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaiser, Wolfgang J. (Hrsg.); Friedrich (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783000360053
    Weitere Identifier:
    9783000360053
    RVK Klassifikation: GI 3553 ; NN 6530 ; AN 37700
    Schlagworte: König; Buch; Privatbibliothek; Bibliothek; Literatur; Bibliophiler; Bucheinband
    Umfang: 237 S., zahlr. Ill., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 231 - 233

  7. Die Alte im Wald
    Erschienen: 2012
    Verlag:  C. Berg, Halle

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    RAR A 235
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    235232 - A
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.565
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grimm, Wilhelm; Berg, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Aufl.: 21 Ex.
    Umfang: [9] Doppelbl. in Leporellofaltung, 9 Ill. (Kaltnadelradierungen)
    Bemerkung(en):

    In gefaltetem Pappumschlag

    Impressum: Der Text folgt der vollständigen Ausgabe der "Kinder- und Hausmärchen" nach dem Wortlaut der Ausgabe letzter Hand, Göttingen 1857. - Das Leporello erscheint 2012 in einer Auflage von 21 Exemplaren. Die Radierungen druckte Heinert Bunte. Die Druckvorlagen der Schrift fertigte Thomas Siemon, es druckte Axel Möbest. Der Text wurde aus 10 pt Garamond gesetzt. Gedruckt wurde auf Büttenpapier Alt Worms. Den Bucheinband fertigte Andreas Richter.

  8. Begegnung
    elf Gedichte
    Erschienen: 2012

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    50 MA 49708
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anhaltische Landesbücherei Dessau
    ALW *KB 2019 A 304
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    RAR A 237
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    239583 - B
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.4° 438
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Berg, Claudia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Mörike, Eduard; Lyrik; Buchgestaltung; Illustration; Kaltnadelarbeit; Berg, Claudia;
    Umfang: [11] Doppelbl., [2] Bl., [7] Ill.(Radierungen)
    Bemerkung(en):

    Kolophon: Die Gedichte von Eduard Mörike folgen Meyers Klassiker Ausg. des Bibliogr. Inst., Leipzig und Wien 1914. Die Tagebuchaufzeichn. sind von Claudia Berg ... Das Buch erscheint 2012 in einer Aufl. von 23 Ex. Die Radierungen druckte Heiner Bunte. Die Schrift setzte und druckte Axel Möbest. Die Texte wurden aus 10 pt Garamond gesetzt. Gedr. wurde auf Büttenpapier Alt Worms. Den Bucheinbd. fertigte Andreas Richter

    In Schuber

  9. Beyträge zur Brandenburgischen Kriegsgeschichte unter Kurfürst Friedrich dem Dritten nachherigen ersten Könige von Preussen
    hauptsächlich aus Nachrichten im Königlichen Archive und andern noch nicht bekannten Handschriften geschöpft ; nebst einer Karte von der Belagerung von Bonn
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Becker, Potsdam

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    nicht lieferbar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783883720500
    Auflage/Ausgabe: Repr. Berlin u. Stettin 1790
    Umfang: 188 S
  10. [Rezension von: Mommsen, Katharina, Kein Rettungsmittel als die Liebe, Schillers und Goethes Bündnis im Spiegel ihrer Dichtungen]
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mommsen, Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Goethe yearbook; Rochester, NY : Camden House, 1982; 19(2012), Seite 281-283

  11. Tagebücher 1866 - 1888
    Autor*in: Friedrich
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    14a 756/17
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 852182
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2923-8701
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 098.8 fri/717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NP 2820 B348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Uz Friedr. III / 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NP 2750 B348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2012 A 15327
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    G III Ce 119 A 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIS 681:YD0018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/3059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 098/21 FNZ
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/3522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 5911/261
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    D: VII Eb: 191
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 1975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 3559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 2101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NP 2820 F911
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    his 098.8 fri DB 5860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1787
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LQJ 6139-391 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Cfa 320
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    12 A 263
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NP 2820 FRI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NP 2750 B348 T1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    Nb3 Hohenzollern 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    48 A 2812
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Tr 550
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Od 8842
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/3643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 A 3422
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    Gy 3690
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    DD 224 .3 .F74 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NP 2750 F911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Baumgart, Winfried (HerausgeberIn); Friedel, Mathias (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506773845; 3506773844
    Weitere Identifier:
    9783506773845
    RVK Klassifikation: NP 2750 ; NP 2820
    Schlagworte: Emperors
    Weitere Schlagworte: Frederick German Emperor (1831-1888)
    Umfang: 615 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Tod, Glück und Ruhm in Sanssouci
    ein Führer durch die Gartenwelt Friedrichs des Großen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Hatje Cantz, Ostfildern

    Die beiden Hochschullehrer können sich mit zahlreichen Fach-Veröffentlichungen als Experten zur Geschichte der Gartenkunst ausweisen. Hier widmen sie sich der Gartenwelt Friedrichs des Grossen und stellen die Gärten von Sanssouci in den Mittelpunkt... mehr

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    19b P 342
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:1427:
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 851323
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Bibliothek
    2012-073
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anhaltische Landesbücherei Dessau (Wissenschaftliche Bibliothek)
    ALW *2013 A 252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    118579
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 4 b : Pots 32
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Bm 6705/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2013/1202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Ku 218 Pot/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 A 51660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bs 4719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    55:RUT-473
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8° Ko POT 080/8
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-2981
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    2012-4/1
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LK 61370 BUT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    S Pot 675/590
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/80782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    237518 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    253 543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die beiden Hochschullehrer können sich mit zahlreichen Fach-Veröffentlichungen als Experten zur Geschichte der Gartenkunst ausweisen. Hier widmen sie sich der Gartenwelt Friedrichs des Grossen und stellen die Gärten von Sanssouci in den Mittelpunkt ihrer Deutungen. Sie belegen, dass die die Sanssouci-Konzeption umsetzenden Architekten, Künstler und Gärtner häufig Friedrichs eigenwilligen Überlegungen folgen mussten, erklären die hinter seinen Gestaltungsideen stehenden Absichten und Botschaften und deuten das Gesamtkunstwerk mit seinen Wegeführungen, Pflanzungen, Bauwerken, Skulpturen und Bildern als Ausdruck der Lebenshaltung und Weltanschauung von Friedrich dem Grossen. Eine viel Erhellendes bietende Analyse, illustriert mit zahlreichen kleinformatigen Abbildungen. Für Friedrich- und für Sanssouci-Interessierte eine hochinteressante Ergänzung zu den zahlreichen im Jubiläumsjahr des Preussenkönigs erschienenen Biografien sowie zu dem Führer "Park Sanssouci" (978-3-86228-026-1; zur Besprechung vorgesehen) und zu dem Bildband "Die Gärten der Könige" (BA 4/10). (3)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (lizenzfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Köhler, Marcus; Dorgerloh, Hartmut; Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775733144; 3775733140
    Weitere Identifier:
    9783775733144
    RVK Klassifikation: LK 79943
    Schlagworte: Hardback
    Umfang: 159 S., zahlr. Ill., Kt., 192 mm x 120 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 151 - 159

  13. Eine Jagiellonin als Reichsfürstin in Franken
    zu den Stiftungen des Markgrafen Friedrich d. Ä. von Brandenburg-Ansbach und der Sophie von Polen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Thorbecke, Ostfildern

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    K 6 Franke Gąsior 2012
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    10 F 28
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2012:2715:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 146639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.e.8168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    KG 1330 Altar 01 Ga̧sior
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2012/444
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NS 6029 G247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 B 427
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität, Bibliothek
    D V 7504
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    SK 3147
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rb 8401
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XIII/3149
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XIII/3149
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2012 B 0455 - 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    4° Jc 201/50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62a/841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 10603 G247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.4° 155
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Christian-Weise-Bibliothek
    Hist. 4° 2636 (10)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sophie; Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783799584098; 3799584099
    Weitere Identifier:
    9783799584098
    RVK Klassifikation: NS 5930 ; NS 6029 ; NS 5872 ; NZ 92021
    Schriftenreihe: Studia Jagellonica Lipsiensia ; 10
    Schlagworte: Sofia; Friedrich; Christliche Kunst; Mäzenatentum; ; Sophie; Friedrich; Religiöse Kunst; Stiftung;
    Umfang: 340 S., zahlr. Ill., Kt., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Teilw. zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2005

  14. Friedrich von Preussen
    Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich von Preussen, Voltaire - François Marie Arouet, Immanuel Kant, Heinrich von Kleist
    Autor*in: Berg, Claudia
    Erschienen: 2012

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    RAR C 131
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    229533 - C
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.2° 11
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lessing, Gotthold Ephraim; Friedrich; Voltaire; Kant, Immanuel; Kleist, Heinrich von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Aufl.: 13 Ex
    Schlagworte: Friedrich; Lessing, Gotthold Ephraim; Voltaire; Kant, Immanuel; Kleist, Heinrich von;
    Umfang: [1] Doppelbl., [5] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Die Kassette erscheint 2012 anläßlich des 300. Geburtstages Friedrich II. im Auftrag des Potsdam Museums in einer Aufl. von 13 Exemplaren. Die graphische Gestaltung erfolgte durch Helmut Brade und Andreas Richter. Die Radierungen druckte Heiner Bunte. Die Schriftvorlagen fertigte Thomas Siemon, es druckte Axel Möbest. Der Text wurde aus 11 pt Garamond gesetzt. Gedruckt wurde auf Büttenpapier Alt Worms. Die Kassette fertigte Andreas Richter

    In Kassette

  15. Suum cuique. Jedem das Seine
    Friedrich der Große zu Fragen des Rechts und der Rechtspflege
    Autor*in: Macke, Peter
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2012 B 299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Bibliothek
    X5a/ Fri. 1
    keine Fernleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    14a 500/738
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    bz 0296
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: E 10 - 310
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    IV, 5073
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Fe 2212
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    jur 053 ea mt 42-1233
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Geschichtliche Rechtswissenschaft der Universität, Bibliothek
    bestellt storniert
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 K 638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G3-6-26
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62C/866
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    52 E 1300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3832977481; 9783832977481
    Weitere Identifier:
    9783832977481
    RVK Klassifikation: PW 8410
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Friedrich; Recht;
    Umfang: 29 S., Ill., 23 cm
  16. [Rezension von: Friedrich Preußen, König, II.; Luise Dorothea Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogin, Vetternwirtschaft, Briefwechsel zwischen Friedrich II. und Luise Dorothea von Sachsen-Gotha]
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich (Rezensierte Person); Luise Dorothea (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für thüringische Geschichte; Neustadt, Aisch : Schmidt, 2008; 66(2012), Seite 348-350
    In: 2012; 66(2012), Seite 348-350; 392 S.

  17. [Rezension von: Pfäfflin, Anna Marie, Gottlob Heinrich Rapp, Goethes "wohl unterrichteter Kunstfreund" in Stuttgart, 1761 - 1832]
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pfäfflin, Anna Marie (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanistik <Tübingen>; Berlin : De Gruyter, 1960; 53(2012), 1/2, Seite 184

  18. [Rezension von: Goethe, Johann Wolfgang von, Goethes Leben von Tag zu Tag, eine dokumentarische Chronik, Generalreg., Namenregister, Register der Werke Goethes, Geographisches Register, hrsg. von Siegfried Seifert ...]
    Erschienen: 2012

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Seifert, Siegfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Germanistik <Tübingen>; Berlin : De Gruyter, 1960; 53(2012), 1/2, Seite 170-171

  19. Goethe und der Alte Fritz
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lehmstedt, Leipzig

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich; Goethe, Johann Wolfgang von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942473477
    Weitere Identifier:
    9783942473477
    RVK Klassifikation: GK 4096 ; NN 6530
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Friedrich; ; Goethe, Johann Wolfgang von; Friedrich;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Frederick King of Prussia (1712-1786); Frederick King of Prussia (1712-1786)
    Umfang: 229 S., Ill., 190 mm x 210 mm
    Bemerkung(en):

    Darin auch S. 30-36: Goethes "Studium in Leipzig von Oktober 1765 bis August 1768"

    Frankfurter Kindheit : Siebenjähriger Krieg (1756-1763)Studium in Leipzig von Oktober 1765 bis August 1768Studium in Strassburg von April 1770 bis August 1771Rückkehr nach Frankfurt : Mösers Patriotische PhantasienWeimar : am Hof des Grossneffen von Friedrich IIGoethes einzige Reise nach Potsdam und Berlin im Mai 1778Ablehnung preussischer Truppenwerbungen in Sachsen-Weimar-EisenachDes Alten Fritz 'Rache' an GoetheAnna Amalias Journal von Tiefnrt als Entgegnung auf Friedrichs De la littérature allemandeGoethes Reaktion auf Friedrichs De la littérature allemandeDie "einzige politische Verschwörung"Zum Tod Friedrichs des GrossenFriedrichs II. Nachfolger und La Gloire de FrédéricSpäte Äusserungen über den König und Autographen von ihmGoethes letztes Wort : "Heil Ihm, dem grossen Todten"Anhang.Anmerkungen ;Abkürzungen und Siglen ;Literaturverzeichnis ;Abbildungsnachweis ;Personenregister.

  20. Diderot - Entoptische Farben
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Review text: "Schon mit diesen viereinhalb Buchstaben ist die EGW ein wunderbares Hilfsmittel für die Goethe-Philologie; auf die Folgebände darf man gespannt sein."Manfred Koch in: Germanistik 3-4/2007 "Wie die ersten beiden Bände der Ausgabe gibt... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Review text: "Schon mit diesen viereinhalb Buchstaben ist die EGW ein wunderbares Hilfsmittel für die Goethe-Philologie; auf die Folgebände darf man gespannt sein."Manfred Koch in: Germanistik 3-4/2007 "Wie die ersten beiden Bände der Ausgabe gibt auch der vorliegende dritte Band oftmals überraschende Aufschlüsse zu einer Vielzahl von bekannten Werken Goethes, aber auch zu abgelegeneren. Damit steht für einen weiteren nicht unbeträchtlichen Teil des Goethe'schen Werkes eine Quellenpublikation zur Verfügung, die nicht nur allen Goethe-Editoren und -Forschern künftig unentbehrlich sein dürfte, sondern auch zum fundierten Verständnis der Werke selbst beitragen wird."Elke Richter in: Editio 21/2007 "Selbst im Bereich der gebeutelten Literaturwissenschaften sind noch Wunder möglich, vorausgesetzt, der Wille zum Wunder, Energie zu seiner allmählichen Verfertigung und maieutische Unterstürzung sind gegeben. Das Wunder: Die Wiederaufnahme und Fortführung der 1949 konzipierten und 1958 begonnenen Dokumentation der Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten, mit dem Versprechen mindestens 12 weiterer Bände sowie einiger Sonderbände. [...] Dem Fleiß, der Planung und dem Projektzuschnitt kann nur Achtung entgegengebracht werden. [...] EGW gehört in jede seriöse Bibliothek."Hans Adler in: Monatshefte 3/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mommsen, Katharina; Mommsen, Katharina; Mommsen, Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110922929
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten ; Band 3
    Umfang: Online-Ressource (XXXIV, 511 S.)
  21. Cäcilia - Dichtung und Wahrheit
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Review text: "This monumental project will definitely contribute to research on Goethe and his times and the arrival of the subsequent volumes will be eagerly awaited."Rekha Kamath Rajan in: Goethe Society of India - Yearbook, 2007 "Damit steht für... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Review text: "This monumental project will definitely contribute to research on Goethe and his times and the arrival of the subsequent volumes will be eagerly awaited."Rekha Kamath Rajan in: Goethe Society of India - Yearbook, 2007 "Damit steht für einen weiteren nicht unbeträchtlichen Teil des Goethe'schen Werkes eine Quellenpublikation zur Verfügung, die nicht nur allen Goethe-Editoren und -Forschern künftig unentbehrlich sein dürfte, sondern auch zum fundierteren Verständnis der Werke beitragen wird."Elke Richter in: Editio 21/2007 "Selbst im Bereich der gebeutelten Literaturwissenschaften sind noch Wunder möglich, vorausgesetzt, der Wille zum Wunder, Energie zu seiner allmählichen Verfertigung und maieutische Unterstürzung sind gegeben. Das Wunder: Die Wiederaufnahme und Fortführung der 1949 konzipierten und 1958 begonnenen Dokumentation der Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten, mit dem Versprechen mindestens 12 weiterer Bände sowie einiger Sonderbände. [...] Dem Fleiß, der Planung und dem Projektzuschnitt kann nur Achtung entgegengebracht werden. [...] EGW gehört in jede seriöse Bibliothek."Hans Adler in: Monatshefte 3/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mommsen, Katharina; Mommsen, Katharina; Mommsen, Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110921915
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten ; Band 2
    Umfang: Online-Ressource (XV, 529 S.)
  22. "Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen"
    Goethe und die Weltkulturen
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    Pbk Mom
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GK 4256 M733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.866.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GK 4256 M733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger KF 5563
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    S 156
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GK 4256 M733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 6218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835310001
    Weitere Identifier:
    9783835310001
    RVK Klassifikation: GK 4256
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriften der Goethe-Gesellschaft ; 75
    Schlagworte: Interkulturalität; Fremdkultur; Weltliteratur; Weltbild
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 476 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Goethe und der Alte Fritz
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lehmstedt, Leipzig

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.095.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Byk Goethe, J. W. v.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    46 GO - 196.48
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 13 A 9756
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783942473477
    Weitere Identifier:
    9783942473477
    RVK Klassifikation: GK 4096 ; NN 6530
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Weitere Schlagworte: Friedrich Preußen, König (1712-1786); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 229 S., Ill., 20 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 213 - 217

  24. Werke des Philosophen von Sanssouci
    Oden, Episteln, Die Kriegskunst = Œuvres du Philosophe de Sans-Souci

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2012 B 380 - 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    14a 500/722:7
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 877669-7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NN 6528.2007-7
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    FA 27734:7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    23.431/7
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I Fri Phi [7]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/2553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/3516:7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 5490-7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-0449: 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    G3-3-3-6-1-10
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 6528.2007.7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    388604/7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NN 6528.2007-7
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    232 285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    58.329:7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schumacher, Hans W.; Overhoff, Jürgen; Senarclens, Vanessa de; Laudin, Gérard
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783050049298
    Schriftenreihe: Friedrich der Große - Potsdamer Ausgabe : Werke in 12 Bänden; französisch - deutsch / hrsg. von Gérard Laudin ... ; 7
    Umfang: 648 S.
    Bemerkung(en):

    Text dt. und franz

  25. Duell in Sanssouci
    Voltaire und Friedrich der Große im Briefwechsel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Eulenspiegel, Berlin

    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Disk 983
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 1303
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Voltaire; Friedrich; Hildebrandt, Dieter; Panzner, Silke; Mann, Dieter; Schoß, Gunter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3359011384; 9783359011385
    Weitere Identifier:
    9783359011385
    Schlagworte: Voltaire; Friedrich;
    Umfang: 1 CD (79 Min.), 12 cm