Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 64 von 64.

Sortieren

  1. Laudatio funebris ...
    [Leichenpredigt auf Herzog August von Sachsen, + 26. Dez. 1615 in Dresden]
    Erschienen: 1616
    Verlag:  Richter, Witebergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4051
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 20 Bl
  2. Laudatio funebris ...
    [Leichenpredigt auf Herzog August von Sachsen, + 26. Dez. 1615 in Dresden]
    Erschienen: 1616
    Verlag:  Richter, Witebergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4051
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 20 Bl
  3. Bergkordnung des Durchlauchtigsten ... Herrn Augusten, Hertzogen zu Sachsen .. . und Churfürsten ... aus d. Ch. Gn Vorfaren alten Artickeln
    Autor*in: August
    Erschienen: 1616

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Ursprung und Ordnungen der Bergwerge inn Königreich Böheim, Churfürstenthum Sachsen, Ertzhertzogthum Osterreich, Fürstenthumb Braunschweig und Lüneburgk, Graffschafft Hohenstein; Leiptzigk : Gross, 1616; (1616), 2; [6], 273, [17], 291-361, [3] S.; [4], 209, [11] S.; [8], 92 S. [4], 155, [22] S

    Schlagworte: Bergrecht; Eigentum; Sachenrecht; Privatrecht; Recht; Deutsches Sprachgebiet; ; Topografie; Bergbau;
  4. Verlauf und Historia deß Auffzugs/ Von der gefangnen unnd wider erledigten Venus/ und ihrem vom Strick unnd Todt erlöseten Cupidine
    gehalten zu Stuttgardten/ bey der Fürstlchen Kindtstauff deß jüngstgebornen Printzen Friderichen [et]c. Am 12. Martii/ An[n]. 1616.
    Autor*in:
    Erschienen: 1616
    Verlag:  Rößlin, Stuttgardt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    6.6 Aug. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Rößlin, Johann Weyrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:708482W
    Umfang: [1] Bl., 4 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Signaturformel: ):(4. - Bl. ):(4 vakat

    Vgl. auch: Weckherlin, Georg Rodolf: Triumf Newlich bey der F. kindtauf zu Stutgart gehalten (VD17 23:237882N), S. 58-61

  5. [Stammbuch Georg König]
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: [1610-1617]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 177
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126. - - eine Zeichnung. 141. - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 141 Eintragungen. - Nach Bl. 309 wurde ein Blatt herausgerissen (Illustration, Federzeichnung). Beiträger [u.a.]: Agricola, Johann Georg; Agricola, Aegidius; Agricola, Andreas; Fecer, Jakob; Grawerus, Albertus; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Gryphiander, Johannes; Gumpelzhaimer, Georg; Albert <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Ernst <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Philipp <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Imhoff, Johann Hieronymus <jun.>; Imhoff, Jeremisa; Queccius, Georg; Sagittarius, Thomas; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Dornburg, Jena, Sulzbach, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Johann Georg (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Agricola, Andreas (Beiträger); Fecer, Jakob (Beiträger); Grawerus, Albertus (Beiträger); Harpprecht, Johannes (Beiträger); Gryphiander, Johannes (Beiträger); Gumpelzhaimer, Georg (Beiträger); Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Philipp (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Imhoff, Johann Hieronymus (Beiträger); Imhoff, Jeremias (Beiträger); Queccius, Georg (Beiträger); Ungepauer, Erasmus (Beiträger); Sagittarius, Thomas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 335 Bl., Ill., 16,5 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit flacher Goldprägung, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillons mit floralem Muster. Auf dem Vorderdeckel Abklatsch einer Handschrift, Textura, um 1500. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl

  6. [Stammbuch Georg König]
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: [1610-1617]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Georg König Jur. Stud. aus Amberg in der Pfalz gebürtig war 1610. in Wittenberg, 1613. und 1614. in Jena, 1616. in Tübingen, und 1617. in Altdorf. Pag. 84. erſcheint das Cunoſche Wappen. - 126. - - eine Zeichnung. 141. - eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 141 Eintragungen. - Nach Bl. 309 wurde ein Blatt herausgerissen (Illustration, Federzeichnung). Beiträger [u.a.]: Agricola, Johann Georg; Agricola, Aegidius; Agricola, Andreas; Fecer, Jakob; Grawerus, Albertus; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Gryphiander, Johannes; Gumpelzhaimer, Georg; Albert <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Bernhard <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Ernst <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Friedrich Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Friedrich <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Philipp <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Wilhelm <Sachsen, Jülich, Cleve und Bergen, Herzog>; Imhoff, Johann Hieronymus <jun.>; Imhoff, Jeremisa; Queccius, Georg; Sagittarius, Thomas; Ungepaur, Erasmus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Dornburg, Jena, Sulzbach, Tübingen, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Johann Georg (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Agricola, Andreas (Beiträger); Fecer, Jakob (Beiträger); Grawerus, Albertus (Beiträger); Harpprecht, Johannes (Beiträger); Gryphiander, Johannes (Beiträger); Gumpelzhaimer, Georg (Beiträger); Albert (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Philipp (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Ungepauer, Erasmus (Beiträger); Sagittarius, Thomas (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 335 Bl., Ill., 16,5 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder mit flacher Goldprägung, Rollen, Eckfleurons, Mittelmedaillons mit floralem Muster. Auf dem Vorderdeckel Abklatsch einer Handschrift, Textura, um 1500. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch leere Bl.

  7. Discursus Academici De Iure Publico
    In quibus De Imperatoris, Regis Romanorum Electione, & potestate, Electorum origine ... ad Statum publicum pertinentibus materiis tractatur. A Dominico Arumaeo D. editi. Accessit Index rerum & verborum copiosissimus
    Erschienen: 1616
    Verlag:  E Typographeo Viduae Rauchmaulianae, Ienae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 769 (4°)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 108.A Jur.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Svevius, Johannes (WidmungsempfängerIn); Setzerus, Hieremias (BeiträgerIn); Gryphiander, Johannes (BeiträgerIn); Schiferer, Michael (BeiträgerIn); Fomannus, Ortolphus (BeiträgerIn); Bumannus, Joachimus (BeiträgerIn); Pappenheim, Wolfgangus Fridericus a (BeiträgerIn); Fritze, Petrus (BeiträgerIn); Pingitzerus, Virgilius (BeiträgerIn); Sagittarius, Thomas (BeiträgerIn); Leopoldi, Petrus (BeiträgerIn); Goechusius, Hermannus (BeiträgerIn); Hortlederus, Fridericus (BeiträgerIn); Bortius, Matthias (BeiträgerIn); Gerhardus, Andreas (BeiträgerIn); Ritterus, Petrus (BeiträgerIn); Bertram, Bernhardus (BeiträgerIn); Leipoldi, Casparus (BeiträgerIn); Schubhardus, Georgius (BeiträgerIn); Schröder, Elias (BeiträgerIn); Zabelius, Joannes (BeiträgerIn); Svevius, Johannes (BeiträgerIn); Gebhardus, Justus (BeiträgerIn); Rauchmaul, Catharina
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:018072F
    Umfang: [6] Bl., 172 S., Bl. 173 - 180, S. 181 - 1088, [35] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. 33 Dissertationen

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK-Berlin: Gv 685

    Signaturformel: [+]4, [++]2, A - L4, M2, N - Y4, (1)Z4, (2)Z4, Aa - Zz4, Aaa - Zzz4, Aaaa - Zzzz4, Aaaaa - Zzzzz4, Aaaaaa - Zzzzzz4, a - g4, h1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ienae E Typographeo Viduae Rauchmaulianae, Anno 1616.

  8. Warhaffte Relation Und Historischer/ Politischer/ Höfflicher Discours Uber Deß Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten und Herren/ Herren Johann Friderichen/ Hertzogen zu Würtemberg und Teck/ [et]c. Graven zu Mümpergart/ [et]c. Herren zu Heydenheimb/ [et]c. I. F. Gn. Jungen Sohns Printz Friderichen Angestelter und Gehaltner/ Christlicher und Fürstlicher KindTauff: Sampt darbey begangnem ... FrewdenFest zu Stuttgardten
    Den 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. [et]c. Martii/ Anno 1616.
    Erschienen: 1616
    Verlag:  Rößlin, [Stuttgart] ; Cellius, [Tübingen]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:1497:::
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 36.17.3 Geom. 2° (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Friedrich; Barbara (WidmungsempfängerIn); Agnes (WidmungsempfängerIn); Anna (WidmungsempfängerIn); Magnus (WidmungsempfängerIn); Friderich Achillus (WidmungsempfängerIn); Julius Friedrich (WidmungsempfängerIn); Ludwig Friderich (WidmungsempfängerIn); Barbara Sophie (WidmungsempfängerIn); Friedrich; Rößlin, Johann Weyrich; Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:251751L
    Umfang: [2] Bl., 40, 65 S., Tbl. r&s, quer-2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 39:123548T (abweichende Kollation)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 36.17.3 Geom. 2° (2)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt bey Johann Weyrich Rößlin vnd Johann Alexander Cellio/ Anno Christi, M.DC.XVI.

  9. Repraesentatio Der Furstlichen Aufzug Und Ritterspil
    So ... Herr Johan Friderich Hertzog zu Württemberg, und Teeckh ... etc. bey Ihr. Fe. Ge. Neüwgebornen Sohn, Friderich Hertzog zu Württemberg. etc. Fürstlicher Kindtauffen, denn 10. biss auff denn 17 Marty, Anno. 1616. Inn ... Stuetgarten, mit grosser solennitet gehalten
    Autor*in:
    Erschienen: 1616
    Verlag:  [Hulsius], [Stuttgart]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 2 : 30 [b]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hulsen, Esaias van; Merian, Matthaeus; Donauer, Georg; Johann Friedrich; Friedrich; Hulsen, Esaias van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:647214M
    Umfang: [75] Bl., [1] gef. Bl, Kupfert., 3 Zwischen-Tit.-Bl., 72 Ill. (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:251746S (Abweichungen in den Illustrierungen)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: N 2 : 30 [b]

    Hierzu erschien als Beschreibung: Assum, Johann Augustin: Warhaffte Relation Und Historischer/ Politischer/ Höfflicher Discours Uber Deß ... I. F. Gn. Jungen Sohns Printz Friderichen Angestelter und Gehaltener/ Christlicher und Fürstlicher KindTauff: Sampt darbey begangnem ... FrewdenFest zu Stuttgardten

    Bibliogr. Nachweis: Stuttgarter Hoffeste (1979): Reprint

    Erscheinungsjahr nach der Datierung

  10. Das Schach- oder König-Spiel
    In vier unterschiedene Bücher/ mit besonderm fleiß/ gründ- und ordentlich abgefasset ...
    Autor*in: August
    Erschienen: 1616
    Verlag:  Groß, Lipsiae ; Kober, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Os 15350
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Os 15350
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez fol. 1023
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ba 900, 4° (2)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Nm-A 7077
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Hn 4° 2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Hn 4° 3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Digitalisierung (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schwartz, Joannes (Beiträger); Börtius, Matthias (Beiträger); Remus, G. (Beiträger); Heyden, J. ab (BeiträgerIn k.); Grosse, Henning; Kober, Lorenz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:652972E
    Schlagworte: Schach; Spiel;
    Umfang: [13] Bl., [1] gef. Bl., 495 S., [1] Bl., [1] gef. Bl., [2] Bl., 3 Ill. (Kupferst.), zahlr. Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher auch unter VD17 3:608616Q

    Titel im Kupferrahmen

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: ESlg 2 Gymn. 46

    Am Link der ULB Halle Schlüsselseiten aus dem Exemplar: Ba 900, 4° (2)

    Gustavus Selenus ist das Pseudonym von Herzog August dem Jüngeren von Wolfenbüttel

  11. Rythmomachia
    Erschienen: 1616

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August; Boissière, Claude de
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: August, Braunschweig-Lüneburg, Herzog, 1579-1666, 1579 - 1666; Das Schach- oder König-Spiel; Lipsiae : Groß, 1616; (1616), 1; [13] Bl., [1] gef. Bl., 495 S., [1] Bl., [1] gef. Bl., [2] Bl.

  12. Schola Pastoralis Oder Einfeltige/ jedoch gründtliche entwerffung/ vom ordentlichen Beruff/ hohen Ambt/ lieben Creutz ... rechter Christlicher Lehrer und Prediger
    gehalten in einem Sermon, am VII. Sontag nach Trinitatis, des jetztlauffenden 1616. Jahres, da ... Johann Sperber/ zum Teutschen Caplan in ... Tilsit introduciret worden
    Erschienen: 1616
    Verlag:  Schmidt, Königsberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 498.7 Theol. (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich (WidmungsempfängerIn); Truchseß von Wetzhausen, Hans (WidmungsempfängerIn); Rappe, Christoff (WidmungsempfängerIn); Borcke, Hans Albrecht (WidmungsempfängerIn); Sperber, Johann; Reinhardi, Zacharias (BeiträgerIn); Hutterus, Leonhardus (BeiträgerIn); Schmidt, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:634781V
    Umfang: [48] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 498.7 Theol. (2)

  13. Kurtzes Verzeichniß. Derer edlen und fürnembsten Tugenten und nützlichen Gebrauchs 1. Des fürstrefflichen Chemici Medicamenti, welches die Spagiri Magisterium tartari ... nennen. 2. Des Olei talci ... 3. Lactis sulphuris. 4. Florum sulphuris. 5. Christalli mineralis ... 6. Salis Saturni. 7. Olei Sucicni. 8. Olei cerae.
    Erschienen: 1616

    Universitätsbibliothek Greifswald
    520/Si 137 adn2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Mx 221 (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Casimir (WidmungsempfängerIn); Johann Ernst (WidmungsempfängerIn); Johann Philipp (WidmungsempfängerIn); Friedrich (WidmungsempfängerIn); Johann Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Brandstein, Esaias von (WidmungsempfängerIn); Brandstein, Schweipoldt von (WidmungsempfängerIn); Brandstein, Veit Conrad von (WidmungsempfängerIn); Brandstein, Philipp von (WidmungsempfängerIn); Breitenbauch, Hans Christoph von (WidmungsempfängerIn); Vippach, Friderich Wilhelm von (WidmungsempfängerIn); Vippach, Johann Christoph Heinrich von (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:636589D
    Umfang: [12] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Mx 221 (12)

  14. Postilla: Das ist: Außlegung und Erklärung der Evangelischen Texte/ so durchs gantze Jahr an den Sontagen und vornehmen Festen/ auch der ApostelTage gepredigt werden
    mit sonderm Fleiß zu Fortpflantzung des wahren Glaubens/ Ubung der reinen Liebe ... und Erbawung des wahren Christenthumbs ... – 1/2, vom Advent biß auff Trinitatis
    Autor*in: Arndt, Johann
    Erschienen: 1616
    Verlag:  Steinman, Jehna

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 414 Theol. 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 415 Theol. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gerhard, Johann; Christianus (Widmungsempfänger); Augustus (Widmungsempfänger); Fridericus (Widmungsempfänger); Magnus (Widmungsempfänger); Georgius (Widmungsempfänger); Johansen (Widmungsempfänger); Dorothea (Widmungsempfänger); M. I. (BeiträgerIn k.); H. N. (Beiträger); Burmeisterus, Joannes (Beiträger); Steinmann, Tobias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:244865N
    Übergeordneter Titel: Postilla: Das ist: Außlegung und Erklärung der Evangelischen Texte/ so durchs gantze Jahr an den Sontagen und vornehmen Festen/ auch der ApostelTage gepredigt werden : mit sonderm Fleiß zu Fortpflantzung des wahren Glaubens/ Ubung der reinen Liebe ... und Erbawung des wahren Christenthumbs ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [12], 452, [1], [1] Bl., Bl. 455 - 624, [1] Bl, Tbl. r&s, Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 414 Theol. 2°