Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Herzog und Kaisertochter
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  MatrixMedia Verlag, Göttingen

    Verlagsinfo: Als Prinz Ernst August von Hannover (1887-1953) in Penzing bei Wien geboren wurde, konnte niemand vorausahnen, dass er einmal das letzte regierende Mitglied des Welfenhauses würde. Sein Vater befand sich mit der Familie im... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 65361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Mus 3.2 Stec
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 6191
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/3493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2019.0373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 513 Ernst A III
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist N 6151/800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/8084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.2033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.144/2019
    keine Fernleihe

     

    Verlagsinfo: Als Prinz Ernst August von Hannover (1887-1953) in Penzing bei Wien geboren wurde, konnte niemand vorausahnen, dass er einmal das letzte regierende Mitglied des Welfenhauses würde. Sein Vater befand sich mit der Familie im österreichischen Exil. Eine Thronbesteigung im ehemaligen Königreich Hannover wurde verwehrt und auch die Nachfolgeansprüche im Herzogtum Braunschweig standen nur auf dem Papier. Doch, wie oft im Leben des Prinzen Ernst August, hatten schicksalhafte Zufälle grossen Einfluss auf seinen persönlichen Werdegang. Er wurde 1913 regierender Herzog in Braunschweig. Mit dem Untergang des Kaiserreiches 1918 endete auch seine Herrschaft in Braunschweig. Bis in die Gegenwart wird das Persönlichkeitsbild des Herzogs stark von der Liebesheirat mit Prinzessin Victoria Luise von Preussen (1892-1980), der einzigen Tochter Kaiser Wilhelms II., überstrahlt. Dass das Leben des Herzogs nicht nur Glanz und Gloria war, sondern starke Verwerfungen aufwies, die das Welfenhaus gleich mehrfach in existenzielle Krisen führte und die bis in die Gegenwart tiefgreifende Nachwirkungen haben, blieb der Öffentlichkeit zumeist verborgen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heinrich Julius (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783932313523
    Weitere Identifier:
    9783932313523
    Schlagworte: Ernst August; Viktoria Luise; ; Ernst August; Viktoria Luise; Welfen; Vermögen;
    Umfang: 147 Seiten, Illustrationen, genealogische Tafeln, 21 cm x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 138-141

    Nennung des Herausgebers auf dem hinteren Umschlagdeckel