Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 46 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 46.

Sortieren

  1. Drey Christliche Weyhenacht Predigten/ von dem heiligen Christfest/ der Gnadenreichen heilsamen vnd seligmachenden Geburth vnsers Herrn vnd Heylandes Jesu Christi/
    Darinn das ... Gnadenwerck/ daß das Wort Fleisch/ vnd Gott Mensch worden ... wird dargethan vnnd berichtet
    Erschienen: [1624]
    Verlag:  Wolder, Hamburg ; [Lange], [Hamburg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 317.3 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 300.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 196.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schwan, Sebastian; Schlüter, Severin; Halenbeck, Lorenz; Wolder, Jürgen; Lange, Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 60 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel: A-G4 H2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg/ Jn Vorlegung Jürgen Wolders. - Erscheinungsjahr nach Datierung der Vorr.: 1. Sept. 1624 - Nach Typen und Ausstattung wohl Druck von Paul Lange

  2. Theatri Machinarum ... Theill
    Autor*in:
    Erschienen: 1607-1636
    Verlag:  Grosse, Leipzigk ; Lieger, Leipzig ; Meuschke, Altenburg in Meissen ; Jansonius ; Lanck

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zeising, Heinrich; Megiser, Hieronymus; Grosse, Henning; Meuschke, Johann; Liger, Georg; Jansonius, Justus; Lanckisch, Friedrich; Cellarius, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Bd. 1 - 2 von Heinrich Zeising hrsg., Bd. 3 ohne Angabe, Bd. 4 - 6 von Hieronymus Megiser hrsg

    Bd. 1 - 6 bei Henning Grosse <II.> in Leipzig verlegt, Bd. 2 (1614 [erschienen] 1627) bei Henning Grosse <II., Erben> verlegt und Bd. 6 (1636 [erschienen] 1655) bei Henning Grosse <III., Erben> verlegt. - Bd. 1 (1607) und 1 (1612) bei Johann Meuschke in Altenburg gedruckt. - Bd. 1 (1621) bei Georg Lieger in Leipzig gedruckt. - Bd. 2, Bd. 3 (1612), 3 (1618) und Bd. 4 ohne Angabe eines Drucker. - Bd. 3 (1618 [erschienen] 1629) bei Justus Jansonius in Leipzig gedruckt. - Bd. 5 (1614) und 6 (1614) bei Johann Meuschke in Altenburg gedruckt. - Bd. 6 (1636 [erschienen] 1655) in der Druckerei des Friedrich Lanckisch <des Jüngeren> in Leipzig von Christoph Cellarius gedruckt

  3. Parnassi Mvsici Terpsichore Hoc est Paduana, Galliarda, Alemanda, Intrada, Mascharada, Aria, Couranta, Volta, Quinq[ue] Vocum, cum Basso generali
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Author, Guelpherbyti ; Holwein

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.1-6 Musica
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.3.5 Musica (24)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.3.1 Musica (28)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.3.2 Musica (28)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    2.3.3. Musica (28)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    52.6 Musica
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; August; Friedrich; Magnus; Georg; Johann; Utrecht, Heinrich; Everhart, Jacobus (Beiträger); Holwein, Elias
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Umfang: 6 St. ([25], [23], [19], [20], [21] , [21] Bl.), Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. 41 Kompositionen. - Holzschn.-Wappen auf Rücks. des Titelbl

    Signaturformel: Cantus: (*)4, Aa-Ee4, Ff1; Cantus II: (*)4, A-E4 (E4 vacat); Altus: (*)4, aa-dd4; Tenor: (*)4, a-d4; Bassus: (*)4, aaa-ddd4, eee1

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Gvelpherbyti Impressa, per Eliam Holvvein, sumptibus Authoris, Anno M. DC. XXIV.

  4. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 394
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  5. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 461
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl

  6. Leichpredigt Auß den Worten S. Pauli Roman. 14.
    ... Beym Begräbnis des ... Herren Christian Rotheupts Bürgers vnd Handelsmans zu Leipzig ; Welcher ... den 3. Januarij Anno 1624. ... entschlaffen/ vnd den 8. Januarii ... bestattet worden
    Erschienen: [ca. 1624]
    Verlag:  Lamberg, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rotheupt, Christian; Schedler, Paul; Lamberg, Abraham
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1624;
    Umfang: 27 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271678C

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Typis Lambergianis durch Paul Schedtlern

  7. Leichpredigt Auß den Worten S. Pauli Roman. 14.
    ... Beym Begräbnis des ... Herren Christian Rotheupts Bürgers vnd Handelsmans zu Leipzig ; Welcher ... den 3. Januarij Anno 1624. ... entschlaffen/ vnd den 8. Januarii ... bestattet worden
    Erschienen: [ca. 1624]
    Verlag:  Lamberg, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (9)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rotheupt, Christian; Schedler, Paul; Lamberg, Abraham
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1624;
    Umfang: 27 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271678C

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Typis Lambergianis durch Paul Schedtlern

  8. Leichpredigt Auß den Worten S. Pauli Roman. 14.
    ... Beym Begräbnis des ... Herren Christian Rotheupts Bürgers vnd Handelsmans zu Leipzig ; Welcher ... den 3. Januarij Anno 1624. ... entschlaffen/ vnd den 8. Januarii ... bestattet worden
    Erschienen: [ca. 1624]
    Verlag:  Lamberg, Leipzig

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700) mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 4310 (9)
    keine Fernleihe

     

    Deutsche Drucke zur Festkultur des Barock (1601-1700)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rotheupt, Christian; Schedler, Paul; Lamberg, Abraham
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Fest; Geschichte 1624;
    Umfang: 27 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 17 23:271678C

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Typis Lambergianis durch Paul Schedtlern

  9. Von den Natürlichen/ und ubernatürlichen Dingen
    Auch von der ersten Tinctur, Wurtzel und Geiste der Metallen und Mineralien/ wie dieselbe entpfangen/ außgekochet/ geborn/ verendert und vermehret werden
    Autor*in: Basilius
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Voigt, Leipzig ; Lanckisch

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 12° 155
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thölde, Johann; Tancke, Joachim (Widmungsempfänger); Hartmannus, Johannes (Widmungsempfänger); Tancke, Johannes (Beiträger); Theodoricus, Georgius (Beiträger); Williger, E. E. (Beiträger); Voigt, Bartholomäus; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 119 S., [1] Bl, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ In vorlegung Bartholomaei Voigts. Anno M.DC.XXIV. - Im Kolophon: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch 1624.

  10. Christliche Leichpredigt/ Bey dem Adelichen Leichbegängniß/ Weyland des Woledlen ... Schweipoldi von Brandenstein/ des andern/ Erb- und Gerichtssassen uff Wernburg und Moderwitz/ Welcher den 24. Iulii, dieses 1624. Jahrs ... zu Wernburg ... entschlaffen/ und hernach den 2. Augusti ... bey der Kirchen daselbst/ in sein Adelich Begräbniß beygesetzet worden
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brandenstein, Schweipold von (GefeierteR); Lanckisch, Friedrich (Verlag); Brandenstein, Schweipoldus a (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Brandenstein, Hauboldus a (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Lehn, Melchior (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Pharetratus, Michael (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); B. M. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Müller, Joh. (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Appenfelderus, Zacharias (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [45] Bl, 4°
  11. TriumphWagen Antimonii, Fratris Basilii Valentini, Benedicter Ordens
    Allen/ so den Grund suchen der uhralten Medicin, Auch zu der Hermetischen Philosophy beliebnis tragen/ zu gut publicirt/ und an Tag geben
    Autor*in: Basilius
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Voigt, Leipzig ; Lanckisch

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3637
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Thölde, Johann; Tancke, Joachim; Majus, Nicolaus (Widmungsempfänger); Rorscheid, Marcus (Beiträger); Emmenius, Andreas (Beiträger); Kegelerus, Johannes (Beiträger); Tanckius, Johannes (Beiträger); Forberger, Georgius (Beiträger); Voigt, Bartholomäus; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [17] Bl., 598 S., [12] Bl, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ In Verlegung Bartholomaei Voigts. Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Im Jahr 1624. - Vorlageform des Kolophons: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Im Jahr M.DC.XXIV.

    Enth. 7 Werke weiterer Autoren

    [1] Von der Medicin und Artzney/ oder Tinctur des Antimonii, oder Spießglases ... / Von ... Rogero Bacone. [2] Ein kurtz/ rundes und wolgegründtes Tractätlein/ Von den Particular und Universal-Tincturen. [3] Vom Stein der Weisen/ Theoria. Und Practica / Des ... Georgii Phaedronis Rodocheri. [4] Uhralter Ritterkrieg/ Das ist/ Ein alchymistisch kürtzliches Gäsprech. Unsers Steins/ des Golds/ und des Mercuii ... [5] Opus Saturni M. Johannis Isaaci Hollandi. [6] Consideratio Oder Philosophische Betrachtung/ Von der Materia Lapidis Philosophici. [7] Von der Occulta Chemicorum Philosophia, Ein kurtzer Tractat

  12. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
  13. [Stammbuch Gottfried Wagner]
    Erschienen: [1604-1642]

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Ex bibliotheca Henrici Custodis possidet" (vorderer Spiegel, Hand des 18. Jh.). - Darunter von anderer Hand das Melanchthon zugeschriebene Dictum über Stammbücher. - "N° 394. || Stam̄buch des stud. theol. Godofredus Wagner aus Breßlau i. d. J. 1605-1641" (Notiz von Bibliothekar Preller, Bl. 1). - Enthält 230 Eintragungen, viele mit biographische Notizen des Eigners versehen. Beiträger [u.a.]: Kirsten, Petrus; Rollenhagen, Georg; Leyser, Polycarp; Cunradus, Caspar; Hermann, Zacharias; Schultze, Chrysosthomos; Opitz, David; !078689112!; Melanchthon, Philipp <der Jüngere>; Klose, Heinrich; Opitz, David Eintragungsorte u.a.: Berlin, Breslau, Frankfurt <Oder>, Helmstedt, Leipzig, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirsten, Petrus (Beiträger); Rollenhagen, Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Cunradus, Caspar (Beiträger); Hermann, Zacharias (Beiträger); Schultze, Chrysosthomos (Beiträger); Opitz, David (Beiträger); Taubmann, Friedrich (Beiträger); Melanchthon, Philipp (Beiträger); Klose, Heinrich (Beiträger); Opitz, David (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 243 Bl., Ill., 16,9 x 11,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Preßvergoldetes Rindleder (stark verblaßt), eine große Druckplatte mit Rankenwerk und Vögeln, leeres Mittelmedaillon (Welscher Stil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

  14. Praxis Ecclesiastica Circa Confessionem, Absolutionem & conciones Legales in suggestu; Das ist: Rechtsförmiger Kirchenproceß/ dessen sich in der Beichte beydes der Beichtvater und die Beichtkinder ... befleissigen sollen ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1624-
    Verlag:  Rehefeld, Leipzig ; Lanckisch

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Avianus, Christianus; Lyserus, Polycarpus (Zensor); Rehefeld, Elias; Grosse, Johann; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 (1624) -

  15. Praxis Ecclesiastica Circa Confessionem, Absolutionem & conciones Legales in suggestu; Das ist: Rechtsförmiger Kirchenproceß/ dessen sich in der Beichte beydes der Beichtvater und die Beichtkinder ... befleissigen sollen ...
    1 / Cum approbatione Venerandi Theologorum Lipsiensium Collegii, welches Censura, sampt des Herrn D. Pandochei, Pfarrherrs und Superintendentis zu Sangershausen Vorrede bald im Anfange zu befinden
    Autor*in:
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Rehefeld, Leipzig ; Lanckisch

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 313.16 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Avianus, Christianus; Pandocheus, Johann; Lyserus, Polycarpus (Zensor); Rehefeld, Elias; Grosse, Johann; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Praxis Ecclesiastica Circa Confessionem, Absolutionem & conciones Legales in suggestu; Das ist: Rechtsförmiger Kirchenproceß/ dessen sich in der Beichte beydes der Beichtvater und die Beichtkinder ... befleissigen sollen ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Zum drittenmal gedruckt/ und vom Autore ubersehen/ corrigiret, unnd an etlichen Orten gemehret
    Umfang: [21] Bl., 118 S., [1] Bl, Tbl. r&s, 4°
  16. Praxis Ecclesiastica Circa Confessionem, Absolutionem & conciones Legales in suggestu; Das ist: Rechtsförmiger Kirchenproceß/ dessen sich in der Beichte beydes der Beichtvater und die Beichtkinder ... befleissigen sollen ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1624-
    Verlag:  Rehefeld, Leipzig ; Lanckisch

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Avianus, Christianus; Lyserus, Polycarpus (Zensor); Rehefeld, Elias; Grosse, Johann; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 (1624) -

  17. Praxis Ecclesiastica Circa Confessionem, Absolutionem & conciones Legales in suggestu; Das ist: Rechtsförmiger Kirchenproceß/ dessen sich in der Beichte beydes der Beichtvater und die Beichtkinder ... befleissigen sollen ...
    1 / Cum approbatione Venerandi Theologorum Lipsiensium Collegii, welches Censura, sampt des Herrn D. Pandochei, Pfarrherrs und Superintendentis zu Sangershausen Vorrede bald im Anfange zu befinden
    Autor*in:
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Rehefeld, Leipzig ; Lanckisch

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 313.16 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Avianus, Christianus; Pandocheus, Johann; Lyserus, Polycarpus (Zensor); Rehefeld, Elias; Grosse, Johann; Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Praxis Ecclesiastica Circa Confessionem, Absolutionem & conciones Legales in suggestu; Das ist: Rechtsförmiger Kirchenproceß/ dessen sich in der Beichte beydes der Beichtvater und die Beichtkinder ... befleissigen sollen ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Zum drittenmal gedruckt/ und vom Autore ubersehen/ corrigiret, unnd an etlichen Orten gemehret
    Umfang: [21] Bl., 118 S., [1] Bl, Tbl. r&s, 4°
  18. Christliche Leichpredigt/ Bey dem Adelichen Leichbegängniß/ Weyland des Woledlen ... Schweipoldi von Brandenstein/ des andern/ Erb- und Gerichtssassen uff Wernburg und Moderwitz/ Welcher den 24. Iulii, dieses 1624. Jahrs ... zu Wernburg ... entschlaffen/ und hernach den 2. Augusti ... bey der Kirchen daselbst/ in sein Adelich Begräbniß beygesetzet worden
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001158
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0314001158
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brandenstein, Schweipold von; Brandenstein, Schweipoldus a (Beiträger); Brandenstein, Hauboldus a (Beiträger); Lehn, Melchior (Beiträger); Pharetratus, Michael (Beiträger); B. M. (Beiträger); Müller, Joh. (Beiträger); Appenfelderus, Zacharias (Beiträger); Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [45] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Anno M. DC. XXIIII.

  19. Gustavi Seleni Cryptomenytices Et Cryptographiae Libri IX. In quibus et planißima Steganographiae à Johanne Trithemio ... magicè et aenigmaticè olim conscriptae, Enodatio traditur. Inspersis ubiquè Authoris ac aliorum, non contemnendis inventis
    Autor*in: August
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Stern, Lunaeburgi

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 20:198
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Trithemius, Johannes
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [17] Bl., 493, [1] S, Ill, 2°
    Bemerkung(en):

    [Am Ende:] Lunaeburgi, Exscriptum typis & impensis Johannis & Henrici fratrum, der Sternen, Bibliopolalarum Lunaeburgensium. Anno M. DC. XXIIII

  20. Drey Christliche Weyhenacht Predigten/ von dem heiligen Christfest/ der Gnadenreichen heilsamen und seligmachenden Geburth unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi
    Darinn das ... Gnadenwerck/ daß das Wort Fleisch/ und Gott Mensch worden ... wird dargethan unnd berichtet
    Erschienen: [1624]
    Verlag:  Wolder, Hamburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 317.3 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 300.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 196.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schwan, Sebastian; Halenbecius, Laurentinus (BeiträgerIn); Sluterus, Severinus (BeiträgerIn); Wolder, Jürgen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:270336R
    Umfang: 60 S, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: J 196.4° Helmst. (2)

    Erscheinungsjahr nach Datierung der Vorr.

  21. Christliche Leichpredigt/ Uber den betrübten und plötzlichen Todesfall des Erbarn unnd Wolgeachten Andreae Pusch von Sahlingen/ Handelsmans zu Leipzig/
    Welcher/ nach dem er aus sonderbahren Verhengnis Gottes den 5. Martii Anno 1624. früh nach acht Uhren tödtlichen mit einem Schoß verwundet/ den 6. Martii früh umb zwey Uhr sanfft unnd selig in dem Herren Christo eingeschlaffen/ und den 8. darauff Christlichen Brauch nach zur Erden bestattet worden
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Zd 4500, QK
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 3400
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pusch, Andreas; M. C. B. L. SS. T. S. (BeiträgerIn); Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:127332X
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Res 4 Or.fun. 263,17

  22. Agenda. Das ist/ Kirchenordnung/ Wie sich die Pfarrherrn und Seelsorger in ihren Ampten und Diensten halten sollen
    Für die Diener der Kirchen in Hertzog Heinrichen zu Sachsen/ U.G.H. Fürstenthumb gestellet
    Autor*in:
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Große, Leipzig ; Lanckisch

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dr 16281
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 31-Ws 0008 C
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kirchenbibliothek Pegau
    V/4
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    5, 5 : 55
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heinrich; August; Myconius, Friedericus (BeiträgerIn); Spalatinus, Georgius (BeiträgerIn); Weber, Johannes (BeiträgerIn); Creutziger, Caspar (BeiträgerIn); Menius, Justus (BeiträgerIn); Jonas, Justus (BeiträgerIn); Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:078560F
    Auflage/Ausgabe: Jetzo auffs new aus Churfürst Augusti Kirchenordnung gebessert/ auch mit etzlichen Collecten der Superintendenten vermehret
    Schlagworte: Evangelische Kirche; Liturgie; Theologie; Liturgik;
    Umfang: [6], LXXXII [i.e. LXXXVI] Bl, Tbl. r&s, Noten, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Dr 16281

    Signaturformel: A - Z4. - Foliierfehler: Bl. G4, H4, P und X3

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Cum Privilegio Elect. Saxon. Jn verlegung Henning Großen des ältern S. Erben. Anno MDCXXIV. - Drucker aus dem Kolophon: Leipzig/ Gedruckt bey Friederich Lanckisch.

  23. Gustavi Seleni Cryptomenytices Et Cryptographiae Libri IX. In quibus et planißima Steganographiae à Johanne Trithemio .̤ magicè et aenigmaticè olim conscriptae, Enodatio traditur. Inspersis ubiquè Authoris ac aliorum, non contemnendis inventis
    Autor*in: August
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Stern, Lunaeburgi

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Fb 4° 81
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Trithemius, Johannes
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [17] Bl., 493, [1] S, Ill, 2°
    Bemerkung(en):

    [Am Ende:] Lunaeburgi, Exscriptum typis & impensis Johannis & Henrici fratrum, der Sternen, Bibliopolalarum Lunaeburgensium. Anno M. DC. XXIIII

  24. Christliche Leichpredigt, Bey dem Adelichen Leichbegaengniß, .̤ des .̤ Schweipoldi von Brandenstein, des andern, Erb- vnd Gerichtssassen vff Wernburg vnd Moderwitz, Welcher den 24. Julij, dieses 1624. Jahrs, zu Mittage nach 12. Vhrn, zu Wernburg, .̤ entschlaffen, vnd hernach den 2. Augusti in .̤ der Kirchen daselbst, in sein Adelich Begraebniß beygesetzet worden, Gehalten durch Johannem Müllerum, Calensem, Pfarrer daselbsten.
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 2579
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brandenstein, Schweipold von (Verstorb.); Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [45] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Lebenslauf. - Enth. Epicedia

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Anno M. DC. XXIIII.

  25. Christliche Leichpredigt, Bey dem Adelichen Leichbegaengniß, .̤ des .̤ Schweipoldi von Brandenstein, des andern, Erb- vnd Gerichtssassen vff Wernburg vnd Moderwitz, Welcher den 24. Julij, dieses 1624. Jahrs, zu Mittage nach 12. Vhrn, zu Wernburg, .̤ entschlaffen, vnd hernach den 2. Augusti in .̤ der Kirchen daselbst, in sein Adelich Begraebniß beygesetzet worden, Gehalten durch Johannem Müllerum, Calensem, Pfarrer daselbsten.
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Lanckisch, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 2579
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brandenstein, Schweipold von (Verstorb.); Lanckisch, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [45] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Lebenslauf. - Enth. Epicedia

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, Gedruckt bey Friederich Lanckisch. Anno M. DC. XXIIII.