Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Christliche Bet-Schule
    auff unterschiedliche Zeit/ Personen/ Verrichtungen/ Creutz/ Noth und Zufälle im Leben und Sterben/ wie auch insonderheit auff die ordentlichen Sonntags- und Fest-Evangelia gerichtet
    Erschienen: 1668
    Verlag:  From[m]ann, Leipzig ; Michael

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 1951
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Romstet, Christian (Stecher); August (Widmungsempfänger); Anna Maria Dorothea (Widmungsempfänger); Frommann, Georg Heinrich; Michael, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [23] Bl. 850 S., [14] Bl, Frontisp. (Portr.), Kupfert, 8°
    Bemerkung(en):

    Enth. Widmung an August, Herzog zu Sachsen-Weißenfels und seine Gemahlin Anna Maria Dorothea, Herzogin zu Sachsen-Weißenfels

    Auch als Sekundärausg. vorh

    Autopsie nach Ex. der HAB Wolfenbüttel

    Signaturformel: A - Z8, Aa - ZZ8, Aaa - Lll8, Mmm6

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Leipzig/ Verlegts Georg-Heinrich From[m]ann. Gedruckt bey Christian Michaeln/ Anno M.DC.LXVIII. - Auf dem Kupfert.: Leipzig verlegts Georg H: Fromann

  2. Christ-Fürstliches Trauer- und Ehren-Gedächtniß, Als ... Johannes, Fürst zu Anhalt ... zu Zerbst, Am 4. Tag, des Monats Julii, im Jahr Christi, 1667 ... verschieden, Und Der Hochseligste Leichnam, in die Fürstliche Ruhe-Kammer gebracht ... ein Trauer- und Thränen-Sermon ... Und darauff Den folgenden 24. Tag Septemb. die Christ-Fürstl. angestelte Gedächtniß-Predigt, gehalten worden ... Von Johanne Dürrio ...
    Autor*in: Dürr, Johann
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Palm, Zerbst

    Universitätsbibliothek Rostock
    Fl-121
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fl-121.1
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann (Verstorb.); Palm, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [36] Bl., [1] gef. Bl., [12] Bl, Kupfert., 1 Portr. (Kupferst.), 1 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Zerbst, by Joachim Palmen

  3. Trauer- und Ehren-Gedächtniß-Predigt Uber den ... Abschied Des ... Herrn Johann, Fürsten zu Anhalt ... Gehalten In Jevern ... den 24. Sept. 1667 Durch Petrum Casparum Hupenium ...
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Palm, Zerbst

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an: 2"Ss 9650
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann (Verstorb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Johann; Zerbst/Anhalt; Anhalt; Thüringen; Deutschland;
    Umfang: [12] Bl
  4. Extremum Humilitatis Monumentum Piissimis Manibus Serenissimi Principis Ac Domini, Dn. Johannis Principis Anhaltini ... Dn. Ut In Vita Clementissimi: Ita post fata Desideratissimi; postquam Jussu Et Consilio Dei semper justo, pio, sapiente Iu. Abhinc Nonas Quinteleis A. O. R. M.DC.LXVII. Ex Hac Mortalitate Vocatus Incredibile Subditis, Urbibus, Regionibus, Desiderium Sui Relinqueret: extructum ... a Piis Devotis Illustriss: Ipsius Celsitud. b. m. Cultoribus Consilariis, Subditis
    Autor*in:
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Palm, Servestæ

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an: 2"Ss 9650
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fl-121.3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8, 3 : 56
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann (Verstorb.); Palm, Joachim
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Johann; Zerbst/Anhalt; Anhalt; Thüringen; Deutschland;
    Umfang: [14] Bl
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Servestæ, Literis Joachimi Palmen

  5. Christ-Fürstliches Trauer- und Ehren-Gedächtniß/ Als der Durchlauchtigste/ Hochgebohrne/ Fürst und Herr/ Herr Johannes/ Fürst zu Anhalt/ Graf zu Ascanien/ Herr zu Zerbst und Bernburg/ Jever und Kniphausen/ In seiner Fürstlichen Residentz zu Zerbst/ Am 4. Tag/ des Monats Iulii, im Jahr Christi/ 1667. ... verschieden. Und Der Hochseligste Leichnam/ in die Fürstliche Ruhe-Kammer gebracht/ d. 6. eiusd ...
    Da bey dem hohen Altar/ ein Trauer- und Thränen-Sermon, Aus dem 26. cap. Esaiae, v. 10. Gehe hin mein Volck ... Und darauff/ Den folgenden 24. Tag. Septemb. die Christ-Fürstl. angestelte Gedächtniß-Predigt gehalten worden/ zu Zerbst/ In der Fürstlichen Schloß-Kirchen/ zu St. Bartholomaei, Auß dem 1. Buch der Könige/ Cap. XV. v. XIV. Doch war das Hertz Assae, rechtschaffen ...
    Autor*in: Dürr, Johann
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Palm, Zerbst

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13598
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann; Frenztel, M. (BeiträgerIn k.); Heusslin, Simon (BeiträgerIn k.); Romstet, Christian (BeiträgerIn k.); Palm, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:318408K
    Umfang: [36] Bl., [1] gef. Bl., [12] Bl, Kupfert., 1 Portr. (Kupferst.), 1 Ill. (Kupferst.), 2°
    Bemerkung(en):

    STCN-Fingerprint-Gruppe für Bogensignatur )(2: das$

    Druckvariante: VD17 39:116904T (vgl. u.a. Titelzusatz: 39:116904T: Auß dem 26. cap. Esaiae ... - 23:318408K: Aus dem 26. cap Esaiae ... - Bogensignatur )(2 verschoben)

    Enth. außerdem: Traur- und Ehren-Gedächtniß-Predigt ... / Durch Petrum Casparum Hupenium ...

  6. Traur- und Ehren-Gedächtniß-Predigt/ Uber den zwar Hochbetrübten/ frühe-zeitigen/ doch Hochseeligsten Abschied/ Des Weiland Durchlauchtigsten/ Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Johann/ Fürsten zu Anhalt/ Grafen zu Ascanien/ Herrn zu Zerbst und Bernburg/ Jever und Kniphausen
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Palm, Zerbst

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Xb 454, 4° (1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13598
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann; Palm, Joachim
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:126983R
    Umfang: [12] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Auch in: Dürr, Johann: Christ-Fürstliches Trauer- und Ehren-Gedächtniß

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Or.fun. 300 l

  7. Extremum Humilitatis Monumentum, Piissimis Manibus Serenissimi Principis Ac Domini, Dn. Johannis, Principis Anhaltini, Comitis Ascaniensis ... Ita post fata Desideratissimi; postquam ... IV. Abhinc Nonas Quintileis A.O.R. M.DC.LXVII. Ex Hac Mortalitate Vocatus Incredibile Subditis, Urbibus, Regionibus, Desiderium Sui Relinqueret: extructum
    ... a Piis Et Devotis Illustriss: Ipsius Celsitud. b.m. Cultoribus Consiliariis, Subditis
    Autor*in:
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Palm, Servestae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    20 A 11 [1]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Xb 454, 4° (2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13598
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann; Köppen, Johann (BeiträgerIn); Schrickel, Johannes (BeiträgerIn); Brandt von Lindau, J. F. (BeiträgerIn); Klengel, Christian (BeiträgerIn); Pröck, Ernst Gottlieb von (BeiträgerIn); Felde, Johannes von (BeiträgerIn); Schönbergk, C. A. von (BeiträgerIn); Marwitz, H. G. V. D. (BeiträgerIn); Dürrius, Johannes (BeiträgerIn); Büttnerus, Conradus (BeiträgerIn); Zur Helle, Anton Günther (BeiträgerIn); Gerholdt, Johann (BeiträgerIn); Wagner, Conrad (BeiträgerIn); Cnuppius, Samuel (BeiträgerIn); Bernstein, Georgius (BeiträgerIn); Cremerus, Johannes (BeiträgerIn); Cremer, M. G. (BeiträgerIn); Valandus, Gothofredus (BeiträgerIn); Vechnerus, Zacharias (BeiträgerIn); Werger, Johannes (BeiträgerIn); Buchius, Johannes (BeiträgerIn); Bertram, Petrus (BeiträgerIn); Clus, Gottfridus (BeiträgerIn); Möhring, Georgius (BeiträgerIn); Leo, Petrus (BeiträgerIn); Vollmarus, Ulricus (BeiträgerIn); Marcmannus, Andreas (BeiträgerIn); Gerloff, Christianus (BeiträgerIn); Stürmer, Elias (BeiträgerIn); Kiselbach, Michael (BeiträgerIn); Palm, Joachim
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:116909F
    Umfang: [14] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP O 4° I, 00020 (01a)

  8. Panegyricus Funebris Aeternae & Immortali Honori Serenissimi Celsissimique Principis Ac Domini, Domini Johannis Principis Anhaltini ...
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Palm, Servestae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    20 A 11 [4]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Xb 454, 4° (5)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13598
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann; Palm, Joachim
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:116929U
    Schlagworte: Johann; Zerbst/Anhalt; Anhalt; Thüringen; Deutschland;
    Umfang: [12] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Zerbst, Lyzeum/Akademisches Gymnasium/Herzogliches Francisceum, Schulprogramm anläßlich des Todes von Johann, Fürst von Anhalt-Zerbst, 1668

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP O 4° I, 20 (1d)

  9. Lacrumae Super Praematuro & luctuoso admodum; Satis tamen Beato ex hac vita abitu & obitu Serenissimi Principis Ac Domini, Dn. Johannis, Principis Anhaltini, Comitis Ascaniae ... Dn. Quondam Nostri In Vita Clementissimi
    Profundi coeptae IV. Abhinc Nonas Quintileis Anni Huius MDCLXVII. Cum Sanctissimam Animam Redemptori Suo Commendans terrena omnia sperneret, & coelestia anhelaret Princeps Piissimus
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Palm, Servestae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    20 A 11 [5]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Xb 454, 4° (6)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 13598
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann; Palm, Joachim
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:116934N
    Schlagworte: Johann; Zerbst/Anhalt; Anhalt; Thüringen; Deutschland;
    Umfang: [12] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Zerbst, Bartholomäischule, Schulprogramm anläßlich des Todes von Johann, Fürst von Anhalt-Zerbst, 1668

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP O 4° I, 20 (1e)

  10. Christ-Fürstl. Trauer- und Ehren-Gedächtniß ...
    [Leichenpredigten auf Johannes, Fürst zu Anhalt, +4. Juli 1667 ; nebst weiterer Nachrufe einiger Professoren sowie anderer Persönlichkeiten]
    Autor*in: Dürr, Johann
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Palm, Zerbst

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Ss 9650
    keine Fernleihe
    Mariengymnasium, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 4° 13
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Casparus, Petrus; Johann (Verstorb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Johann; Zerbst/Anhalt; Anhalt; Thüringen; Deutschland;
    Umfang: [35], [12], [4], [14] Bl, 1 Ill. (Kupferst.), 4°
  11. Jesus Vulneratus & Mortus Das ist/ Der verwundete und Todes-verblichene Jesus
    In sechs Fasten-Predigten betrachtet und fürgestellet
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Freyschmied, Rudolstadt

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    B 4 : 22
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 9666
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: August; Anne Marie; Söffing, Justus (Beiträger); Keuling, Johannes Justinus (Beiträger); Hagen, Johannes Ernestus ab (Beiträger); Eberhardi, Elias (Beiträger); Weber, Casparus (Beiträger); Lattermannus, Casparus (Beiträger); Sorgenfrey, Gottfriedt (Beiträger); Leo, Samuel (Beiträger); Dürfeld, Georgius (Beiträger); Freyschmidt, Kaspar
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [1] gef. Bl., [8] Bl., 911 [i.e. 119] S, Kupfert, 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr auf Kupfertitel: 1667

    Fingerprint nach Ex. der ULB Halle, der HAAB Weimar

  12. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl