Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Protocol. Dath is, alle handelinge des Gesprecks tho Embden in Oistfrießlandt mit den Wedderdöperen, de sick Flaminge nömen, geholden, angefangen den 27. Februarij Anno 1578. unde den 17. Maij ... geendiget. Mit einer vorrede ... Johans Graffen ... tho Oistfrießlandt, ... Ock sinth neuen der anwysinge etlicke andere stucke ... im ende des Gesprecks gedrückt, unde sonderlick der Wedderdöper Vorlöper mit syner antwordt ...
    Autor*in: Johann
    Erschienen: 1579
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Goosen Goebens, Embden

    Universitätsbibliothek Greifswald
    530/nd A II 83330
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Theol.XLVII,20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fg-1351
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 91 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8], 386, [8] Bl, 8° (4°)
  2. [Stammbucheintrag]
    [Dresden] : [1553-1585]
    Autor*in: August
    Erschienen: 1553-1585

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt (Beiträger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Illing, Daniel; [Stammbuch Daniel Illing]; [S.l.], 1515; [1515-1618; 1702-1730], Bl. 23,1; 175 Bl.

    Bemerkung(en):

    Abschrift einer Eintragung für den unbekannten Halter eines verschollenen Stammbuches

  3. [Protocol. Dath is, alle handelinge des Gesprecks tho Embden in Oistfrießlandt mit den Wedderdöperen, de sick Flaminge nömen, geholden, angefangen den 27. Februarij Anno 1578. unde den 17. Maij ... geendiget ^<niederländ.>] Protocol. Dat is, alle handelinge des Gesprecks tot Embden in Oostvrieslant met den Wederdooperen, die hen Vlamingen noemen, gehanden, begonnen den 27. Februarij, anno 1578. ende den 17. Mey desselven Jaers gheeyndicht. Met een Voorrede ... Johans, Graven ... tot Oostvrieslandt, ... Jtem, een grondtlijcke beantwoordinge tegen der Wederdooperen Voorlooper ... Wt de Sassensche, in Nederlandtsche sprake, door Dominicum Julium, ... overgheset ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1579
    Verlag:  [Drucker:] Goosen Goebens, Embden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Co 3720
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XLI,12
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 230.5 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Julius, Dominicus (Übers.); Johann
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theologie; Kirchengeschichte;
    Umfang:
  4. Des Durchlauchtigsten Hochgeborne[n] Fürsten vnd Herrn/ Herrn Augusten Hertzogen zu Sachsen .̤ vnd Churfürsten .̤ Vorordenungen vnd Constitutionen des Rechtlichen Proces, auch waser massen etzlicher .̤ fell halben .̤ in seiner Churfürstlichen Gnaden Landen/ zu recht erkandt/ vnd gesprochen werden sol
    Autor*in: August
    Erschienen: 1579
    Verlag:  Stöckel, Dresden

    Universitätsbibliothek Greifswald
    542/Ie 763 adn1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/22762
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 30.14 Jur. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 107.14 Jur. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 327.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 328.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stöckel, Matthes; Bergen, Gimel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 97, [21] Bl, 2 Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Publiziert Dresden, 21. April 1572. - Spätere Ausgaben u.d.T.: Verordenungen vnd Constitutionen des Rechtlichen Proces

    Fingerprint nach Ex. der HAB Wolfenbüttel u. der SUB Hamburg

    Bibliograph. Nachweis: VD 16 S 900

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden. 1579. - Im Kolophon: Gedruckt zu Dreßden/ durch Matthes Stöckel/ vnd Gimel Bergen. 1579.

  5. Des Durchlauchtigsten Hochgeborne[n] Fürsten vnd Herrn Herrn Augusten Hertzogen zu Sachsen .̤ vnd Churfürsten .̤ Vorordenungen vnd Constitutionen des Rechtlichen Proces, auch waser massen etzlicher .̤ fell halben .̤ in seiner Churfürstlichen Gnaden Landen/ zu recht erkant/ vnd gesprochen werden sol
    Autor*in:
    Erschienen: 1579
    Verlag:  Stöckel, Dresden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 318.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 97, [19] Bl, 1 Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Publiziert Dresden, 21. April 1572. - Bibliograph. Nachweis: VD 16 S 901

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden/ 1579. [Am Ende:] Gedruckt zu Dreßden/ durch Matthes Stöckel. 1579

  6. Epithalamia Honoris Causa Ornatissimo ... Viro ... M. Paulo Ienisio ... Et ... Catharinae Ioannis Koyteri ... filiae ...
    [Hochzeitsgedichte für den Mag. art. Paul Jenisch, Konrektor des Gymnasiums zu Annaberg, und Catarina, geb. Koyter, 1579]
    Erschienen: 1579
    Verlag:  Crato, Witebergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 148.8° Helmst. (55)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jenisch, Paul; Jenisch, Catharina
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [6 ?] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 S 4478

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: VVitebergae Haeredes Iohannis Cratonis excudebant, Anno M. D. LXXIX.

  7. Epithalamia in honorem nuptiarum ...
    [Hochzeitsschrift auf Paul Jenisch, Magister und Konrektor an der Schule in Annaberg, und Catharina Coter, Tochter des Johann Coter, 1579]
    Erschienen: 1579
    Verlag:  Welack, Witebergae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 148.8° Helmst. (56)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jenisch, Paul; Jenisch, Catharina; Welack, Matthäus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 J 163

  8. Ordnungen, Hertzog Ernsten, Hertzog Albrechten, Hertzog Moritzen vnd Hertzoge[n] Augusten, Chur vnd Fürsten zu Sachsen ...
    So jhre ... Gnade, in sachen Policey, Visitation, Hoffgerichte, und andere nothwendige Articul belangende, vor dieser vnd jetziger zeit in derselben Landen verordnet vnd auffgerichtet ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1579-1598
    Verlag:  Bergen, Dreßden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ka 4646
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernst; Albrecht; Moritz; August; Bergen, Gimel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Landesordnung; Sachsen; Ortsrecht; Partikularrecht; Recht; Deutsches Sprachgebiet;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Von 1583 bis 1598 erschienen Bergens Drucke der Verordnungen für das albertinische Sachsen als dreibändiges Werk

  9. PROTOCOL.|| Dath is/|| Alle handelinge des || Gesprecks tho Embden in Oistfrießlandt mit den || Wedderdöperen/ de sick Flaminge nömen/ geholden/ angefan=||gen den 27. Februarij Anno 1578. vnde den 17. Maij || dessuluigen Jars geendiget.|| Mit einer vorrede des Wolgebornen Heren/ He=||ren Johans Graffen vnde Heren tho Oistfrießlandt/ etc. dar=||in de orsaken des Gesprecks/ vnde etlicke Erdome || der Wedderdöper vormeldet.|| Ock sinth neuen der anwysinge etlicke andere stucke || vth Grafflicken befehl dem Leser thom besten/ im ende des Ge=||sprecks gedrückt/ vnde sonderlick der Wedderdöper || Vörloper mit syner antwordt.|| ... ||
    Autor*in:
    Erschienen: 1579
    Verlag:  Goebens, Goossen, Emden

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    99.a.1000
    keine Fernleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Alt: Theol. 4° 113 R
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    56 K 12
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 91 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Goebens, Goossen (Beiträger); Johann (Beiträger); Goebens, Goossen
    Sprache: Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 P 5107
    Umfang: [8], 386, [8] Bl., Ill. (Holzschn.), Druckerm., 4
    Bemerkung(en):

    Berichtigte Aufnahme

    Beiträger: Goebens, Goossen; Johann, Graf von Ostfriesland

    Tiel.Rät. 248

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedrucket in der berhomeden KoopStadt Emb=||den by Goossen Goebens. 1579.||(den 16. Martij.||)

  10. Des Durchlauch||tigsten Hochgebornẽ || Fürsten vnd Herrn/|| Herrn Augusten Hertzogen zu Sach=||sen ... || Churfürsten ... || Vorordenungen vnd Constitutionen || des Rechtlichen Proces, auch waser massen etzlicher || zweiuelhafftiger vnd streitiger fell halben ... || zu recht erkandt/ vnd ge=||sprochen werden sol.||
    Autor*in: August
    Erschienen: 1579
    Verlag:  Bergen, Gimel d.Ä. und Stöckel, Matthes d.Ä., Dresden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 30.14 Jur. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 107.14 Jur. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 327.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: L 328.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bergen, Gimel; Stöckel, Matthes
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 S 900
    Umfang: 97, [21] Bl., Titelholzschn., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden. 1579.|| (Gedruckt ... durch || Matthes Stöckel/ vnd || Gimel Bergen.||)

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Dreßden. 1579.|| (Gedruckt ... durch || Matthes Stoͤckel/ vnd || Gimel Bergen.||)

  11. Auserlesenes Chronicon:|| Von den Herlichen || Wunderlichen/ vnd grossen || Thaten/ CAROLI MAGNI/ des gros-||mechtigsten Ersten deudschen Keysers ... || Sampt etlicher anderer Frenckischen deutschen || Königen/ Warhafftigen geschichten ... so zuuor in Druck niht || ausgangen/ Jetzt aber ... || aus vielen beschriebenen Vhralten Autho=||ribus ... || Durch || Marcum Wagener zu Freymar ... || zusamen gezogen.|| Mit einer Vorrede D. Sigfridi Sacci/ Thum=||predigers zu Magdeburg.||
    Erschienen: 1579
    Verlag:  Francke, Johann, Magdeburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Rx 12861
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    07 - Hg. 8° 01080
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    T 546.4° (1)
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    T 1109.4° (4)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    31, 4 : 21 [4]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 15149
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 162 Hist. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 254.2 Hist. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 98.1 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 547.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Friedrich (Widmungsempfänger); Johann Casimir (Widmungsempfänger); Johann Ernst (Widmungsempfänger); Friedrich Wilhelm (Widmungsempfänger); Johann (Widmungsempfänger); Sack, Siegfried (Beiträger); Stigel, Johann (Beiträger); I.H. (Beiträger); L.M. (Beiträger); Nidbruck, Kaspar von (Beiträger); Karl; Francke, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 W 122
    vd16: VD16 W 129
    Schlagworte: Karolinger; Fränkisches Reich; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [22] , 166[=169] , [17] Bl., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Verbesserte Neuaufnahme

    Beiträger: Sack, Siegfried; Stigel, Johannes; I.H.; L.M.; Nidbruck, Kaspar von

    Fingerprint nach Ex. der SBB (ST16)

    Paginierfehler: Bl. 38, 49 und 108 doppelt gez

    Signaturformel nach Ex. der SBB (ST16): A4-Z4, a4-z4, Aa4-Ff4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ANNO M.D.LXXIX.||(Zu Magdeburgk bey Johan || Francken Buchführer.||)

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: ANNO M.D.LXXIX.||(Zu Magdeburgk bey Johan || Francken Buchfuͤhrer.||)

    Wagner, Markus: Etlicher anderer fränkischer deutscher Könige wahrhaftige Geschichten. (VD16 W 129)

  12. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl