Ergebnisse für *

Es wurden 70 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 70.

Sortieren

  1. Dämonomanie : Verfolgungswahn, Magnetismus und Vererbung in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Das Dämonische : Schicksale einer Kategorie der Zweideutigkeit nach Goethe / hrsg. von L. Friedrich, Paderborn : Fink : 2014, ISBN 978-3-7705-5488-1, S. 145-172, doi:10.21248/gups.65730
    Schlagworte: Sandmann; Allegorie; Verfolgungswahn; Motiv; Hoffmann, E.T.A.; Verfolgungswahn <Motiv>; Vererbung <Motiv>; Magnetismus <Motiv>; Allegorie
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. : Der Sandmann
    Umfang: Online-Ressource
  2. ‘Gebt/ So wird euch gegeben‘. Zu den Paradoxien gottgefälliger Geldvermehrung in Grimmelshausens ‚Rathstübel Plutonis‘
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Simpliciana XL (2018), S. 207-225
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676); Grimmelshausen; Rathstübel Plutonis; Ökonomie; Geldvermehrung; Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von / Rathstübel Plutonis; Moral <Motiv>; Reichtum <Motiv>
    Umfang: Online-Ressource
  3. ‘Ueber unsere gegenwärtige Lage‘. Stifters literarische Interventionen gegen die ökonomische ‚Gegenwart‘ (Journalistisches, ‚Mappe‘, ‚Nachsommer‘)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universität Würzburg, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: Stifter; Nachsommer; Ökonomie; Intervention; Wirtschaft <Motiv>; Gegenwart <Motiv>; Journalismus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Bergengruen, Maximilian: "Ueber unsere gegenwärtige Lage". Stifters literarische Interventionen gegen die ökonomische "Gegenwart" (Journalistisches, "Mappe", "Nachsommer"), in: Aktualität. Zur Geschichte literarischer Gegenwartsbezüge vom 17. bis zum 21. Jahrhundert, hg. von Stefan Geyer, Johannes F. Lehmann, Werhahn Verlag, Hannover 2018 (= Ästhetische Eigenzeiten ; 11). S. 271-296

  4. Macht der Phantasie / Gewalt im Staat : zur diskursiven Verdopplung des Teufels in Grimmelshausens Simplicissimus
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Teufel; Gewalt; Macht; Staat; Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von; Teufel <Motiv>; Neuzeit; Geschichte 1450-1650
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von : Simplizissimus; Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von : Continuatio des abentheurlichen Simplicissimi oder der Schluß desselben; Weyer, Johann; Frühe Neuzeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Simpliciana : Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft ; Bd. 16 / hrsg. von Dieter Breuer in Verbindung mit dem Vorstand der Grimmelshausen-Gesellschaft, Bern ; Berlin ; Bruxeiles ; Frankfurt am Main ; New York ; Oxford ; Wien : Peter Lang, 2004, ISBN 978-3-03910-626-4, S. 141-162, doi:10.5445/IR/1000045038

  5. Das Unsichtbare in der Schrift : magische Texttheorie im Paracelsus-Diskurs der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theologie; Croll, Oswald; Böhme, Jakob; Paracelsus; Weigel, Valentin; Metapher; Vorhang <Motiv>; Mysterium <Motiv>; Texttheorie; Neuzeit; Geschichte 1450-1650
    Weitere Schlagworte: Paracelsus (1493-1541); Frühe Neuzeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Ikonologie des Zwischenraums : der Schleier als Medium und Metapher / hrsg. von J. Endres, Paderborn ; München : Wilhelm Fink Verlag, 2005, ISBN 978-3-7705-4056-3, S. 149-164

  6. Expansion in die Natur : zum Verhältnis von "ars" und "natura" bei Paracelsus und im Paracelsismus
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Expansionen in der Frühen Neuzeit / hrsg. von R. Dürr ; Zeitschrift für historische Forschung ; Beiheft ; Bd. 34, Berlin : Duncker & Humblot, 2005, ISBN 3-428-11701-8, S. 215-232, doi:10.5445/IR/1000046677
    Schlagworte: Natur; Natürliche Magie; Paracelsus; Natur <Motiv>; Natürliche Magie; Mystik; Naturwissenschaften; Neuzeit; Geschichte 1450-1650
    Weitere Schlagworte: Paracelsus (1493-1541); Frühe Neuzeit
    Umfang: Online-Ressource
  7. Signatur, Hieroglyphe, Wechselrepräsentation : zur Metaphysik der Schrift in Novalis' "Lehrlingen"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Athenäum : Jahrbuch für Romantik 14.2004, S. 43-67, doi:10.5445/IR/1000045034
    Schlagworte: Signaturenlehre; Auszubildender; Novalis; Signaturenlehre; Schrift <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801); Paracelsus (1493-1541); Novalis : Die Lehrlinge zu Sais
    Umfang: Online-Ressource
  8. Missgeburten : Vivisektionen des Humors in Jean Pauls "Dr. Katzenbergers Badereise"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Geburtsfehler; Vivisektion; Badekur; Humor; Jean Paul; Medizin <Motiv>; Anatomie <Motiv>; Satirischer Roman
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Jean Paul : Dr. Katzenbergers Badereise
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Anatomie : Sektionen einer medizinischen Wissenschaft im 18. Jahrhundert / hrsg. von Jürgen Helm und Karin Stukenbrock, Stuttgart : Franz Steiner Verlag, 2003, ISBN , S. 271-291, doi:10.5445/IR/1000045036

  9. Warum Herodias "so kokett zugleich und schmachtend" nickt : die Ironie als Korrektiv der Mimesis im "Atta Troll"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Heine-Jahrbuch 36.1997, S. 70-92
    Schlagworte: Troll; Atta; Ironie; Wilde Jagd; Heine, Heinrich; Ironie
    Weitere Schlagworte: Herodias; Heine, Heinrich : Atta Troll
    Umfang: Online-Ressource
  10. Fluch der dritten und vierten Generation : Neurasthenie, Vererbung und göttlicher Zorn in Theodor Storms "Der Schimmelreiter"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literaturproduktion; Stoff <Literatur>; Recherche; Deutsch; Storm, Theodor; Neurasthenie <Motiv>; Vererbung <Motiv>; Glaube <Motiv>; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Storm, Theodor (1817-1888): Der Schimmelreiter; Storm, Theodor (1817-1888); Storm, Theodor : Der Schimmelreiter
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neurasthenie : die Krankheit der Moderne und die moderne Literatur / hrsg. von Maximilian Bergengruen, Klaus Müller-Wille und Caroline Pross ; Rombach Wissenschaften / Reihe Litterae ; Bd. 175 ; Freiburg im Breisgau : Rombach Verlag, 2010, ISBN 978-3-7930-9619-1, S. 73.-101

  11. Erkenntnis - Skepsis - Glaube : zum diskursiven Kontext einer triadischen Argumentationsfigur in Reuchlins "De verbo mirifico"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Erkenntnistheorie; Rezeption; Philosophie; Literatur; Erkenntnis; Reuchlin, Johannes; Erkenntnistheorie; Neuplatonismus; Skeptizismus; Neuzeit; Geschichte 1450-1650
    Weitere Schlagworte: Reuchlin, Johannes (1455-1522); Sextus Empiricus-Rezeption; Frühneuzeitliche Skepsis
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Reuchlins Freunde und Gegner : kommunikative Konstellationen eines frühneuzeitlichen Medienereignisses / hrsg. von W. Kühlmann / Pforzheimer Reuchlinschriften ; Bd. 12, Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, 2010, ISBN 978-3-7995-5982-9, S. 107-123

  12. Die Wahrheit der Illusion : zur literarischen Mobilisierung von Experienz in Harsdörffers "Erquickstunden" und in den "Frauenzimmer Gesprächspielen"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Es ist nun einmal zum Versuch gekommen / hrsg. von Michael Gamper, Martina Wernli und Jörg Zimmer ; Experiment und Literatur ; Bd 1, Göttingen : Wallstein Verlag, 2009, ISBN 978-3-8353-0458-, S. 196-221
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Erkenntnistheorie; Harsdörffer, Georg Philipp; Illusion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Descartes, René (1596-1650)
    Umfang: Online-Ressource
  13. Schuld und Schulden : zu einem ökonomischen Faustbuch-Rekurs in der Schwarzkünstler-Episode des "Simplicissimus Teutsch"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Simpliciana : Schriften der Grimmelshausen-Gesellschaft, 38.2016, S. 75-97
    Schlagworte: Rezeption; Deutsch; Faustdichtung; Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von; Simplizissimus; Schuld <Motiv>; Schulden <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von (1622-1676); Luther, Martin (1483-1546); Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von : Simplizissimus
    Umfang: Online-Ressource
  14. Tollwut, Werwolf, wilde Jagd : wie das Gebiss des Jägers Jürge Brentanos "Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl" verzahnt
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Sexualität - Recht - Leben : die Entstehung eines Dispositivs um 1800 / hrsg. von Maximilian Bergengruen, Johannes F. Lehmann und Hubert Thüring, Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2005, ISBN 3-7705-3967-2, S. 263-293, doi:10.5445/IR/1000044599
    Schlagworte: Kasperl; Wilde Jagd; Werwolf; Tollwut; Gebiss; Brentano, Clemens; Psychopathologie <Motiv>; Kriminalität <Motiv>; Sexualverhalten <Motiv>; Jahrhundertwende; Geschichte 1790-1810
    Weitere Schlagworte: Brentano, Clemens : Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl
    Umfang: Online-Ressource
  15. Von der schönen Seele zum guten Staat : Jean Pauls Synkretismus der Empfindsamkeit (Platon, Rousseau, Jacobi)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Seele; Empfindsamkeit; Synkretismus; Jean Paul; Synkretismus; Empfindsamkeit; Rousseau, Jean-Jacques; Plato; Jacobi, Friedrich Heinrich
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); Plato (v427-v347)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Wo das philosophische Gespräch ganz in Dichtung übergeht : Platons Symposion und seine Wirkung in der Renaissance, Romantik und Moderne / hrsg. von Stefan Matuschek / Jenaer germanistische Forschungen ; Bd. 13, Heidelberg : Universitätsverlag C. Winter, 2002, ISBN 10.5445/IR/1000045046, S. 175-190, doi:10.5445/IR/1000045046

  16. "Heißbrennende Hohlspiegel" : wie Jean Paul durch die optische Magie seine Poetik sichtbar werden läßt
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Magie; Natürliche Magie; Naturwissenschaften; Hohlspiegel; Wissenschaftler; Jean Paul; Natürliche Magie; Literatur; Deutsch; Künste; Wissenschaft; Naturwissenschaften
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Kunst und Wissenschaft um 1800 / hrsg. von Thomas Lange und Harald Neumeyer / Stiftung für Romantikforschung ; Bd. 13, Würzburg : Königshausen & Neumann, 2000, ISBN 3-8260-1902-4, S. 19-38, doi:10.5445/IR/1000045051

  17. Multiple Magie : zur Verwandlung psychiatrischen Wissens in Hofmannsthals "Andreas"-Fragmenten
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: "Alle Welt ist medial geworden" : Literatur, Technik, Naturwissenschaft in der klassischen Moderne / Internationales Darmstädter Musil-Symposium / hrsg. von M. Luserke-Jaqui / Studien und Texte zur Kulturgeschichte der deutschsprachigen Literatur ; Bd. 4, Tübingen : Narr Francke Attempto Verlag, 2005, ISBN 3-7720-8123-1, ISSN 1614-5917, S. 53-71, doi:10.5445/IR/1000044595
    Schlagworte: Dissoziation <Psychologie>; Hysterie; Psychotherapie; Hofmannsthal, Hugo von; Bewusstseinsspaltung; Rosenkreuzer <Motiv>; Magier <Motiv>; Psychotherapie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Janet, Pierre (1859-1947); Hofmannsthal, Hugo von : Andreas
    Umfang: Online-Ressource
  18. Die heitere Therapie : Persönlichkeitsspaltung und Groteske in E.T.A. Hoffmanns "Prinzessin Brambilla"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Das Groteske = Le grotesque = The Grotesque / hrsg. von Martin Hedinger, Roger W. Müller Farguell und Reto Sorg ; Colloquium Helveticum 35.2004, S. 119-142, Fribourg : Academic Press, 2004, ISSN 0179-3780
    Schlagworte: Prinzessin; Therapeut; Bewusstseinsspaltung; Das Groteske; Bewusstseinsspaltung; Hoffmann, E. T. A.
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. : Prinzessin Brambilla
    Umfang: Online-Ressource
  19. "Vergessen Sie jedoch nicht, daß die Zeit auch vor dem berühmtesten Kriminalisten nicht haltmacht." : Paradigmen der Kriminalistik in Friedrich Dürrenmatts "Der Richter und sein Henker"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kriminalistik; Kriminalroman; Scharfrichter; Kriminalbeamter; Paradigma <Wissenschaftstheorie>; Richter <Motiv>; Scharfrichter; Jäger <Motiv>; Unmensch; Dürrenmatt, Friedrich
    Weitere Schlagworte: Dürrenmatt, Friedrich : Der Richter und sein Henker
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Dramaturgien der Phantasie : Dürrenmatt intertextuell und intermedial / hrsg. von Ulrich Weber, Peter Schnyder, Peter Gasser und Peter Rusterholz / Dürrenmatt-Studien / hrsg. vom Schweizerischen Literaturarchiv und vom Centre Dürrenmatt Neuchâtel ; Bd. 1, Göttingen : Wallstein, 2014, ISBN 978-3-8353-1446-7, S. 41-60

  20. Kosmographie und Topologie in der Natürlichen Magie der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Kosmografie; Magie; Kosmologie; Natürliche Magie; Kosmografie <Motiv>; Kosmologie <Motiv>; Natur <Motiv>; Magie <Motiv>; Natürliche Magie; Emblem; Emblemliteratur; Geometrische Topologie; Geschichte 1450-1650; Neuzeit
    Weitere Schlagworte: Paracelsus (1493-1541); Frühe Neuzeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Topographien der Literatur : Deutsche Literatur im transnationalen Kontext (DFG-Symposion 2004) / hrsg. von Hartmut Böhme, Stuttgart ; Weimar : Verlag J.B. Metzler, 2005, ISBN 978-3-476-02117-5, S. 37-72

  21. Herkunft als Bedrohung : Verfolgungswahn und Vererbung in Ludwig Tiecks "Der blonde Eckbert"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Verfolgungswahn; Romantik; Kunstmärchen; Literatur; Tieck, Ludwig; Romantik; Literatur; Deutsch; Kunstmärchen; Wahnsinn <Motiv>; Neuzeit; Geschichte 1450-1650
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853); Tieck, Ludwig : Der blonde Eckbert; Frühe Neuzeit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Krankheit schreiben : Aufzeichnungsverfahren in Medizin und Literatur / hrsg. von Yvonne Wübben und Carsten Zelle, Göttingen : Wallstein, 2013, ISBN 978-3-8353-1289-0, S. 374-406

  22. Moosbrugger oder die Möglichkeiten der Paranoia : Psychiatrie und Mystik in Musils "Der Mann ohne Eigenschaften"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Zeitschrift für deutsche Philologie (ZfdPh) 135.2016, H. 4, S. 545-568 / hrsg. von Norbert Otto Eke, Udo Friedrich, Eva Geulen, Monika Schausten und Hans-Joachim Solms
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Psychiatrie; Mystik; Musil, Robert; Psychiatrie <Motiv>; Mystik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942); Musil, Robert : Der Mann ohne Eigenschaften
    Umfang: Online-Ressource
  23. Schöne Seelen, groteske Körper
    Jean Pauls ästhetische Dynamisierung der Anthropologie
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783787323777
    Weitere Identifier:
    9783787323777
    Schriftenreihe: Studien zum achtzehnten Jahrhundert ; 26
    Schlagworte: Literatur; Leib-Seele-Problem; Satire; Anthropologie; Ästhetik; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Jean Paul (1763-1825); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PHI009000; (BISAC Subject Heading)ART000000; Ästhetik; Poetik; Anthropologie; Jacobi; Paul; Jean; Jean Paul; Idealismus; Philosophische Anthropologie; Rousseau; (VLB-WN)9525; Paul, Jean
    Umfang: Online-Ressource, 262 Seiten
  24. Verfolgungswahn und Vererbung
    Metaphysische Medizin bei Goethe, Tieck und Hoffmann
  25. Hofmannsthal – Jahrbuch zur europäischen Moderne
    30 | 2022
    Autor*in:
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden