Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. M. Henrici Wideburgii ... Disputationes Astronomicae
    In Quibus Quam Plurimarum, Gravissimarum, praecipue Astronomicarum quaestionum Veritas singulari brevitate & perspicuitate proponitur, illustratur, & demonstratur ; Publice sub ipsius Praesidio a Philosophantibus ventilatae, & jam aliis quoq[ue] communicatae
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Chemlin, Gissae Cattorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 201 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schröder, Johann (Widmungsempfänger); Mentzerus, Balthasar (Widmungsempfänger); Wolfius, Jonas Melchior (Widmungsempfänger); Ulner, Samuel (Widmungsempfänger); Pontanus, Michael (Widmungsempfänger); Myrschaeus, Petrus (Widmungsempfänger); Himmel, Johann (Widmungsempfänger); Phrysius, Nicolaus (Widmungsempfänger); Herold, Tobias (Widmungsempfänger); Lyserus, Polycarpus (Widmungsempfänger); Reinbold, Elias (Widmungsempfänger); Scheibler, Christoph (Widmungsempfänger); Schabbell, Hieronymus (Widmungsempfänger); Wilcke, Georg (Widmungsempfänger); Schröder, Georg (Widmungsempfänger); Schmidt, Nicolaus (Widmungsempfänger); Clemmius, Vincentius (Widmungsempfänger); Thomae, Martinus (Widmungsempfänger); Seiler, Heinrich (Widmungsempfänger); Heusius, Hermann (Widmungsempfänger); Heimburg, Justus Heino ab (Widmungsempfänger); Zachovius, Joachim (Beiträger); Phrysius, Jan-Thomas (Beiträger); Prolajus, Andreas (Beiträger); Schröder, Henricus (Beiträger); Chemlinus, Kaspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 72 S
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: ):(2 A-B4 C2 D-E4 F2 G-H4 I2 K4 L2

    Erscheinungsjahr auf Zwischentitel: 1614

    Enth. 5 Disputationen

  2. [Stammbucheintrag]
    Wittenberg : [1612-1651]
    Erschienen: [zwischen 1612 und 1651]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Vogtherr, Andreas, 1584 - 1650; [Stammbuch Andreas Vogtherr]; [S.l.], 1612; [1612-1651], Bl. 96; 218 Blätter

    Bemerkung(en):

    Sterbekreuz

  3. M. Henrici Wideburgii ... Disputationes Astronomicae
    In Quibus Quam Plurimarum, Gravissimarum, praecipue Astronomicarum quaestionum Veritas singulari brevitate & perspicuitate proponitur, illustratur, & demonstratur ; Publice sub ipsius Praesidio a Philosophantibus ventilatae, & jam aliis quoq[ue] communicatae
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Chemlin, Gissae Cattorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 201 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schröder, Johann (Widmungsempfänger); Mentzerus, Balthasar (Widmungsempfänger); Wolfius, Jonas Melchior (Widmungsempfänger); Ulner, Samuel (Widmungsempfänger); Pontanus, Michael (Widmungsempfänger); Myrschaeus, Petrus (Widmungsempfänger); Himmel, Johann (Widmungsempfänger); Phrysius, Nicolaus (Widmungsempfänger); Herold, Tobias (Widmungsempfänger); Lyserus, Polycarpus (Widmungsempfänger); Reinbold, Elias (Widmungsempfänger); Scheibler, Christoph (Widmungsempfänger); Schabbell, Hieronymus (Widmungsempfänger); Wilcke, Georg (Widmungsempfänger); Schröder, Georg (Widmungsempfänger); Schmidt, Nicolaus (Widmungsempfänger); Clemmius, Vincentius (Widmungsempfänger); Thomae, Martinus (Widmungsempfänger); Seiler, Heinrich (Widmungsempfänger); Heusius, Hermann (Widmungsempfänger); Heimburg, Justus Heino ab (Widmungsempfänger); Zachovius, Joachim (Beiträger); Phrysius, Jan-Thomas (Beiträger); Prolajus, Andreas (Beiträger); Schröder, Henricus (Beiträger); Chemlinus, Kaspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl., 72 S
    Bemerkung(en):

    Enth. 5 Disputationen

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gissæ Cattorum, Imprimebat Casparus Chemlinus, M.DCXV. - Erscheinungsjahr auf Zwischentitel: 1614

  4. sfr thlym
    = Psalterium
    Autor*in:
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Selfischius, Witebergae ; Kelnerus

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 401/2 (8°)
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 466/3 (8°)
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 747/2 (8°)
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 865/2 (8°)
    keine Fernleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Philol. 491
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    161 I 29 [1]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    51 I 22
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fb-3014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 59.6 Gram. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Opiz, Hieronymus; Augustus (WidmungsempfängerIn); Henricus, Martinus (BeiträgerIn); Kellner, Georg
    Sprache: Hebräisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:291024P
    VD17 HAB-Hebraica UKOG05-B10113
    Umfang: [8], [152] Bl, 8°
  5. Diatribe Theologica De Antichristo
    In Qua Papicolarum fabulae de Utopico Antichristo ex immotis scripturarum divinarum oraculis, & subsecuto infallibili temporum eventu sufficienter refutantur: Opposita Epistolae & Syntagmati de Antichristo cuiusdam Gasperis Scioppii Apostatae, & Amasii Romanae Thaidis tenerrimi
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Helwichius, Witebergae ; Matthaei

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 817.78 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schoppe, Caspar; Lyserus, Polycarpus (WidmungsempfängerIn); Aichmannus, Martinus (WidmungsempfängerIn); Helwig, Paul; Matthäus, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:603339N
    Auflage/Ausgabe: Editio Altera Multis In Locis locupletata
    Umfang: [19] Bl., 292 S., [7] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 154938 (1)

  6. M. Henrici Wideburgii Mathem. In Florentissima Academia Giessena Professoris publiciDisputationes Astronomicae
    In Quibus Quam Plurimarum, Gravissimarum, praecipue Astronomicarum quaestionum Veritas singulari brevitate & perspicuitate proponitur, illustratur, & demonstratur ; Publice sub ipsius Praesidio a Philosophantibus ventilatae, & jam aliis quoq[ue] communicatae
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Chemlin, Gissae Cattorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 201 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Schröder, Johann (WidmungsempfängerIn); Mentzerus, Balthasar (WidmungsempfängerIn); Wolfius, Jonas Melchior (WidmungsempfängerIn); Ulner, Samuel (WidmungsempfängerIn); Pontanus, Michael (WidmungsempfängerIn); Myrschaeus, Petrus (WidmungsempfängerIn); Himmel, Johann (WidmungsempfängerIn); Phrysius, Nicolaus (WidmungsempfängerIn); Herold, Tobias (WidmungsempfängerIn); Lyserus, Polycarpus (WidmungsempfängerIn); Reinbold, Elias (WidmungsempfängerIn); Scheibler, Christoph (WidmungsempfängerIn); Schabbell, Hieronymus (WidmungsempfängerIn); Wilcke, Georg (WidmungsempfängerIn); Schröder, Georg (WidmungsempfängerIn); Schmidt, Nicolaus (WidmungsempfängerIn); Clemmius, Vincentius (WidmungsempfängerIn); Thomae, Martinus (WidmungsempfängerIn); Seiler, Heinrich (WidmungsempfängerIn); Heusius, Hermann (WidmungsempfängerIn); Heimburg, Justus Heino ab (WidmungsempfängerIn); Zachovius, Joachim (BeiträgerIn); Phrysius, Jan-Thomas (BeiträgerIn); Prolajus, Andreas (BeiträgerIn); Schröder, Henricus (BeiträgerIn); Chemlinus, Kaspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:238786S
    Umfang: [2] Bl., 72 S.
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: ):(2 A-B4 C2 D-E4 F2 G-H4 I2 K4 L2

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 201 Quod. (2)

    Erscheinungsjahr auf Zwischentitel: 1614

    Enth. 5 Disputationen

  7. De Anorexia ventriculi
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Gormann, Wittebegae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    35, 3 : 57
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sundens, Franciscus Joel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [10] Bl
    Bemerkung(en):

    Wittenberg, Med. Diss., 1615

  8. Disputatio Synoptica Materiam Criminalem Continens
    in sex capita distributam
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Chemlinus, Giessae Hassorum

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1078
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ende, Haubold von; Augustus (WidmungsempfängerIn); Mentzerus, Balthasar (BeiträgerIn); Bachmannus, Conradus (BeiträgerIn); Bose, Hans Henrich (BeiträgerIn); Liebenthal, Christianus (BeiträgerIn); Saubertus, Johannes (BeiträgerIn); Reinkingk, Theodorus (BeiträgerIn); Hassius, Joannes (BeiträgerIn); Hornmoldus, Sebastianus (BeiträgerIn); Chemlinus, Kaspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:160392U
    Umfang: [11] Bl., 243 S., [3] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Jur 4° 191/4

  9. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  10. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geißfuß, Johannes (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  11. Notwendiger Bericht/ Auff die Copey/ eines auß Disseldorff/ den 18. Juny Anno 1614. abgegangenen/ und hernach zu Cöln getruckten Sendschreibens/ Betreffend Die Motiven/ umb deren willen der Durchleuchtig/ Hochgeborn Fürst und Herr/ Herr Wolffgang Wilhelm/ Pfaltzgrave bey Rhein/ [et]c. von der Augspurgischen Confession/ zu der Römischen Kirchen sich begeben
    In welchem nicht allein die angeregte vermeinte Motiven/ nach der einigen unfehlbarn Richtschnur Göttliches Worts examinirt/ darauß gründtlich widerlegt/ und für nichtig geschätzt: sondern dargegen auch die wahre Haupt-Ursachen/ darumb ettliche/ zu diesen letsten Zeiten/ von deren recht Evangelischen ungeenderten/ und in Gottes Wort wolgegründten Augspurgischen Confession/ zum Päpstischen/ Calvinischen/ und andern Greweln und Irrthumben abweichen/ erzehlet werden
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Werlin, Tübingen

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 155259 (5)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 4° (aufgest. 8°) 570
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 442 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anna (WidmungsempfängerIn); Augustus (WidmungsempfängerIn); Johann Friderich (WidmungsempfängerIn); Werlin, Dietrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:111968R
    Umfang: [1] Bl., 34, 396 [i.e. 400] S., [16] Bl, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Bavar. 1224 a

    Paginierfehler: Bl. Ll (261 statt 265)