Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. [Eh. Brief]
    [Calw] ; 31.10.1650
    Erschienen: 10.11.1650

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Entringer, Johann; Leyser, Polycarp; Zeller, Christoph
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: [Bebenhausen]

    Im Brief genannte Personen: Johannes Entringer, Polycarp Leyser, Christoph Zeller

    Datierung in Vorlageform: ult. Octobris, Ao̅ 1650 [Julianischer Kalender]

  2. [Eh. Brief]
    [Calw] ; 10.10.1650
    Erschienen: 20.10.1650

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Heiland, Polycarp; Leyser, Polycarp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Bebenhausen

    Im Brief genannte Personen: Polycarp Heiland, Polycarp Leyser

    Datierung in Vorlageform: 10. Octobr. Ao̅ 1650 [Julianischer Kalender]

  3. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 461
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl

  4. Spiegel der Unermesslichen Gnad Gottes gegen den rewenden bußfertigen Sünderen
    In XLV. Predigen uber das XV. capitel Luce, ... verfasset:
    Autor*in: Wirz, Johann
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Schaufelberger, Basel ; Genath

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 2840
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hegner, Johann Ulrich (Widmungsempfänger); Steiner, Andreas (Widmungsempfänger); Sultzer, Peter (Widmungsempfänger); Heßli, Joachim (Widmungsempfänger); Wynman, Hans Ulrich (Widmungsempfänger); Küntzli, Hans Conrad (Widmungsempfänger); Forer, Georg (Widmungsempfänger); Sultzer, Wolffgang (Widmungsempfänger); Forer, Cunrad (Widmungsempfänger); Küntzli, Jacob (Widmungsempfänger); Egli, Christoph (Widmungsempfänger); Forer, Gebhart (Widmungsempfänger); Sultzer, Hans Ulrich (Widmungsempfänger); Steiner, Jacob (Widmungsempfänger); Meyer, C. (k); Wetsteinius, Joh. Rodolphus (Beiträger); Wyssius, Felix (Beiträger); Wirtzius, Conradus (Beiträger); Balberus, Joh. Felix (Beiträger); Ammianus, Joh. Ludovicus (Beiträger); Simler, Johann Wilhelm (Beiträger); Hegner, Diethelm (Beiträger); Müller, Georg (Beiträger); Felß, Johann Caspar (Beiträger); Wyssius, Joh. Melchior (Beiträger); Ernius, Henricus (Beiträger); Hardmeier, Johann Melchior (Beiträger); Schaufelberger, Michael; Genath, Johann Jacob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 16, 1198 S., [15] Bl, Frontisp. (Portr.), Kupfert, 4°
  5. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
  6. [Stammbucheintrag]
    Wittenberg : [1612-1651]
    Erschienen: [zwischen 1612 und 1651]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Vogtherr, Andreas, 1584 - 1650; [Stammbuch Andreas Vogtherr]; [S.l.], 1612; [1612-1651], Bl. 96; 218 Blätter

    Bemerkung(en):

    Sterbekreuz

  7. Historia Plantarvm Vniversalis, Nova, Et Absolvtissima, Cvm Consensv Et Dissensv Circa Eas
    Continens Descriptiones Stirpivm Exactas, Figvras Novas, Ex Ipso Prototypo maxima ex parte depictas: earundem Satum, Cultum, Mangonia: item Vires omnigenas: Præparationes, Extractiones, ac Destillationes præcipuas: Exoticarum Orientis atque Occidentis, aliarumque ante nostrum seculum incognitarum supra mille Historias nouas. Synonima: Æquiuoca: Succedanea: præcipuarum linguarum appellationes. In primis verò Placita Vetervm Graecorvm, Arabvm, Latinorvm & posterioris seculi Scriptorum: Interpretationes Ac Correctiones Sententiarvm obscurarum & deprauatarum: In qua præterea Notantur Errores eorum qui de Plantis scripserunt; Ac continentur pleraque omnia, quæ Theologi, Ivrisconsvlti, Medici, Philosophi, Historici, Poetæ, Grammatici, Geoponici, Architecti, aliique de Plantis promulgarunt. Vt meritò omnium Herbariorum vicem supplere queat – [Tomus I.]
    Erschienen: 1650

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    2"Lw 24031-1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    521/Td 120(1) 2°
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Sb 3593, 2° (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ha 8 G Ha 22, 2° (1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bot.II,43
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Bot.II,44
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    M2Bauhin :1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Nd-19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    L 1 : 12
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 C 7145 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 6.8 Phys. 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cherler, Johann Heinrich; Graffenried, Franz Ludwig von; Chabrée, Dominique; Erlach, Franz Ludwig von (Widmungsempfänger); Dachselhoffer, Niclaus (Widmungsempfänger); Meyer, Conrad; Müller, Georg (Beiträger); Apples, Jean Pierre d' (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Historia Plantarvm Vniversalis, Nova, Et Absolvtissima, Cvm Consensv Et Dissensv Circa Eas : Continens Descriptiones Stirpivm Exactas, Figvras Novas, Ex Ipso Prototypo maxima ex parte depictas: earundem Satum, Cultum, Mangonia: item Vires omnigenas: Præparationes, Extractiones, ac Destillationes præcipuas: Exoticarum Orientis atque Occidentis, aliarumque ante nostrum seculum incognitarum supra mille Historias nouas. Synonima: Æquiuoca: Succedanea: præcipuarum linguarum appellationes. In primis verò Placita Vetervm Graecorvm, Arabvm, Latinorvm & posterioris seculi Scriptorum: Interpretationes Ac Correctiones Sententiarvm obscurarum & deprauatarum: In qua præterea Notantur Errores eorum qui de Plantis scripserunt; Ac continentur pleraque omnia, quæ Theologi, Ivrisconsvlti, Medici, Philosophi, Historici, Poetæ, Grammatici, Geoponici, Architecti, aliique de Plantis promulgarunt. Vt meritò omnium Herbariorum vicem supplere queat - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [6] Bl., 601, 440, 9 S., Kupfert., zahlr. Ill. (Holzschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. Liber I - XII

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ebrodvni. M D CL.

  8. Sterbensspiegel/ das ist sonnenklare Vorstellung menschlicher Nichtigkeit durch alle Ständ' und Geschlechter
    vermitlest 60. dienstlicher Kupferblätteren/ lehrreicher Uberschrifften/ und beweglicher zu vier stimmen außgesetzter Todtengesängen
    Autor*in:
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Meyer, Zürich ; Bodmer

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    05 - T.as. 4° 00066
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 216.16 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Rara
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Meyer, Rudolf; Simler, Johann-Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Rahn, Hans-Heinrich (WidmungsempfängerIn); Werdmüller, Hans-Jörg (WidmungsempfängerIn); Meyer, Dietrich (WidmungsempfängerIn); Meyer, Conrad; Müller, Georg; Simler, Johann Wilhelm (BeiträgerIn); Rahn, Hans Heinrich (BeiträgerIn); Freyentahl, Leonard Ernst von (BeiträgerIn); Redinger, Jacob (BeiträgerIn); Meyer, Konrad; Bodmer, Johann Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:152157A
    Umfang: [11] Bl., 166 S., [1] Bl., Kupfert., zahlr. Ill. (Kupferst.), Noten, 4°
    Bemerkung(en):

    Ill. z.T. auf 1637 datiert

    Schlüsselseiten aus Exemplar der UFB Erfurt/Gotha: P 8° 11653 R

    Textverfasser ist Georg Müller (1610-1672). S. Erläuterungen von Martin Bircher in der Faksimile-Ausgabe von 1978

    Signaturformel: []1 a-b4 c2 A-X4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getrukt zu Zürich/ Bey Johann Jacob Bodmer. MDCL.

  9. [Stammbuch Christian Pehrisch]
    Erschienen: [1629-1662]

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 455
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann; Schütz, Heinrich; Hartleder, Friedrich; Corvinus, Andreas; Höpfner, Heinrich; Dieskau, Rudolph von; Scheurl, Julius; Leyser, Polycarp; Barth, Caspar von; Carpzov, August Eintragungsorte u.a.: Gera, Halle, Helmstedt, Jena, Leipzig, Merseburg, Weißenfels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann (Beiträger); Schütz, Heinrich (Beiträger); Hartleder, Friedrich (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Höpfner, Heinrich (Beiträger); Dieskau, Rudolph von (Beiträger); Scheurl, Julius (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Barth, Caspar von (Beiträger); Carpzov, August (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 Bl., Ill., 14,2 x 17,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckmedaillons. Ovale Platte mit dem Kursächsischen Wappen, von einem Engelskopf überhöht, Prägung "C P G || 1629" (Vorderdeckel); von einem Engel gehaltener Adler, nach links blickend, mit geviertem Wappenschild (Rückdeckel). Punzierter Goldschnitt. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänderpaare

    Enth. auch leere Bl

  10. [Stammbuch Christian Pehrisch]
    Erschienen: [1629-1662]

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann; Schütz, Heinrich; Hartleder, Friedrich; Corvinus, Andreas; Höpfner, Heinrich; Dieskau, Rudolph von; Scheurl, Julius; Leyser, Polycarp; Barth, Caspar von; Carpzov, August Eintragungsorte u.a.: Gera, Halle, Helmstedt, Jena, Leipzig, Merseburg, Weißenfels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann (Beiträger); Schütz, Heinrich (Beiträger); Hartleder, Friedrich (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Höpfner, Heinrich (Beiträger); Dieskau, Rudolph von (Beiträger); Scheurl, Julius (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Barth, Caspar von (Beiträger); Carpzov, August (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 Bl., Ill., 14,2 x 17,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckmedaillons. Ovale Platte mit dem Kursächsischen Wappen, von einem Engelskopf überhöht, Prägung "C P G || 1629" (Vorderdeckel); von einem Engel gehaltener Adler, nach links blickend, mit geviertem Wappenschild (Rückdeckel). Punzierter Goldschnitt. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänderpaare

    Enth. auch leere Bl.

  11. Spiegel der Unermesslichen Gnad Gottes gegen den rewenden bußfertigen Sünderen
    In XLV. Predigen uber das XV. capitel Luce, ... verfasset:
    Autor*in: Wirz, Johann
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Schaufelberger, Basel ; Genath

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 2840
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hegner, Johann Ulrich (Widmungsempfänger); Steiner, Andreas (Widmungsempfänger); Sultzer, Peter (Widmungsempfänger); Heßli, Joachim (Widmungsempfänger); Wynman, Hans Ulrich (Widmungsempfänger); Küntzli, Hans Conrad (Widmungsempfänger); Forer, Georg (Widmungsempfänger); Sultzer, Wolffgang (Widmungsempfänger); Forer, Cunrad (Widmungsempfänger); Küntzli, Jacob (Widmungsempfänger); Egli, Christoph (Widmungsempfänger); Forer, Gebhart (Widmungsempfänger); Sultzer, Hans Ulrich (Widmungsempfänger); Steiner, Jacob (Widmungsempfänger); Meyer, C. (k); Wetsteinius, Joh. Rodolphus (Beiträger); Wyssius, Felix (Beiträger); Wirtzius, Conradus (Beiträger); Balberus, Joh. Felix (Beiträger); Ammianus, Joh. Ludovicus (Beiträger); Simler, Johann Wilhelm (Beiträger); Hegner, Diethelm (Beiträger); Müller, Georg (Beiträger); Felß, Johann Caspar (Beiträger); Wyssius, Joh. Melchior (Beiträger); Ernius, Henricus (Beiträger); Hardmeier, Johann Melchior (Beiträger); Schaufelberger, Michael; Genath, Johann Jacob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:668195B
    Umfang: [2] Bl., 16, 1198 S., [15] Bl, Frontisp. (Portr.), Kupfert, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Th 2840