Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Politik als Spiel mit der Zeit
    Zeit-Dramaturgien im politischen Theater 1773–1857
    Autor*in: Bergelt, Lisa
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783865256638
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 8083
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 13
    Schlagworte: Deutsch; Politisches Theater; Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Theatergeschichte; Theatertheorie; politisches Theater
    Umfang: 358 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Leibniz Universität Hannover,

  2. Politik als Spiel mit der Zeit
    Zeit-Dramaturgien im politischen Theater 1773-1857
    Autor*in: Bergelt, Lisa
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865256638; 3865256635
    Weitere Identifier:
    9783865256638
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 13
    Schlagworte: Deutsch; Politisches Theater; Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Theatergeschichte; Theatertheorie; politisches Theater; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 358 Seiten, 23 cm, 670 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Leibniz Universität Hannover,

  3. Politik als Spiel mit der Zeit
    Zeit-Dramaturgien im politischen Theater 1773-1857
    Autor*in: Bergelt, Lisa
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GE 5716 B495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865256638; 3865256635
    Weitere Identifier:
    9783865256638
    RVK Klassifikation: GE 5716
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 13
    Schlagworte: Deutsch; Politisches Theater; Zeit <Motiv>
    Umfang: 358 Seiten, 23 cm, 670 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Leibniz Universität Hannover,

  4. Politik als Spiel mit der Zeit
    Zeit-Dramaturgien im politischen Theater 1773-1857
    Autor*in: Bergelt, Lisa
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Klappentext: Drama und Theater inszenieren "Zeit" bei der Darstellung eines Geschehens in einer Weise, die konkretes Wissen über die Genese politischer Imaginationen transportiert. Die vorliegende Studie macht sich zur Aufgabe, die spezifischen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 97246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Adr 302/80
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-1 17/72
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    GAc 3 po 2019/2
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/7544
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 2874(13)
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RB 2874(13) a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/500/575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GS/500/575a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 13472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-7050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KLS-EJ 56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    EC 5410 BER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GK 1263 B495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-839
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    298637 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Drama und Theater inszenieren "Zeit" bei der Darstellung eines Geschehens in einer Weise, die konkretes Wissen über die Genese politischer Imaginationen transportiert. Die vorliegende Studie macht sich zur Aufgabe, die spezifischen Formationen von Zeitlichkeit bei der Dramatisierung der großen politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Europa um 1800 zu untersuchen. Dabei offenbart sich einerseits der Wunsch nach einer frei gestaltbaren politischen Zukunft und andererseits das dringende Bedürfnis nach Traditionen und politischer Beständigkeit angesichts neuer Unsicherheiten. Bei der Untersuchung der auf der Bühne reflektierten Zeitlichkeiten des Politischen wird deutlich, dass alte Zeitvorstellungen zwar vehement verteidigt wurden und ihre Kontinuität erwiesen, gleichzeitig aber neue Zeitkonzepte geprägt wurden. Sie konfigurierten die Vorstellungen von modernen politischen Formen wie Demokratie, Republik, Verfassung, Bürokratie und Rechtsstaat. Die in zahlreichen Detailanalysen hervortretenden Zeit-Poetiken der Dramen offenbaren eine Pluralität dramatischer Eigenzeiten, die auf einen Wandel politischer Zeitlichkeit und damit politischer Imaginationen schlechthin verweisen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gamper, Michael (AkademischeR BetreuerIn); Košenina, Alexander (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865256638
    RVK Klassifikation: GK 1263
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 13
    Schlagworte: Deutsch; Politisches Theater; Zeit <Motiv>; Geschichte 1773-1857;
    Umfang: 358 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Ausgearbeitet wurde sie [die Dissertation] im Rahmen des von der DFG geförderten Schwerpunktprogramms Ästhetische Eigenzeigen im Teilprojekt "Dramatische Eigenzeiten des Politischen". Für den Druck ist sie nochmals überarbeitet worden."

    Literaturverzeichnis: Seite 339-358

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2017

  5. Politik als Spiel mit der Zeit
    Zeit-Dramaturgien im politischen Theater 1773–1857
    Autor*in: Bergelt, Lisa
    Erschienen: 2019

    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    H 19 B 26
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    H 19 B 26 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (AkademischeR BetreuerIn); Košenina, Alexander (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: 361 Blätter
    Bemerkung(en):

    Auch im Buchhandel erschienen

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2017

  6. Politik als Spiel mit der Zeit
    Zeit-Dramaturgien im politischen Theater 1773-1857
    Autor*in: Bergelt, Lisa
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Klappentext: Drama und Theater inszenieren "Zeit" bei der Darstellung eines Geschehens in einer Weise, die konkretes Wissen über die Genese politischer Imaginationen transportiert. Die vorliegende Studie macht sich zur Aufgabe, die spezifischen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klappentext: Drama und Theater inszenieren "Zeit" bei der Darstellung eines Geschehens in einer Weise, die konkretes Wissen über die Genese politischer Imaginationen transportiert. Die vorliegende Studie macht sich zur Aufgabe, die spezifischen Formationen von Zeitlichkeit bei der Dramatisierung der großen politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Europa um 1800 zu untersuchen. Dabei offenbart sich einerseits der Wunsch nach einer frei gestaltbaren politischen Zukunft und andererseits das dringende Bedürfnis nach Traditionen und politischer Beständigkeit angesichts neuer Unsicherheiten. Bei der Untersuchung der auf der Bühne reflektierten Zeitlichkeiten des Politischen wird deutlich, dass alte Zeitvorstellungen zwar vehement verteidigt wurden und ihre Kontinuität erwiesen, gleichzeitig aber neue Zeitkonzepte geprägt wurden. Sie konfigurierten die Vorstellungen von modernen politischen Formen wie Demokratie, Republik, Verfassung, Bürokratie und Rechtsstaat. Die in zahlreichen Detailanalysen hervortretenden Zeit-Poetiken der Dramen offenbaren eine Pluralität dramatischer Eigenzeiten, die auf einen Wandel politischer Zeitlichkeit und damit politischer Imaginationen schlechthin verweisen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamper, Michael (AkademischeR BetreuerIn); Košenina, Alexander (AkademischeR BetreuerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783865256638
    RVK Klassifikation: GK 1263
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 13
    Schlagworte: Deutsch; Politisches Theater; Zeit <Motiv>; Geschichte 1773-1857;
    Umfang: 358 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Ausgearbeitet wurde sie [die Dissertation] im Rahmen des von der DFG geförderten Schwerpunktprogramms Ästhetische Eigenzeigen im Teilprojekt "Dramatische Eigenzeiten des Politischen". Für den Druck ist sie nochmals überarbeitet worden."

    Literaturverzeichnis: Seite 339-358

    Dissertation, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, 2017

  7. Politik als Spiel mit der Zeit
    Zeit-Dramaturgien im politischen Theater 1773–1857
    Autor*in: Bergelt, Lisa
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Theatermuseum, früher Clara-Ziegler-Stiftung, Theaterbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783865256638
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 8083
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 13
    Schlagworte: Deutsch; Politisches Theater; Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Theatergeschichte; Theatertheorie; politisches Theater
    Umfang: 358 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Leibniz Universität Hannover,

  8. Politik als Spiel mit der Zeit
    Zeit-Dramaturgien im politischen Theater 1773-1857
    Autor*in: Bergelt, Lisa
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Wehrhahn Verlag, Hannover

    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/V/Bb262
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 84831
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CIZ2340
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783865256638; 3865256635
    Weitere Identifier:
    9783865256638
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Ästhetische Eigenzeiten ; Band 13
    Schlagworte: Politisches Theater; Deutsch; Zeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; Theatergeschichte; Theatertheorie; politisches Theater; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 358 Seiten, Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 670 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2017