Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 12399 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 12399.

Sortieren

  1. Heidelberger Poetikdozentur 2004 - Patrick Roth: Zur Stadt am Meer
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  2. Heidelberger Poetikdozentur 2006 - Louis Begley: Between Facts and Fiction
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Heidelberg University Library

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  3. Der lidlose Blick oder das Geheimnis der Faszination
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Die vorliegende Arbeit eröffnet einen weit über den „unmittelbaren“ Gegenstand Bildbeschreibung hinausweisenden allgemeinen theoretischen Horizont. Heiner Müllers Text wird als Fallstudie eines Umgangs mit dem antiken Mythos und in... mehr

     

    Abstract ; Die vorliegende Arbeit eröffnet einen weit über den „unmittelbaren“ Gegenstand Bildbeschreibung hinausweisenden allgemeinen theoretischen Horizont. Heiner Müllers Text wird als Fallstudie eines Umgangs mit dem antiken Mythos und in Hinblick auf seine Intertextualität weitgefächert untersucht. Die intensivierte Auseinandersetzung Müllers mit der Bildenden Kunst, besonders der Arbeitstechnik der Übermalung, welche sich in dem Stück Bildbeschreibung wiederfindet, wird aufgezeigt und anhand von Fallbeispielen aus der Bildenden Kunst in Zusammenhang gestellt. Die von Müller sorgfältig ausgelegten Zeichen werden durch ein close reading erschlossen: Auf der Grundlage der Prätexte und Bilder wird nach jenen Codes gesucht, die sich in Müllers Arbeiten in einer „Sprache, die niemand lesen kann“ auffinden und beschreiben lassen. Die Arbeit liefert Proben solcher Möglichkeiten der Annäherung an das Material. Der Untersuchungsbogen reicht von dem minoischen Totenkult bis zur japanischen Theatertradition des Nô-Theaters. Dabei wird über Exkurse zur Geschichtlichkeit der Mythenbilder, zur Kunst- und Filmgeschichte ein neues Erkenntnisfeld literaturwissenschaftlicher und geschichtsphilosophischer Erörterungen zum Werk Heiner Müllers eröffnet. ; Abstract ; In this paper a new theoretical horizon is opened that goes far beyond a mere analysis of Mueller’s “Bildbeschreibung”. The text though is meticulously examined in terms of its intertextuality and serves mainly as a case study of a new approach to the ancient myth. Mueller’s work has a strong affinity to the visual arts, especially the “overpainting” technique, which is thoroughly used in “Bildbeschreibung”. In this paper this particular relationship is highlighted and through the use of specific examples from the visual arts is made explicit and put into context. Mueller’s carefully selected “signs” are decodified through a close reading. There is the attempt to find the codes of Mueller’s oeuvre, using the prototypical texts and images. These codes are located and described in “a language that no one can read”. The present paper provides concrete proof that such an approach to the material is possible. The analytical framework ranges from the Minoan death cult to the traditional Japanese No-theatre. The paper also makes use of the historicity of the mythical imagery and of elements of the history of art and cinematographic studies. The result is a new theoretical field into Heiner Mueller’s work that is mainly anchored in the disciplines of literary studies, history and philosophy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Intertextualität; Übermalung; Bildbeschreibung; Mythos; intertextuality; overpainting technique; images; myth
  4. Mythos, Geschlecht, Medien
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III

    Abstract ; Die Nibelungen – Eine mythische Erzählung, die viele Generationen immer wieder fasziniert und bewegt. Seit dem Mittelalter und seit der Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert wird das Epos als herausragende literarische Schöpfung angesehen... mehr

     

    Abstract ; Die Nibelungen – Eine mythische Erzählung, die viele Generationen immer wieder fasziniert und bewegt. Seit dem Mittelalter und seit der Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert wird das Epos als herausragende literarische Schöpfung angesehen und dient als Vorlage für zahlreiche künstlerische Adaptionen für das Theater, den Film oder das Fernsehen. Erstmals in dieser Forschungsarbeit werden die kulturgeschichtlich wichtigsten Nibelungen-Werke der verschiedenen Epochen miteinander verglichen (von den mittelalterlichen Handschriften über Friedrich Hebbels Drama, Fritz Langs Verfilmung bis hin zu Moritz Rinkes zeitgenössischer Fassung) und mit der Fokussierung auf die Schlagworte „Mythos – Geschlecht – Medien“ analysiert. Wandel ist ein charakteristisches Merkmal von Mythen und die Untersuchung zeigt, dass auch die jahrhundertealte Dichtung kontinuierlich variiert wird und damit bis in die Gegenwart neue Interpretationsmöglichkeiten und Identifikationsangebote bietet. Die verschiedenen Werke integrieren zeitspezifische Einstellungen, ihre Figuren und Motive verändern sich innerhalb bestimmter Erzählkoordinaten und finden immer wieder Anschluss zu unterschiedlichen Wertekategorien auch hinsichtlich der Geschlechterbilder. So beschreiben und vermitteln die mythischen Erzählungen der Nibelungen Geschlechteridentitäten. Die Mechanismen der geschlechtlichen Bedeutungszuschreibung werden in dieser Forschung vorwiegend dargelegt und dadurch deutlich gemacht, wie bestimmte gesellschaftliche Hierarchien organisiert sowie durch die Texte legitimiert werden. Es wird erkennbar, auf welche Weise die bestehenden Geschlechterordnungen durch Normen fortgeführt werden sollen und was passiert, wenn die Gesetze gebrochen werden. Die Analyse legt auch dar, dass die Nibelungen oft in den populären Medien der jeweiligen Epoche abgebildet werden. Dadurch wird ein massenwirksamer Zugang zu der Geschichte ermöglicht und ihr Bekanntheitsgrad weiter gesteigert. Die untersuchten Fassungen veranschaulichen, wie sich mit den unterschiedlichen Mediengattungen die narrativen Formen ändern, was wiederum Auswirkungen auf die Körper- und Geschlechteraussagen hat, und wie sich die geschlechtsspezifischen verbalen und nonverbalen Interaktionsmuster sowie die Rede- und Handlungsebenen neu gestalten. Diese Forschungsarbeit macht verständlich, auf welche Art und Weise sich die Nibelungen im Lauf der Zeit wandeln und sie somit im kulturellen Gedächtnis mit ihren Geschlechterbildern bestehen bleiben konnten. ; Abstract ; The Nibelungen: a mythical epic that has been fascinating and moving generations. Since the Middle Ages and its rediscovery in the 18th century, the epic has been viewed as an outstanding piece of literature and has ever since served as a model for adaptations for theatre, cinema or TV. In this research paper, the most important works of the cultural history of the Nibelungen are compared for the first time in the light of the keywords ‘myth – gender – media’. Change is a characteristic of myths, and this paper shows that there has been continuous variation in the Nibelungen epic throughout the centuries, offering new ways of interpretation and identification to our days. The works dealt with reflect the attitudes of their time, so while their characters and motives are changing within certain narrative coordinates, they are seen in different categories of values with regard to ideas of gender. The mythical narrations of the Nibelungen describe and impart gender identities. The paper focuses on expounding the mechanisms attributing specific meanings to the genders, revealing how certain social hierarchies are organised and legitimised by the texts. This will expose the way norms continue existing gender systems and the consequences ensuing from the violation of these laws. The analysis also exposes that the frequent appearance of the Nibelungen in the popular media of the respective era has always facilitated for the masses an approach to the story and increased their familiarity with it. The versions examined exemplify how different media influence forms of narration—which again impacts the conceptions of body and gender—and how verbal and non-verbal patterns of interaction as well as levels of speech and action are re-arranged. This research paper explains the way the Nibelungen change in the course of time, while staying present with their concepts of gender of in the collective cultural memory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Geschlecht; Mythos; Nibelungen; Medien; Myth; Gender; Media
  5. Sie lebt für ihre Arbeit. Die schöne Arbeit. Gehen Sie an die Arbeit. ; Die Inszenierung von Arbeit und Geschlecht in Dramatik und Spielfilm der DDR
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Das titelgebende Zitat von Volker Braun kann als poetische Quintessenz eines vielschichtigen Verständnisses von Arbeit in der DDR gelten. In ihm enthalten sind ein identifikatorisches Verhältnis zur Arbeit, die utopische Bestimmung von... mehr

     

    Abstract ; Das titelgebende Zitat von Volker Braun kann als poetische Quintessenz eines vielschichtigen Verständnisses von Arbeit in der DDR gelten. In ihm enthalten sind ein identifikatorisches Verhältnis zur Arbeit, die utopische Bestimmung von Arbeit als nicht entfremdete, schöpferische und ästhetische Tätigkeit sowie eine vom Staatsapparat erzwungene Disziplinierung durch Arbeit. In der vorliegenden Dissertation werden die Inszenierungen von Arbeit und Geschlecht in künstlerischen Diskursen der Dramatik und des Spielfilms der DDR im Zeitraum 1961 bis 1990 analysiert. Die Theatertexte und Filme werden hinsichtlich ihrer Konstruktion von Arbeit, den darin enthaltenen geschlechtsspezifischen Konnotationen sowie den damit verbundenen künstlerischen Inszenierungsstrategien untersucht. Die metaphysischen Bestimmungen von und Zuweisungen an Arbeit werden unter einer poststrukturalistischen Perspektive als historische Konstrukte gefasst, die bestimmter kultureller Moral- und Wertvorstellungen bedürfen, um sich zu entfalten, und gleichzeitig diese Vorstellungen beständig erzeugen und bestärken. In einem Ausblick auf die künstlerischen Arbeiten von ostdeutschen DramatikerInnen und FilmemacherInnen nach 1990 werden die Brüche und Kontinuitäten in der Inszenierung von Arbeit und Geschlecht nach dem Ende der DDR aufgezeigt. Die Dissertation ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit. Peggy Mädler übernahm die Analyse der Theatertexte und Bianca Schemel führte die Untersuchung der Spielfilme durch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Literatur der "Übergangsgesellschaft"
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II

    Abstract ; Deutsche Vereinigung 1989 hat grundsätzliche Änderungen in der deutschen Gesellschaft, sowohl kulturelle, soziale als auch wirtschaftliche Entwicklung gebracht. Diese Studie versucht, das literarische Image der deutschen Gesellschaft im... mehr

     

    Abstract ; Deutsche Vereinigung 1989 hat grundsätzliche Änderungen in der deutschen Gesellschaft, sowohl kulturelle, soziale als auch wirtschaftliche Entwicklung gebracht. Diese Studie versucht, das literarische Image der deutschen Gesellschaft im Übergang zu analysieren, der durch Arbeiten von Volker Braun vorher und nach der Wiedervereinigung Deutschland vertreten ist. Die Analyse führte mit der ästhetischen und thematischen Annäherung auf mehreren Werke Volker Brauns wie Drama, Prosa und Dichtungssammlung, die mit dem Feld und der Literatur in Deutschland in der 80er Jahren bis zu 90er Jahren vereinigt wird. Die Forschung beschränkt sich auf Werke Volker Brauns in den achtziger Jahren bis kurz nach der Wende. Die Werkauswahl beinhaltet Werke Brauns, die sich in Bänden 8-10 befinden. Die Texte von Volker Braun werden ins Feld der ostdeutschen und Literatur der der Wiedervereinigung gelegt und als ein Teil der kulturellen Produktion analysiert, die immer mit dem Machtfeld Ostdeutschlands entsprechend ist. Forschung konzentriert sich auf Änderungen in thematischen Arbeiten von Volker Braun, nachdem die Vereinigung Deutschlands die Änderung in thematisch und ästhetisch vereinigt mit den großen sozialen Änderungen in Deutschland nach der Vereinigung beschrieb. Die Methode des interpretativen Kommentars bezieht sich auf Pierre Bordieus Theorie über das literarische Feld. Die Forschung versucht aus den Texten Brauns vor und nach der Wende einen Mentalitätswandel herauszuarbeiten und zu zeigen, wie die Texte die „Übergangsphase“ repräsentieren. ; Abstract ; German unification in 1989 has brought fundamental changes in German society, both cultural, social and economic development. This study attempts to analyze the literary image of German society in transition, represented by works of Volker Braun before and after reunification Germany. Analysis conducted with the aesthetic and thematic approach on a number of rich Volker Braun such as drama, prose and poetry collection that is associated with the field and literature in Germany in the year of an 80-to 90-an. Texts of works of Volker Braun placed in the field of East German literature and German unification and analized as part of cultural production, which is always correspondent with the field of the repressive East Germany. Research focuses on changes in thematic works of Volker Braun after the unification of Germany described the change in thematic and aesthetic associated with the great social changes in Germany after unification. The method of the interpretative comment refers to Pierre Bordieu''s theory on the literary field. The research tries to work out from the texts of brown before and after the turn a mentality change and to show how the texts represent the "transitional phase".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsche Wiedervereinigung; Ostdeutsche Literatur; Volker Braun; Pierre Bordieu Theorie; German Unififaction; East German Literature; Pierre Bordieu Theory
  7. Die (Un)Ordnung der Geschlechter. Zur Interdependenz von Passion, gender und genre in Gottfrieds von Straßburg 'Tristan' ; The (Dis)Order of Gender. On the Interdependence of Passion, Gender and Genre in Gottfried's von Straßburg 'Tristan'
    Erschienen: 2009

    Die Konstruktion von Geschlecht im Tristan Gottfrieds von Straßburg, die mit den tragenden Liebesdiskursen des Textes – amour passion und ennobling love –, den synthetisierten narrativen Mustern und gender-Diskursen unterschiedlicher... mehr

     

    Die Konstruktion von Geschlecht im Tristan Gottfrieds von Straßburg, die mit den tragenden Liebesdiskursen des Textes – amour passion und ennobling love –, den synthetisierten narrativen Mustern und gender-Diskursen unterschiedlicher Gattungsprovenienz interagiert, offenbart nicht nur die Instrumentalisierung von Weiblichkeit im Zuge der Aufrechterhaltung einer in sich de facto höchst fragilen männlichen Ökonomie, sondern auch die weibliche Übernahme genuin männlicher Machtbereiche. Das subversive Potential dieser (Un)Ordnung der Geschlechter in den Langversionen des Gottfriedschen Textes tritt im Spiegel der Münchner Tristan-Handschrift noch stärker hervor, die ihrerseits der Dekonstruktion des Helden und der Exeptionalität der Protagonistin dezidiert entgegenwirkt. Eben an diesem Punkt, wo sich Cgm 51 der Komplexität von Gottfrieds Text verweigert, setzt die vorliegende Untersuchung an. Sie verbindet auf der im Titel bereits angedeuteten Grundlage geschlechtertheoretischer Prämissen und mit dem Rekurs auf emotionstheoretische Fragestellungen zwei die germanistische Mediävistik nach dem performative turn prägende kulturwissenschaftliche Forschungsansätze und greift mit Fragen nach Genealogie und nach Konzepten von (ambivalenter) Identität leitende Problemstellungen der jüngsten Tristan-Forschung auf. ; The construction of gender in 'Tristan' of Gottfried von Straßburg interacts with the reigning love-discourses of the text – 'amour passion' and 'ennobling love' – as well as with the synthesized narrative schemas, and gender-discourses originating from the most various literary genres. In doing so, it does not only reveal the instrumentalisation of feminity with the purpose of upholding a fragile masculine economy, but also portrays the feminine adoption of initially masculine spheres of power. The subversive potential of this (dis)order of gender in the long versions of Gottfried’s text becomes even more obvious when compared to the Munich 'Tristan'-manuscript, which resolutely works against the deconstruction of the hero and restricts the exceptionality of the heroine. It is precisely at this point, i. e. where Cgm 51 refuses to perpetuate the complexity of Gottfried’s text, that this study takes hold. On the basis of gender theories already suggested in the title of this thesis and problems of emotionality theories, which make up two current approaches of cultural research that have formed Germanic medieval philology, this dissertation addresses leading problems of the recent 'Tristan'-philology by asking questions about genealogy and discussing concepts of ambivalent identity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Gottfried |von Straßburg| / Tristan und Isolde / Geschlechterrolle / Online-Publikation
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  8. Bamberger Poetikprofessur 2009: Vier Vorträge und ein Gespräch
    Erschienen: 2009

    Vier Abendvorträge des Schriftstellers Wilhelm Genazino im Rahmen seiner Poetikprofessur der Universität Bamberg im Jahr 2009 mit den Titeln ´Melancholische Renitenz´, ´Beiseite stehen und Luft holen´, ´Ironie und Notausgang´ und ´Der Roman als... mehr

     

    Vier Abendvorträge des Schriftstellers Wilhelm Genazino im Rahmen seiner Poetikprofessur der Universität Bamberg im Jahr 2009 mit den Titeln ´Melancholische Renitenz´, ´Beiseite stehen und Luft holen´, ´Ironie und Notausgang´ und ´Der Roman als Delirium´. Ein Gespräch von Wilhelm Genazino mit Hubert Spiegel, aufgezeichnet beim Kolloquium zur Poetikprofessur 2009.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Multimedial
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Genazino; Wilhelm; Bamberg; Universität; Poetik-Professur; Online-Publikation
    Lizenz:

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  9. Frauenlieder im Minnesang bis Walther von der Vogelweide. Forschungsabriss und Untersuchungen zur Überlieferung, zur weiblichen Sprechhandlung und zur genderspezifischen Emotionalität
    Erschienen: 2009

    Ikue Nagasawa Frauenlieder im Minnesang bis Walther von der Vogelweide. Forschungsabriss und Untersuchungen zur Überlieferung, zur weiblichen Sprechhandlung und zur genderspezifischen Emotionalität Im Gegensatz zur romanischen Tradition sind für den... mehr

     

    Ikue Nagasawa Frauenlieder im Minnesang bis Walther von der Vogelweide. Forschungsabriss und Untersuchungen zur Überlieferung, zur weiblichen Sprechhandlung und zur genderspezifischen Emotionalität Im Gegensatz zur romanischen Tradition sind für den deutschsprachigen Minnesang keine Autorinnen bekannt. Freilich finden sich auch in deutschsprachigen Liedern Sprechanteile von Frauen, die aber – da die Texte insgesamt von Männern verfasst wurden – nur indirekte, von Männern imaginierte weibliche Stimmen darstellen und so u.a. einen Blick auf die Position der Frau in einer patriarchalen Gesellschaft erlauben, freilich im ‚fiktiven‘ Medium der Literatur. Diese Passagen „weiblichen“ Sprechens im Minnesang bis Walther von der Vogelweide bilden die Textbasis der vorliegenden Untersuchung und werden – nach einem kritischen Forschungsüberblick – vor dem Hintergrund gattungstheoretischer Überlegungen im Kontext von Theorien zur Emotionalität im Mittelalter, zum Aspekt Geschlecht und Gewalt sowie mit Blick auf Performanz und Performativität diskutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Walther |von der Vogelweide; Frau |Motiv|; Online-Publikation
    Lizenz:

    www.gesetze-im-internet.de/urhg ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Kurt Kluge
    eine Erfassung und Einschätzung des skulpturalen Werkes ; wissenschaftliche Hausarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Magister Artium der Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät 3, Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften – Teil 1, [Textteil]
    Erschienen: April 2000

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276616 - B (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kluge, Kurt (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Kurt Kluge : eine Erfassung und Einschätzung des skulpturalen Werkes ; wissenschaftliche Hausarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Magister Artium der Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät 3, Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 111 Blätter, 1 Illustration
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Magisterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät 3, Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften, 2000

  11. Kurt Kluge
    eine Erfassung und Einschätzung des skulpturalen Werkes ; wissenschaftliche Hausarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Magister Artium der Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät 3, Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften – Teil 2, [Katalogteil]
    Erschienen: April 2000

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276616 - B (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kluge, Kurt (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Kurt Kluge : eine Erfassung und Einschätzung des skulpturalen Werkes ; wissenschaftliche Hausarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Magister Artium der Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät 3, Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften - Alle Bände anzeigen
    Umfang: circa 80 ungezählte Blätter, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Magisterarbeit, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät 3, Institut für Kultur- und Kunstwissenschaften, 2000

  12. Die Fabeldichtung zwischen Oralität und Literalität
    Untersuchungen zu heutigen kamerunischen Basaa- und zu deutschen Fabeln des 18. Jahrhunderts
    Autor*in: May, Yomb
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Athena, Oberhausen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    OK210 M467
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZA12615
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SDS 4240/12
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    d/e5059
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerr240.m467
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    BQG1322
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    12Y7793
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 36710
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3932740580
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Lesen und Medien ; 6
    Schlagworte: Mündliche Überlieferung; Basaa-Sprache; Deutsch; Fabel
    Umfang: 291 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1998

  13. Die Konstruktion von Feindbildern
    zum Sprachgebrauch in neonazistischen Medien
    Erschienen: 2000
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Dieses Buch liefert einen Einblick in eine extremistische Subkultur, deren Schriften nur selten an die Öffentlichkeit gelangen. Es sind die Zeitungen und Zeitschriften, die Flugblätter und Pamphlete zahlreicher neonazistischer Gruppen, die hier... mehr

    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieses Buch liefert einen Einblick in eine extremistische Subkultur, deren Schriften nur selten an die Öffentlichkeit gelangen. Es sind die Zeitungen und Zeitschriften, die Flugblätter und Pamphlete zahlreicher neonazistischer Gruppen, die hier detailliert untersucht werden. Der Autor beschreibt die publizistischen Methoden der Neonazis und analysiert ihre Medien, er skizziert den ideologischen Sprachgebrauch einzelner Gruppen und zeichnet die Erschaffung und Entstehung ihrer Weltbilder nach. Ziel ist es dabei, die linguistische Analyse politischer kommunikation mit den Schlüsselideen einer konstruktivistischen Erkenntnistheorie zu verbinden. Wie entsteht, so lautet die Kernfrage, eine ideologische Wirklichkeit? Wie wird aus dem anderen Menschen ein Gegner? Wie werden Feindbilder konstruiert?(MOD)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3531135023
    Schlagworte: Rechtsextremismus; Feindbild; Ideologie; Sprachanalyse; Publizistik; Politischer Einfluss; Sprachgebrauch; Deutsche Sprache; Massenmedien
    Umfang: 232 Seiten, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Diss., Univ., 1999

  14. Einfach besser in Deutsch - Grammatik 7. Klasse
    kompetent ; bewährt und erprobt ; passend zu den Lehrplänen ; Schritt für Schritt zum Klassenziel ; [CD-ROM]
    Autor*in:
    Erschienen: [2009]
    Verlag:  KHSweb, [München] ; Manz, München

    Interaktive Trainingssoftware zu den Grammatikthemen des 7. Schuljahres, orientiert an den Lehrplänen für 8-jährige Gymnasien ("G 8"). mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Öffentliche Bibliothek Kleinmachnow
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Interaktive Trainingssoftware zu den Grammatikthemen des 7. Schuljahres, orientiert an den Lehrplänen für 8-jährige Gymnasien ("G 8").

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 9783940688125; 9783786385028
    Schriftenreihe: IQ-Kids Lernsoftware auf CD-ROM : [CD-ROM]
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Schuljahr 7
    Umfang: 1 CD-ROM
    Bemerkung(en):

    Systemvoraussetzungen: PC; Betriebssystem Windows 98/ME/2000/XP/Vista; Grafikkarte; CD-ROM-Laufwerk

    USK: Lehrprogramm gem. § 14 JuSchG

  15. "Gefallene Engel"
    deutschsprachige Dramatikerinnen im ausgehenden 19. Jahrhundert
    Autor*in: Schmid, Heike
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Röhrig, St. Ingbert

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3861102323
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Literaturwissenschaft ; Bd. 67
    Schlagworte: Deutsch; Frauendrama; Dramatikerin
    Umfang: 250 Seiten, Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1999

  16. Langenscheidts Taschenwörterbuch Russisch
    russisch-deutsch, deutsch-russisch ; insgesamt rund 90000 Stichwörter und Wendungen ; schnelle Stichwort- und Volltextsuche ; vielseitig und komfortabel ; verknüpfbar mit allen Titeln der PC-Bibliothek ; für Windows und Mac OS ; [CD-ROM]
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Langenscheidt, Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 346890942X
    Auflage/Ausgabe: Völlige Neuentwicklung, Version 2.0
    Schriftenreihe: PC-Bibliothek : [CD-ROM]
    Schlagworte: Russisch; Deutsch
    Umfang: 1 CD-ROM
    Bemerkung(en):

    Titel auf dem Behältnis. - Elektronische Ressource. - Systemvoraussetzungen Windows: ab Pentium I; 8 MB RAM, ca. 16 MB freier Festplattenspeicher; ab Windows NT 3.51 oder Windows 95/98; CD-ROM-Laufwerk. - Systemvoraussetzungen Mac OS: ab Power Macintosh; 12 MB RAM; ab Mac OS 7.5; CD-ROM-Laufwerk

  17. Das romantische Kind
    ein poetischer Typus von Goethe bis Thomas Mann
    Autor*in:
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Frankfurt am Main [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Winkler, Angela
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 363137268X
    Auflage/Ausgabe: 1
    Schriftenreihe: Heidelberger Beiträge zur deutschen Literatur ; Bd. 9
    Schlagworte: Kind <Motiv>; Deutsch; Literatur; Das Romantische; Idealisierung
    Umfang: VIII, 178 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2000

  18. Barock um 1800
    Bearbeitung und Aneignung deutscher Literatur des 17. Jahrhunderts von 1770 bis 1830
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (Kostenfrei)
  19. "Davon sagen die Herren kein Wort"
    zum pädagogischen, grammatischen und dialektologischen Schaffen Max Wilhelm Götzingers (1799 - 1856)
    Autor*in: Olsson, Dan
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitet, Umeå

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789172647664
    Schriftenreihe: Umeå studies in language and literature ; 4
    Schlagworte: Lehrer; Pädagoge; Didaktik; Grammatik; Dialektologie
    Umfang: 176 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Umeå, Univ., Diss., 2009

  20. Anthropologische Ästhetik
    Philosophie, Psychologie und ästhetische Theorie der Emotionen im Diskurs der Aufklärung
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970861
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; CC 6900 ; GI 1743
    Schriftenreihe: Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung ; 39
    Schlagworte: Anthropologie; Ästhetik; Gefühl; Aufklärung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 298 S.)
    Bemerkung(en):

    Die Untersuchung ist ein Beitrag zur Theoriegeschichte des ästhetischen Denkens im 18. Jahrhundert am Leitfaden des Emotionsbegriffs. Auf der Basis eines erweiterten Ästhetikbegriffs wird auf Texte der philosophischen Affekttheorie, Erfahrungspsychologie, Anthropologie und Kunsttheorie von Descartes über die deutsche Popularphilosophie zugegriffen und in exemplarischen Lektüren verfolgt, wie im Ästhetikdiskurs des späten 18. Jahrhunderts die Wende zum ästhetischen Subjekt, zum Gefühl begründet wird

    Univ., Diss.--Halle-Wittenberg, 2006

  21. Den skönlitterära översättningens anpassning till en ny kultur
    kulturspecifika drag i finlandssvensk prosa och deras översättning till tyska
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Uleåborgs Univ., Oulu

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9789514293061
    Schriftenreihe: Array ; 91
    Schlagworte: Jansson, Tove; Jansson, Tove; Westö, Kjell; Übersetzung; Deutsch; ; Finnlandschwedisch; Literatur; Übersetzung; Deutsch;
    Umfang: 244 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oulu, Univ., Diss., 2009

  22. "Volk" bei Otto von Bismarck
    eine historisch-semantische Analyse anhand von Bedeutungen, Konzepten und Topoi
    Erschienen: 2009
    Verlag:  <<de>> Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783110212419
    RVK Klassifikation: NP 2790 ; NP 2800 ; GC 1863 ; GD 8840
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 98
    Schlagworte: Geschichte; Politik; Rhetoric; Wortfeld; Volk; Korpus
    Weitere Schlagworte: Bismarck, Otto <Fürst von, 1815-1898>; Bismarck, Otto von (1815-1898)
    Umfang: XVI, 637 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2007/08

  23. El Sistema
    Musik, die das Leben verändert
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Euro Arts, [S.l.]

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Smaczny, Paul (Sonstige); Stodtmeier, Maria (Sonstige); Abreu, José Antonio (Sonstige); Dudamel, Gustavo (Sonstige)
    Sprache: Spanisch; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger; Multimedial
    Weitere Identifier:
    0880242569592
    RVK Klassifikation: LY 12760 ; GN 9999
    DDC Klassifikation: Musik (780)
    Schlagworte: Jugendorchester; Sozialer Aufstieg
    Umfang: 1 DVD, (PAL, Ländercode 0, 109 Min.), farb., stereo, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Golden Prague Grand Prix 2009. - Bonus: Probespiel für das Nationale Kinderorchester von Venezuela

  24. Erzählte Verwandlung
    eine Poetik epischer Metamorphosen (Ovid - Kafka - Ransmayr)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Diese Studie bestimmt die Metamorphose als eine poetische Anschauungsform, in der die literarische Imagination den Fluß der Zeit in anschauliche Zeitpunkte zerlegt. Begegnet das Konzept einer kontinuierlichen Metamorphose v.a. in naturphilosophischen... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Studie bestimmt die Metamorphose als eine poetische Anschauungsform, in der die literarische Imagination den Fluß der Zeit in anschauliche Zeitpunkte zerlegt. Begegnet das Konzept einer kontinuierlichen Metamorphose v.a. in naturphilosophischen Verwandlungsanschauungen, so reflektieren und kritisieren komplexe Verwandlungserzählungen insbesondere das Konzept einer diskontinuierlichen Metamorphose, das in Mythologie und Religion eine wichtige Rolle spielt. Der systematischen Rekonstruktion einer Poetik epischer Metamorphosen folgen exemplarische Interpretationen von Ovids »Metamorphosen± sowie von Verwandlungserzählungen des 20. Jahrhunderts (Kafka und Carl Einstein, Ch. Ransmayr und Steffen Mensching) The study identifies metamorphosis as a form of poetic contemplation in which literary imagination divides the flow of time into graphic timepoints. Whereas the concept of ongoing metamorphosis is most frequently encountered in nature philosophy, complex metamorphosis narratives notably reflect upon and criticize the concept of discrete metamorphosis which plays a significant role in mythology and religion. The systematic reconstruction of a poetics of epic metamorphoses is followed by interpretations of Ovid's »Metamorphoses« and relevant 20th century narratives by Kafka, Carl Einstein, Christoph Ransmayr and Steffen Mensching

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110913125; 9783111835860
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 3701 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 157
    Schlagworte: History of Philosophy; Philosophy; Philosophie; Metamorphosis in literature; Prosa; Geschichte; Metamorphose <Motiv>; Epik; Poetik
    Weitere Schlagworte: Ovid (43 B.C.-17 A.D. or 18 A.D); Kafka, Franz (1883-1924); Ransmayr, Christoph (1954-); Kafka, Franz (1883-1924); Ovidius Naso, Publius (v43-17): Metamorphoses; Ransmayr, Christoph (1954-): Die letzte Welt
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 231 Seite)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 1998

  25. Poietischer Realismus
    zur Novelle der Jahre 1848 – 1888 ; Stifter, Keller, Meyer, Storm
    Autor*in: Korten, Lars
    Erschienen: 2009
    Verlag:  ebrary, Palo Alto, Calif. ; Niemeyer, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484181878; 9783484971066
    RVK Klassifikation: GL 1575 ; GL 1785
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 187
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 259 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2006