Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Bilderbuch für Kinder
    enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten und allerhand andern unterrichtenden Gegenständen aus dem Reiche der Natur, der Künste und Wissenschaften; alle nach den besten Originalen gewählt, gestochen, und mit einer kurzen wissenschaftlichen, und den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet = Porte-feuille des enfans – 10
    Erschienen: 1821
    Verlag:  Landes-Industrie-Comptoir, Weimar

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    S 9/661 Bd. 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    S 5/421 Bd. 10
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Gesammelte Schriften
    7, Fragmente und Aphorismen 1-308
    Erschienen: 1862
    Verlag:  Hoffmann & Campe [u.a.], Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    44/9856 Bd. 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    GW 257 Bd. 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Gesammelte Schriften - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Neue vollst. Ausg.
    Umfang: 409 S.
  3. Bilderbuch für Kinder
    enthaltend eine angenehme Sammlung von Thieren, Pflanzen, Blumen, Früchten, Mineralien, Trachten und allerhand andern unterrichtenden Gegenständen aus dem Reiche der Natur, der Künste und Wissenschaften; alle nach den besten Originalen gewählt, gestochen, und mit einer kurzen wissenschaftlichen, und den Verstandes-Kräften eines Kindes angemessenen Erklärung begleitet = Porte-feuille des enfans – 10