Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 72 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 72.

Sortieren

  1. Specimen novae typographiae Indicae
    Erschienen: 1821
    Verlag:  [s.n.], Paris

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598525648
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 14. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 34 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  2. [Stammbuch Carl Musäus]
    Autor*in: Musaeus, Carl
    Erschienen: [1787-1821]

    Beschreibung: Enthält 146 Eintragungen, viele mit nachträglichen biographischen Notizen zum späteren Schicksal der Einträger, unter anderem zur Ermordung Kotzebues am 23. März 1819 in Mannheim durch den Studenten Karl Ludwig Sand. 3 Illustrationen,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 146 Eintragungen, viele mit nachträglichen biographischen Notizen zum späteren Schicksal der Einträger, unter anderem zur Ermordung Kotzebues am 23. März 1819 in Mannheim durch den Studenten Karl Ludwig Sand. 3 Illustrationen, darunter eine lose eingelegte Silhouette von Johann Karl August Musäus. Musäus führte zwei Stammbücher gleichzeitig (dieses und Stb 670), die er streng nach Geschlecht trennte. - Mit Register am Ende. - Alte Seitenzählung (mit Fehlern und unvollständig); Blätter mit Zählung 1f., 5f., 177-183, 190f. und letzte Lage herausgetrennt. Beiträger [u.a.]: Herder, Wilhelm Christian Gottfried; Herder, Wolfgang Sigismund August; Ortelli, Wilhelm; Ortelli, Heinrich; Kotzebue, August von; Krüger, Christoph Heinrich; Madelung, August Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Berlin, Coburg, Erlangen, Jena, Lüneburg, Mitau, Riga, Riga <auf der Seereise dorthin>, Sankt Petersburg, Stuttgart, Tübingen, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Herder, Wilhelm Christian Gottfried (Beiträger); Herder, Wolfgang Sigismund August (Beiträger); Ortelli, Wilhelm (Beiträger); Ortelli, Heinrich (Beiträger); Kotzebue, August von (Beiträger); Krüger, Christoph Heinrich (Beiträger); Madelung, August Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Griechisch, alt (bis 1453); Russisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 125 Bl., Ill., 10,6 x 17,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit (verblaßter) Rauschelgoldprägung. Goldschnitt. Einband gleich wie Stb 670

    Enthält auch leere Bl.

  3. [Stammbuch Adalbert Julius Ferdinand von Wolframsdorff]
    Erschienen: [1803-1828; 1903]

    Beschreibung: Viele verschiedene Papiersorten, nachträglich zum Buch gebunden. - Enthält 144 Eintragungen, vor allem von ehemaligen Militärangehörigen mit Erinnerungen an die Befreiungskriege (1813-1815) und von Familienangehörigen (von Beust, von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Viele verschiedene Papiersorten, nachträglich zum Buch gebunden. - Enthält 144 Eintragungen, vor allem von ehemaligen Militärangehörigen mit Erinnerungen an die Befreiungskriege (1813-1815) und von Familienangehörigen (von Beust, von Wolframsdorff), 1 Illustration, Vorlage für eine Seidenstickerei (Blumenkranz) nicht ausgeführt. - Am Anfang und Ende insgesamt sechs Zusätze eines Lehrers "Albert Schmidt" 24.12.1903 u. 19.3.1905 in Frankfurt <Main>. Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Apfelstädt, Berka, Calden, Charleville, Coburg, Eisenberg, Frankfurt <Main>, Gotha, Gräfendorf, Heyerode, Jena, Kahla, Langenorla, Mézières, Ohrdruf, Roßla, Rudolstadt, Schlettwein, Sennfeld, Themar, Weimar, Zeutsch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 7, 153 Bl., 1 Ill., 12,3 x 21 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappe, kaschiert mit schwarz-beigefarbenem Schrotmarmorpapier auf blau-rotem Grund

  4. [Stammbuch eines Unbekannten]
    Autor*in:
    Erschienen: [1806-1824]

    Beschreibung: MEINEN FREUNDEN (Inschrift eines Freundschaftstempels, Bl. 1). - Enthält 28 Eintragungen, einige mit nachträglichen Notizen des Eigners versehen, 3 Illustrationen. Nach Bl. 58 ein Blatt herausgetrennt. Mehrere Eintragungen von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: MEINEN FREUNDEN (Inschrift eines Freundschaftstempels, Bl. 1). - Enthält 28 Eintragungen, einige mit nachträglichen Notizen des Eigners versehen, 3 Illustrationen. Nach Bl. 58 ein Blatt herausgetrennt. Mehrere Eintragungen von Mitgliedern einer "Oeconomischen Gesellschaft". Eintragungsorte u.a.: Breslau, Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Unbekannt
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 180 Bl., Ill., 10,7 x 17,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Kleisterdekor und Goldpressung, schmale Goldbordüre, Rückenvergoldung "pour || mais [!] Amis" (grünes Lederrückenschild). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze hellblaues Schrotmarmorpapier

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  5. [Stammbuch Mueller]
    Autor*in: Mueller, ...
    Erschienen: [1790-1829]

    Beschreibung: Erstes Stammbuch. - Enthält 125 Eintragungen, 33 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Gera, Jena, Leipzig, Merseburg, Pirna, Rudolstadt, Weimar mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Erstes Stammbuch. - Enthält 125 Eintragungen, 33 Illustrationen. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Gera, Jena, Leipzig, Merseburg, Pirna, Rudolstadt, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Niederdeutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 125 Bl., Ill., 10,9 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunmarmoriertes Rindleder mit schmaler Goldleiste, kleinen Rosenknospenpaaren, Urnen auf Vorder- und Rückdeckel, Rückenvergoldung (Ziegelstein- und Mäandermuster), "Denkmal || der || Freundſchaft." (dunkelgrünes Lederrückenschild), Steh- und Innenkantenvergoldung (Mäander mit kleinen Sonnenradstempeln). Spiegel und Vorsätze honigfarben gestrichenes Papier

  6. [Stammbuch Johann Carl Lucas Eichele]
    Erschienen: [1792-1834]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Joh. Carl. Lucas Eichele aus Stuttgart. 1792-1834" (Notiz Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz verso). - "Johann || Carl Lucas || Eichele || Stuttgardt || 1792" (Inschrift auf einem Schild, der an einer Säule mit Urne... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Joh. Carl. Lucas Eichele aus Stuttgart. 1792-1834" (Notiz Bibliothekar Preller, vorderes Vorsatz verso). - "Johann || Carl Lucas || Eichele || Stuttgardt || 1792" (Inschrift auf einem Schild, der an einer Säule mit Urne lehnt, Aquarell, Bl. 1v). - Enthält 68 Eintragungen. - Alte Seitenzählung (3-230 u. 7 ungez. Blätter Register). Bl. 25-28, 35-38, 45f., 53-58, 69f., 73f., 81-84, 111f., 117f., 133-136, 143-146, 151f., 191f., 203f., 213f., 217f. fehlen Eintragungsorte u.a.: Mössingen, Stuttgart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 122 Bl., Ill., 11,6 x 16,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Filete u. Eckfleurons. Spiegel und Vorsätze Modeldruckpapier

  7. Specimen novae typographiae Indicae
    Erschienen: 1821
    Verlag:  [s.n.], Paris

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598525648
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 14. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 34 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  8. [Stammbuch Minna Boese]
    Autor*in: Boese, Minna
    Erschienen: [1815-1851]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 28 Eintragungen von Freunden und einem Lehrer. 2 Eintragungen enthalten die Anrede "liebe Marie" bzw. "liebes Mariechen" (Seite 41 und Seite 47). 1 Eintrag mit gepressten Pflanzenblättern versehen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält ca. 28 Eintragungen von Freunden und einem Lehrer. 2 Eintragungen enthalten die Anrede "liebe Marie" bzw. "liebes Mariechen" (Seite 41 und Seite 47). 1 Eintrag mit gepressten Pflanzenblättern versehen Eintragungsorte u. a.: Heiligenstadt, Heidelberg, Zerbst, Einbeck, Lüneburg, Hannover, Bad Münden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 53 Seiten, 11,0 x 16,5 cm
  9. [Stammbuch Gustav Willführ]
    Erschienen: [1831 - 1891]

    Beschreibung: Enthält ca. 71 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Widmungsgedicht des Halters auf Seite 1. Einige spätere Eintragungen aus dem Kreis der Familie. Mehrere Eintragungen ohne Ort und Zeitangabe. Illustrationen: 1 Aquarell... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält ca. 71 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Widmungsgedicht des Halters auf Seite 1. Einige spätere Eintragungen aus dem Kreis der Familie. Mehrere Eintragungen ohne Ort und Zeitangabe. Illustrationen: 1 Aquarell (Motiv: Sensenmann, Seite 3), 1 kolor. Kupferstich (Seite, 15), 1 Buntstiftzeichnung (Motiv: Rose) und 1 Haarkranz (Seite, 24), 1 Aquarell (Motiv: Altar mit Palme, Seite 35). Historische Seitenzählung: 3 - 150 Eintragungsorte u.a.: Magdeburg, Barleben

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Willführ, Friederike (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 127 Seiten, Illustrationen, 10, 0 x 17, 5 cm
  10. [Stammbuch C. Schroeder]
    Autor*in: Schroeder, C.
    Erschienen: [1819-1840]

    Beschreibung: Enthält 18 Eintragungen, 6 Aquarelle, 3 Bleistiftzeichnungen, 1 Federzeichnung, Vorderschnitt mit Fore-edge Painting: “C. Schroeder 1836” Eintragungsorte u.a.: Berlin mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 18 Eintragungen, 6 Aquarelle, 3 Bleistiftzeichnungen, 1 Federzeichnung, Vorderschnitt mit Fore-edge Painting: “C. Schroeder 1836” Eintragungsorte u.a.: Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 67 Blätter, Ill., 10,7 x 17,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pappeinband mit mintgrünem Moirépapier bezogen; schwarze, goldgeprägte Bordüre auf Vorder- und Rückdeckel montiert; Rücken aus dunkelgrünem Leder mit Goldprägung „Denkmal der Freundschaft“ sowie Urne und Ährenkranz; Goldschnitt; Spiegel und Vorsätze aus rosagestrichenem Papier

  11. [Stammbuch Johann Wilhelm Schmidt]
    Erschienen: [1777-1827]

    Beschreibung: Zählung beginnt erst mit Bl. 3, Bl. 4; 14; 35; 60 fehlen. Enthält 68 Eintragungen, 1 Silhouettenportrait, 1 Federzeichnung. Register Eintragungsorte u.a.: Emmendingen, Göttingen, Jena, Karlsruhe, Langensalza mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Zählung beginnt erst mit Bl. 3, Bl. 4; 14; 35; 60 fehlen. Enthält 68 Eintragungen, 1 Silhouettenportrait, 1 Federzeichnung. Register Eintragungsorte u.a.: Emmendingen, Göttingen, Jena, Karlsruhe, Langensalza

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Englisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 76 Blätter, Ill., 11,4 x 19,0 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: brauner, marmorierter Kalbledereinband mit goldgeprägter Blumenrankenbordüre des Vorder- und Rückdeckels; Rücken blindgeprägt; Goldschnitt; Spiegel und Vorsätze aus rotem Herrenhuter Kleisterpapier

  12. [Stammbuch A. Voght]
    Autor*in: Voght, A.
    Erschienen: [1800-1837]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 34 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden an mehrere Eigner gerichtet, 23 Illustrationen. Ein Eintrag ist einer Betti gewidmet (Seite 25), ein anderer Eintrag ist an einem Fritze gerichtet (Seite... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit ca. 34 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden an mehrere Eigner gerichtet, 23 Illustrationen. Ein Eintrag ist einer Betti gewidmet (Seite 25), ein anderer Eintrag ist an einem Fritze gerichtet (Seite 37), ein weiterer an einem Wilhelm (Seite 39) und an eine Lilli (Seite 44). Enthalten ist weiterhin eine gedruckte Todesanzeige über Joseph Wilhelm Freyherr Rinck von Baldenstein zugesandt von Karl Freyherr Rinck von Baldenstein (Blatt 13). 2 Eintragungen wurden auf Doppelblättern vorgenommen. Eintragungsorte u.a.: Braunschweig, Wittgenstein, Salzburg, Blankenburg, Hamburg, Oldenburg, Buxtehude, Münster, Berlin, Zerbst, Esch, Plauen, Hannover, Straubing, Bremervörde

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 45 Blätter, Illustrationen, 12, 5 x 19, 5 cm
  13. [Stammbuch Emilie ...]
    Autor*in: Emilie
    Erschienen: [1813-1832]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält 32 Eintragungen von Freunden. Ein Eintrag von Bruder Fritz (mit 9 Jahren) auf Seite 57 und Cousine Adelheid aus Nordheim auf Seite 47. Eine Bleistiftzeichnung. Eintragungsorte u.a.: Magdeburg, Nordheim,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält 32 Eintragungen von Freunden. Ein Eintrag von Bruder Fritz (mit 9 Jahren) auf Seite 57 und Cousine Adelheid aus Nordheim auf Seite 47. Eine Bleistiftzeichnung. Eintragungsorte u.a.: Magdeburg, Nordheim, Göttingen, Ossau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 63 Seiten, Illustration, 11 x 17 cm
  14. [Stammbuch ... Anschütz]
    Autor*in: Anschütz
    Erschienen: [1600-1882]

    Beschreibung: Mit ca. 31 Eintragungen von Freunden im Zeitraum von 1600 bis 1882. Stammbuchblätter vermutlich von verschiedenen Stammbuchhaltern aus unterschiedlichen Stammbüchern zusammengetragen. Einige Eintragungen werden von Metallnadeln... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Mit ca. 31 Eintragungen von Freunden im Zeitraum von 1600 bis 1882. Stammbuchblätter vermutlich von verschiedenen Stammbuchhaltern aus unterschiedlichen Stammbüchern zusammengetragen. Einige Eintragungen werden von Metallnadeln zusammengehalten (Seiten 29-38, Seiten 39-46). Enthält 2 Wappen, 1 Tuschezeichnung, 5 Netzkappenbilder (Bienenkorbbild), darunter befinden sich 5 Haarkränze, 5 Silhouetten, 1 Bleistiftzeichnung, 2 Buntstiftzeichnungen, 1 Fortifikationsplan (Seite 63). Ein kreisförmiges blaues Seidenbändchen ist auf Seite 23 aufgeklebt, die vermutlich enthaltene Illustration innerhalb des Bändchens fehlt. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Leipzig, Halle, Daber, Natzow, Rostock

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1 ungezähltes Blatt, 66 Seiten, Illustrationen, 12 x 20 cm
  15. [Stammbuch ... Cetke]
    Autor*in: Cetke
    Erschienen: [1606-1844]

    Beschreibung: Loseblattsammlung aus den Jahren 1606 bis 1844. Enthält ca. 47 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden an mehrere Stammbuchhalter gerichtet. Eine Eintragung ist einem "Dröge" gewidmet (Blatt 11), ein andere Eintragung an eine... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung aus den Jahren 1606 bis 1844. Enthält ca. 47 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden an mehrere Stammbuchhalter gerichtet. Eine Eintragung ist einem "Dröge" gewidmet (Blatt 11), ein andere Eintragung an eine "Liebe Freundin" (Blatt 19), eine weiterere Eintragung ist von "A. Rohfeldt" an ihre Tochter "Pauline" (Blatt 33) gerichtet, zwei weitere Eintragungen sind jeweils an eine "Merry" (Blatt 42) bzw. "Mery" (Blatt 46) gerichtet. Verschiedene Blattformate. Eintragungsorte u.a.: Göttingen, Jena, Celle, Stade, Hildesheim, Glogau, Berlin, Braunschweig, Nordhausen, Heidelberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rohfeldt, Pauline (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 52 Blätter, 13 x 19 cm
  16. [Stammbuch Emilie ...]
    Autor*in: Emilie
    Erschienen: [1819 - 1824]

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält 51 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden sowie zahlreiche Wiederhold-Kupfer (teilweise koloriert). Möglicherweise verschiedene Halter des Stammbuches, da mehrere Anreden "Emilie", "lieber Möhring",... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung. Enthält 51 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden sowie zahlreiche Wiederhold-Kupfer (teilweise koloriert). Möglicherweise verschiedene Halter des Stammbuches, da mehrere Anreden "Emilie", "lieber Möhring", "Balcke", "Bülow", "Köhring" und "Zieske" vorhanden Eintragungsorte u.a.: Leipzig, Göttingen, Havelberg, Cöln, Seehausen, Berlin

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 51 Blätter, 51 Illustrationen (Kupferstiche, teilweise koloriert), 11 x 18 cm
  17. [Stammbuch Johann Heinrich Richter]
    Erschienen: [1817-1829]

    Beschreibung: "Heinrich Richter " (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 77 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen in Halle, einige aus der Missionsschule in Barmen. Drei der Einträger (Zahn, Lückhoff, Leipoldt) verließen nach einem... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Heinrich Richter " (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 77 Eintragungen, hauptsächlich von Kommilitonen in Halle, einige aus der Missionsschule in Barmen. Drei der Einträger (Zahn, Lückhoff, Leipoldt) verließen nach einem Aussendungsgottesdienst Barmen, um am Kap der Guten Hoffnung eine Missionsstation zu gründen. - Nach Bl. 10 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Zahn, Gustav; Lückhoff, Daniel; Leipoldt, Johann; Kurtz, Benjamin; Lang, Johann Jakob; Rehhoff, Johannes Andreas; Thomasius, Gottfried; Gueinzius, Johann Heinrich Carl Adolph Eintragungsorte u.a.: Barmen, Berlin, Halle, Magdeburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zahn, Gustav (Beiträger); Lückhoff, Daniel (Beiträger); Leipoldt, Johann (Beiträger); Kurtz, Benjamin (Beiträger); Lang, Johann Jakob (Beiträger); Rehhoff, Johannes Andreas (Beiträger); Thomasius, Gottfried (Beiträger); Gueinzius, Johann Heinrich Carl Adolph (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 139 Bl., 10,7 x 18,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rote Pappe mit schmaler Goldbordüre, Rückenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze blaugemustertes Ringadernmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  18. Ulrici Ab Hutten Equitis Germani Opera Quæ Extant Omnia
    Erschienen: 1821-1827
    Verlag:  Reimer, Berolini

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Münch, Ernst Hermann Joseph
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Der Verlagsort wechselt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Berolini, Sumtibus J. G. Reimer, Typis J. H. Schwarz Scaphusiae Helvet.

  19. [Stammbuch August Traugott Leberecht Haicke]
    Erschienen: [1786-1842]

    Beschreibung: "Stammbuch des Pastors August, Traugott, Leberecht, Haicke zu Leschwitz "Opas Großvater"" maschinenschriftl. Schild, vorderes Vorsatz. - Enthält 160 Eintragungen. Zeitgen. Seitenzählung (1-358). Musiknoten, 1 Aquarell, 1 Silhouette.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stammbuch des Pastors August, Traugott, Leberecht, Haicke zu Leschwitz "Opas Großvater"" maschinenschriftl. Schild, vorderes Vorsatz. - Enthält 160 Eintragungen. Zeitgen. Seitenzählung (1-358). Musiknoten, 1 Aquarell, 1 Silhouette. Einige nachträgliche Notizen zur Vita der Einträger. Bl. 9/10, 53/54, 55/56, 57/58, 161/162 herausgetrennt Eintragungsorte u.a.: Bernstadt, Bonstadt, Bunzlau, Görlitz, Hohkirch, Kieslingswalde, Kunnerwitz, Langenau, Leipzig, Leschwitz, Löschwitz, Lomnitz, Oberbilau, Pfaffendorf, Posottendorf, Seidenberg, Seidenburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 179 Bl., Ill, 11,8 x 19,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, breite goldgeprägte Bordüre mit Rocaillemuster. Stehkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze buntes Steinmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  20. [Stammbuch J. A. Matti]
    Autor*in: Matti, J. A.
    Erschienen: [1779-1831]

    Beschreibung: "Dedié aux sincere amis || de || J A M" (Besitzvermerk in bunter Kartusche, Bl. 1). - Enthält 47 Eintragungen. Ein Eintrag kopfüber. Etliche Blätter herausgetrennt Eintragungsorte u.a.: Frankfurt <Main>, Hirschberg, Nürnberg,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dedié aux sincere amis || de || J A M" (Besitzvermerk in bunter Kartusche, Bl. 1). - Enthält 47 Eintragungen. Ein Eintrag kopfüber. Etliche Blätter herausgetrennt Eintragungsorte u.a.: Frankfurt <Main>, Hirschberg, Nürnberg, Schmiedeberg, Stuttgart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 122 Bl., Ill, 11,9 x 19,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunmarmoriertes Kalbleder mit schmaler goldgeprägter Bordüre. "J. A. M. || 1779" Goldprägung, Vorderdeckel. Rotes Lederrückenschild mit Goldprägung "Stam̄ || Buch". Stehkantenvergoldung. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze blau-rosafarbenes Steinmarmorpapier. Schuber (defekt) mit Herrnhuter Kleistepapier bezogen, innen mit Modeldruckpapier ausgeschlagen

    Enth. auch leere Bl.

  21. [Stammbuch Wilhelm Elisabeth Drowin]
    Erschienen: [1817-1884]

    Beschreibung: Enthält 19 Eintragungen, 2 Illustrationen. Die meisten Blätter lose, viele herausgerissen. Eintragungsorte u.a.: Güstebiese <Gozdowice>, Heinersbrück, Peitz, Reitzenstein mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 19 Eintragungen, 2 Illustrationen. Die meisten Blätter lose, viele herausgerissen. Eintragungsorte u.a.: Güstebiese <Gozdowice>, Heinersbrück, Peitz, Reitzenstein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 40 Bl., Ill., 11,8 x 19,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Leder mit Goldprägung, Weinlaubrolle, "W. E. D. || 17817" (Vorderdeckel), "Denkmal || der || Freundſchft" (Rücken). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze braunes Steinmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  22. [Stammbuch K. Lang]
    Autor*in: Lang, K.
    Erschienen: [1857-1863]

    Beschreibung: Enthält 37 Eintragungen, 8 Bleistiftzeichnungen, 1 Federzeichnung, 2 montierte Stahlstiche, 2 montierte gehöhte Bleistiftzeichnungen, 1 Photographie. Von Bl. 17, 36, 55, 74 Beilagen entfernt. Eintragungsorte u.a.: Karlsruhe mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 37 Eintragungen, 8 Bleistiftzeichnungen, 1 Federzeichnung, 2 montierte Stahlstiche, 2 montierte gehöhte Bleistiftzeichnungen, 1 Photographie. Von Bl. 17, 36, 55, 74 Beilagen entfernt. Eintragungsorte u.a.: Karlsruhe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Französisch; Englisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 78 Bl., Ill., 22 x 28,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braune Leinwand mit Goldprägung "Album" (Vorderdeckel). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze weißes Prägepapier (kleines Rautenmuster). Getönte Blätter zwischengeheftet

    Enth. auch leere Bl.

  23. [Stammbuch Carl Ludwig August Siegener]
    Erschienen: [1816-1821]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 62 Eintragungen, alle mit Wiederholdkupfern (davon 2 koloriert), meist von Kommilitonen und Corpsbrüdern. Viele hs. Notizen des Eigners zum späteren Werdegang der Einträger. Eintragungsorte u.a.: Celle,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 62 Eintragungen, alle mit Wiederholdkupfern (davon 2 koloriert), meist von Kommilitonen und Corpsbrüdern. Viele hs. Notizen des Eigners zum späteren Werdegang der Einträger. Eintragungsorte u.a.: Celle, Fallersleben, Giffhorn, Göttingen, Hannover, Hildesheim, Langensalza, Steinbrück

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 62 Bl., Ill., 11,2 x 18,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellblaue Papphülle, mit Modeldruckpapier gefüttert, in mittelblauem Schuber

  24. [Stammbuch Friedrich Ernst Wilhelm Heynemann]
    Erschienen: [1804-1862]

    Beschreibung: "Friedrich Ernst Wilh. Heynemann. geboren zu Hanau a/Main 1781. Schweidnitz im Jahre 1803" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 110 Eintragungen, einige von Militärangehörigen, oft mit dem Zusatz "starb in der Schlacht bei ..",... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Friedrich Ernst Wilh. Heynemann. geboren zu Hanau a/Main 1781. Schweidnitz im Jahre 1803" (Besitzvermerk mit Widmung, Bl. 2). - Enthält 110 Eintragungen, einige von Militärangehörigen, oft mit dem Zusatz "starb in der Schlacht bei ..", 4 Silhouettenportraits und 5 Illustrationen. Montierter (Bl. 67) Druck zum "Abschiede unseres Freundes Simon Heynemann, aus Hanau der Gottesgelahrtheit würdigen Kandidaten gewidnmet von einigen Freunden. den 27. September 1781. Halle, mit Stephanschen Schriften gedruckt." Mit hs. Zusatz versehen "Mein Bruder iſt d. 18ten April 1796 in Speyer als Rector und Professor geſtorben. Wm Heynemann" (Vater des Eigners). Notizen über die "Geburts-Tage der noch lebenden Wilhelm Heynemann'ſchen Familie" (Bl. 124) am 18.2.1861 von der Hand des Eigners "im 80ten Lebensjahre" geschrieben. Eintragungsorte u.a.: Breslau, Frankfurt <Main>, Fürstenstein, Hanau, Mannheim, Polnisch Weistritz, Reichenbach, Schmellwitz, Schweidnitz, Speyer, Striegau, Wiesbaden, Wüstewaltersdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 165 Bl., Ill., 11,7 x 19,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Maroquin mit 4 Bünden. Schutzumschlag aus farbigem Marmorpapier, Kartonschuber. Goldprägung auf den Deckeln, Ornamentketten, Eckfleurons. In der Mitte florale Kränze, "F. E. W. H." (Goldprägung, Vorderdeckel), Rücken mit Goldprägung, kleine Füllhörner, Streicheisenlinien, "Consacré de l'amitié" (grünes Lederrückenschild). Goldschnitt, am Kapital punziert. Spiegel und Vorsätze grüngestrichenes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  25. [Stammbuch Wilhelm Hagen]
    Erschienen: [1816-1821]

    Beschreibung: "Album des Grossvaters [...] Wilh. Hagen Saalfeld" (Notiz Vorderspiegel Pappkassette). Loseblattsammlung in Stammbuchkassette. Enthält ca. 86 Eintragungen, die meisten aus Jena und Saalfeld. Zwei spätere Eintragungen von 1840 und 1843.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Album des Grossvaters [...] Wilh. Hagen Saalfeld" (Notiz Vorderspiegel Pappkassette). Loseblattsammlung in Stammbuchkassette. Enthält ca. 86 Eintragungen, die meisten aus Jena und Saalfeld. Zwei spätere Eintragungen von 1840 und 1843. Eintragungsorte u. a.: Jena, Saalfeld

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Krummacher, Friedrich Wilhelm (Beiträger); Krummacher, Friedrich Adolf (Beiträger); Muther, Theodor (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 88 Bl., Ill., 11,5 x 18 cm