Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Sprache des Dramas - Drama der Sprache
    Zur Poetik der Nelly Sachs
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941357; 311094135X
    Weitere Identifier:
    9783110941357
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 16
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Sachs, Nelly; PR: Library title; Drama; (VLB-WN)9564
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Sprache des Dramas - Drama der Sprache
    Zur Poetik der Nelly Sachs
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651166; 9783110941357; 9783111836188
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 16
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 156 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: In behutsamen Analysen ausgewählter dramatischer Szenen von Nelly Sachs (1891-1970) werden die jüdischen, sprachphilosophischen und ästhetischen Traditionen herausgearbeitet, die für das szenische Werk der Dichterin von Bedeutung sind. Die Texte selbst stellen einen in sich komplexen künstlerischen Reflexionsprozess über die Grenzen lyrischen und dramatischen Sprechens dar. Mit der Konzentration auf einzelne Texte der von der Shoah zutiefst betroffenen Dichterin stellen die Analysen das dramatische Werk in den Kontext der aktuellen Diskussionen über die obsessiv gegenwärtige Erinnerung angesichts eines universalen Verlusts idealistischer Utopien

    Main description: In careful analyses of selected scenes from Nelly Sachs' dramas (1891-1970), the study pinpoints the Jewish, language-philosophical and aesthetic traditions central to the stage works of this author. The texts themselves represent an inherently complex process of artistic reflection on the limits between lyric and dramatic diction. By concentrating on individual texts by an author profoundly shaken by the shoah, the analysis situates her dramatic oeuvre in the context of the ongoing debate on obsessive memory in the face of the universal disappearance of idealist utopias

  3. Sprache des Dramas - Drama der Sprache
    Zur Poetik der Nelly Sachs
    Erschienen: 2011; ©1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In behutsamen Analysen ausgewählter dramatischer Szenen von Nelly Sachs (1891-1970) werden die jüdischen, sprachphilosophischen und ästhetischen Traditionen herausgearbeitet, die für das szenische Werk der Dichterin von Bedeutung sind. Die Texte... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In behutsamen Analysen ausgewählter dramatischer Szenen von Nelly Sachs (1891-1970) werden die jüdischen, sprachphilosophischen und ästhetischen Traditionen herausgearbeitet, die für das szenische Werk der Dichterin von Bedeutung sind. Die Texte selbst stellen einen in sich komplexen künstlerischen Reflexionsprozess über die Grenzen lyrischen und dramatischen Sprechens dar. Mit der Konzentration auf einzelne Texte der von der Shoah zutiefst betroffenen Dichterin stellen die Analysen das dramatische Werk in den Kontext der aktuellen Diskussionen über die obsessiv gegenwärtige Erinnerung angesichts eines universalen Verlusts idealistischer Utopien. In careful analyses of selected scenes from Nelly Sachs' dramas (1891-1970), the study pinpoints the Jewish, language-philosophical and aesthetic traditions central to the stage works of this author. The texts themselves represent an inherently complex process of artistic reflection on the limits between lyric and dramatic diction. By concentrating on individual texts by an author profoundly shaken by the shoah, the analysis situates her dramatic oeuvre in the context of the ongoing debate on obsessive memory in the face of the universal disappearance of idealist utopias.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941357
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8798
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 16
    Schlagworte: Sachs, Nelly; Drama;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 156 S.)
  4. Sprache des Dramas - Drama der Sprache
    Zur Poetik der Nelly Sachs
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: In careful analyses of selected scenes from Nelly Sachs' dramas (1891-1970), the study pinpoints the Jewish, language-philosophical and aesthetic traditions central to the stage works of this author. The texts themselves represent... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: In careful analyses of selected scenes from Nelly Sachs' dramas (1891-1970), the study pinpoints the Jewish, language-philosophical and aesthetic traditions central to the stage works of this author. The texts themselves represent an inherently complex process of artistic reflection on the limits between lyric and dramatic diction. By concentrating on individual texts by an author profoundly shaken by the shoah, the analysis situates her dramatic oeuvre in the context of the ongoing debate on obsessive memory in the face of the universal disappearance of idealist utopias. Main description: In behutsamen Analysen ausgewählter dramatischer Szenen von Nelly Sachs (1891-1970) werden die jüdischen, sprachphilosophischen und ästhetischen Traditionen herausgearbeitet, die für das szenische Werk der Dichterin von Bedeutung sind. Die Texte selbst stellen einen in sich komplexen künstlerischen Reflexionsprozess über die Grenzen lyrischen und dramatischen Sprechens dar. Mit der Konzentration auf einzelne Texte der von der Shoah zutiefst betroffenen Dichterin stellen die Analysen das dramatische Werk in den Kontext der aktuellen Diskussionen über die obsessiv gegenwärtige Erinnerung angesichts eines universalen Verlusts idealistischer Utopien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651166
    Weitere Identifier:
    9783110941357
    RVK Klassifikation: GN 8798
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 16
    Schlagworte: Sachs, Nelly; Drama;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 156 S.)
  5. Sprache des Dramas - Drama der Sprache
    Zur Poetik der Nelly Sachs
    Erschienen: [1997]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651166
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8798 ; NY 9000
    Schriftenreihe: Conditio Judaica
    Schlagworte: Drama
    Weitere Schlagworte: Sachs, Nelly (1891-1970)
    Umfang: Online-Ressource (VII, 156 S.)
  6. Sprache des Dramas - Drama der Sprache
    Zur Poetik der Nelly Sachs
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941357; 311094135X
    Weitere Identifier:
    9783110941357
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 16
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Sachs, Nelly; PR: Library title; Drama; (VLB-WN)9564
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Sprache des Dramas - Drama der Sprache
    Zur Poetik der Nelly Sachs
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651166; 9783110941357; 9783111836188
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 16
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 156 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: In behutsamen Analysen ausgewählter dramatischer Szenen von Nelly Sachs (1891-1970) werden die jüdischen, sprachphilosophischen und ästhetischen Traditionen herausgearbeitet, die für das szenische Werk der Dichterin von Bedeutung sind. Die Texte selbst stellen einen in sich komplexen künstlerischen Reflexionsprozess über die Grenzen lyrischen und dramatischen Sprechens dar. Mit der Konzentration auf einzelne Texte der von der Shoah zutiefst betroffenen Dichterin stellen die Analysen das dramatische Werk in den Kontext der aktuellen Diskussionen über die obsessiv gegenwärtige Erinnerung angesichts eines universalen Verlusts idealistischer Utopien

    Main description: In careful analyses of selected scenes from Nelly Sachs' dramas (1891-1970), the study pinpoints the Jewish, language-philosophical and aesthetic traditions central to the stage works of this author. The texts themselves represent an inherently complex process of artistic reflection on the limits between lyric and dramatic diction. By concentrating on individual texts by an author profoundly shaken by the shoah, the analysis situates her dramatic oeuvre in the context of the ongoing debate on obsessive memory in the face of the universal disappearance of idealist utopias

  8. Sprache des Dramas - Drama der Sprache
    Zur Poetik der Nelly Sachs
    Erschienen: [2011]; ©1997
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    In behutsamen Analysen ausgewählter dramatischer Szenen von Nelly Sachs (1891-1970) - "Abram im Salz", "Beryll sieht in der Nacht", "Der magische Tänzer" - werden die jüdischen, sprachphilosophischen und ästhetischen Traditionen herausgearbeitet, die... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    In behutsamen Analysen ausgewählter dramatischer Szenen von Nelly Sachs (1891-1970) - "Abram im Salz", "Beryll sieht in der Nacht", "Der magische Tänzer" - werden die jüdischen, sprachphilosophischen und ästhetischen Traditionen herausgearbeitet, die für das szenische Werk der Dichterin von Bedeutung sind. Die Texte selbst stellen einen in sich komplexen künstlerischen Reflexionsprozeß über die Grenzen lyrischen und dramatischen Sprechens dar. Eine kritische Lektüre von Walter Benjamins und Peter Szondis Arbeiten zur Sprache und zum Drama des 20. Jahrhunderts bildet die Basis für theoretische Probleme moderner Dramatik, die in den dramatischen Texten von Nelly Sachs in Szene gesetzt werden. Das intersubjektive dialogische Zwischen verschiebt sich bei ihr zum intra- und intersprachlichen Zwischen, das durch die Abgründe, die sich zwischen verschiedene theatralische Medien schieben, eingekreist wird. Mit der Konzentration auf einzelne Texte der von der Shoah zutiefst betroffenen Dichterin stellen die Analysen das dramatische Werk in den Kontext der aktuellen Diskussionen über die obsessiv gegenwärtige Erinnerung angesichts eines universalen Verlusts idealistischer Utopien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941357
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8798
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2011
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 16
    Weitere Schlagworte: Drama; Sachs, Nelly; Drama; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (163 p.)
  9. Sprache des Dramas - Drama der Sprache
    Zur Poetik der Nelly Sachs
    Erschienen: 2011; ©1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In behutsamen Analysen ausgewählter dramatischer Szenen von Nelly Sachs (1891-1970) werden die jüdischen, sprachphilosophischen und ästhetischen Traditionen herausgearbeitet, die für das szenische Werk der Dichterin von Bedeutung sind. Die Texte... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In behutsamen Analysen ausgewählter dramatischer Szenen von Nelly Sachs (1891-1970) werden die jüdischen, sprachphilosophischen und ästhetischen Traditionen herausgearbeitet, die für das szenische Werk der Dichterin von Bedeutung sind. Die Texte selbst stellen einen in sich komplexen künstlerischen Reflexionsprozess über die Grenzen lyrischen und dramatischen Sprechens dar. Mit der Konzentration auf einzelne Texte der von der Shoah zutiefst betroffenen Dichterin stellen die Analysen das dramatische Werk in den Kontext der aktuellen Diskussionen über die obsessiv gegenwärtige Erinnerung angesichts eines universalen Verlusts idealistischer Utopien. In careful analyses of selected scenes from Nelly Sachs' dramas (1891-1970), the study pinpoints the Jewish, language-philosophical and aesthetic traditions central to the stage works of this author. The texts themselves represent an inherently complex process of artistic reflection on the limits between lyric and dramatic diction. By concentrating on individual texts by an author profoundly shaken by the shoah, the analysis situates her dramatic oeuvre in the context of the ongoing debate on obsessive memory in the face of the universal disappearance of idealist utopias.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110941357
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 8798
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 16
    Schlagworte: Sachs, Nelly; Drama; ; Sachs, Nelly; Drama;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 156 S.)