Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Phraseologie der Farben
    Phraseologisches Wörterbuch Deutsch–Polnisch/ Polnisch–Deutsch
  2. Interferenzbedingte Sprachfehler im lexikalischen und grammatischen Subsystem des Deutschen bei polnischen Germanistikstudenten
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wydawn. Uniwersytetu Jagiellońskiego, Kraków

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788323328650
    RVK Klassifikation: GB 3012 ; KN 1029
    Schlagworte: German language; Polish literature
    Umfang: Online-Ressource (176 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  3. Interferenzbedingte Sprachfehler im lexikalischen und grammatischen Subsystem des Deutschen bei polnischen Germanistikstudenten
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Wydawn. Uniwersytetu Jagiellońskiego, Kraków

    Das vorliegende Buch ist eine erweiterte und aktualisierte Fassung der Dissertation. Es behandelt das Problem der Fehlerentstehung bei polnischen Germanistikstudenten. Die linguistische Fehleranalyse (auch Fehlerlinguistik genannt) versucht, Fehler... mehr

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Das vorliegende Buch ist eine erweiterte und aktualisierte Fassung der Dissertation. Es behandelt das Problem der Fehlerentstehung bei polnischen Germanistikstudenten. Die linguistische Fehleranalyse (auch Fehlerlinguistik genannt) versucht, Fehler und deren Ursachen im Gebrauch von Fremdsprachen oft aus den Unterschieden zwischen Muttersprache und Fremdsprache zu erklären. Bis jetzt galt die sog. interlinguale Interferenz bei Übersetzungsaufgaben als wichtigste Fehlerursache. Ist die Muttersprache bei fortgeschrittener Fremdsprachenbeherrschung wirklich ein Hindernis? Wenn ja, wie kann dem en Inhaltsverzeichnis; VORWORT; 1. PROBLEMSTELLUNG; 1.1. Begründung der Gegenstandsuntersuchung; 1.2. Zielsetzung der Untersuchung; 1.3. Methodologische Überlegungen; 2. FORSCHUNGSSTAND; 2.1. Aus der Forschungsgeschichte; 2.2. Normbegriff; 2.3. Definition eines Sprachfehlers; 2.4. Fehlerarten; 2.5. Fehlerursachen; 2.6. Kontrastive Analyse vs. Fehleranalyse; 3. TAXONOMIE UNDANALYSE DER GEWONNENEN FEHLERDATEN; 3.1. Charakteristik der untersuchtenTestpopulation; 3.2. Methodologisches; 3.3. Fehlerkorpus; 3.4. Ergebnisse; SCHLUSSFOLGERUNGEN; BIBLIOGRAPHIE

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Podgórni, Halina
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9788323380771; 8323380775
    Schlagworte: German language; Polish literature; German language; FOREIGN LANGUAGE STUDY ; German; German language ; Influence on Polish; Polish literature
    Umfang: Online Ressource (176 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  4. Frauen in der Sprache
    Analyse von ausgewählten polnischen und deutschen juristischen Dokumenten
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg

    Inhaltsangabe: Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen deutsche und polnische feministische Linguistinnen. Die Arbeit besteht aus 5 Kapiteln: die ersten vier bilden den theoretischen Teil, im fünften Kapitel wird die Analyse der... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Inhaltsangabe: Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stehen deutsche und polnische feministische Linguistinnen. Die Arbeit besteht aus 5 Kapiteln: die ersten vier bilden den theoretischen Teil, im fünften Kapitel wird die Analyse der Personenbezeichnungen in ausgewählten rechtlichen Texten durchgeführt. Im 1. Kapitel wird die Entstehung und Entwicklung der feministischen Linguistik in Deutschland besprochen. Es wird also die Geschichte der Frauenbewegung seit den 70er Jahren bis in die Gegenwart dargestellt sowie die damit zusammenhängenden Untersuchungsgebiete: sprachliche Ungleichbehandlung und Sprachverhalten von Frauen und Männer. Außerdem werden hier die Ansätze der feministischen Sprachkritik in Polen berücksichtigt. Die Darstellung der Bereiche sprachlicher Diskriminierung von Frauen im Deutschen und Polnischen widmet sich das Kapitel 2. Diese Bereiche werden nach Thesen der feministischen Linguistinnen besprochen und sie betreffen Grammatik, Wortbildung und Lexik. Es werden solche Fragen aus der Perspektive der feministischen Linguistik behandelt: Welche Bezeichnungen gibt es für Frauen? Werden Frauen auch genannt, wenn von ihnen die Rede ist oder wenn man über sie spricht? Haben Frauen dieselben Chancen wie Männer, ´gemeint´ zu sein? Gibt es dafür Indizien im System einer Sprache, dass Frauen gemeint oder nicht gemeint sind? Zusammenfassend werden die Bereiche aus kontrastiver Sicht Deutsch-Polnisch analysiert, und zwar mit dem Ziel, Unterschiede und Ähnlichkeiten zu markieren. Zu diesem Kapitel gehört auch ein umfangreicher Exkurs über ?Therapievorschläge? der deutschen feministischen Linguistinnen und über postulierte Veränderungen im Polnischen. Gegenstand des Kapitels 3 ist die Darstellung der Möglichkeiten des deutschen und polnischen Sprachsystems im Bereich der Frauenbezeichnungen. Es wird hier auf Wortbildungsmittel der beiden Sprachen eingegangen, die zur Ableitung von femininen Personenbezeichnungen dienen. Im Kapitel 4 werden Stimmen von deutschen und polnischen Linguisten zu Thesen der feministischen Linguistik präsentiert. Es werden hier vor allem Argumente von Gegnern der feministischen Linguistinnen und auch die Art und Weise, auf die sie an dieses Problem herangehen, dargestellt. Den zweiten Teil dieses Kapitels bilden meine Überlegungen zur feministischen Sprachkritik. Das Ziel des analytischen Kapitels ist es, die Thematisierung der Frauen in ausgewählten juristischen Dokumenten zu untersuchen. Es wird gefragt, welche Bezeichnungen für Frauen benutzt werden, und wie auf Frauen Bezug genommen wird. Hierbei werden juristische Dokumente der Analyse unterzogen, weil feministische Linguistinnen gegenüber der Verwendung der Personenbezeichnungen in der Rechtssprache besondere Bedenken äußern. Der Gegenstand der Analyse bilden deutsche und polnische Listen der staatlich anerkannten (Ausbildungs)berufe und ausgewählte Arbeitsverträge, also Dokumente, in denen ziemlich viele Personenbezeichnungen zum Einsatz kommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Polnisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783836635615
    RVK Klassifikation: ES 150 ; GC 5968 ; KN 1029 ; KN 1100
    Schlagworte: Legal documents; Language and languages; Legal documents
    Umfang: Online Ressource (130 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Title from cover

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

    :