Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph; Scheffel, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048929
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4149
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Literary History; Nineteenth-Century Literature; Twentieth-Century Literature; Fiction; German Literature; Literature—History and criticism; Literature, Modern—19th century; Literature, Modern—20th century; Fiction; German philology
    Weitere Schlagworte: Keyserling, Eduard von (1855-1918)
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten), farbige Abbildungen
  3. Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Einleitung -- Keyserlings skeptische Moderne -- Die Leerstelle. Unterwegs zu Eduard von Keyserling -- Kontexte. Beziehungen und Diskurse -- Vor dem Preisgericht. Eduard von Keyserlings Anfänge und das Wiener Feuilleton -- Erzählte Heimsuchungen.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Einleitung -- Keyserlings skeptische Moderne -- Die Leerstelle. Unterwegs zu Eduard von Keyserling -- Kontexte. Beziehungen und Diskurse -- Vor dem Preisgericht. Eduard von Keyserlings Anfänge und das Wiener Feuilleton -- Erzählte Heimsuchungen. Eduard von Keyserling und Thomas Mann -- Über persönliche und sachliche Kultur. Eduard von Keyserling und Georg Simmel -- Täuschende Moderne. Keyserling zwischen Fontane und Schnitzler -- Werke -- Auf der Suche nach der verlorenen Resonanz. Eduard von Keyserlings Die dritte Stiege (1892) -- Ein „Mischmasch aller möglichen Stile“. Die Dramen Eduard von Keyserlings -- Erzählstrategien in Eduard von Keyserlings Wellen (1911) -- Spätadelige Skepsis. Zur Modernereflexion in Keyserlings Erzählung Am Südhang (1911) -- Landhaus und Landleben. Keyserlings Anti-Idyllen Das Landhaus (1913) und Abendliche Häuser (1914) -- Themen, Schreibweisen, Adaptionen -- Landschaftsbild und Stimmung. Eduard von Keyserlings Kunstkritik als Werkpoetik -- Zur Ethnographie und den Geschlechterrollen im Erzählwerk Keyserlings -- Über die Liebe. Zu Formen und Funktionen von Geschlechterverhältnissen in Keyserlings Spätwerk -- „… jetzt mußte ein Erlebnis beginnen…“. Dekadenter Alltag zwischen Erlebnishunger und Lebensunfähigkeit im Spätwerk Keyserlings -- Natur, Kultur, Moderne. Philosophische Aspekte im Werk Eduard von Keyserlings -- Keyserling im Fernsehen. Adaptionsstrategien in Verfilmungen von Dumala und Wellen -- Bibliographien -- Keyserlings Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge -- Journal- und Bucherstdrucke der literarischen Texte Keyserlings. Eduard von Keyserlings Werk geriet, trotz prominenter Fürsprecher wie Hermann Hesse, Herman Bang oder Thomas Mann, so häufig in Vergessenheit, wie es wiederentdeckt wurde. Zumeist erscheint Keyserling als ästhetischer Spätling, der von vergehenden baltischen Welten erzählt. Tatsächlich kennzeichnet sein Werk allerdings eine skeptische Moderne, die sentimentale Rückblicke auf die Zeit vor der Moderne verbindet mit Stilmitteln der Moderne und einer Reflexion über die Moderne. Der vorliegende, zum 100. Todestag konzipierte Band zeichnet diese Werkkontur nach und erhellt dabei Keyserlings Beitrag zur ‚Klassischen Moderne‘.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048929
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4149 ; Gm 4149
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature—History and criticism.; Literature, Modern—19th century.; Literature, Modern—20th century.; Fiction.; German philology.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 290 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht im Kern auf eine Ende September 2018 zum 100. Todestag Keyserlings veranstaltete Tagung an der Bergischen Universität Wuppertal zurück. Für die Publikation wurden die Vorträge überarbeitet und zum Teil erweitert, zudem konnten ergänzend noch eine Reihe von weiteren Texten eingeworben werden" --- Seite 9/10

  4. Gedichte von Ulrike Draesner
    Interpretationen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  mentis Verlag, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der Band führt in das lyrische Gesamtwerk von Ulrike Draesner ein. Eine Reihe von Interpretationen zu einzelnen Gedichten und Gedichtgruppen folgt seiner chronologischen Entwicklung und vermittelt so einen Überblick, lässt thematische Schwerpunkte... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Der Band führt in das lyrische Gesamtwerk von Ulrike Draesner ein. Eine Reihe von Interpretationen zu einzelnen Gedichten und Gedichtgruppen folgt seiner chronologischen Entwicklung und vermittelt so einen Überblick, lässt thematische Schwerpunkte erkennen und zeigt seine fakturiellen Besonderheiten. Die Interpretationen verdeutlichen dabei die Verwurzelung von Draesners Lyrik in literarischen Traditionen ebenso wie den selbständigen und innovativen Charakter ihrer experimentellen lyrischen Fakturen. Der Band will die Geschichte und das Gestaltungsspektrum des Werkzusammenhangs anhand von exemplarischen Gedichtinterpretationen nachzeichnen und zudem einen Beitrag zur Gegenwartsliteraturforschung im Allgemeinen wie zur Lyrikologie im Besonderen leisten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böttcher, Philipp; Braun, Michael; Ertel, Anna; Köppe, Tilmann; Friedrich, Hans-Edwin; Hillebrandt, Claudia; Klimek-Dietrich, Sonja; Reumkens, Noël; Meyer, Anne-Rose; Rémi, Cornelia; Waltenberger, Michael; Jürgensen, Christoph (Herausgeber); Schilling, Erik (Herausgeber); Zymner, Rüdiger (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437433
    RVK Klassifikation: GN 4111
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Draesner, Ulrike (1962-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 p.)
  5. Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (Herausgeber); Scheffel, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048929; 3476048926
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4149
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2020
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Keyserling, Eduard von (1855-1918)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 290 Seiten), 3 Abb., 2 Abb. in Farbe.
  6. Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Imprint: J.B. Metzler

    Einleitung -- Keyserlings skeptische Moderne -- Die Leerstelle. Unterwegs zu Eduard von Keyserling -- Kontexte. Beziehungen und Diskurse -- Vor dem Preisgericht. Eduard von Keyserlings Anfänge und das Wiener Feuilleton -- Erzählte Heimsuchungen.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Einleitung -- Keyserlings skeptische Moderne -- Die Leerstelle. Unterwegs zu Eduard von Keyserling -- Kontexte. Beziehungen und Diskurse -- Vor dem Preisgericht. Eduard von Keyserlings Anfänge und das Wiener Feuilleton -- Erzählte Heimsuchungen. Eduard von Keyserling und Thomas Mann -- Über persönliche und sachliche Kultur. Eduard von Keyserling und Georg Simmel -- Täuschende Moderne. Keyserling zwischen Fontane und Schnitzler -- Werke -- Auf der Suche nach der verlorenen Resonanz. Eduard von Keyserlings Die dritte Stiege (1892) -- Ein „Mischmasch aller möglichen Stile“. Die Dramen Eduard von Keyserlings -- Erzählstrategien in Eduard von Keyserlings Wellen (1911) -- Spätadelige Skepsis. Zur Modernereflexion in Keyserlings Erzählung Am Südhang (1911) -- Landhaus und Landleben. Keyserlings Anti-Idyllen Das Landhaus (1913) und Abendliche Häuser (1914) -- Themen, Schreibweisen, Adaptionen -- Landschaftsbild und Stimmung. Eduard von Keyserlings Kunstkritik als Werkpoetik -- Zur Ethnographie und den Geschlechterrollen im Erzählwerk Keyserlings -- Über die Liebe. Zu Formen und Funktionen von Geschlechterverhältnissen in Keyserlings Spätwerk -- „… jetzt mußte ein Erlebnis beginnen…“. Dekadenter Alltag zwischen Erlebnishunger und Lebensunfähigkeit im Spätwerk Keyserlings -- Natur, Kultur, Moderne. Philosophische Aspekte im Werk Eduard von Keyserlings -- Keyserling im Fernsehen. Adaptionsstrategien in Verfilmungen von Dumala und Wellen -- Bibliographien -- Keyserlings Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge -- Journal- und Bucherstdrucke der literarischen Texte Keyserlings. Eduard von Keyserlings Werk geriet, trotz prominenter Fürsprecher wie Hermann Hesse, Herman Bang oder Thomas Mann, so häufig in Vergessenheit, wie es wiederentdeckt wurde. Zumeist erscheint Keyserling als ästhetischer Spätling, der von vergehenden baltischen Welten erzählt. Tatsächlich kennzeichnet sein Werk allerdings eine skeptische Moderne, die sentimentale Rückblicke auf die Zeit vor der Moderne verbindet mit Stilmitteln der Moderne und einer Reflexion über die Moderne. Der vorliegende, zum 100. Todestag konzipierte Band zeichnet diese Werkkontur nach und erhellt dabei Keyserlings Beitrag zur ‚Klassischen Moderne‘.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048929
    RVK Klassifikation: GM 4149 ; Gm 4149
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature—History and criticism.; Literature, Modern—19th century.; Literature, Modern—20th century.; Fiction.; German philology.
  7. Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Einleitung -- Keyserlings skeptische Moderne -- Die Leerstelle. Unterwegs zu Eduard von Keyserling -- Kontexte. Beziehungen und Diskurse -- Vor dem Preisgericht. Eduard von Keyserlings Anfänge und das Wiener Feuilleton -- Erzählte Heimsuchungen.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Einleitung -- Keyserlings skeptische Moderne -- Die Leerstelle. Unterwegs zu Eduard von Keyserling -- Kontexte. Beziehungen und Diskurse -- Vor dem Preisgericht. Eduard von Keyserlings Anfänge und das Wiener Feuilleton -- Erzählte Heimsuchungen. Eduard von Keyserling und Thomas Mann -- Über persönliche und sachliche Kultur. Eduard von Keyserling und Georg Simmel -- Täuschende Moderne. Keyserling zwischen Fontane und Schnitzler -- Werke -- Auf der Suche nach der verlorenen Resonanz. Eduard von Keyserlings Die dritte Stiege (1892) -- Ein „Mischmasch aller möglichen Stile“. Die Dramen Eduard von Keyserlings -- Erzählstrategien in Eduard von Keyserlings Wellen (1911) -- Spätadelige Skepsis. Zur Modernereflexion in Keyserlings Erzählung Am Südhang (1911) -- Landhaus und Landleben. Keyserlings Anti-Idyllen Das Landhaus (1913) und Abendliche Häuser (1914) -- Themen, Schreibweisen, Adaptionen -- Landschaftsbild und Stimmung. Eduard von Keyserlings Kunstkritik als Werkpoetik -- Zur Ethnographie und den Geschlechterrollen im Erzählwerk Keyserlings -- Über die Liebe. Zu Formen und Funktionen von Geschlechterverhältnissen in Keyserlings Spätwerk -- „… jetzt mußte ein Erlebnis beginnen…“. Dekadenter Alltag zwischen Erlebnishunger und Lebensunfähigkeit im Spätwerk Keyserlings -- Natur, Kultur, Moderne. Philosophische Aspekte im Werk Eduard von Keyserlings -- Keyserling im Fernsehen. Adaptionsstrategien in Verfilmungen von Dumala und Wellen -- Bibliographien -- Keyserlings Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge -- Journal- und Bucherstdrucke der literarischen Texte Keyserlings. Eduard von Keyserlings Werk geriet, trotz prominenter Fürsprecher wie Hermann Hesse, Herman Bang oder Thomas Mann, so häufig in Vergessenheit, wie es wiederentdeckt wurde. Zumeist erscheint Keyserling als ästhetischer Spätling, der von vergehenden baltischen Welten erzählt. Tatsächlich kennzeichnet sein Werk allerdings eine skeptische Moderne, die sentimentale Rückblicke auf die Zeit vor der Moderne verbindet mit Stilmitteln der Moderne und einer Reflexion über die Moderne. Der vorliegende, zum 100. Todestag konzipierte Band zeichnet diese Werkkontur nach und erhellt dabei Keyserlings Beitrag zur ‚Klassischen Moderne‘.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph (HerausgeberIn); Scheffel, Michael (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048929
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4149 ; Gm 4149
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Literature—History and criticism.; Literature, Modern—19th century.; Literature, Modern—20th century.; Fiction.; German philology.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 290 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band geht im Kern auf eine Ende September 2018 zum 100. Todestag Keyserlings veranstaltete Tagung an der Bergischen Universität Wuppertal zurück. Für die Publikation wurden die Vorträge überarbeitet und zum Teil erweitert, zudem konnten ergänzend noch eine Reihe von weiteren Texten eingeworben werden" --- Seite 9/10

  8. Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph; Scheffel, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476048929
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4149
    Schriftenreihe: Abhandlungen zur Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Literary History; Nineteenth-Century Literature; Twentieth-Century Literature; Fiction; German Literature; Literature—History and criticism; Literature, Modern—19th century; Literature, Modern—20th century; Fiction; German philology
    Weitere Schlagworte: Keyserling, Eduard von (1855-1918)
    Umfang: 1 Online-Ressource (285 Seiten), farbige Abbildungen
  9. Gedichte von Ulrike Draesner
    Interpretationen
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill / mentis, Paderborn

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jürgensen, Christoph; Schilling, Erik; Zymner, Rüdiger
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783957437433
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 4111
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Draesner, Ulrike (1962-); Gedichte; Gegenwartsliteratur; Literaturwissenschaft; Lyrik; Poetik; contemporary literature; literary studies; lyricism; poetry; Lyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 Seiten)