Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Zur Verbmorphologie germanischer Sprachen
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Solms, Hans-Joachim (Sonstige); Watts, Sheila (Sonstige); West, Jonathan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484304468; 9783110918656; 9783111818122
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 4801
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 446
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 237 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Der altgermanischen Sprachen Gotisch, Altnordisch und Altsächsisch bis hin zu den modernen Sprachen Niederländisch, Englisch und Deutsch als Datenquellen bedienen sich die in diesem Buch erscheinenden Beiträge zur historischen Verbmorphologie. Besondere Berücksichtigung finden Themen wie die Ursprünge der starken und schwachen Verben, die Entwicklung grammatischer Kategorien im Bereich Tempus-Aspekt-Modus und sowohl deren morphologischen bzw. syntaktischen Markierung als auch deren Implikationen für die Semantik der Verbalphrase. Die Aufsätze gehen über die Beschreibung der Phänomene hinaus, indem sie sich theoretischen Fragen stellen, ohne daß sich das Buch jedoch auf nur eine bestimmte Theorie beschränkt. Die Diskussionen zur Rekonstruktion, Typologie und Analogie sowie der Grammatikalisierung, Ergativität und Polarität des germanischen Verbs werfen ein neues Licht auf die diversen Formen seiner grammatischen und semantischen Funktionen

    Main description: The Germanic languages from Gothic, Old Norse and Old Saxon to modern Dutch, English and German are the source of data for this collection of articles on diachronic verbal morphology. Central questions are the origins of strong and weak verbs, the development of tense, aspect and mood categories, and both their formal morphological or syntactic marking, and their implications for the semantics of the verb phrase. The articles are all theoretically informed, albeit from a wide range of frameworks, and issues of reconstruction, typology and analogy are discussed alongside grammaticalization, ergativity and polarity in order to shed new light on the diverse forms and functions of the Germanic verb

  2. Zur Verbmorphologie germanischer Sprachen
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Watts, Sheila (Herausgeber); West, Jonathan (Herausgeber); Solms, Hans-Joachim (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110918656; 311091865X
    Weitere Identifier:
    9783110918656
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 446
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Germanische Sprachen; Verb; PR: Library title; Dublin <1996>; Kongress; Morphologie <Linguistik>; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 12 Maps
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Zur Verbmorphologie germanischer Sprachen
    Autor*in:
    Erschienen: 2001; ©2001.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der altgermanischen Sprachen Gotisch, Altnordisch und Altsächsisch bis hin zu den modernen Sprachen Niederländisch, Englisch und Deutsch als Datenquellen bedienen sich die in diesem Buch erscheinenden Beiträge zur historischen Verbmorphologie.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der altgermanischen Sprachen Gotisch, Altnordisch und Altsächsisch bis hin zu den modernen Sprachen Niederländisch, Englisch und Deutsch als Datenquellen bedienen sich die in diesem Buch erscheinenden Beiträge zur historischen Verbmorphologie. Besondere Berücksichtigung finden Themen wie die Ursprünge der starken und schwachen Verben, die Entwicklung grammatischer Kategorien im Bereich Tempus-Aspekt-Modus und sowohl deren morphologischen bzw. syntaktischen Markierung als auch deren Implikationen für die Semantik der Verbalphrase. Die Aufsätze gehen über die Beschreibung der Phänomene hinaus, indem sie sich theoretischen Fragen stellen, ohne daß sich das Buch jedoch auf nur eine bestimmte Theorie beschränkt. Die Diskussionen zur Rekonstruktion, Typologie und Analogie sowie der Grammatikalisierung, Ergativität und Polarität des germanischen Verbs werfen ein neues Licht auf die diversen Formen seiner grammatischen und semantischen Funktionen. The Germanic languages from Gothic, Old Norse and Old Saxon to modern Dutch, English and German are the source of data for this collection of articles on diachronic verbal morphology. Central questions are the origins of strong and weak verbs, the development of tense, aspect and mood categories, and both their formal morphological or syntactic marking, and their implications for the semantics of the verb phrase. The articles are all theoretically informed, albeit from a wide range of frameworks, and issues of reconstruction, typology and analogy are discussed alongside grammaticalization, ergativity and polarity in order to shed new light on the diverse forms and functions of the Germanic verb.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Watts, Sheila; West, Jonathan; Solms, Hans-Joachim; West, Jonathan; Watts, Sheila
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110918656
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 4801
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 446
    Schlagworte: German language
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 237 S.)
  4. Zur Verbmorphologie germanischer Sprachen
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Der altgermanischen Sprachen Gotisch, Altnordisch und Altsächsisch bis hin zu den modernen Sprachen Niederländisch, Englisch und Deutsch als Datenquellen bedienen sich die in diesem Buch erscheinenden Beiträge zur historischen... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der altgermanischen Sprachen Gotisch, Altnordisch und Altsächsisch bis hin zu den modernen Sprachen Niederländisch, Englisch und Deutsch als Datenquellen bedienen sich die in diesem Buch erscheinenden Beiträge zur historischen Verbmorphologie. Besondere Berücksichtigung finden Themen wie die Ursprünge der starken und schwachen Verben, die Entwicklung grammatischer Kategorien im Bereich Tempus-Aspekt-Modus und sowohl deren morphologischen bzw. syntaktischen Markierung als auch deren Implikationen für die Semantik der Verbalphrase. Die Aufsätze gehen über die Beschreibung der Phänomene hinaus, indem sie sich theoretischen Fragen stellen, ohne daß sich das Buch jedoch auf nur eine bestimmte Theorie beschränkt. Die Diskussionen zur Rekonstruktion, Typologie und Analogie sowie der Grammatikalisierung, Ergativität und Polarität des germanischen Verbs werfen ein neues Licht auf die diversen Formen seiner grammatischen und semantischen Funktionen. Main description: The Germanic languages from Gothic, Old Norse and Old Saxon to modern Dutch, English and German are the source of data for this collection of articles on diachronic verbal morphology. Central questions are the origins of strong and weak verbs, the development of tense, aspect and mood categories, and both their formal morphological or syntactic marking, and their implications for the semantics of the verb phrase. The articles are all theoretically informed, albeit from a wide range of frameworks, and issues of reconstruction, typology and analogy are discussed alongside grammaticalization, ergativity and polarity in order to shed new light on the diverse forms and functions of the Germanic verb.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Watts, Sheila (Edited by); West, Jonathan (Edited by); Solms, Hans-Joachim (Edited by)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484304468
    Weitere Identifier:
    9783110918656
    RVK Klassifikation: GB 4801
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 446
    Schlagworte: Dublin <1996>
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 237 S.), Ill.
  5. Ost-West-Sprachgebrauch -- Zehn Jahre Nach der Wende
    Autor*in: Kühn, Ingrid
    Erschienen: 2001
    Verlag:  VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, Wiesbaden ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Solms, Hans-Joachim; Stickel, Gerhard; Schlosser, Horst-Dieter; Fix, Ulla; Albersmann, Ute; Schlosser, Horst-Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783663109792
    RVK Klassifikation: GC 5927
    Schlagworte: Sprachgebrauch
    Umfang: 1 Online-Ressource (128 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  6. Zur Verbmorphologie germanischer Sprachen
    Autor*in:
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Solms, Hans-Joachim; Watts, Sheila; West, Jonathan
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484304468
    Weitere Identifier:
    9783110918656
    RVK Klassifikation: ER 300 ; GB 4801
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten
    Schlagworte: Germanische Sprachen; Verb; Morphologie <Linguistik>; Konjugation
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 237 S.), Ill.
  7. Zur Verbmorphologie germanischer Sprachen
    Autor*in:
    Erschienen: 2001; ©2001.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der altgermanischen Sprachen Gotisch, Altnordisch und Altsächsisch bis hin zu den modernen Sprachen Niederländisch, Englisch und Deutsch als Datenquellen bedienen sich die in diesem Buch erscheinenden Beiträge zur historischen Verbmorphologie.... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der altgermanischen Sprachen Gotisch, Altnordisch und Altsächsisch bis hin zu den modernen Sprachen Niederländisch, Englisch und Deutsch als Datenquellen bedienen sich die in diesem Buch erscheinenden Beiträge zur historischen Verbmorphologie. Besondere Berücksichtigung finden Themen wie die Ursprünge der starken und schwachen Verben, die Entwicklung grammatischer Kategorien im Bereich Tempus-Aspekt-Modus und sowohl deren morphologischen bzw. syntaktischen Markierung als auch deren Implikationen für die Semantik der Verbalphrase. Die Aufsätze gehen über die Beschreibung der Phänomene hinaus, indem sie sich theoretischen Fragen stellen, ohne daß sich das Buch jedoch auf nur eine bestimmte Theorie beschränkt. Die Diskussionen zur Rekonstruktion, Typologie und Analogie sowie der Grammatikalisierung, Ergativität und Polarität des germanischen Verbs werfen ein neues Licht auf die diversen Formen seiner grammatischen und semantischen Funktionen. The Germanic languages from Gothic, Old Norse and Old Saxon to modern Dutch, English and German are the source of data for this collection of articles on diachronic verbal morphology. Central questions are the origins of strong and weak verbs, the development of tense, aspect and mood categories, and both their formal morphological or syntactic marking, and their implications for the semantics of the verb phrase. The articles are all theoretically informed, albeit from a wide range of frameworks, and issues of reconstruction, typology and analogy are discussed alongside grammaticalization, ergativity and polarity in order to shed new light on the diverse forms and functions of the Germanic verb.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Watts, Sheila; West, Jonathan; Solms, Hans-Joachim; West, Jonathan; Watts, Sheila
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110918656
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 4801
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 446
    Schlagworte: German language
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 237 S.)
  8. Zur Verbmorphologie germanischer Sprachen
    Autor*in:
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Solms, Hans-Joachim (Sonstige); Watts, Sheila (Sonstige); West, Jonathan (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484304468; 9783110918656; 9783111818122
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 446
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 237 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Der altgermanischen Sprachen Gotisch, Altnordisch und Altsächsisch bis hin zu den modernen Sprachen Niederländisch, Englisch und Deutsch als Datenquellen bedienen sich die in diesem Buch erscheinenden Beiträge zur historischen Verbmorphologie. Besondere Berücksichtigung finden Themen wie die Ursprünge der starken und schwachen Verben, die Entwicklung grammatischer Kategorien im Bereich Tempus-Aspekt-Modus und sowohl deren morphologischen bzw. syntaktischen Markierung als auch deren Implikationen für die Semantik der Verbalphrase. Die Aufsätze gehen über die Beschreibung der Phänomene hinaus, indem sie sich theoretischen Fragen stellen, ohne daß sich das Buch jedoch auf nur eine bestimmte Theorie beschränkt. Die Diskussionen zur Rekonstruktion, Typologie und Analogie sowie der Grammatikalisierung, Ergativität und Polarität des germanischen Verbs werfen ein neues Licht auf die diversen Formen seiner grammatischen und semantischen Funktionen

    Main description: The Germanic languages from Gothic, Old Norse and Old Saxon to modern Dutch, English and German are the source of data for this collection of articles on diachronic verbal morphology. Central questions are the origins of strong and weak verbs, the development of tense, aspect and mood categories, and both their formal morphological or syntactic marking, and their implications for the semantics of the verb phrase. The articles are all theoretically informed, albeit from a wide range of frameworks, and issues of reconstruction, typology and analogy are discussed alongside grammaticalization, ergativity and polarity in order to shed new light on the diverse forms and functions of the Germanic verb