Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Das Gegenwort-Wörterbuch
    Ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen
  2. Das Gegenwort-Wörterbuch
    ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110827248
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AH 11023 ; GB 1566
    Auflage/Ausgabe: Unveränd. Nachdr. der Ausg. von 1998
    Schlagworte: Antonym; Wörterbuch; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXVII, 580 S.)
  3. Das Gegenwort-Wörterbuch
    ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    The hardcover version of Müller's Gegenwort-Wörterbuch has been enthusiastically received. He provides a precise listing of the antonyms to all the important words in German (including foreign words). This project may appear simple and even banal,... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    The hardcover version of Müller's Gegenwort-Wörterbuch has been enthusiastically received. He provides a precise listing of the antonyms to all the important words in German (including foreign words). This project may appear simple and even banal, but it is based on thorough research, and would have been impossible without the author's passion for his subject. It is fairly obvious that Kuh belongs to Stier, but also that Ochse also stands in contrast to Stier. What, however, is the status of pairs such as Cyber money / Bargeld, Matrixsatz / Konstituentensatz, Butch / Femme or even Kontrition

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110168855; 9783110168853
    Schlagworte: German language
    Umfang: Online-Ressource (xxx, 580 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    1 Vorwort; 2 Einführung in die Thematik; 2.1 Was sind Antonyme?; 3 Wie ist das Wörterbuch aufgebaut?; 3.1 Die linke Spalte; 3.2 Die rechte Spalte; 4 Wie können Sie das Wörterbuch nutzen? Wie und was können Sie suchen, und was werden Sie finden?; 4.1 Wie werden die Antonyme kotextuell - im Textzusammenhang - gebraucht?; 4.2 Haben Sie das Gegenwort zu einem Wort vergessen, oder wollen Sie es überhaupt erst einmal wissen; wollen Sie wissen, wie das binäre Antonym zu einem bestimmten deutschen Wort oder Fremdwort der Allgemeinsprache oder der Fachsprache lautet?; 4.3 Haben Sie spezielle Fragen?

    4.4 Verwechseln Sie gelegentlich fremdsprachliche Antonyme?4.5 Sind Sie an Paaren aus Geschichte, Literatur u. a. interessiert?; 4.6 Suchen Sie die weibliche Form oder das weibliche Pendant?; 4.7 Sind Sie unsicher, ob es nach USA oder in die USA heißt?; 4.8 Wissen Sie, daß man Antonyme als Synonyme und auch als Hilfe bei der Wortsuche verwenden kann?; 4.9 Wollen Sie Wörterbuchartikel präziser gliedern und die Bedeutungen differenzierter beschreiben - mit Hilfe der Antonyme?; 4.10 Kennen Sie die antonymischen Wortbildungsmittel und die antonymischen grammatischen Ausdrucksmittel?

    4.11 Haben Sie Freude am Raten und am Spielen? Dann versuchen Sie es einmal mit Antonymen4.12 Wollen Sie auf Entdeckungsreise durch das Antonymenwörterbuch gehen und dabei ihr Wissen spielerisch erweitern?; 5 Zeichen und Abkürzungen; 6 Literatur; WÖRTERBUCHTEIL; Die antonymischen Wortbildungsmittel und antonymische grammatische Ausdrucksmittel; Antonymenpaare von A-Z

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  4. Wörterbuch deutscher Präpositionen
    Die Verwendung als Anschluss an Verben, Substantive, Adjektive und Adverbien
    Erschienen: 2012; ©2013
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Those who learn German as a foreign language - and even native speakers - are often unsure which preposition should be used with a particular word (e.g. 'Stolz auf/ über?'; 'Abneigung vor/ gegen'). Such collocations tend to be poorly covered in... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Those who learn German as a foreign language - and even native speakers - are often unsure which preposition should be used with a particular word (e.g. 'Stolz auf/ über?'; 'Abneigung vor/ gegen'). Such collocations tend to be poorly covered in German dictionaries. This dictionary is the first to provide comprehensive coverage of German words in connection with their possible prepositions. It is designed for practical use and includes a large number of examples. It is a descriptive, and not a prescriptive, dictionary - a dictionary showing learners how to produce collocations and showing teachers how to correct them. Wolfgang Müller, Mannheim.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110256096
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: German language; German language; German language.; German language.
    Umfang: Online-Ressource
  5. Das Gegenwort-Wörterbuch
    ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen
    Erschienen: [2000]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110168855; 9783110827248
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AH 11023 ; GB 1566 ; GB 1571
    Auflage/Ausgabe: Unveränd. Nachdr. der Ausg. von 1998
    Schlagworte: Deutsch; Antonym
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Im Orig. ersch. 2000

  6. Das Gegenwort-Wörterbuch
    Ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen
    Erschienen: 2011; ©2000
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    The hardcover version of Müller's Gegenwort-Wörterbuch has been enthusiastically received. He provides a precise listing of the antonyms to all the important words in German (including foreign words). This project may appear simple and even banal,... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    The hardcover version of Müller's Gegenwort-Wörterbuch has been enthusiastically received. He provides a precise listing of the antonyms to all the important words in German (including foreign words). This project may appear simple and even banal, but it is based on thorough research, and would have been impossible without the author's passion for his subject. It is fairly obvious that Kuh belongs to Stier, but also that Ochse also stands in contrast to Stier. What, however, is the status of pairs such as Cyber money / Bargeld, Matrixsatz / Konstituentensatz, Butch / Femme or even Kontrition / Attrition?The author lists all these contrasting pairs and gives a brief description of their meaning or membership of individual word-fields where necessary. Review text: "Jeder, der auf der Suche nach einem treffenden Wort ist, jeder Philologe, der die Semantik eines Wortes verstehen möchte, jeder Ausländer, der die Spezifik der fremden Sprache begreifen will, und jeder, dem die Sprache nicht gleichgültig ist, wird im Buch von W. Müller viel Nützliches finden."V.D. Devkin in: Voprosy yazykoznania, 2002 "Das Gegenwort-Wörterbuch gibt Sprachwissenschaftlern neue Anstöße zur weiteren Erforschung der Binarismus-Problematik. Lexikologen werden zum Teil mit neuen Lösungen wohlbekannter Darstellungsprobleme konfrontiert. Fremdsprachenlehrer bekommen wie in der Einleitung versprochen Einblicke in den antonymischen Aufbau der deutschen Sprache und wertvolle Anregungen sowie nützliche Materialien für ihre eigene Lehrwerkproduktion und Unterrichtspraxis. Journalisten/Journalistinnen und Werbefachmänner/Werbefachfrauen haben allen Anlaß im Wörterbuch herumzublättern, um sich zu gelungenen Formulierungen inspirieren zu lassen, nicht zuletzt für einprägsame Zeitungsüberschriften oder Werbeslogans."Lars-Olof Nyhlen in: Moderna Sprak, Stockholm, 2/1998 "Wolfgang Müller gelingt es mit seinem Wörterbuch das einzufangen, was am Antonymischen als einem Strukturmoment unserer Wahrnehmung von Welt und deren sprachlicher Erfassung ganz unmittelbar fasziniert. Dieses Wörterbuch hat dabei einen hohen Wiedererkennungs-, aber auch Neuigkeitswert. Es macht Spaß, in dieser Aufbereitung all den Gegenwortpaaren, die einem so vertraut sind, zu begegnen, man ist aber auch immer wieder überrascht, wie viele antonymische Relationen man teilweise oder gar nicht kennt."Karin Müller in: Muttersprache 1/2001 "Das Gegenwort-Wörterbuch von Wolfgang Müller ist auf jeden Fall eine spannende und vor allem lehrreiche Lektüre. es ist eine Fundgrube für jeden an der modernen deutschen Sprache Interessierten und ein hochinteressantes Lehrbuch für den DaF-Unterricht; es lehrt Sprache in Wort und Schrift zu verstehen und zu produzieren. Die ausgewogene Berücksichtigung verschiedenster Fach- und Sondersprachen und des aktuellen Sprachstandes und die stringente lexikographische Darstellung zeigen, daß hier ein souveräner Fachmann am Werk war. Dem Verlag de Gruyter und dem Verfasser ein gegenwortloses Dankeschön!"Ingrid Schellbach-Kopra in: Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Jan. 2001 Müllers Gegenwort-Wörterbuch hat in seiner gebundenen Fassung eine begeisterte Aufnahme gefunden. Genauestens listet er zu allen in der deutschen Sprache wichtigen Worten und Fremdworten die Gegenworte auf. Was so einfach und banal klingt, beruht auf ausgiebiger Forschung und wurde nur durch die Sammelleidenschaft des Autors möglich. Daß zum Stier die Kuh gehört, zum Stier aber auch der Ochse den Gegensatz bildet, dürfte landläufig bekannt sein. Wie sieht es aber mit den Gegensatzpaaren aus: Cyber money/ Bargeld, Matrixsatz / Konstituentensatz, Butch / Femme oder gar Kontrition / Attrition? All diese Gegensatzpaare führt der Autor auf und beschreibt kurz ihre Bedeutung oder Zuordnung zu einzelnen Wortfeldern, wo dies notwendig erscheint. Das Wörterbuch ist wie ein Fremdsprachenlexikon oder ein etymologisches Wörterbuch vielfältig einsetzbar, im täglichen Leben und Unterricht, im Studium und Beruf, beim Verfassen von Texten in Presse und Werbung. Nicht zuletzt schärft es unser Verständnis für die Eigentümlichkeiten der deutschen Sprache selbst.. - The hardcover version of Müller's Gegenwort-Wörterbuch has been enthusiastically received. He provides a precise listing of the antonyms to all the important words in German (including foreign words). This project may appear simple and even banal, but it is based on thorough research, and would have been impossible without the author's passion for his subject. It is fairly obvious that Kuh belongs to Stier, but also that Ochse also stands in contrast to Stier. What, however, is the status of pairs such as Cyber money / Bargeld, Matrixsatz / Konstituentensatz, Butch / Femme or even Kontrition / Attrition?The author lists all these contrasting pairs and gives a brief description of their meaning or membership of individual word-fields where necessary.. - Review text: "Jeder, der auf der Suche nach einem treffenden Wort ist, jeder Philologe, der die Semantik eines Wortes verstehen möchte, jeder Ausländer, der die Spezifik der fremden Sprache begreifen will, und jeder, dem die Sprache nicht gleichgültig ist, wird im Buch von W. Müller viel Nützliches finden."V.D. Devkin in: Voprosy yazykoznania, 2002 "Das Gegenwort-Wörterbuch gibt Sprachwissenschaftlern neue Anstöße zur weiteren Erforschung der Binarismus-Problematik. Lexikologen werden zum Teil mit neuen Lösungen wohlbekannter Darstellungsprobleme konfrontiert. Fremdsprachenlehrer bekommen wie in der Einleitung versprochen Einblicke in den antonymischen Aufbau der deutschen Sprache und wertvolle Anregungen sowie nützliche Materialien für ihre eigene Lehrwerkproduktion und Unterrichtspraxis. Journalisten/Journalistinnen und Werbefachmänner/Werbefachfrauen haben allen Anlaß im Wörterbuch herumzublättern, um sich zu gelungenen Formulierungen inspirieren zu lassen, nicht zuletzt für einprägsame Zeitungsüberschriften oder Werbeslogans."Lars-Olof Nyhlen in: Moderna Sprak, Stockholm, 2/1998 "Wolfgang Müller gelingt es mit seinem Wörterbuch das einzufangen, was am Antonymischen als einem Strukturmoment unserer Wahrnehmung von Welt und deren sprachlicher Erfassung ganz unmittelbar fasziniert. Dieses Wörterbuch hat dabei einen hohen Wiedererkennungs-, aber auch Neuigkeitswert. Es macht Spaß, in dieser Aufbereitung all den Gegenwortpaaren, die einem so vertraut sind, zu begegnen, man ist aber auch immer wieder überrascht, wie viele antonymische Relationen man teilweise oder gar nicht kennt."Karin Müller in: Muttersprache 1/2001 "Das Gegenwort-Wörterbuch von Wolfgang Müller ist auf jeden Fall eine spannende und vor allem lehrreiche Lektüre. es ist eine Fundgrube für jeden an der modernen deutschen Sprache Interessierten und ein hochinteressantes Lehrbuch für den DaF-Unterricht; es lehrt Sprache in Wort und Schrift zu verstehen und zu produzieren. Die ausgewogene Berücksichtigung verschiedenster Fach- und Sondersprachen und des aktuellen Sprachstandes und die stringente lexikographische Darstellung zeigen, daß hier ein souveräner Fachmann am Werk war. Dem Verlag de Gruyter und dem Verfasser ein gegenwortloses Dankeschön!"Ingrid Schellbach-Kopra in: Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Jan. 2001

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110827248
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1566
    Auflage/Ausgabe: Unveränd. Nachdr. der Ausg. von 1998
    Schlagworte: German language
    Umfang: Online-Ressource
  7. Das Gegenwort-Wörterbuch
    ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110827248
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AH 11023 ; GB 1566
    Auflage/Ausgabe: Unveränd. Nachdr. der Ausg. von 1998
    Schlagworte: Antonym; Wörterbuch; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXXVII, 580 S.)
  8. Das Gegenwort-Wörterbuch
    Ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen
    Erschienen: [2011]; ©2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Müllers Gegenwort-Wörterbuch hat in seiner gebundenen Fassung eine begeisterte Aufnahme gefunden. Genauestens werden zu allen in der deutschen Sprach wichtigen Wörtern und Fremdwörtern die Gegenwörter aufgelistet. Daß zum Stier die Kuh gehört, zum... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Müllers Gegenwort-Wörterbuch hat in seiner gebundenen Fassung eine begeisterte Aufnahme gefunden. Genauestens werden zu allen in der deutschen Sprach wichtigen Wörtern und Fremdwörtern die Gegenwörter aufgelistet. Daß zum Stier die Kuh gehört, zum Stier aber auch der Ochse den Gegensatz bildet, dürfte landläufig bekannt sein. Wie sieht es aber mit den Gegensatzpaaren aus: Cyber money / Bargeld, Matrixsatz / Konstituentensatz? Diese und andere Gegensatzpaare führt der Autor auf und beschreibt kurz ihre Bedeutung oder Zuordnung zu einzelnen Wortfeldern, wo dies notwendig erscheint. Ebenso werden die wichtigsten Personenpaare aus der Literatur und Geschichte vorgestellt: Faust / Gretchen, Faust / Mephisto und Abaelard / Heloise. Nicht zuletzt schärft das Wörterbuch unser Verständnis für die Eigentümlichkeiten der deutschen Sprache The author describes the meaning of common and uncommon antonym pairs and their assignment to individual semantic fields. The dictionary provides the reader with a deeper understanding of the peculiarities of the German language

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110827248
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AH 11023
    Auflage/Ausgabe: Unveränd. Nachdr
    Weitere Schlagworte: Antonym; Deutsch /Sprache; Wörterbuch; Deutsch; Antonym; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Reference
    Umfang: 1 online resource (617 p.)
  9. Wörterbuch deutscher Präpositionen
    Die Verwendung als Anschluss an Verben, Substantive, Adjektive und Adverbien
    Erschienen: [2012]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Das Wörterbuch deutscher Präpositionen in ihrer Verwendung als Anschluss an Verben, Substantive, Adjektive und Adverbien schließt eine lexikographische Lücke und ist ein Unikat. Thema sind also die regierten Präpositionen. Es hilft Deutschlernern,... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Das Wörterbuch deutscher Präpositionen in ihrer Verwendung als Anschluss an Verben, Substantive, Adjektive und Adverbien schließt eine lexikographische Lücke und ist ein Unikat. Thema sind also die regierten Präpositionen. Es hilft Deutschlernern, aber auch Muttersprachlern, die oft Zweifel haben, mit welcher Präposition ein bestimmtes Wort verbunden wird (stolz auf/über, Abneigung vor/gegen), den richtigen Anschluss zu wählen und zeigt die Verwendungsmöglichkeiten auf. In den deutschen Wörterbüchern sind diese Anschlüsse nur defizitär erfasst.Das vorliegende Wörterbuch dokumentiert den deutschen Wortschatz in Verbindung mit möglichen präpositionalen Anschlüssen erstmals umfassend, praxisnah und deskriptiv - nicht präskriptiv - anhand von Belegen.Die umfangreiche Datei des Autors mit Belegen, die er über Jahrzehnte gesammelt hat, sowie die Internetcorpora Leipziger Wortschatz, Digitales Wörterbuch in Berlin und Cosmas II vom Institut für deutsche Sprache in Mannheim bilden die Grundlage des Wörterbuchs. Jeder Wörterbuchartikel enthält mögliche Präpositionen, dazu die Valenzen sowie die Bedeutungsangaben, danach reichlich Belege, die sowohl den Wortinhalt präzisieren als auch mögliche Kollokationen zeigen.Das Wörterbuch enthält über 5.000 Lemmata mit über 20.000 präpositionalen Anschlüssen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110256093
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1546
    Weitere Schlagworte: Deutsche Sprache; Dictionaries; German Language; Lexicography; Lexikographie; Prepositions; Präpositionen; Text Linguistics; Textlinguistik; Wörterbücher; Verwendung; Deutsch; Präposition
    Umfang: 1 online resource (3179 p.)
  10. Das Gegenwort-Wörterbuch
    ein Kontrastwörterbuch mit Gebrauchshinweisen
    Erschienen: 2000
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110827248; 9783111754345; 9783110168853; 3110168855
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Unveränd. Nachdr. der Ausg. von 1998
    Schlagworte: Antonym; Deutsch
    Umfang: XXXVII, 580 S.
  11. Wörterbuch deutscher Präpositionen
    Die Verwendung als Anschluss an Verben, Substantive, Adjektive und Adverbien
    Erschienen: 2012; ©2013
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Those who learn German as a foreign language - and even native speakers - are often unsure which preposition should be used with a particular word (e.g. 'Stolz auf/ über?'; 'Abneigung vor/ gegen'). Such collocations tend to be poorly covered in... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Those who learn German as a foreign language - and even native speakers - are often unsure which preposition should be used with a particular word (e.g. 'Stolz auf/ über?'; 'Abneigung vor/ gegen'). Such collocations tend to be poorly covered in German dictionaries. This dictionary is the first to provide comprehensive coverage of German words in connection with their possible prepositions. It is designed for practical use and includes a large number of examples. It is a descriptive, and not a prescriptive, dictionary - a dictionary showing learners how to produce collocations and showing teachers how to correct them. Wolfgang Müller, Mannheim.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110256096
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: German language; German language; German language.; German language.
    Umfang: Online-Ressource