Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 11844 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 11844.

Sortieren

  1. Die "Rabenschlacht" und die Theorie der oralen Dichtung
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783656903017
    Weitere Identifier:
    9783656903017
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; rabenschlacht;theorie;dichtung; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Die deutsche Sprachinsel Kanada. Geschichte und aktuelle Situation
    Erschienen: 2015
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668078512
    Weitere Identifier:
    9783668078512
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Sprachinsel;Kanada;deutsch;Kolonie;Sprachtod;Hutter;Hutterer;Amish;Amisch;Mennoniten; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. „Denglisch“. Ist die deutsche Sprache noch zu retten?
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668129092
    Weitere Identifier:
    9783668129092
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Anglizismus; Denglisch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Deutsch;Linguistik;Denglisch;Spracheinfluss; (VLB-WN)1563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Variationsmöglichkeiten der Grammatikvermittlung (Lehrwerkforschung)
    Regionale (russische) DaF-Lehrwerke
    Erschienen: 2015
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639877809; 3639877802
    Weitere Identifier:
    9783639877809
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Lehrwerkforschung; Grammatikvermittlung; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Rosengarten
    Teilband I: Einleitung, 'Rosengarten' A Teilband II: 'Rosengarten' DP Teilband III: 'Rosengarten' C, 'Rosengarten' F, 'Niederdeutscher Rosengarten', Verzeichnisse
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kerth, Sonja (Sonstige); Lienert, Elisabeth (Sonstige); Nierentz, Svenja (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110365276; 9783110365283; 9783110367867
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; 8
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Epic poetry, German; Rosengarten; Rosengarten
    Umfang: 1 Online-Ressource (xcii,610p.)
    Bemerkung(en):

    2 Teilbde. Zus. ca. 670 Seiten

    This new edition of the Dietrich epic Rosengarten documents the marked textual variations of the heroic epic. It includes three variants of Version A of the poem; Versions D and P of Version DP; the mixed version C; the fragments of a Version F; and a fragment of the Low-German Rosengarten. Explanations concerning textual sources, the stemma, and editorial processes are complemented by indices listing literature andnames

  6. Kriminalliteratur und Wissensgeschichte
    Genres - Medien - Techniken
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Peck, Clemens; Sedlmeier, Florian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839428870
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6690
    Schriftenreihe: Lettre
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Veränderte Landschaften
    Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Ausgehend von der Feststellung, dass Landschaft auch für viele Gedichte aus der DDR eine zentrale Bezugsgröße darstellt, diskutiert Robert Straube die Frage, wie diese literarische Tradition ebenso weitergeschrieben wie gezielt für politische Inhalte... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausgehend von der Feststellung, dass Landschaft auch für viele Gedichte aus der DDR eine zentrale Bezugsgröße darstellt, diskutiert Robert Straube die Frage, wie diese literarische Tradition ebenso weitergeschrieben wie gezielt für politische Inhalte umfu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839432280
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GN 1862 ; GN 1522
    Schriftenreihe: Rurale Topografien ; Band 2
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft; Cultural Studies; DDR-Literatur; Germanistik; Landschaft; Literatur; Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Lyrik; Raum; Lyrik; Landschaft <Motiv>
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016)

  8. Richard Wagner Chronik
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054050; 9783476025876
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 9723 ; LP 66460 ; LP 66472
    Schlagworte: Culture / Study and teaching; Music; Cultural and Media Studies; Musik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 572 Seiten)
  9. Handbuch Museum
    Geschichte, Aufgaben, Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walz, Markus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476051844
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 83600 ; EC 2410 ; GB 2905
    Schlagworte: Culture / Study and teaching; Cultural and Media Studies; Cultural and Media Studies, general; Museum; Museumskunde
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 417 Seiten), 13 Illustrationen
  10. Körper, Uniformen und Offiziere
    soldatische Männlichkeit in der Literatur von Grimmelshausen und J.M.R. Lenz bis Ernst Jünger und Hermann Broch
    Autor*in: Voß, Torsten
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Die Uniform zieht sich als kulturhistorisches Zitat durch einen Großteil europäischer Narrative, auch wenn sie heute ihre status- und distinktionsbildende Funktion längst verloren hat. Grund genug, sich unter dem komplexen Beziehungsverhältnis von... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Uniform zieht sich als kulturhistorisches Zitat durch einen Großteil europäischer Narrative, auch wenn sie heute ihre status- und distinktionsbildende Funktion längst verloren hat. Grund genug, sich unter dem komplexen Beziehungsverhältnis von Körper und Uniform mit soldatischen Männlichkeitsimaginationen (Offizier) und ihren medialen, ästhetischen und semantischen Codierungen im (sozial-)historischen Wandel auseinanderzusetzen. Torsten Voß rekonstruiert hierzu exemplarisch deutsche, österreichische und französische Erzähltexte vom 17. Jahrhundert über die Romantik bis nach dem Ersten Weltkrieg - etwa von Grimmelshausen, Ernst Jünger und Hermann Broch - und erörtert die sich daraus ergebenden Inklusions- und Exklusionsprozesse auch unter Hinzunahme gendertheoretischer Erkenntnisinteressen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783837633221
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 4975 ; GE 5213
    Schriftenreihe: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Lettre
    Schlagworte: Soldiers in literature; Military uniforms; Masculinity in literature; European literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (426 Seiten)
  11. Doing corpus linguistics
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, New York

    pt. 1. Introduction to doing corpus linguistics and register analysis -- pt. 2. Searches in available corpora -- pt. 3. Building your own corpus, analyzing your quantitative results, and making sense of data. mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    pt. 1. Introduction to doing corpus linguistics and register analysis -- pt. 2. Searches in available corpora -- pt. 3. Building your own corpus, analyzing your quantitative results, and making sense of data.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Csomay, Eniko (VerfasserIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781317688068; 9781315775647
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: HF 450 ; ES 900
    Schlagworte: Digital Humanities; Corpora (Linguistics); Linguistic analysis (Linguistics)
    Umfang: 1 Online-Ressource (178 pages)
  12. Routledge international handbook of memory studies
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge, Taylor & Francis Group, London

    Zugang:
    Verlag (Einzellizenz)
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tota, Anna Lisa (HerausgeberIn); Hagen, Trever (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780203762844
    RVK Klassifikation: EC 7410 ; LB 63000 ; MR 6300
    Schriftenreihe: Routledge international handbooks
    Umfang: 1 Online-Ressource (XXII, 546 Seiten)
  13. Dutch
    an essential grammar
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge,, London

    ch. 1. Pronunciation -- ch. 2. Spelling -- ch. 3. The plural -- ch. 4. Articles and demonstratives -- ch. 5. Present tense and word order -- ch. 6. Pronouns : subject and object -- ch. 7. Possessive adjectives and pronouns -- ch. 8. Pronouns :... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    ch. 1. Pronunciation -- ch. 2. Spelling -- ch. 3. The plural -- ch. 4. Articles and demonstratives -- ch. 5. Present tense and word order -- ch. 6. Pronouns : subject and object -- ch. 7. Possessive adjectives and pronouns -- ch. 8. Pronouns : reflexives and indefinite -- ch. 9. The berg : hebben and zijn and the imperative -- ch. 10. Negation -- ch. 11. Adjectives, adverbs and comparison -- ch. 12. Numbers and dates, currency and measurement, telling the time -- ch. 13. The past tense : "weak" verbs -- ch. 14. The past tense : "strong" verbs -- ch. 15. Some irregular verbs : the past perfect tense -- ch. 16. Modal auxiliaries, verbs plus infinitive -- ch. 17. The future, the continuous, the present participle and the infinitive -- ch. 18. Colloquial speech and writing -- ch. 19. Separable and inseparable prefixes -- ch. 20. Conjunctions and relative pronouns -- ch. 21. Prepositions -- ch. 22. Word order : position of the verb in the sentence -- ch. 23. The word er, propositional compounds -- ch. 24. Diminutives -- ch. 25. The passive voice -- ch. 26. Idiomatic usages of some common verbs -- ch. 27. Word formation and derivation -- ch. 28. Going on.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ham, Esther (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315666372; 9781317354901
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Tenth edition.
    Schriftenreihe: Essential grammar
    Schlagworte: Dutch language ; Grammar; Dutch language ; Textbooks for foreign speakers ; English
    Umfang: 1 online resource (xii, 274 pages)
  14. Colloquial Dutch
    the complete course for beginners
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Routledge,, Milton Park, Abingdon, Oxon

    1. Piet en Pauline en hun kinderen = Piet and Pauline and their children -- 2. Nederland en Belgie = The Netherlands and Belgium -- 3. Bij de groenteboer = At the greengrocer's -- 4. Telefoneren = Telephoning -- 5. Bij Piet en Pauline = At Piet and... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    1. Piet en Pauline en hun kinderen = Piet and Pauline and their children -- 2. Nederland en Belgie = The Netherlands and Belgium -- 3. Bij de groenteboer = At the greengrocer's -- 4. Telefoneren = Telephoning -- 5. Bij Piet en Pauline = At Piet and Pauline's -- 6. Fietsen = Cycling -- 7. Pannenkoeken = Pancakes -- 8. Piets ouders zijn op visite = Piet's parents are visiting -- 9. Na het ontbijt = After breakfast -- 10. Pauline is haar horloge kwijt = Pauline can't find her watch -- 11. Het openbaar vervoer = Public transport -- 12. Paulines ouders komen naar Nederland = Pauline's parents come to the Netherlands -- 13. Pauline doet de was = Pauline is doing the washing -- 14. Er zijn eekhoorns in de tuin = There are squirrels in the garden -- 15. Wat heb je met de kerstkaarten gedaan? = What have you done with the Christmas cards? -- 16. Piet is op school = Piet is at school -- 17. Marius wil gaan spelen = Marius wants to go and play.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Niederländisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781315648279; 9781317300502; 9781317300519
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Third edition.
    Schriftenreihe: Colloquial series
    Schlagworte: Dutch language ; Conversation and phrase books ; English; Dutch language ; Textbooks for foreign speakers ; English; Dutch language ; Self-instruction; Dutch language ; Spoken Dutch
    Umfang: 1 online resource (xxv, 344 pages)
  15. Digital classics outside the echo-chamber
    teaching, knowledge exchange & public engagement
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Ubiquity Press, London

    The international perspectives on these issues are especially valuable in an increasingly connected, but still institutionally and administratively diverse world. The research addressed in several chapters in this volume includes issues around... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The international perspectives on these issues are especially valuable in an increasingly connected, but still institutionally and administratively diverse world. The research addressed in several chapters in this volume includes issues around technical standards bodies like EpiDoc and the TEI, engaging with ways these standards are implemented, documented, taught, used in the process of transcribing and annotating texts, and used to generate publications and as the basis for advanced textual or corpus research. Other chapters focus on various aspects of philological research and content creation, including collaborative or community driven efforts, and the issues surrounding editorial oversight, curation, maintenance and sustainability of these resources. Research into the ancient languages and linguistics, in particular Greek, and the language teaching that is a staple of our discipline, are also discussed in several chapters, in particular for ways in which advanced research methods can lead into language technologies and vice versa and ways in which the skills around teaching can be used for public engagement, and vice versa. A common thread through much of the volume is the importance of open access publication or open source development and distribution of texts, materials, tools and standards, both because of the public good provided by such models (circulating materials often already paid for out of the public purse), and the ability to reach non-standard audiences, those who cannot access rich university libraries or afford expensive print volumes. Linked Open Data is another technology that results in wide and free distribution of structured information both within and outside academic circles, and several chapters present academic work that includes ontologies and RDF, either as a direct research output or as essential part of the communication and knowledge representation. Several chapters focus not on the literary and philological side of classics, but on the study of cultural heritage, archaeology, and the material supports on which original textual and artistic material are engraved or otherwise inscribed, addressing both the capture and analysis of artefacts in both 2D and 3D, the representation of data through archaeological standards, and the importance of sharing information and expertise between the several domains both within and without academia that study, record and conserve ancient objects. Almost without exception, the authors ref ... Learning by doing : learning to implement the TEI guidelines through digital classics publication / Stella Dee, Maryam Foradi, and Filip Šarić -- Open education and open educational resources for the teaching of classics in the UK / Simon Mahony -- Epigraphers and encoders : strategies for teaching and learning digital epigraphy / Gabriel Bodard and Simona Stoyanova -- An open tutorial for beginning Ancient Greek / Jeff Rydberg-Cox -- The Ancient Greek dependency treebank : linguistic annotation in a teaching environment / Francesco Mambrini -- Of features and models : a reflexive account of interdisciplinarity across image processing, papyrology, and trauma surgery / Ségolène M. Tarte -- Cultural heritage destruction : experiments with parchment and multispectral imaging / Alberto Campagnolo, Alejandro Giacometti, Lindsay MacDonald, Simon Mahony, Melissa Terras, and Adam Gibson -- Transparent, multivocal, cross-disciplinary : the use of linked open data and a community-developed RDF ontology to document and enrich 3D visualisation for cultural heritage / Valeria Vitale -- The Perseids platform : scholarship for all! / Bridget Almas and Marie-Claire Beaulieu -- Engaging Greek : ancient lives / James Brusuelas -- Ancient inscriptions between citizens and scholars : the double soul of the EAGLE project / Silvia Orlandi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bodard, Gabriel (HerausgeberIn); Romanello, Matteo (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1909188468; 1909188484; 1909188611; 190918862X; 1909188476; 9781909188464; 9781909188488; 9781909188617; 9781909188624; 9781909188471
    Weitere Identifier:
    9781909188464
    Schlagworte: Scholarly publishing; Classical philology; Civilization, Classical; Classical philology; Civilization, Classical; Learned institutions and societies; Digital humanities; Open access publishing
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 221 pages), illustrations (some colour)
    Bemerkung(en):

    Resource simultaneously available in PDF, EPUB format, and MOBI format

  16. Mortal thought
    Hölderlin and philosophy
    Autor*in: Luchte, James
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Bloomsbury Academic, London ; Bloomsbury Publishing

    "Mortal Thought seeks to illustrate the artistic and philosophical contexts for Hölderlin's poetic thought and to trace his profound impact upon subsequent philosophy, most notably Nietzsche, the Frankfurt School, Heidegger and Post-structuralism.... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Mortal Thought seeks to illustrate the artistic and philosophical contexts for Hölderlin's poetic thought and to trace his profound impact upon subsequent philosophy, most notably Nietzsche, the Frankfurt School, Heidegger and Post-structuralism. Beginning with the point of departure of Hölderlin in Kant and Fichte, Mortal Thought outlines the novel philosophical innovations of Hölderlin, and their influence upon philosophy from the 19th century to the present day. A renewed appreciation of Hölderlin will allow us to retrieve an authentic philosophy for our own era. Mortal Thought lays out a concise, clear and comprehensive account of the emergence of Hölderlin as philosopher and poet, of his influence upon the four dominant strands of Continental philosophy Nietzsche, Heidegger, Critical Theory and Post-structuralism -- and of his relevance for us in our own era."--Bloomsbury Publishing pt. I. Hölderlin and the poetics of thought -- pt. II. Hölderlin's child : Nietzsche -- pt. III. Hölderlin and contemporary philosophy

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781474238212; 9781474238205; 9781474238175
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bloomsbury Studies in Continental Philosophy
    Schlagworte: Philosophy; Philosophy
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 1 Online-Ressource (202 p)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index -- Includes bibliographical references and index

  17. Dynamiken politischer Imagination
    Die deutschsprachige Utopie von Stifter bis Döblin in ihren internationalen Kontexten, 1848-1930
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie rekonstruiert, wie die Utopie zwischen 1848 und 1930 zu einem Schauplatz konkurrierender politischer Imaginationen wird und verändernd auf die soziale Wirklichkeit einwirkt. Diese Neubewertung der Utopie verspricht nicht zuletzt... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie rekonstruiert, wie die Utopie zwischen 1848 und 1930 zu einem Schauplatz konkurrierender politischer Imaginationen wird und verändernd auf die soziale Wirklichkeit einwirkt. Diese Neubewertung der Utopie verspricht nicht zuletzt Aufschlüsse über ein kulturwissenschaftliches Problem von höherer Allgemeinheit, den Zusammenhang von Literatur und Politik. Welche Geschichten müssen erzählt werden, um Menschen eine bessere Welt zu verheißen?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110434910
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1411 ; GL 1461
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 143
    Schlagworte: Diskurs.; Gattung.; Politische Imagination.; Utopiegeschichte.
    Umfang: 1 online resource (480p.)
    Bemerkung(en):

    :

  18. Adulterous nations
    family politics and national anxiety in the european novel
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Northwestern University Press, Evanston, Illinois ; Knowledge Unlatched, Berlin

    In Adulterous Nations, Tatiana Kuzmic enlarges our perspective on the nineteenth-century novel of adultery and how it often served as a metaphor for relationships between the imperial and the colonized. In the context of the long-standing practice of... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Adulterous Nations, Tatiana Kuzmic enlarges our perspective on the nineteenth-century novel of adultery and how it often served as a metaphor for relationships between the imperial and the colonized. In the context of the long-standing practice of gendering nations as female, the novels discussed—Eliot’s Middlemarch, Fontane’s Effi Briest, and Tolstoy’s Anna Karenina, along with Šenoa’s The Goldsmith’s Gold and Sienkiewicz’s Quo Vadis—can be understood as depicting international crises on the scale of the nuclear family. Kuzmic argues that the hopes, anxieties, and interests of European nations in this period can be discerned in the destabilizing force of adultery. Reading the work of Šenoa and Sienkiewicz, Kuzmic illuminates the relationship between the literature of dominant nations and that of the semicolonized territories that posed a threat to them. Kuzmic’s study enhances our understanding of not only these novels but nineteenth-century European literature more generally Empires -- Middlemarch : the English heroine and the Polish rebel(lions) -- Effi Briest : German realism and the young empire -- Anna Karenina : the Slavonic question and the dismembered adulteress -- Nations -- The goldsmith's gold : the origins of Yugoslavism and the birth of the Croatian novel -- Quo vadis : Polish messianism and the proselytizing heroine

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0810133970; 0810133997; 0810133989; 9780810133976; 9780810133990; 9780810133983
    RVK Klassifikation: EC 6804 ; KD 7480
    Schlagworte: Nationalism in literature; European fiction; Adultery in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (xv, 229 Seiten), illustrations, figures, tables
  19. Minnereden
    Auswahledition
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; ©2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Minnereden bilden die umfangreichste Textgruppe der weltlichen deutschen Literatur des späten Mittelalters. Die zumeist paargereimten Verstexte sind überaus wertvolle Quellen für die Erforschung des vormodernen Diskurses über die verschiedenen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Minnereden bilden die umfangreichste Textgruppe der weltlichen deutschen Literatur des späten Mittelalters. Die zumeist paargereimten Verstexte sind überaus wertvolle Quellen für die Erforschung des vormodernen Diskurses über die verschiedenen Dimensionen zwischengeschlechtlicher Liebe. Bisherige Minnereden-Anthologien beschränken sich auf die unkommentierte Wiedergabe historischer Sammlungskontexte. Erstmals steht mit der vorliegenden Edition nun ein repräsentatives Bild des Gattungszusammenhangs zur Verfügung. Die Auswahl der 57 Texte – zusammen ca. 10.600 Verse – orientiert sich am Gesamtcorpus der Minneredenüberlieferung und ist gattungstypologisch gegliedert (Preis und Liebesbekenntnis; Liebesbrief und Liebesgruß; Liebes- und Trennungsklage; Tugendlehre und Lasterschelte; Minnesprüche; Rat und Unterweisung durch Lehrinstanzen; Farb- und Blumenallegorese; Dialog und Streitgespräch; Werbungsgespräch; Träume; Minne und Jagd; Minnegericht; Geistliche Ordnung und ihre Verkehrung; Körperliche und käufliche Liebe). Ediert werden die Minnereden jeweils nach einer Leithandschrift, ein Variantenapparat dokumentiert die Parallelüberlieferung, ein Stellenkommentar gibt Übersetzungshilfen. Gemeinsam mit dem 2013 erschienenen Handbuch Minnereden ist damit ein völlig neuer Zugang zur Gattung möglich. Von der Verfügbarkeit im „Open Access" profitieren sowohl die interdisziplinäre Erforschung des Spätmittelalters als auch der akademische Unterricht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Open Access)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dorobanțu, Iulia-Emilia (HerausgeberIn); Klingner, Jacob (HerausgeberIn); Lieb, Ludger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110464337
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: de Gruyter Texte
    Schlagworte: Spätmittelhochdeutsch; Minnerede;
    Umfang: 1 Online-Ressource (513 pages)
    Bemerkung(en):

    Open Access

    :

  20. Ghosts - or the (nearly) invisible
    spectral phenomena in literature and the media
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main ; Knowledge Unlatched, Bern

    This collection of articles looks at ghost stories ranging from the Middle Ages to contemporary movies from different perspectives, both interdisciplinary and international. Spectral phenomena from Antarctic literature to Haitian Voodoo, Russian... mehr

    Zugang:
    Verlag (Kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This collection of articles looks at ghost stories ranging from the Middle Ages to contemporary movies from different perspectives, both interdisciplinary and international. Spectral phenomena from Antarctic literature to Haitian Voodoo, Russian poetry to Irish novels are discussed in relation to their places in history and the media.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fleischhack, Maria (HerausgeberIn); Schenkel, Elmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653059625; 3653059623
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 53900 ; AP 53500 ; HG 674 ; EC 6805
    Schriftenreihe: Approaches to literary phantasy ; volume 9
    Schlagworte: Supernatural in literature; Ghosts in literature; Ghosts in motion pictures; Future life in literature; Ghosts; Ghost stories
    Umfang: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
  21. Johann Nikolaus Beckers „Räubergeschichte“ (1804) aus kriminalanthropologischer Sicht
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668132283
    Weitere Identifier:
    9783668132283
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Krimineller
    Weitere Schlagworte: Becker, Johann Nikolaus (1773-1809); Schinderhannes (1783-1803); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Schinderhannes; (VLB-WN)9563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  22. C.F. Gellerts Moralische Vorlesungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Hansebooks GmbH, Norderstedt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schlegel, Johann Adolf (Verfasser); Heyer, Gottlieb Leberecht (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783741164682
    Weitere Identifier:
    9783741164682
    Auflage/Ausgabe: Nachdruck der Ausgabe von 1771
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)1560: Sprach- und Literaturwissenschaften
    Umfang: Online-Ressource, 428 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  23. Arno Schmidts Begriff von der Allmacht: Die Bestimmung seines Leviathans
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668206076
    Weitere Identifier:
    9783668206076
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Leviathan; Schmidt, Arno (1914-1979); (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; Arno Schmidt;Leviathan;Germanistik;Nachkriegsliteratur;Philosophische Betrachtung des Weltalls; (VLB-WN)1563: Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 16 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  24. Five Faces of Japanese Feminism
    Crimson and Other Works
  25. Die vergessene Moderne
    Deutsche Literatur 1930–1960
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Alfred Kröner Verlag, Stuttgart