Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht
    Autor*in: Albert, Ruth
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Nicole (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823365907; 9783823375906
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 250 ; ER 760 ; ER 765 ; ER 785 ; GC 1015
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Sprachlehrforschung; Erhebungsverfahren; Linguistik; Online-Ressource
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [197] - 199

  2. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht
    Autor*in: Albert, Ruth
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Nicole
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823365907; 9783823375906 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Linguistik; Erhebungsverfahren; Sprachlehrforschung
    Umfang: 203 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [197] - 199

    Online-Ausg.:

  3. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht
    Autor*in: Albert, Ruth
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Nicole (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390831
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 3.., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Linguistik; Sprachlehrforschung; Erhebungsverfahren
    Umfang: 1 Online-Ressource (204 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 199-202

  4. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Autor*in: Albert, Ruth
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; [content-select], [Grünwald]

    Das Handbuch ist eine systematische Anleitung für Personen, die eine quantitativ vorgehende empirische Untersuchung im Bereich Linguistik/Sprachlehrforschung planen. Alle Schritte, vom Finden einer genau definierten Untersuchungsfrage über die... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Das Handbuch ist eine systematische Anleitung für Personen, die eine quantitativ vorgehende empirische Untersuchung im Bereich Linguistik/Sprachlehrforschung planen. Alle Schritte, vom Finden einer genau definierten Untersuchungsfrage über die Datenerhebung und -auswertung und deren statistische Aufbereitung bis zum Schreiben des Forschungsberichts werden ausführlich erklärt. Zu allen Kapiteln gibt es Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und ausführliche Hinweise auf weiterführende Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Nicole (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375906
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ES 250 ; GC 1015 ; ER 785 ; ER 760 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Linguistik; Erhebungsverfahren; Sprachlehrforschung
    Umfang: Online Ressource
  5. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht
    Autor*in: Albert, Ruth
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Das Handbuch ist eine systematische Anleitung für Personen, die eine quantitativ vorgehende empirische Untersuchung im Bereich Linguistik/Sprachlehrforschung planen. Alle Schritte, vom Finden einer genau definierten Untersuchungsfrage über die... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Das Handbuch ist eine systematische Anleitung für Personen, die eine quantitativ vorgehende empirische Untersuchung im Bereich Linguistik/Sprachlehrforschung planen. Alle Schritte, vom Finden einer genau definierten Untersuchungsfrage über die Datenerhebung und -auswertung und deren statistische Aufbereitung bis zum Schreiben des Forschungsberichts werden ausführlich erklärt. Zu allen Kapiteln gibt es Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und ausführliche Hinweise auf weiterführende Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Nicole
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823365907; 9783823375906
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 785 ; ES 250 ; GC 1015 ; ER 760 ; ER 765
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Linguistics; Linguistics
    Umfang: 203 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [197] - 199 und Stichwortverz

    ""Inhaltsverzeichnis""; ""Vorwort""; ""1 Zur EinfÃ?hrung""; ""1.1 Arten von empirischer Forschung""; ""1.2 Warum eigentlich empirisch arbeiten?""; ""1.3 Zum Aufbau des Studienbuchs""; ""Aufgabe""; ""Schritt 1: Die Planungsphase""; ""2 Vorplanung einer empirischen Untersuchung""; ""2.1 Auswahl eines Untersuchungsgegenstandes""; ""2.2 Was ist eine Forschungsfrage?""; ""2.3 Wie formuliere ich eine Hypothese?""; ""2.4 GÃ?tekriterien fÃ?r empirische Untersuchungen""; ""2.4.1 ZuverlÃ?ssigkeit (VerlÃ?sslichkeit, ReliabilitÃ?t)""; ""2.4.2 ObjektivitÃ?t""; ""2.4.3 GÃ?ltigkeit (ValiditÃ?t)""

    ""2.4.4 Warum kann es schwierig sein, G�tekriterien zu erf�llen?""""2.5 Wie komme ich zu einem Forschungsplan?""; ""2.5.1 Eine passende Forschungsmethode finden""; ""2.5.2 Die passenden Versuchspersonen ausw�hlen""; ""2.6 Worauf muss ich sonst noch achten?""; ""2.6.1 Störfaktoren (Störvariablen)""; ""2.6.2 Kontrollfaktoren""; ""2.7 Zusammenfassung""; ""Aufgaben""; ""Schritt 2: Datenerhebung""; ""3 Die Beobachtung""; ""3.1 Offene und verdeckte Beobachtung""; ""3.2 Beobachtungskategorien""; ""3.3 Datenklassifikation""; ""3.4 Zur Wahl der Stichprobe""; ""Aufgaben""

    ""4 Arbeiten mit Textkorpora""""Aufgabe""; ""5 Die Befragung""; ""5.1 Die Wahl der Stichprobe""; ""5.1.1 Auswahl der Befragten""; ""5.1.2 Die Größe der Stichprobe""; ""5.2 Befragungsarten""; ""5.2.1 Offene Konzepte, explorative Interviews""; ""5.2.2 Geschlossene Konzepte, festgelegte Fragefolgen""; ""5.2.3 Die Wahl zwischen offenen und geschlossenen Fragen""; ""5.2.4 Direkte und indirekte Fragen""; ""5.3 Aufbau eines Fragebogens""; ""5.4 Umgang mit der Gefahr von Artefakten""; ""5.5 Das Klassifizieren von umfangreichen Befragungsdaten f�reine differenzierte Auswertung""; ""Aufgaben""

    ""6 Das Experiment""""6.1 Experimentelle Forschung""; ""6.2 Der Entwurf des Forschungsvorhabens""; ""6.2.1 Vorbereitungen fÃ?r ein Experiment""; ""6.2.2 Labor- vs. Feldexperiment""; ""6.2.3 Kontrollgruppen""; ""6.2.4 Probleme""; ""6.3 Mehrfaktorielle Fragestellungen""; ""6.4 Verbreitete Experimentformen in der Psycholinguistik""; ""6.4.1 Experimente zur Sprachproduktion""; ""6.4.2 Experimente zur Sprachrezeption""; ""6.5 Auswertung der Experimentergebnisse""; ""Aufgaben""; ""Schritt 3: Datenauswertung/Datenanalyse""; ""7 Skalenniveaus""; ""Aufgaben""; ""8 Beschreibende Statistik""

    ""8.1 H�ufigkeit""""8.2 Maße der zentralen Tendenz: Modalwert, Median,Mittelwert""; ""8.3 Standardabweichung""; ""8.4 Die Darstellung der Daten""; ""Aufgaben""; ""9 Inferentielle Statistik I: Beziehungen zwischenDaten""; ""9.1 Korrelationen""; ""9.1.1 Korrelationen bei intervallskalierten Daten berechnen""; ""9.1.2 Wann ist eine Korrelation hoch genug?""; ""9.1.3 Wie man Korrelationen pr�sentiert""; ""9.2 Assoziationen und H�ufigkeit: Der Chi-Quadrat-Test""; ""9.2.1 Chi-Quadrat bei Befragungen""; ""9.3 Assoziation bedeutet keine Kausalit�t""; ""Aufgaben""

    ""10 Inferentielle Statistik II: Experimentelle Daten""

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  6. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht
    Autor*in: Albert, Ruth
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Nicole (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823365907; 9783823375906
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 250 ; ER 760 ; ER 765 ; ER 785 ; GC 1015
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Sprachlehrforschung; Erhebungsverfahren; Linguistik; Online-Ressource
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [197] - 199

  7. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht
    Autor*in: Albert, Ruth
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Nicole (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3823380834; 9783823390916
    Weitere Identifier:
    9783823380832
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ES 900
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Linguistik; Sprachlehrforschung; Erhebungsverfahren
    Umfang: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
  8. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht
    Autor*in: Albert, Ruth
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen ; Narr eLibrary

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Nicole (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375906
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ES 900 ; IB 1100
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr-Studienbücher
    Schlagworte: Linguistik; Erhebungsverfahren; Sprachlehrforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
  9. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht
    Autor*in: Albert, Ruth
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ER
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Nicole (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390916
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ES 260
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Linguistik; Sprachlehrforschung; Erhebungsverfahren;
    Umfang: 1 Online-Ressource (204 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  10. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht
    Autor*in: Albert, Ruth
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen, [Germany]

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Nicole (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390831
    RVK Klassifikation: ER 765 ; ES 260 ; ER 760 ; ER 785
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage.
    Schlagworte: Linguistics; Linguistics; Electronic books
    Umfang: 1 online resource (210 pages)
  11. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht
    Autor*in: Albert, Ruth
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Das Studienbuch bietet eine systematische Anleitung für Studierende, die eine quantitativ vorgehende empirische Untersuchung im Bereich Linguistik/Sprachlehrforschung planen. Jeder einzelne Schritt wird ausführlich erklärt: das Finden einer genau... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Studienbuch bietet eine systematische Anleitung für Studierende, die eine quantitativ vorgehende empirische Untersuchung im Bereich Linguistik/Sprachlehrforschung planen. Jeder einzelne Schritt wird ausführlich erklärt: das Finden einer genau definierten Untersuchungsfrage, das Beachten der wissenschaftlichen Gütekriterien, häufige Datenerhebungsmethoden (Beobachtung, Befragung, Experiment und Nutzung von Textkorpora) und -instrumente, die Datenauswertung und deren statistische Aufbereitung sowie das Schreiben des Forschungsberichts. Zu allen Kapiteln gibt es Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und ausführliche Hinweise auf weiterführende Literatur. Für die dritte Auflage wurden insbesondere neue Forschungstendenzen in der Sprachlern- und -lehrforschung beachtet und weitere Designs der Interventionsforschung aufgenommen. Dr. Ruth Albert ist Professorin für Deutsch als Fremdsprache am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Dr. Nicole Marx ist Professorin für Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Bremen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Nicole (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390831
    Weitere Identifier:
    9783823390831
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung; Empirisches Arbeiten; Sprachlehr-/-lernforschung; empirische Methoden; Statistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
  12. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Das Studienbuch bietet eine systematische Anleitung für Studierende, die eine quantitativ vorgehende empirische Untersuchung im Bereich Linguistik/Sprachlehrforschung planen. Jeder einzelne Schritt wird ausführlich erklärt: das Finden einer genau... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Das Studienbuch bietet eine systematische Anleitung für Studierende, die eine quantitativ vorgehende empirische Untersuchung im Bereich Linguistik/Sprachlehrforschung planen. Jeder einzelne Schritt wird ausführlich erklärt: das Finden einer genau definierten Untersuchungsfrage, das Beachten der wissenschaftlichen Gütekriterien, häufige Datenerhebungsmethoden (Beobachtung, Befragung, Experiment und Nutzung von Textkorpora) und -instrumente, die Datenauswertung und deren statistische Aufbereitung sowie das Schreiben des Forschungsberichts. Zu allen Kapiteln gibt es Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und ausführliche Hinweise auf weiterführende Literatur. Für die dritte Auflage wurden insbesondere neue Forschungstendenzen in der Sprachlern- und -lehrforschung beachtet und weitere Designs der Interventionsforschung aufgenommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albert, Ruth (VerfasserIn); Marx, Nicole (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390831
    Weitere Identifier:
    9783823390831
    Auflage/Ausgabe: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: narr studienbücher
    Schlagworte: Empirisches Arbeiten; Sprachlehr-/-lernforschung; empirische Methoden; Statistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (204 S.)
  13. Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
    Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht
    Autor*in: Albert, Ruth
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Zur Einführung -- 1.1 Arten von empirischer Forschung -- 1.2 Warum eigentlich empirisch arbeiten? -- 1.3 Zum Aufbau des Studienbuchs -- Aufgabe -- Schritt 1: Die Planungsphase -- 2 Vorplanung einer... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Zur Einführung -- 1.1 Arten von empirischer Forschung -- 1.2 Warum eigentlich empirisch arbeiten? -- 1.3 Zum Aufbau des Studienbuchs -- Aufgabe -- Schritt 1: Die Planungsphase -- 2 Vorplanung einer empirischen Untersuchung -- 2.1 Auswahl eines Untersuchungsgegenstandes -- 2.2 Was ist eine Forschungsfrage? -- 2.3 Wie formuliere ich eine Hypothese? -- 2.4 Gütekriterien für empirische Untersuchungen -- 2.4.1 Zuverlässigkeit (Verlässlichkeit, Reliabilität) -- 2.4.2 Objektivität -- 2.4.3 Gültigkeit (Validität) -- 2.4.4 Warum kann es schwierig sein, Gütekriterien zu erfüllen? -- 2.5 Wie komme ich zu einem Forschungsplan? -- 2.5.1 Eine passende Forschungsmethode finden -- 2.5.2 Die passenden Versuchspersonen auswählen -- 2.6 Worauf muss ich sonst noch achten? -- 2.6.1 Störfaktoren (Störvariablen) -- 2.6.2 Kontrollfaktoren -- 2.7 Zusammenfassung -- Aufgaben -- Schritt 2: Datenerhebung -- 3 Die Beobachtung -- 3.1 Offene und verdeckte Beobachtung -- 3.2 Beobachtungskategorien -- 3.3 Datenklassifikation -- 3.4 Zur Wahl der Stichprobe -- Aufgaben -- 4 Arbeiten mit Textkorpora -- Aufgabe -- 5 Die Befragung -- 5.1 Die Wahl der Stichprobe -- 5.1.1 Auswahl der Befragten -- 5.1.2 Die Größe der Stichprobe -- 5.2 Befragungsarten -- 5.2.1 Offene Konzepte, explorative Interviews -- 5.2.2 Geschlossene Konzepte, festgelegte Fragefolgen -- 5.2.3 Die Wahl zwischen offenen und geschlossenen Fragen -- 5.2.4 Direkte und indirekte Fragen -- 5.3 Aufbau eines Fragebogens -- 5.4 Umgang mit der Gefahr von Artefakten -- 5.5 Das Klassifizieren von umfangreichen Befragungsdaten füreine differenzierte Auswertung -- Aufgaben -- 6 Das Experiment -- 6.1 Experimentelle Forschung -- 6.2 Der Entwurf des Forschungsvorhabens -- 6.2.1 Vorbereitungen für ein Experiment -- 6.2.2 Labor- vs. Feldexperiment -- 6.2.3 Kontrollgruppen -- 6.2.4 Probleme 6.3 Mehrfaktorielle Fragestellungen -- 6.4 Verbreitete Experimentformen in der Psycholinguistik -- 6.4.1 Experimente zur Sprachproduktion -- 6.4.2 Experimente zur Sprachrezeption -- 6.5 Auswertung der Experimentergebnisse -- Aufgaben -- Schritt 3: Datenauswertung/Datenanalyse -- 7 Skalenniveaus -- Aufgaben -- 8 Beschreibende Statistik -- 8.1 Häufigkeit -- 8.2 Maße der zentralen Tendenz: Modalwert, Median,Mittelwert -- 8.3 Standardabweichung -- 8.4 Die Darstellung der Daten -- Aufgaben -- 9 Inferentielle Statistik I: Beziehungen zwischenDaten -- 9.1 Korrelationen -- 9.1.1 Korrelationen bei intervallskalierten Daten berechnen -- 9.1.2 Wann ist eine Korrelation hoch genug? -- 9.1.3 Wie man Korrelationen präsentiert -- 9.2 Assoziationen und Häufigkeit: Der Chi-Quadrat-Test -- 9.2.1 Chi-Quadrat bei Befragungen -- 9.3 Assoziation bedeutet keine Kausalität -- Aufgaben -- 10 Inferentielle Statistik II: Experimentelle Daten -- 10.1 Tests für intervallskalierte Daten -- 10.1.1 Annahmen, die Tests für intervallskalierte Daten voraussetzen -- 10.1.2 t-Test4 für abhängige Gruppen -- 10.1.3 t-Test für unabhängige Gruppen -- 10.1.4 Varianzanalyse (ANOVA: analysis of variance ) -- 10.2 Test für nominalskalierte Daten: der Chi-Quadrat-Test -- 10.3 Tests für ordinalskalierte Daten: U-Test und Wilcoxon-Test -- 10.4 Zusammenfassung: Wann man welchen Test benutzt -- Aufgaben -- 11 Signifikanz vs. Aussagekraft -- 11.1 Interpretation des Signifikanzniveaus -- 11.2 Effektgröße -- 11.2.1 Korrelation und r-Quadrat -- 11.2.2 Chi-Quadrat und Cramér's V -- 11.2.3 t-Test und Cohen's d sowie Eta zum Quadrat -- 11.2.4 ANOVA und Eta zum Quadrat -- 11.3 Warum über Effektgröße berichten? -- Aufgabe -- Schritt 4: Der Forschungsbericht -- 12 Präsentation der Studie: Wie schreibe ich esauf? -- 12.1 Das Abstract -- 12.2 Einleitung, theoretischer Rahmen und relevante Literatur 12.3 Fragestellung und Hypothesen -- 12.4 Forschungsdesign / Methodik -- 12.5 Präsentation der Ergebnisse -- 12.6 Besprechung der Ergebnisse und Schlussfolgerungen bzw.Ausblick -- Aufgabe -- Anhang: Lösungen der Aufgaben -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marx, Nicole
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375906
    RVK Klassifikation: ER 785 ; ES 250 ; GC 1015 ; ER 760 ; ER 765
    Schlagworte: Linguistics--Methodology; Linguistics ; Methodology; Linguistics ; Statistical methods; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (204 pages)
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [197] - 199 und Stichwortverz