Ergebnisse für *

Es wurden 11 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

Sortieren

  1. Germanistik in Wien
    Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  2. Germanistik in Wien
    Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110459272; 3110459272
    Weitere Identifier:
    9783110459272
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 85 (319)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)SOC028000: SOC028000 SOCIAL SCIENCE / Women's Studies; Germanistik/Fachgeschichte; Universitätsgeschichte; Wien/Hochschulwesen; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Beobachtung aufzeichnen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lethen, Helmut (Herausgeber); Pelz, Annegret (Herausgeber); Assinger, Thomas (Mitwirkender); Binczek, Natalie (Mitwirkender); Erdle, Birgit R. (Mitwirkender); Eybl, Franz M. (Mitwirkender); Grabenweger, Elisabeth (Mitwirkender); Hahn, Marcus (Mitwirkender); Leitgeb, Christoph (Mitwirkender); Mairhofer, Lukas (Mitwirkender); Michler, Werner (Mitwirkender); Soursos, Nathalie Patricia (Mitwirkender); Weitin, Thomas (Mitwirkender); Zumbusch, Cornelia (Mitwirkender); Beyer, Marcel (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847005278; 3847005278
    Weitere Identifier:
    9783847005278
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriften der Wiener Germanistik. ; Band 003
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Beobachtung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; MEDIENTHEORIE: Medientheorie; JELINEK: Jelinek, Elfriede; FONTANE, THEODOR: Fontane, Theodor; BENJAMIN, WALTER: Benjamin, Walter; SCHNITZLER: Schnitzler, Arthur; EIDOLON: Eidolon; ZWEIG,STEFAN: Zweig, Stefan; KLEIST, HEINRICH VON: Kleist, Heinrich von; BERNHARD, THOMAS: Bernhard, Thomas; DENKSTIL: Denkstil; ZEUGENSCHAFT: Zeugenschaft; (VLB-WN)9560; Arthur; Elfriede; Heinrich von; Stefan; Theodor; Thomas; Walter; Benjamin; Bernhard; Denkstil; Eidolon; Fontane; Jelinek; Kleist; Medientheorie; Schnitzler; Zeugenschaft; Zweig
    Umfang: Online-Ressourcen, 225 Seiten, mit 6 Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Germanistik in Wien
    das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897-1933)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    "Prior to 1933-38, more women earned doctorates in German studies at the University of Vienna than at any other German-speaking university. Starting from this observation, the author examines the institutional and academic history of the German... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Prior to 1933-38, more women earned doctorates in German studies at the University of Vienna than at any other German-speaking university. Starting from this observation, the author examines the institutional and academic history of the German studies program from 1848 to 1938 and links it to professional portraits of three university lecturers, Christine Touaillon (1878-1928), Marianne Thalmann (1888-1975), and Lily Weiser (1898-1987)"--Provided by publisher Die Verfasstheit der Wiener Germanistik -- Frauen als Autorinnen und Wissenschaftlerinnen und die Neuere deutsche Literaturwissenschaft : Christine Touaillon (1878-1928) -- Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte : Marianne Thalmann (1888-1975) -- Deutsche Philologie als Germanen- und Volkskunde : Lily Weiser (1898-1987) -- Resümee -- Siglen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110458671; 9783110459272
    RVK Klassifikation: GB 2549
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 85 = 319
    Schlagworte: German philology; German philology; German literature; Women scholars; Women intellectuals; Universität Wien
    Weitere Schlagworte: Touaillon, Christine (1878-1928); Thalmann, Marianne (1888-1975); Weiser, Lily (1898-1987)
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 280 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Erscheint als OpenAccess bei De Gruyter

  5. Germanistik in Wien
    das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    An keiner deutschsprachigen Universität wurden vor 1933/38 so viele Frauen im Fach Deutsche Philologie habilitiert wie in Wien. Ausgehend von diesem Befund widmet sich die Verfasserin der Wissenschafts- und Institutionengeschichte der Wiener... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    An keiner deutschsprachigen Universität wurden vor 1933/38 so viele Frauen im Fach Deutsche Philologie habilitiert wie in Wien. Ausgehend von diesem Befund widmet sich die Verfasserin der Wissenschafts- und Institutionengeschichte der Wiener Germanistik und verknüpft diese mit fachlichen Portraits der drei Privatdozentinnen Christine Touaillon (1878-1928), Marianne Thalmann (1888-1975) und Lily Weiser (1898-1987).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110459272
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2549
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 85 (319)
    Schlagworte: Germanistin; Privatdozentin
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)

  6. Germanistik in Wien
    das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Walter De Gruyter GmbH, Berlin ; OAPEN, Boston

    In the first third of the 20th century more women acquired habilitation at the Viennese German Department than at any other Department in the German speaking countries. In 1921, the postdoctoral license to teach was awarded to Christine Touaillon... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In the first third of the 20th century more women acquired habilitation at the Viennese German Department than at any other Department in the German speaking countries. In 1921, the postdoctoral license to teach was awarded to Christine Touaillon (1978-1928), a literary historian, in 1924, it was granted to Marianne Thalmann (1888-1975), a scholar of literary Romanticism, and in 1927, it was permitted to Lily Weiser (1898-1987), a German ethnologist. On the basis of these findings, the thesis analyzes the scientific and institutional constitution of Viennese German Studies, and reveals that the self-conception and the disciplinary differentiation of an academic field substantially affect its personnel policy and therefore the status of female scholars. An der Wiener Germanistik wurde im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts mehr Frauen die akademische Lehrbefugnis verliehen als an allen anderen Instituten des deutschsprachigen Raums. 1921 habilitierte sich die Literaturhistorikerin Christine Touaillon (1878–1928), 1924 die Romantikforscherin Marianne Thalmann (1888–1975) und 1927 die Volks- und Germanenkundlerin Lily Weiser (1898–1987). Ausgehend von diesem Befund widmet sich die vorliegende Studie der Wissenschafts- und Institutionengeschichte der Wiener Germanistik und zeigt, dass das Selbstverständnis und die disziplinäre Ausdifferenzierung eines Faches wesentlich dessen personelle Umsetzung und damit auch den Status von Außenseitern, mithin von Frauen, im Wissenschaftsbetrieb beeinflussen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110449419
    RVK Klassifikation: GB 2549
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Germanistin; Privatdozentin
    Umfang: 1 Online Ressource
  7. Germanistik in Wien
    Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen 1897-1933
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    In the first third of the 20th century more women acquired habilitation at the Viennese German Department than at any other Department in the German speaking countries. In 1921, the postdoctoral license to teach was awarded to Christine Touaillon... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In the first third of the 20th century more women acquired habilitation at the Viennese German Department than at any other Department in the German speaking countries. In 1921, the postdoctoral license to teach was awarded to Christine Touaillon (1978-1928), a literary historian, in 1924, it was granted to Marianne Thalmann (1888-1975), a scholar of literary Romanticism, and in 1927, it was permitted to Lily Weiser (1898-1987), a German ethnologist. On the basis of these findings, the thesis analyzes the scientific and institutional constitution of Viennese German Studies, and reveals that the self-conception and the disciplinary differentiation of an academic field substantially affect its personnel policy and therefore the status of female scholars.An der Wiener Germanistik wurde im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts mehr Frauen die akademische Lehrbefugnis verliehen als an allen anderen Instituten des deutschsprachigen Raums. 1921 habilitierte sich die Literaturhistorikerin Christine Touaillon (1878–1928), 1924 die Romantikforscherin Marianne Thalmann (1888–1975) und 1927 die Volks- und Germanenkundlerin Lily Weiser (1898–1987). Ausgehend von diesem Befund widmet sich die vorliegende Studie der Wissenschafts- und Institutionengeschichte der Wiener Germanistik und zeigt, dass das Selbstverständnis und die disziplinäre Ausdifferenzierung eines Faches wesentlich dessen personelle Umsetzung und damit auch den Status von Außenseitern, mithin von Frauen, im Wissenschaftsbetrieb beeinflussen...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110449419
    RVK Klassifikation: GB 2549
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Germanistin; Privatdozentin
    Umfang: 1 Online-Ressource (287 Seiten p.)
  8. Germanistik in Wien. Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897–1933)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, [s.l.]

    Prior to 1933–38, more women earned doctorates in German studies at the University of Vienna than at any other German-speaking university. Starting from this observation, the author examines the institutional and academic history of the German... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook DOAB
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Prior to 1933–38, more women earned doctorates in German studies at the University of Vienna than at any other German-speaking university. Starting from this observation, the author examines the institutional and academic history of the German studies program from 1848 to 1938 and links it to professional portraits of three University lecturers, Christine Touaillon (1878–1928), Marianne Thalmann (1888–1975), and Lily Weiser (1898–1987)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110459272; 9783110458671
    Schlagworte: German literature; German literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (vi, 280 p.))
  9. Germanistik in Wien
    Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen 1897-1933
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, [s.l.]

    In the first third of the 20th century more women acquired habilitation at the Viennese German Department than at any other Department in the German speaking countries. In 1921, the postdoctoral license to teach was awarded to Christine Touaillon... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook DOAB
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In the first third of the 20th century more women acquired habilitation at the Viennese German Department than at any other Department in the German speaking countries. In 1921, the postdoctoral license to teach was awarded to Christine Touaillon (1978-1928), a literary historian, in 1924, it was granted to Marianne Thalmann (1888-1975), a scholar of literary Romanticism, and in 1927, it was permitted to Lily Weiser (1898-1987), a German ethnologist. On the basis of these findings, the thesis analyzes the scientific and institutional constitution of Viennese German Studies, and reveals that the self-conception and the disciplinary differentiation of an academic field substantially affect its personnel policy and therefore the status of female scholars.An der Wiener Germanistik wurde im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts mehr Frauen die akademische Lehrbefugnis verliehen als an allen anderen Instituten des deutschsprachigen Raums. 1921 habilitierte sich die Literaturhistorikerin Christine Touaillon (1878–1928), 1924 die Romantikforscherin Marianne Thalmann (1888–1975) und 1927 die Volks- und Germanenkundlerin Lily Weiser (1898–1987). Ausgehend von diesem Befund widmet sich die vorliegende Studie der Wissenschafts- und Institutionengeschichte der Wiener Germanistik und zeigt, dass das Selbstverständnis und die disziplinäre Ausdifferenzierung eines Faches wesentlich dessen personelle Umsetzung und damit auch den Status von Außenseitern, mithin von Frauen, im Wissenschaftsbetrieb beeinflussen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution (CC by))
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110449419
    Schlagworte: Literature (General); Literature (General); Education (General)
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (287 Seiten p.))
  10. Beobachtung aufzeichnen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co.KG

    ; Written from an observational perspective, these chapters open up the field of each of the authors’ respective disciplines for others. A common feature of the subject-specific articles collected here is that they reflect on observation in order to... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    ; Written from an observational perspective, these chapters open up the field of each of the authors’ respective disciplines for others. A common feature of the subject-specific articles collected here is that they reflect on observation in order to set into motion well-developed disciplinary styles of and constraints on thought. Contributors include Birgit R. Erdle, Nathalie Binczek, Elisabeth Grabenweger, Marcus Hahn, Lukas Mairhofer, Werner Michler, Franz M. Eybl, Thomas Weitin, Cornelia Zumbusch and an introductory essay by Marcel Beyer: “I observe with my quill”. Unter der Perspektive der Beobachtung öffnen die Beiträge das Feld der jeweils eigenen Disziplin für andere. Kennzeichnend für die hier zusammengestellten fachspezifischen Beiträge ist, dass sie mittels Reflexion von Beobachtung ausgebildete disziplinäre Denkstile und -zwänge in Bewegung versetzen. Mit Beiträgen von Birgit R. Erdle, Nathalie Binczek, Elisabeth Grabenweger, Marcus Hahn, Lukas Mairhofer, Werner Michler, Franz M. Eybl, Thomas Weitin, Cornelia Zumbusch und einem einleitenden Essay von Marcel Beyer: »Ich beobachte mit dem Stift«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Assinger, Thomas; Beyer, Marcel; Binczek, Natalie; Erdle, Birgit R.; Eybl, Franz M.; Grabenweger, Elisabeth; Hahn, Marcus; Leitgeb, Christoph; Lethen, Helmut; Lethen, Helmut; Mairhofer, Lukas; Michler, Werner; Pelz, Annegret; Pelz, Annegret; Soursos, Nathalie Patricia; Weitin, Thomas; Zumbusch, Cornelia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737005272
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften der Wiener Germanistik ; Band 003
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Beobachtung
    Umfang: Online-Ressource (225 S.), Ill.
  11. Germanistik in Wien : Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (1897-1933)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110449419
    Weitere Identifier:
    10.1515/9783110459272
    Weitere Schlagworte: German literary studies; literary text; history; first female scholars; Wiener Germanistik; Wissenschaftsgeschichte; erste privatdozentinnen; Literature: history & criticism; Literary studies: general; Gender studies, gender groups
    Umfang: 1 electronic resource (286 pages)