Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Konfliktverläufe
    Normen der Geschlechterbeziehungen in Texten des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: c2004
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110179911
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 33
    Schlagworte: German literature; Social conflict in literature
    Umfang: xi, 322 p.
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Zürich, 2002/03

    Includes bibliographical references (p. [277]-322)

  2. Konfliktverläufe
    Normen der Geschlechterbeziehungen in Texten des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201758; 3110201755
    Weitere Identifier:
    9783110201758
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 33 (265)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschlechterkonflikt <Motiv>; Soziale Norm <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Interaktion; EBK: eBook; Geschlechterbeziehung /i.d. Literatur; Soziale Norm; Diskurs; (VLB-WN)9563; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Konfliktverläufe
    Normen der Geschlechterbeziehungen in Texten des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2008; ©2004
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    "Die Untersuchung geht der Frage nach, wie Normen über das gegenseitige Verhalten von Frauen und Männern vermittelt werden. Aus sozialpsychologischen, ritual- und diskurstheoretischen Ansätzen entwickelt sie für das Medium Drucktext ein Modell,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Die Untersuchung geht der Frage nach, wie Normen über das gegenseitige Verhalten von Frauen und Männern vermittelt werden. Aus sozialpsychologischen, ritual- und diskurstheoretischen Ansätzen entwickelt sie für das Medium Drucktext ein Modell, wonach vor allem die Darstellung von Konfliktverläufen normativ wirkt. Die Arbeit führt vor, dass in protestantischen deutschen Drucktexten des 17. Jahrhunderts die fünf Konfliktverlaufsmuster 'Kompliment', 'Disputation', 'Verleumdung', 'Rehabilitation' und 'Buße' für die Vermittlung von Normen des gegenseitigen Verhaltens der Geschlechter verantwortlich sind. Sie kommen in so unterschiedlichen Gattungen wie Schäfergedicht und Landesordnung vor, halten sich nicht an Grenzen inhaltlich definierter Diskurse und werden als normative Muster selbst durch abweichende Variation konstitutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201758
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1567
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 33 (265)
    Schlagworte: Social conflict in literature; German literature; German literature.; Social conflict in literature.; Diskurs.; Geschlechterbeziehung /i.d. Literatur.; Interaktion.; Soziale Norm.
    Umfang: Online-Ressource
  4. Konfliktverläufe
    Normen der Geschlechterbeziehungen in Texten des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The portrayal of conflicts transmits norms governing the mutual behaviour of men and women.  This critical literary study identifies patterns of conflictual processes in such disparate 17th century texts as pastoral poems and regional regulations. ... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The portrayal of conflicts transmits norms governing the mutual behaviour of men and women.  This critical literary study identifies patterns of conflictual processes in such disparate 17th century texts as pastoral poems and regional regulations.  It shows how the portrayal of conflicts gives readers an impression of social commitment.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201758
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GH 1567
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; v.33 (265)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschlechterkonflikt <Motiv>; Soziale Norm <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (336 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  5. Konfliktverläufe
    Normen der Geschlechterbeziehungen in Texten des 17
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Untersuchung geht der Frage nach, wie Normen über das gegenseitige Verhalten von Frauen und Männern vermittelt werden. Aus sozialpsychologischen, ritual- und diskurstheoretischen Ansätzen entwickelt sie für das Medium Drucktext ein Modell, wonach... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Untersuchung geht der Frage nach, wie Normen über das gegenseitige Verhalten von Frauen und Männern vermittelt werden. Aus sozialpsychologischen, ritual- und diskurstheoretischen Ansätzen entwickelt sie für das Medium Drucktext ein Modell, wonach vor allem die Darstellung von Konfliktverläufen normativ wirkt.Die Arbeit führt vor, dass in protestantischen deutschen Drucktexten des 17. Jahrhunderts die fünf Konfliktverlaufsmuster 'Kompliment', 'Disputation', 'Verleumdung', 'Rehabilitation' und 'Buße' für die Vermittlung von Normen des gegenseitigen Verhaltens der Geschlechter verantwortlich sind. Sie kommen in so unterschiedlichen Gattungen wie Schäfergedicht und Landesordnung vor, halten sich nicht an Grenzen inhaltlich definierter Diskurse und werden als normative Muster selbst durch abweichende Variation konstitutiert. The portrayal of conflicts transmits norms governing the mutual behaviour of men and women. This critical literary study identifies patterns of conflictual processes in such disparate 17th century texts as pastoral poems and region...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201758; 3110179911
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GH 1567
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 33 (265)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschlechterkonflikt <Motiv>; Soziale Norm <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (333 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Dec. 14, 2016)

  6. Konfliktverläufe
    Normen der Geschlechterbeziehungen in Texten des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The portrayal of conflicts transmits norms governing the mutual behaviour of men and women. This critical literary study identifies patterns of conflictual processes in such disparate 17th century texts as pastoral poems and regional regulations. It... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    The portrayal of conflicts transmits norms governing the mutual behaviour of men and women. This critical literary study identifies patterns of conflictual processes in such disparate 17th century texts as pastoral poems and regional regulations. It shows how the portrayal of conflicts gives readers an impression of social commitment

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110179910
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; v.33 (265)
    Umfang: Online-Ressource (336 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil I Einleitung; A. Grundlagen und Fragestellung; B. Diskurse und Korpus; Teil II Textinstanzen; A. EinModell normativer Wirkung von Texten; B. Textinstanzen in Variationen des sechsten Gebots; C. Zusammenfassung; Teil III Konfliktverlaufmuster; A. Kompliment; B. Disputation; C. Verleumdung; D. Rehabilitation; E. Buße; Teil IV Schluss; A. Synthese; B. Zusammenfassung; Anhang; A. Begriffe; B. Textwiedergabe in Zitaten; C. Texte; D. Bibliografie und Register; Dank

  7. Konfliktverläufe
    Normen der Geschlechterbeziehungen in Texten des 17. Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: c2004
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    The portrayal of conflicts transmits norms governing the mutual behaviour of men and women. This critical literary study identifies patterns of conflictual processes in such disparate 17th century texts as pastoral poems and regional regulations. It... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    The portrayal of conflicts transmits norms governing the mutual behaviour of men and women. This critical literary study identifies patterns of conflictual processes in such disparate 17th century texts as pastoral poems and regional regulations. It shows how the portrayal of conflicts gives readers an impression of social commitment

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kundert, Ursula
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110201755; 9783110201758
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 0946-9419 ; 33 (265)
    Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 33 (265)
    Schlagworte: German literature; Social conflict in literature; German literature; German literature; Social conflict in literature; Electronic books; LITERARY CRITICISM ; European ; German; German literature ; Early modern; Social conflict in literature; Normen (menswetenschappen); Huwelijk; Letterkunde; Duits; Protestanten; Literatur; Geschlechterkonflikt; Soziale Norm; Criticism, interpretation, etc
    Umfang: Online Ressource (xi, 322 p.), ill.
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Zürich, 2002/03. - Includes bibliographical references (p. [277]-322). - Description based on print version record

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Zürich, 2002/03

  8. Konfliktverläufe
    Normen der Geschlechterbeziehungen in Texten des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2004
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    The portrayal of conflicts transmits norms governing the mutual behaviour of men and women. This critical literary study identifies patterns of conflictual processes in such disparate 17th century texts as pastoral poems and regional regulations. It... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The portrayal of conflicts transmits norms governing the mutual behaviour of men and women. This critical literary study identifies patterns of conflictual processes in such disparate 17th century texts as pastoral poems and regional regulations. It shows how the portrayal of conflicts gives readers an impression of social commitment.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110201755; 9783110201758
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 33 (265)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 322 pages), Illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 277-322)

  9. Konfliktverläufe
    Normen der Geschlechterbeziehungen in Texten des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: c2004
    Verlag:  W. de Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110201755; 9783110201758; 3110179911; 9783110179910
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 33
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Normen (menswetenschappen); Huwelijk; Letterkunde; Duits; Protestanten; Literatur; Geschlechterkonflikt <Motiv>; Soziale Norm <Motiv>; Deutsch; Literatur; German literature; Social conflict in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (xi, 322 p.)
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universität Zürich, 2002/03

    Includes bibliographical references (p. [277]-322)

    The portrayal of conflicts transmits norms governing the mutual behaviour of men and women. This critical literary study identifies patterns of conflictual processes in such disparate 17th century texts as pastoral poems and regional regulations. It shows how the portrayal of conflicts gives readers an impression of social commitment

  10. Konfliktverläufe
    Normen der Geschlechterbeziehungen in Texten des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2008; ©2004
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin, New York

    "Die Untersuchung geht der Frage nach, wie Normen über das gegenseitige Verhalten von Frauen und Männern vermittelt werden. Aus sozialpsychologischen, ritual- und diskurstheoretischen Ansätzen entwickelt sie für das Medium Drucktext ein Modell,... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Die Untersuchung geht der Frage nach, wie Normen über das gegenseitige Verhalten von Frauen und Männern vermittelt werden. Aus sozialpsychologischen, ritual- und diskurstheoretischen Ansätzen entwickelt sie für das Medium Drucktext ein Modell, wonach vor allem die Darstellung von Konfliktverläufen normativ wirkt. Die Arbeit führt vor, dass in protestantischen deutschen Drucktexten des 17. Jahrhunderts die fünf Konfliktverlaufsmuster 'Kompliment', 'Disputation', 'Verleumdung', 'Rehabilitation' und 'Buße' für die Vermittlung von Normen des gegenseitigen Verhaltens der Geschlechter verantwortlich sind. Sie kommen in so unterschiedlichen Gattungen wie Schäfergedicht und Landesordnung vor, halten sich nicht an Grenzen inhaltlich definierter Diskurse und werden als normative Muster selbst durch abweichende Variation konstitutiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110201758
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1567
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 33 (265)
    Schlagworte: Social conflict in literature; German literature; German literature.; Social conflict in literature.; Diskurs.; Geschlechterbeziehung /i.d. Literatur.; Interaktion.; Soziale Norm.
    Umfang: Online-Ressource