Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Georg Trakl und die literarische Moderne
  2. Georg Trakl und die literarische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Csúri, Károly
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971158
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6274
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 136
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Trakl, Georg (1887-1914)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 273 S.), graph. Darst.
  3. Georg Trakl und die literarische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Csúri, Károly
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484321366
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6274
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Trakl, Georg (1887-1914)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band enthält die Vorträge eines Humboldt-Kollegs an der Universität Szeged, das vom 26.-30. Setpember 2007 mit dem Title 'Schön, aber unverständlich: Georg Trakl und die literarische Modern' anlässlich des 120. Geburtstages des Dichters vom Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur veranstaltet wurde."--P. [vii]

    Includes bibliographical references

  4. Georg Trakl und die literarische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2009; ©2009
    Verlag:  De Gruyter, Tübingen

    Biographical note: Károly Csúri, Universität Szeged, Ungarn. Die Beiträge setzen sich vor allem mit der Frage auseinander, inwiefern die Spannung zwischen der ästhetischen Faszination und den immensen Verständnisschwierigkeiten von Trakls Dichtung... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Károly Csúri, Universität Szeged, Ungarn. Die Beiträge setzen sich vor allem mit der Frage auseinander, inwiefern die Spannung zwischen der ästhetischen Faszination und den immensen Verständnisschwierigkeiten von Trakls Dichtung aufgehoben werden kann. Die Mehrheit der theoretisch-methodologischen Analysen plädiert dafür, dass Ästhetik und Bedeutung auch in Trakls Lyrik nicht voneinander zu trennen sind. Weiter differenziert wird die Problematik ästhetischer und semantischer Zusammenhänge in Trakls Poesie durch die Einbeziehung intertextueller Verbindungen und die Darstellung literar- und kulturhistorischer Kontexte der literarischen und ästhetischen Moderne. The contributorsanalyze whether and in what sense there is an indissoluble interdependence between 0beauty0 and 0incomprehensibility0 in Trakl’s work and in modern poetry in general. Does the theorem of 0incomprehensibility0 resolves itself in the decipherment of the underlying structures and generates poetic 0beauty0 through the revealed structures, i.e. through the assigned model of explication itself? Depending on the various methodological approaches, this problem is resolved in different ways. The collection intends to enrich Trakl studies with new insights and contribute to a more differentiated understanding of the specific characteristics of Trakl’s lyric poetry using a variety of perspectives.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Csúri, Károly
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971158
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6274
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 136
    Schlagworte: Literature, Modern; Poetry; Literature, Modern.; Poetry.; Interpretation.; Lyrik.; Moderne i.d. Literatur.; Semantik.; Trakl, Georg.
    Umfang: Online-Ressource (IX, 273 S.)
  5. Georg Trakl und die literarische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Csúri, Károly
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971158
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6274
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 136
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Trakl, Georg (1887-1914)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 273 S.), graph. Darst.
  6. Georg Trakl und die literarische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  M. Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Csúri, Károly (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484971158; 3484971150; 9783484321366; 3484321369
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Bd. 136
    Schlagworte: POETRY / Continental European; Literature, Modern; Poetry; Literature, Modern; Poetry; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Trakl, Georg / 1887-1914; Trakl, Georg / 1887-1914; Trakl, Georg (1887-1914); Trakl, Georg (1887-1914)
    Umfang: 1 Online-Ressource (ix, 273 pages)
    Bemerkung(en):

    Papers presented at a conference held Sept. 26-30, 2007 at the University of Szeged

    Includes bibliographical references

  7. Georg Trakl und die literarische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Csúri, Károly
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484321366; 9783484971158
    RVK Klassifikation: GM 6274
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 136
    Schlagworte: Literature, Modern; Poetry; Lyrik
    Weitere Schlagworte: Trakl, Georg <1887-1914>; Trakl, Georg (1887-1914)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 273 S.), graph. Darst., 23 cm
  8. Georg Trakl und die literarische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, [s.l.]

    Die Beiträge setzen sich vor allem mit der Frage auseinander, inwiefern die Spannung zwischen der ästhetischen Faszination und den immensen Verständnisschwierigkeiten von Trakls Dichtung aufgehoben werden kann. Die Mehrheit der... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge setzen sich vor allem mit der Frage auseinander, inwiefern die Spannung zwischen der ästhetischen Faszination und den immensen Verständnisschwierigkeiten von Trakls Dichtung aufgehoben werden kann. Die Mehrheit der theoretisch-methodologischen Analysen plädiert dafür, dass Ästhetik und Bedeutung auch in Trakls Lyrik nicht voneinander zu trennen sind. Weiter differenziert wird die Problematik ästhetischer und semantischer Zusammenhänge in Trakls Poesie durch die Einbeziehung intertextueller Verbindungen und die Darstellung literar- und kulturhistorischer Kontexte der literarischen und ästhetischen Moderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Csúri, Károly (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484321369
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; v.136
    Umfang: Online Ressource (1222 KB, 284 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhalt; Vorwort; »Und dennoch sagt der viel, der ›Trakl‹ sagt«. Zur magischen Verwandlung von sprachlichem ›Un-Sinn‹ in Traklschen ›Tief-Sinn‹; Einzelgedicht und zyklische Struktur. Erklärungstheoretische Überlegungen zum Teilzyklus ›Siebengesang des Todes‹ aus Georg Trakls ›Sebastian im Traum‹; Intensität statt Hermetik: Zur Theorie von Textbewegungen in Trakls Lyrik am Beispiel der Gedichte ›Siebengesang des Todes‹ und ›An die Verstummten‹; Georg Trakls ›Ruh und Schweigen‹. Kreative Bilddynamik im Modus des Obsessiven; Zur Intermedialität von Text und Bild bei Trakl

    Leitpfade der Vorstellungen und die Brücken zwischen begrifflichen Fragmenten: Eine kognitive Analyse des Gedichts ›Verfall‹ von Georg TraklGeorg Trakls ›Geburt‹. Einige Aspekte der Interpretation in texttheoretischem Rahmen; Georg Trakl und Georg Büchner; Trakl - zwischen Baudelaire und Rimbaud; Flaubert in Georg Trakls ›Die Verfluchten‹. Eine intertextuelle Lektüre; Variante, Invariante. Georg Trakls ›Kaspar Hauser Lied‹; Georg Trakls Weg in die literarische Moderne; Lyrik im Umfeld von Trakls ›Grodek‹; Zur Wirkungsgeschichte Georg Trakls am Beispiel der österreichischen Gegenwartsliteratur

  9. Georg Trakl und die literarische Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Biographical note: Károly Csúri, Universität Szeged, Ungarn. Main description: Die Beiträge setzen sich vor allem mit der Frage auseinander, inwiefern die Spannung zwischen der ästhetischen Faszination und den immensen Verständnisschwierigkeiten von... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Károly Csúri, Universität Szeged, Ungarn. Main description: Die Beiträge setzen sich vor allem mit der Frage auseinander, inwiefern die Spannung zwischen der ästhetischen Faszination und den immensen Verständnisschwierigkeiten von Trakls Dichtung aufgehoben werden kann. Die Mehrheit der theoretisch-methodologischen Analysen plädiert dafür, dass Ästhetik und Bedeutung auch in Trakls Lyrik nicht voneinander zu trennen sind. Weiter differenziert wird die Problematik ästhetischer und semantischer Zusammenhänge in Trakls Poesie durch die Einbeziehung intertextueller Verbindungen und die Darstellung literar- und kulturhistorischer Kontexte der literarischen und ästhetischen Moderne. Main description: The contributorsanalyze whether and in what sense there is an indissoluble interdependence between 0beauty0 and 0incomprehensibility0 in Trakl’s work and in modern poetry in general. Does the theorem of 0incomprehensibility0 resolves itself in the decipherment of the underlying structures and generates poetic 0beauty0 through the revealed structures, i.e. through the assigned model of explication itself? Depending on the various methodological approaches, this problem is resolved in different ways. The collection intends to enrich Trakl studies with new insights and contribute to a more differentiated understanding of the specific characteristics of Trakl’s lyric poetry using a variety of perspectives.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Csúri, Károly (Hrsg)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484321366
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 6274
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 136
    Schlagworte: Poetry; Literature, Modern; Modernism in Literature
    Weitere Schlagworte: Trakl, Georg (1887-1914)
    Umfang: IX, 273 S.
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band enthält die Vorträge eines Humboldt-Kollegs an der Universität Szeged, das vom 26.-30. Setpember 2007 mit dem Title 'Schön, aber unverständlich: Georg Trakl und die literarische Modern' anlässlich des 120. Geburtstages des Dichters vom Lehrstuhl für österreichische Literatur und Kultur veranstaltet wurde."--P. [vii]

    Includes bibliographical references

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web