Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
    Deutscher Nationalismus - Europa - Transatlantische Perspektiven. German Nationalism - European Visions - American Interpretations
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Arne (Herausgeber); Koch, Arne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110928877; 3110928876
    Weitere Identifier:
    9783110928877
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 112
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000; PR: Library title; Nationalbewusstsein; Europabild; Arndt, Ernst Moritz; Deutschland; (VLB-WN)9550
    Umfang: Online-Ressource, 17 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
    Deutscher Nationalismus - Europa - Transatlantische Perspektiven. German Nationalism - European Visions - American Interpretations
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Arne (Sonstige); Koch, Arne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484351127; 9783110928877; 9783111859149
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 3044 ; NO 5718
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 112
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 302 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Ernst Moritz Arndt (1769-1860), der einst gefeierte Sänger der Befreiungskriege ist heute fast vergessen, seine immense historische Bedeutung für die deutsche Mentalitäts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts noch weitgehend unerforscht. Anlässlich von 21 unbekannten, 2003 in den USA entdeckten (im Anhang abgedruckten) Arndt-Briefen stellen die vorliegenden Beiträge- Ergebnisse eines deutsch-amerikanischen Forschungsprojekts- Arndts Werk und seine Rezeption gänzlich neu zur Diskussion. Historiker, Sprach- und Literaturwissenschaftler analysieren die Rolle Arndts bei der Bildung eines deutschen Nationalitätsbewusstseins im 19. Jahrhundert, erörtern Rassismus und Nationalismus im europäischen Vergleich, untersuchen Arndts Werk im Kontext der europäischen Literatur-, Kultur- und Gesellschaftsgeschichte und verfolgen die Spuren seiner Rezeption in Deutschland und den USA.

    Main description: Once feted as the bard of the wars of liberation, Ernst Moritz Arndt (1769-1860) has today been largely consigned to oblivion, and little research has been done on his immense historical significance for the history of German mentality and culture in the 19th and 20th centuries. The articles assembled here are the results of a German-American research project. In response to the discovery in the United States of 21 hitherto unknown letters by Arndt in 2003, they take a completely new approach to the discussion of Arndt's works and their reception. Historians, linguists, and literary scholars analyze Arndt's role in the awakening of German national awareness in the 19th century, discuss racism and nationalism in various European countries, examine Arndt's oeuvre in the context of European literary, cultural, and social history, and trace the reception accorded to him in Germany and the United States

    Review text: "Erfreulich ist [...], daß der Band den Anfang einer neuen Beschäftigung mit Arndt gemacht hat; sie sollte fortgesetzt werden - ohne die Klischees und Vorurteile der älteren und der jüngeren Vergangenheit."Hans-Christof Kraus in: Das Historisch-Politische Buch, 2008

  3. Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
    Deutscher Nationalismus - Europa - Transatlantische Perspektiven. German Nationalism - European Visions - American Interpretations
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ernst Moritz Arndt (1769-1860), der einst gefeierte Sänger der Befreiungskriege ist heute fast vergessen, seine immense historische Bedeutung für die deutsche Mentalitäts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts noch weitgehend unerforscht.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ernst Moritz Arndt (1769-1860), der einst gefeierte Sänger der Befreiungskriege ist heute fast vergessen, seine immense historische Bedeutung für die deutsche Mentalitäts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts noch weitgehend unerforscht. Anlässlich von 21 unbekannten, 2003 in den USA entdeckten (im Anhang abgedruckten) Arndt-Briefen stellen die vorliegenden Beiträge- Ergebnisse eines deutsch-amerikanischen Forschungsprojekts- Arndts Werk und seine Rezeption gänzlich neu zur Diskussion. Historiker, Sprach- und Literaturwissenschaftler analysieren die Rolle Arndts bei der Bildung eines deutschen Nationalitätsbewusstseins im 19. Jahrhundert, erörtern Rassismus und Nationalismus im europäischen Vergleich, untersuchen Arndts Werk im Kontext der europäischen Literatur-, Kultur- und Gesellschaftsgeschichte und verfolgen die Spuren seiner Rezeption in Deutschland und den USA. Once feted as the bard of the wars of liberation, Ernst Moritz Arndt (1769-1860) has today been largely consigned to oblivion, and little research has been done on his immense historical significance for the history of German mentality and culture in the 19th and 20th centuries. The articles assembled here are the results of a German-American research project. In response to the discovery in the United States of 21 hitherto unknown letters by Arndt in 2003, they take a completely new approach to the discussion of Arndt's works and their reception. Historians, linguists, and literary scholars analyze Arndt's role in the awakening of German national awareness in the 19th century, discuss racism and nationalism in various European countries, examine Arndt's oeuvre in the context of European literary, cultural, and social history, and trace the reception accorded to him in Germany and the United States. Review text: "Erfreulich ist [...], daß der Band den Anfang einer neuen Beschäftigung mit Arndt gemacht hat; sie sollte fortgesetzt werden - ohne die Klischees und Vorurteile der älteren und der jüngeren Vergangenheit."Hans-Christof Kraus in: Das Historisch-Politische Buch, 2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Arne; Koch, Arne; Koch, Arne; Koch, Arne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110928877
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 3044 ; NO 5718
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 112
    Schlagworte: Nationalism; Nationalism.; Arndt, Ernst Moritz.; Deutschland.; Europabild.; Nationalbewusstsein.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 302 S.)
  4. Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
    Deutscher Nationalismus - Europa - Transatlantische Perspektiven. German Nationalism - European Visions - American Interpretations
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Review text: "Erfreulich ist [...], daß der Band den Anfang einer neuen Beschäftigung mit Arndt gemacht hat; sie sollte fortgesetzt werden - ohne die Klischees und Vorurteile der älteren und der jüngeren Vergangenheit."Hans-Christof Kraus in: Das... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Review text: "Erfreulich ist [...], daß der Band den Anfang einer neuen Beschäftigung mit Arndt gemacht hat; sie sollte fortgesetzt werden - ohne die Klischees und Vorurteile der älteren und der jüngeren Vergangenheit."Hans-Christof Kraus in: Das Historisch-Politische Buch, 2008 Main description: Ernst Moritz Arndt (1769-1860), der einst gefeierte Sänger der Befreiungskriege ist heute fast vergessen, seine immense historische Bedeutung für die deutsche Mentalitäts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts noch weitgehend unerforscht. Anlässlich von 21 unbekannten, 2003 in den USA entdeckten (im Anhang abgedruckten) Arndt-Briefen stellen die vorliegenden Beiträge- Ergebnisse eines deutsch-amerikanischen Forschungsprojekts- Arndts Werk und seine Rezeption gänzlich neu zur Diskussion. Historiker, Sprach- und Literaturwissenschaftler analysieren die Rolle Arndts bei der Bildung eines deutschen Nationalitätsbewusstseins im 19. Jahrhundert, erörtern Rassismus und Nationalismus im europäischen Vergleich, untersuchen Arndts Werk im Kontext der europäischen Literatur-, Kultur- und Gesellschaftsgeschichte und verfolgen die Spuren seiner Rezeption in Deutschland und den USA. Main description: Once feted as the bard of the wars of liberation, Ernst Moritz Arndt (1769-1860) has today been largely consigned to oblivion, and little research has been done on his immense historical significance for the history of German mentality and culture in the 19th and 20th centuries. The articles assembled here are the results of a German-American research project. In response to the discovery in the United States of 21 hitherto unknown letters by Arndt in 2003, they take a completely new approach to the discussion of Arndt's works and their reception. Historians, linguists, and literary scholars analyze Arndt's role in the awakening of German national awareness in the 19th century, discuss racism and nationalism in various European countries, examine Arndt's oeuvre in the context of European literary, cultural, and social history, and trace the reception accorded to him in Germany and the United States.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Arne (Edited by); Koch, Arne (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484351127
    Weitere Identifier:
    9783110928877
    RVK Klassifikation: GK 3044 ; NO 5718
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 112
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 302 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    CONTENTS; Eine Amnesie mit Folgen: Transnationale WiederentdeckungenErnst Moritz Arndts im Kontext von Werk- und Zeitgeschichte; I. DIE DEUTSCHE NATION UND DIE NATIONALE FRAGE; Arndts Beitrag zur Definition der »Nation«; Ernst Moritz Arndt - die nationale Frage der Deutschen undihre Instrumentalisierung für die historische Legitimierungdes preußisch-kleindeutschen Kaiserreiches; Arndt and German Ideas of Race:Between Kant and Social Darwinism; Arndt und Kosegarten - zwei rügische Dichterzwischen Gott, Napoleon und Nation; II. SPRACHE, IDENTITÄT, LITERATUR

    Politics or Prejudice - Cultural Evaluations in the Travel Narrativesof Ernst Moritz ArndtDer Erste Konsul als Imperator Europae: Die Napoleonkritik von 1802 bei Arndt, Seume und Coleridge; IV. DEUTSCH-AMERIKANISCHE BEZIEHUNGEN; The Americanization of Ernst Moritz Arndt's Political Poetryin the Nineteenth Century; Hartmuth Arndt: Traces of a German Immigrantin the American Heartland; V. DOKUMENTE; Twenty-one unpublished letters from the Ernst-Moritz-Arndt-Collectionat the Max Kade Center for German-American Studiesof the University of Kansas, Lawrence

    Entwurf einer teutschen Gesellschaft (1814)Abbildungsverzeichnis; Verzeichnis der Beiträger; Personenregister

    Parameters of Low German Identity:Ernst Moritz Arndt's Other FatherlandNationalistische Instrumentalisierungen:Ernst Moritz Arndt und die deutsche Sprache; »Und Gott im Himmel Lieder singt«: Zur prekären Rezeptionvon Ernst Moritz Arndts Des Deutschen Vaterland; »[M]it Märchen und mit Träumen / Erinn'rung zu mir schwebt!«: Regional Identity and the Concept of 'Heimat' in Ernst Moritz Arndt's Märchen; III. EUROPÄISCHE HORIZONTE; Reisen durch das alte Europa: Ernst Moritz Arndts Reisen durch einen Theil Teutschlands Ungarns, Italiens und Frankreichs und die Reiseliteratur des 18. Jahrhunderts

  5. Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
    Deutscher Nationalismus - Europa - Transatlantische Perspektiven. German Nationalism - European Visions - American Interpretations
    Autor*in:
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Arne; Koch, Arne
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484351127
    Weitere Identifier:
    9783110928877
    RVK Klassifikation: GK 3044 ; NO 5718
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Schlagworte: Nationalbewusstsein; Europabild; Nationalismus; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Arndt, Ernst Moritz (1769-1860)
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 302 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  6. Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
    Deutscher Nationalismus - Europa - Transatlantische Perspektiven. German Nationalism - European Visions - American Interpretations
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Arne (Sonstige); Koch, Arne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484351127; 9783110928877; 9783111859149
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 112
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 302 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Main description: Ernst Moritz Arndt (1769-1860), der einst gefeierte Sänger der Befreiungskriege ist heute fast vergessen, seine immense historische Bedeutung für die deutsche Mentalitäts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts noch weitgehend unerforscht. Anlässlich von 21 unbekannten, 2003 in den USA entdeckten (im Anhang abgedruckten) Arndt-Briefen stellen die vorliegenden Beiträge- Ergebnisse eines deutsch-amerikanischen Forschungsprojekts- Arndts Werk und seine Rezeption gänzlich neu zur Diskussion. Historiker, Sprach- und Literaturwissenschaftler analysieren die Rolle Arndts bei der Bildung eines deutschen Nationalitätsbewusstseins im 19. Jahrhundert, erörtern Rassismus und Nationalismus im europäischen Vergleich, untersuchen Arndts Werk im Kontext der europäischen Literatur-, Kultur- und Gesellschaftsgeschichte und verfolgen die Spuren seiner Rezeption in Deutschland und den USA.

    Main description: Once feted as the bard of the wars of liberation, Ernst Moritz Arndt (1769-1860) has today been largely consigned to oblivion, and little research has been done on his immense historical significance for the history of German mentality and culture in the 19th and 20th centuries. The articles assembled here are the results of a German-American research project. In response to the discovery in the United States of 21 hitherto unknown letters by Arndt in 2003, they take a completely new approach to the discussion of Arndt's works and their reception. Historians, linguists, and literary scholars analyze Arndt's role in the awakening of German national awareness in the 19th century, discuss racism and nationalism in various European countries, examine Arndt's oeuvre in the context of European literary, cultural, and social history, and trace the reception accorded to him in Germany and the United States

    Review text: "Erfreulich ist [...], daß der Band den Anfang einer neuen Beschäftigung mit Arndt gemacht hat; sie sollte fortgesetzt werden - ohne die Klischees und Vorurteile der älteren und der jüngeren Vergangenheit."Hans-Christof Kraus in: Das Historisch-Politische Buch, 2008

  7. Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
    Deutscher Nationalismus - Europa - Transatlantische Perspektiven. German Nationalism - European Visions - American Interpretations
    Autor*in:
    Erschienen: [2012]; ©2007
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Ernst Moritz Arndt (1769-1860) , der einst gefeierte Sänger der Befreiungskriege ist heute fast vergessen, seine immense historische Bedeutung für die deutsche Mentalitäts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts noch weitgehend... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Ernst Moritz Arndt (1769-1860) , der einst gefeierte Sänger der Befreiungskriege ist heute fast vergessen, seine immense historische Bedeutung für die deutsche Mentalitäts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts noch weitgehend unerforscht. Anlässlich von 21 unbekannten, 2003 in den USA entdeckten (im Anhang abgedruckten) Arndt-Briefen stellen die vorliegenden Beiträge - Ergebnisse eines deutsch-amerikanischen Forschungsprojekts - Arndts Werk und seine Rezeption gänzlich neu zur Diskussion. Historiker, Sprach- und Literaturwissenschaftler analysieren die Rolle Arndts bei der Bildung eines deutschen Nationalitätsbewusstseins im 19. Jahrhundert, erörtern Rassismus und Nationalismus im europäischen Vergleich, untersuchen Arndts Werk im Kontext der europäischen Literatur-, Kultur- und Gesellschaftsgeschichte und verfolgen die Spuren seiner Rezeption in Deutschland und den USA.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Arne (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110928877
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 3044
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 112
    Weitere Schlagworte: Arndt, Ernst Moritz; Deutschland; Europabild; Nationalbewusstsein; HISTORY / General
    Umfang: 1 online resource (310 p.)
  8. Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
    Deutscher Nationalismus - Europa - Transatlantische Perspektiven. German Nationalism - European Visions - American Interpretations
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ernst Moritz Arndt (1769-1860), der einst gefeierte Sänger der Befreiungskriege ist heute fast vergessen, seine immense historische Bedeutung für die deutsche Mentalitäts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts noch weitgehend unerforscht.... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    De Gruyter EBS 2020
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Ernst Moritz Arndt (1769-1860), der einst gefeierte Sänger der Befreiungskriege ist heute fast vergessen, seine immense historische Bedeutung für die deutsche Mentalitäts- und Kulturgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts noch weitgehend unerforscht. Anlässlich von 21 unbekannten, 2003 in den USA entdeckten (im Anhang abgedruckten) Arndt-Briefen stellen die vorliegenden Beiträge- Ergebnisse eines deutsch-amerikanischen Forschungsprojekts- Arndts Werk und seine Rezeption gänzlich neu zur Diskussion. Historiker, Sprach- und Literaturwissenschaftler analysieren die Rolle Arndts bei der Bildung eines deutschen Nationalitätsbewusstseins im 19. Jahrhundert, erörtern Rassismus und Nationalismus im europäischen Vergleich, untersuchen Arndts Werk im Kontext der europäischen Literatur-, Kultur- und Gesellschaftsgeschichte und verfolgen die Spuren seiner Rezeption in Deutschland und den USA. Once feted as the bard of the wars of liberation, Ernst Moritz Arndt (1769-1860) has today been largely consigned to oblivion, and little research has been done on his immense historical significance for the history of German mentality and culture in the 19th and 20th centuries. The articles assembled here are the results of a German-American research project. In response to the discovery in the United States of 21 hitherto unknown letters by Arndt in 2003, they take a completely new approach to the discussion of Arndt's works and their reception. Historians, linguists, and literary scholars analyze Arndt's role in the awakening of German national awareness in the 19th century, discuss racism and nationalism in various European countries, examine Arndt's oeuvre in the context of European literary, cultural, and social history, and trace the reception accorded to him in Germany and the United States. Review text: "Erfreulich ist [...], daß der Band den Anfang einer neuen Beschäftigung mit Arndt gemacht hat; sie sollte fortgesetzt werden - ohne die Klischees und Vorurteile der älteren und der jüngeren Vergangenheit."Hans-Christof Kraus in: Das Historisch-Politische Buch, 2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Arne; Koch, Arne; Koch, Arne; Koch, Arne
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110928877
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 3044 ; NO 5718
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 112
    Schlagworte: Nationalism; Nationalism.; Arndt, Ernst Moritz.; Deutschland.; Europabild.; Nationalbewusstsein.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 302 S.)