Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 98 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 98.

Sortieren

  1. Brinkmann-Handbuch
    Leben - Werk - Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fauser, Markus; Niefanger, Dirk; Schönborn, Sibylle
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054081
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3680
    Schlagworte: European Literature; Twentieth-Century Literature; Poetry and Poetics; European literature; Literature, Modern—20th century; Poetry
    Weitere Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter (1940-1975)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 412 S.)
  2. Zwei Wendezeiten
    Blicke auf die deutsche Literatur 1945 und 1989
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erhart, Walter (Edited by); Niefanger, Dirk (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107625
    Weitere Identifier:
    9783111549736
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GN 1086 ; GN 1411
    Umfang: Online-Ressource (165 S.)
  3. Historismus und literarische Moderne
    Erschienen: 2011; ©1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die positivistisch-historistische Wissenschaftspraxis des 19. Jahrhunderts produziert eine virtuell unendliche Wissensmenge bei gleichzeitiger Enthierarchisierung der Einzelfakten. Damit bezeichnet 'Historismus' ein Vertextungsproblem, das die... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die positivistisch-historistische Wissenschaftspraxis des 19. Jahrhunderts produziert eine virtuell unendliche Wissensmenge bei gleichzeitiger Enthierarchisierung der Einzelfakten. Damit bezeichnet 'Historismus' ein Vertextungsproblem, das die literarische Moderne in ihrem Material bestimmt. In den autonomen Texturen moderner Literatur, von den Décadence-Katalogen bis zur hermetischen Lyrik, werden die Möglichkeiten literarischer Semiose von Grund auf neu definiert. Gefordert ist damit auch eine spezifische Hermeneutik der literarischen Moderne. - Teil I der vorliegenden Studie beschreibt Textverfahren im Historismus, Teil II Texturen der literarischen Moderne, Teil III Probleme neuer Strukturbildung. Zugleich geht es immer auch um Modelle eines adäquaten literaturwissenschaftlichen Umgangs mit den beschriebenen Phänomenen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brecht, Christoph; Baßler, Moritz; Niefanger, Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110935639
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GE 4831 ; EC 5180 ; EC 5184
    Schlagworte: History in literature; German literature; Historicism in literature; German literature.; Historicism in literature.; History in literature.; Deutsch.; Literatur.; Moderne.; Textualität.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 375 S.)
  4. Von der Natur zur Kunst zurück
    Neue Beiträge zur Goethe-Forschung. Gotthart Wunberg zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band versammelt 15 neue Beiträge zu Goethes Werk, darunter Interpretationen zu den »Mitschuldigen«, zu den Sturm-und-Drang-Hymnen, zur Reise- und Briefliteratur, vergleichende Studien zu Herder und Milton, systematische Arbeiten zu Goethes... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band versammelt 15 neue Beiträge zu Goethes Werk, darunter Interpretationen zu den »Mitschuldigen«, zu den Sturm-und-Drang-Hymnen, zur Reise- und Briefliteratur, vergleichende Studien zu Herder und Milton, systematische Arbeiten zu Goethes Symboltheorie und Antikebild, Untersuchungen zur Goethe-Rezeption bei Simmel und Jandl, ein Beitrag zur Begegnung Goethes mit Polen sowie eine Dokumentation seines Mietvertrages über das Haus am Frauenplan. The volume assembles 15 new contributions to the research on Goethe, including interpretations of "Die Mitschuldigen", the "Sturm und Drang" poems, travelogues and correspondence; comparative studies of Herder and Milton; discussions of Goethe's theory of symbols and image of Antiquity; studies of the reception of Goethe in the work of Simmel and Jandl; an article on Goethe's encounter with Poland; and a documentation of his lease agreement pertaining to the house on the Frauenplan. The volume assembles 15 new contributions to the research on Goethe, including interpretations of ""Die Mitschuldigen"", the ""Sturm und Drang"" poems, travelogues and correspondence; comparative studies of Herder and Milton; discussions of Goethe's theory of symbols and image of Antiquity; studies of the reception of Goethe in the work of Simmel and Jandl; an article on Goethe's encounter with Poland; and a documentation of his lease agreement pertaining to the house on the Frauenplan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baßler, Moritz; Brecht, Christoph; Niefanger, Dirk; Brecht, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110931181
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4432 ; GB 1825
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von;
    Umfang: Online-Ressource (VI, 265 S.)
  5. Tendenzen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Narrative Verfahren und Traditionen in erzählender Literatur ab 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main ; Peter Lang, International Academic Publishers, Bern

    Bis weit in das 20. Jahrhundert wurde die Auseinandersetzung mit Gegenwartsliteratur von der Literaturwissenschaft weitgehend abgelehnt, da die jeweils aktuelle Phase der Literaturproduktion unabgeschlossen ist und sich daher durch Wandelbarkeit... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Bis weit in das 20. Jahrhundert wurde die Auseinandersetzung mit Gegenwartsliteratur von der Literaturwissenschaft weitgehend abgelehnt, da die jeweils aktuelle Phase der Literaturproduktion unabgeschlossen ist und sich daher durch Wandelbarkeit auszeichnet. Definitionen und Eingrenzungen sind also aufgrund der Heterogenität des Feldes nicht ohne Weiteres zu leisten. Trotz der fehlenden Distanz zum Gegenstand lassen sich jedoch Entwicklungen erkennen, die über den Einzeltext hinausreichen und als «Tendenzen der Gegenwartsliteratur» markiert werden können. Die Beiträge des vorliegenden Bandes legen den Fokus dabei auf narrative Verfahren und Traditionen der erzählenden deutschsprachigen Literatur ab 2010.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen, Simon (Herausgeber); Thielsen, Jill (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631772126; 9783631772133
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12110
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts ; 30
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Geschichtsdrama der Frühen Neuzeit 1495-1773
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die Studie entwickelt einen neuen, systematisch gefaßten Begriff "Geschichtsdrama" und präsentiert darauf aufbauend eine Geschichte dieser Gattung vom Humanismus bis zur Aufklärung. Einzelanalysen zu zentralen Dramen, etwa von... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die Studie entwickelt einen neuen, systematisch gefaßten Begriff "Geschichtsdrama" und präsentiert darauf aufbauend eine Geschichte dieser Gattung vom Humanismus bis zur Aufklärung. Einzelanalysen zu zentralen Dramen, etwa von Frischlin, Sachs, Gryphius, Lohenstein, Gottsched, Lessing und Klopstock, ergänzen die Überblicksdarstellung, die stets auf den kulturgeschichtlichen Kontext, die zeitgenössische Historiographie-Diskussion und den Wandel der Geschichtstheorie verweist. Die Studie stellt die erste umfassende literaturgeschichtliche Erfassung und Darstellung des Geschichtsdramas der Frühen Neuzeit dar. Main description: The study proposes a new, systematically oriented concept of 'historical drama', on the basis of which it then presents a history of this genre from humanism to the Enlightenment. This general outline is consistently geared to the culture-historical context, the contemporaneous discussion on historiography, and the changes undergone by the theory of history. It is complemented by analyses of individual dramas by such authors as Frischlin, Sachs, Gryphius, Lohenstein, Gottsched, Lessing, and Klopstock. This study represents the first large-scale attempt to discuss and describe historical drama in the early modern age from the perspective of literary history. Review text: "Das Credo des frühneuzeitlichen Geschichtsdramas sei: "Die Geschichte ist nicht greifbar! Nicht in der Historiografie, nicht in der Literatur und schon gar nicht im Drama. Sie ist hier weder als Kollektivsingular, noch als authentischer Erfahrungsraum verfügbar. Die Geschichte erscheint bestenfalls in perspektivierten Geschichten. Sie tritt nicht als ,objektive', sondern als different vermittelte in Erscheinung." Dies in äußerst klarer und anschaulicher Sprache beschrieben und an zahlreichen Texten aus der Frühen Neuzeit exemplifiziert zu haben, ist ein großes Verdienst von Niefangers Studie, deren schlichter Titel schon anzeigt, was sie ist: ein Standardwerk."Arnd Beise in: www.literaturkritik.de/public/rezension.php "...Niefanger's book is likely to become a standard work on the German Geschichtsdrama of the Early Modern Period (Frühe Neuzeit)."Michael Szurawitzki in: Sixteenth Century Journal, 4/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181748
    Weitere Identifier:
    9783110934854
    RVK Klassifikation: GE 5708
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 174
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 440 S.)
  7. Zwei Wendezeiten
    Blicke auf die deutsche Literatur 1945 und 1989
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erhart, Walter (Edited by); Niefanger, Dirk (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107625
    Weitere Identifier:
    9783111549736
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GN 1086 ; GN 1411
    Umfang: Online-Ressource (165 S.)
  8. Historismus und literarische Moderne
    Erschienen: 1996
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Die positivistisch-historistische Wissenschaftspraxis des 19. Jahrhunderts produziert eine virtuell unendliche Wissensmenge bei gleichzeitiger Enthierarchisierung der Einzelfakten. Damit bezeichnet 'Historismus' ein... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Die positivistisch-historistische Wissenschaftspraxis des 19. Jahrhunderts produziert eine virtuell unendliche Wissensmenge bei gleichzeitiger Enthierarchisierung der Einzelfakten. Damit bezeichnet 'Historismus' ein Vertextungsproblem, das die literarische Moderne in ihrem Material bestimmt. In den autonomen Texturen moderner Literatur, von den Décadence-Katalogen bis zur hermetischen Lyrik, werden die Möglichkeiten literarischer Semiose von Grund auf neu definiert. Gefordert ist damit auch eine spezifische Hermeneutik der literarischen Moderne. - Teil I der vorliegenden Studie beschreibt Textverfahren im Historismus, Teil II Texturen der literarischen Moderne, Teil III Probleme neuer Strukturbildung. Zugleich geht es immer auch um Modelle eines adäquaten literaturwissenschaftlichen Umgangs mit den beschriebenen Phänomenen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Niefanger, Dirk; Brecht, Christoph; Baßler, Moritz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107250
    Weitere Identifier:
    9783110935639
    RVK Klassifikation: EC 5180 ; EC 5184 ; GE 4831 ; GM 1411
    Schlagworte: Textualität; Literatur; Moderne;
    Umfang: Online-Ressource (VII, 375 S.)
  9. Produktiver Historismus
    Raum und Landschaft in der Wiener moderne
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484181281; 9783484181281
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Bd. 128
    Schlagworte: Space and time in literature; Landscapes in literature; German literature
    Umfang: Online-Ressource (vi, 323 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 297-319) and index

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  10. Von der Natur zur Kunst zurück
    Neue Beiträge zur Goethe-Forschung. Gotthart Wunberg zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Der Band versammelt 15 neue Beiträge zu Goethes Werk, darunter Interpretationen zu den »Mitschuldigen«, zu den Sturm-und-Drang-Hymnen, zur Reise- und Briefliteratur, vergleichende Studien zu Herder und Milton, systematische Arbeiten... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der Band versammelt 15 neue Beiträge zu Goethes Werk, darunter Interpretationen zu den »Mitschuldigen«, zu den Sturm-und-Drang-Hymnen, zur Reise- und Briefliteratur, vergleichende Studien zu Herder und Milton, systematische Arbeiten zu Goethes Symboltheorie und Antikebild, Untersuchungen zur Goethe-Rezeption bei Simmel und Jandl, ein Beitrag zur Begegnung Goethes mit Polen sowie eine Dokumentation seines Mietvertrages über das Haus am Frauenplan. Main description: The volume assembles 15 new contributions to the research on Goethe, including interpretations of "Die Mitschuldigen", the "Sturm und Drang" poems, travelogues and correspondence; comparative studies of Herder and Milton; discussions of Goethe's theory of symbols and image of Antiquity; studies of the reception of Goethe in the work of Simmel and Jandl; an article on Goethe's encounter with Poland; and a documentation of his lease agreement pertaining to the house on the Frauenplan. The volume assembles 15 new contributions to the research on Goethe, including interpretations of ""Die Mitschuldigen"", the ""Sturm und Drang"" poems, travelogues and correspondence; comparative studies of Herder and Milton; discussions of Goethe's theory of symbols and image of Antiquity; studies of the reception of Goethe in the work of Simmel and Jandl; an article on Goethe's encounter with Poland; and a documentation of his lease agreement pertaining to the house on the Frauenplan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baßler, Moritz (Edited by); Brecht, Christoph (Edited by); Niefanger, Dirk (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107304
    Weitere Identifier:
    9783110931181
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GK 4432
    Umfang: Online-Ressource (VI, 265 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Werther als Voyeur. Ein Zwischenspiel zu Goethes RomanenGoethe und die Bodysnatcher. Ein Kommentar zum Anatomie-Kapitel in den Wanderjahren; Goethes „wahre Symbolik" und die „Wälder der Symbole"; Das Goethebild bei Georg Simmel; ein gleiches von jandl. Arbeit mit 'Goethe-Material' bei Ernst Jandl; Der Mietvertrag über das Haus am Frauenplan; Pädagogische Nuancen für W. im Lichte von G

    Von der Natur zur Kunst zurück; Einleitung; Goethes Die Mitschuldigen. Zur Aneigung der literarischen Formensprache; Noch einmal: zur Pindarnachahmung bei Herder und Goethe; Herders Konzept einer Mythopoesie und Goethes Ganymed; „Schlangewandelnd". Geschichten vom Fall bei Milton und Goethe; Augenblicke des Wiedererkennens. Zur Kategorie des Erlebnisses in Goethes Italienischer Reise; „Keine Natur mehr, sondern nur Bilder". Goethes Abschied vom Vesuv; Hielt Goethe von der Antike denn so viel?; „...lassen Sie uns vom Wiedersehen träumen". Von der Begegnung der Madame Szymanowska mit Goethe

  11. Brinkmann-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  J.B. Metzler Verlag, Berlin

    I Biographischer Abriss -- II Kontexte -- III. Schreibweise -- IV. Werke -- V. Wirkung -- VI. Anhang. Das herausragende Werk Rolf Dieter Brinkmanns hat weit über den deutschsprachigen Raum hinaus Resonanz gefunden. Die gegenwärtige Aktualität der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    I Biographischer Abriss -- II Kontexte -- III. Schreibweise -- IV. Werke -- V. Wirkung -- VI. Anhang. Das herausragende Werk Rolf Dieter Brinkmanns hat weit über den deutschsprachigen Raum hinaus Resonanz gefunden. Die gegenwärtige Aktualität der Popliteratur macht einen grundlegenden und strukturierten Überblick zum Autor notwendig. Das Handbuch bietet erstmals eine Gesamtdarstellung aller Texte und der Medien, mit denen Brinkmann gearbeitet hat. Aufschlussreiche Querschnitte durch dieses vielschichtige Œuvre bieten die Kapitel zu den Kontexten: Sie widmen sich der Nachkriegsliteratur, der Moderne sowie der Wissensgeschichte. Konzepte wie Präsenz, Materialität und Intermedialität, Literatur- und Kunsttheorie führen hin zu den umfassenden Einzelanalysen. Beiträge zur deutschsprachigen und internationalen Wirkung, zu den Ausgaben und der Nachlasssituation sowie ein Anhang mit Sekundärliteratur, Werk- und Personenregister runden den Band ab.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fauser, Markus (HerausgeberIn); Niefanger, Dirk (HerausgeberIn); Schönborn, Sibylle (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054081
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3680
    Schriftenreihe: Springer eBook Collection
    Schlagworte: European literature.; Literature, Modern—20th century.; Poetry.
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 412 Seiten)
  12. Produktiver Historismus
    Raum und Landschaft in der Wiener Moderne
    Erschienen: 2011; ©1993
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110925951
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1506 ; GM 1775
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 128
    Schlagworte: Space and time in literature; German literature; Landscapes in literature; German literature.; Landscapes in literature.; Space and time in literature.; Jung-Wien.; Landschaft <Motiv>.; Raum <Motiv>.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 323 S.)
  13. Geschichtsdrama der Frühen Neuzeit 1495-1773
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Die Studie entwickelt einen neuen, systematisch gefaßten Begriff "Geschichtsdrama" und präsentiert darauf aufbauend eine Geschichte dieser Gattung vom Humanismus bis zur Aufklärung. Einzelanalysen zu zentralen Dramen, etwa von Frischlin, Sachs,... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Studie entwickelt einen neuen, systematisch gefaßten Begriff "Geschichtsdrama" und präsentiert darauf aufbauend eine Geschichte dieser Gattung vom Humanismus bis zur Aufklärung. Einzelanalysen zu zentralen Dramen, etwa von Frischlin, Sachs, Gryphius, Lohenstein, Gottsched, Lessing und Klopstock, ergänzen die Überblicksdarstellung, die stets auf den kulturgeschichtlichen Kontext, die zeitgenössische Historiographie-Diskussion und den Wandel der Geschichtstheorie verweist. Die Studie stellt die erste umfassende literaturgeschichtliche Erfassung und Darstellung des Geschichtsdramas der Frühen Neuzeit dar. The study proposes a new, systematically oriented concept of 'historical drama', on the basis of which it then presents a history of this genre from humanism to the Enlightenment. This general outline is consistently geared to the culture-historical context, the contemporaneous discussion on historiography, and the changes undergone by the theory of history. It is complemented by analyses of individual dramas by such authors as Frischlin, Sachs, Gryphius, Lohenstein, Gottsched, Lessing, and Klopstock. This study represents the first large-scale attempt to discuss and describe historical drama in the early modern age from the perspective of literary history. Review text: "Das Credo des frühneuzeitlichen Geschichtsdramas sei: "Die Geschichte ist nicht greifbar! Nicht in der Historiografie, nicht in der Literatur und schon gar nicht im Drama. Sie ist hier weder als Kollektivsingular, noch als authentischer Erfahrungsraum verfügbar. Die Geschichte erscheint bestenfalls in perspektivierten Geschichten. Sie tritt nicht als ,objektive', sondern als different vermittelte in Erscheinung." Dies in äußerst klarer und anschaulicher Sprache beschrieben und an zahlreichen Texten aus der Frühen Neuzeit exemplifiziert zu haben, ist ein großes Verdienst von Niefangers Studie, deren schlichter Titel schon anzeigt, was sie ist: ein Standardwerk."Arnd Beise in: www.literaturkritik.de/public/rezension.php "...Niefanger's book is likely to become a standard work on the German Geschichtsdrama of the Early Modern Period (Frühe Neuzeit)."Michael Szurawitzki in: Sixteenth Century Journal, 4/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110934854
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5708
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 174
    Schlagworte: Historical drama, German; German drama; German drama.; Historical drama, German.; Frühneuhochdeutsch.; Geschichte 1495-1600.; Geschichte 1600-1773.; Historisches Drama.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 440 S.)
  14. Barock
    Lehrbuch Germanistik
    Erschienen: 2012
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476007964; 3476007960
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1004 ; GH 1405
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 3rd ed. 2012
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Barock
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 319 Seiten)
  15. Barock
    Lehrbuch Germanistik
    Erschienen: 2006
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476001801; 3476001806; 3476021335
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GH 1004 ; GH 1405
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed. 2006
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Barock
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 294 Seiten)
  16. Kafka-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engel, Manfred (Herausgeber); Auerochs, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476052766; 3476052761
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 4004
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2010
    Weitere Schlagworte: Kafka, Franz (1883-1924)
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 561 Seiten)
  17. Einheit der Romantik?
    Zur Transformation Frühromantischer Konzepte Im 19. Jahrhundert
    Erschienen: 2009
    Verlag:  BRILL, Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: von Petersdorff, Dirk; Petersdorff, Dirk von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657766659
    RVK Klassifikation: GK 2661
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Romantik; Literatur; Deutsch; Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (234 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. Gedichte von Franz Josef Czernin
    Interpretationen
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  mentis Verlag, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Gedichtinterpretationen dieses Bandes zeigen die ganze Formenvielfalt und Komplexität des lyrischen Werks Franz Josef Czernins auf, das spätestens mit den "elemente, sonetten" (2002) einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde. Die ungewöhnliche... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Gedichtinterpretationen dieses Bandes zeigen die ganze Formenvielfalt und Komplexität des lyrischen Werks Franz Josef Czernins auf, das spätestens mit den "elemente, sonetten" (2002) einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde. Die ungewöhnliche Stellung von Czernins Lyrik ergibt sich nicht nur aus ihrer in überraschende Richtungen weisenden sprachlichen Vieldeutigkeit. Indem Czernin zugleich aus verschiedensten Kontexten stammende Formen und inhaltliche Rahmungen aufgreift, setzt er Elemente von Tradition und Avantgarde in ein spannungsvolles Ineinander. Dieser Band bietet Interpretationen von Gedichten aus allen Werkphasen des österreichischen Dichters. Über das Einzelgedicht hinaus soll dadurch in der Summe zugleich ein Überblick über sein lyrisches Gesamtwerk gegeben werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bohley, Johanna Dorothea (Mitwirkender); Schierbaum, Martin (Mitwirkender); Eder, Thomas (Mitwirkender); Puff-Trojan, Andreas (Mitwirkender); Auerochs, Bernd (Mitwirkender); Al-Taie, Yvonne (Mitwirkender); Braun, Michael (Mitwirkender); Ort, Claus-Michael (Mitwirkender); Zymner, Rüdiger (Mitwirkender); Thielsen, Jill (Mitwirkender); Rauscher, Anna (Mitwirkender); Czernin, Franz Josef (Mitwirkender); Buck, Nikolas (Herausgeber); Friedrich, Hans-Edwin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783969752265
    RVK Klassifikation: GN 3845
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Czernin, Franz Josef (1952-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (304 p.)
  19. Produktiver Historismus
    Raum und Landschaft in der Wiener moderne
    Erschienen: [1993]
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3484181281; 9783484181281
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1506 ; GM 1775
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur
    Schlagworte: Jung-Wien; Landschaft <Motiv>; Raumdarstellung
    Umfang: Online-Ressource (vi, 323 p), ill
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 297-319) and index

  20. Geschichtsdrama der Frühen Neuzeit 1495-1773
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484181748
    Weitere Identifier:
    9783110934854
    RVK Klassifikation: GE 5708 ; GE 5707
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Historisches Drama; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 440 S.)
  21. Zwei Wendezeiten
    Blicke auf die deutsche Literatur 1945 und 1989
    Autor*in:
    Erschienen: [1997]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Erhart, Walter; Niefanger, Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107625
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 1411 ; GN 1086
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Nachkriegszeit <Motiv>; Wiedervereinigung <Deutschland, Motiv>
    Umfang: Online-Ressource (165 S.)
  22. Historismus und literarische Moderne
    Erschienen: [1996]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brecht, Christoph; Niefanger, Dirk; Baßler, Moritz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107250
    Weitere Identifier:
    9783110935639
    RVK Klassifikation: EC 1640 ; EC 5180 ; EC 5183 ; EC 5184 ; EC 7435 ; GM 1411 ; GM 1568
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Textualität; Moderne
    Umfang: Online-Ressource (VII, 375 S.)
  23. Von der Natur zur Kunst zurück
    Neue Beiträge zur Goethe-Forschung. Gotthart Wunberg zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: [1997]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baßler, Moritz; Brecht, Christoph; Niefanger, Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484107304
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GK 4220 ; GK 4431 ; GK 4432 ; GK 4680
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: Online-Ressource (VI, 265 S.), Ill.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  24. Tendenzen der Deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Narrative Verfahren und Traditionen in Erzaehlender Literatur Ab 2010/
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thielsen, Jill; Hansen, Simon
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783631772126
    RVK Klassifikation: GO 12110
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Prosa; Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (190 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  25. Brinkmann-Handbuch
    Leben – Werk – Wirkung
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fauser, Markus (Herausgeber); Niefanger, Dirk (Herausgeber); Schönborn, Sibylle (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476054081; 347605408X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 3680
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2020
    Weitere Schlagworte: Brinkmann, Rolf Dieter (1940-1975)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 412 Seiten)