Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Deutsche Erzählprosa der frühen Restaurationszeit
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leistner, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110920154; 3110920158
    Weitere Identifier:
    9783110920154
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 75
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Geschichte 1822-1828; Aufsatzsammlung; Prosa; Deutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Deutsche Erzählprosa der frühen Restaurationszeit
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leistner, Bernd (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320758; 9783110920154; 9783111846132
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 75
    Schlagworte: German fiction
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 315 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Main description: In diesem Band wird nach der Ausbildung erzählprosaistischer Strukturen in einer Zeit gefragt, in der sich die überkommenen Idealismen als obsolet erwiesen und die sich für die meisten künstlerischen Autoren durch herabstimmende Diffusionsvorgänge und lähmende Verhältnistristesse kennzeichnete. Hervorgearbeitet wird das vielfältig Experimentierende von Erzählansätzen; erörtert werden prosaistische Verfahrensarten, die dem Bewußtsein von Differentiellem entsprangen und denen in erheblichem Maße ein ironischer Grundgestus das Gepräge gibt. Außer der Einleitung des Herausgebers enthält der Band neun Einzelstudien zu erzähl-prosaistischen Texten von Goethe, E.T.A. Hoffmann, Tieck, Schefer, Louise Brachmann, Arnim, Eichendorff, Alexis und Heine

    Main description: This volume inquires into the evolution of narrative prose structures in a period in which traditional idealisms had proved obsolete and a generally inchoate intellectual climate and debilitating material conditions were prevalent for most creative writers. The emphasis here is on the frequently experimental approach to narration in that period, with particular attention being paid to prose techniques springing from an acute awareness of differentialism and hence largely characterised by a fundamentally ironic stance. Alongside the editor's introduction the volume contains articles on narrative prose works by Goethe, E.T.A. Hoffmann, Tieck, Schefer, Louise Brachmann, Arnim, Eichendorff, Alexis and Heine

  3. Deutsche Erzählprosa der frühen Restaurationszeit
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in:
    Erschienen: 1995; ©1995.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In diesem Band wird nach der Ausbildung erzählprosaistischer Strukturen in einer Zeit gefragt, in der sich die überkommenen Idealismen als obsolet erwiesen und die sich für die meisten künstlerischen Autoren durch herabstimmende Diffusionsvorgänge... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In diesem Band wird nach der Ausbildung erzählprosaistischer Strukturen in einer Zeit gefragt, in der sich die überkommenen Idealismen als obsolet erwiesen und die sich für die meisten künstlerischen Autoren durch herabstimmende Diffusionsvorgänge und lähmende Verhältnistristesse kennzeichnete. Hervorgearbeitet wird das vielfältig Experimentierende von Erzählansätzen; erörtert werden prosaistische Verfahrensarten, die dem Bewußtsein von Differentiellem entsprangen und denen in erheblichem Maße ein ironischer Grundgestus das Gepräge gibt. Außer der Einleitung des Herausgebers enthält der Band neun Einzelstudien zu erzähl-prosaistischen Texten von Goethe, E.T.A. Hoffmann, Tieck, Schefer, Louise Brachmann, Arnim, Eichendorff, Alexis und Heine. This volume inquires into the evolution of narrative prose structures in a period in which traditional idealisms had proved obsolete and a generally inchoate intellectual climate and debilitating material conditions were prevalent for most creative writers. The emphasis here is on the frequently experimental approach to narration in that period, with particular attention being paid to prose techniques springing from an acute awareness of differentialism and hence largely characterised by a fundamentally ironic stance. Alongside the editor's introduction the volume contains articles on narrative prose works by Goethe, E.T.A. Hoffmann, Tieck, Schefer, Louise Brachmann, Arnim, Eichendorff, Alexis and Heine.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leistner, Bernd; Leistner, Bernd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110920154
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2889 ; GL 1785
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 75
    Schlagworte: German fiction; German fiction
    Umfang: Online-Ressource (VI, 315 S.)
  4. Deutsche Erzählprosa der frühen Restaurationszeit
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in:
    Erschienen: [1995]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leistner, Bernd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320758
    Weitere Identifier:
    9783110920154
    RVK Klassifikation: GK 2889 ; GL 1548 ; GL 1785
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Schlagworte: Deutsch; Prosa
    Umfang: Online-Ressource (VI, 315 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  5. Deutsche Erzählprosa der frühen Restaurationszeit
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: In diesem Band wird nach der Ausbildung erzählprosaistischer Strukturen in einer Zeit gefragt, in der sich die überkommenen Idealismen als obsolet erwiesen und die sich für die meisten künstlerischen Autoren durch herabstimmende... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: In diesem Band wird nach der Ausbildung erzählprosaistischer Strukturen in einer Zeit gefragt, in der sich die überkommenen Idealismen als obsolet erwiesen und die sich für die meisten künstlerischen Autoren durch herabstimmende Diffusionsvorgänge und lähmende Verhältnistristesse kennzeichnete. Hervorgearbeitet wird das vielfältig Experimentierende von Erzählansätzen; erörtert werden prosaistische Verfahrensarten, die dem Bewußtsein von Differentiellem entsprangen und denen in erheblichem Maße ein ironischer Grundgestus das Gepräge gibt. Außer der Einleitung des Herausgebers enthält der Band neun Einzelstudien zu erzähl-prosaistischen Texten von Goethe, E.T.A. Hoffmann, Tieck, Schefer, Louise Brachmann, Arnim, Eichendorff, Alexis und Heine. Main description: This volume inquires into the evolution of narrative prose structures in a period in which traditional idealisms had proved obsolete and a generally inchoate intellectual climate and debilitating material conditions were prevalent for most creative writers. The emphasis here is on the frequently experimental approach to narration in that period, with particular attention being paid to prose techniques springing from an acute awareness of differentialism and hence largely characterised by a fundamentally ironic stance. Alongside the editor's introduction the volume contains articles on narrative prose works by Goethe, E.T.A. Hoffmann, Tieck, Schefer, Louise Brachmann, Arnim, Eichendorff, Alexis and Heine.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leistner, Bernd (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320758
    Weitere Identifier:
    9783110920154
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 75
    Schlagworte: German fiction; Aufsatzsammlung
    Umfang: Online-Ressource (VI, 315 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  6. Deutsche Erzählprosa der frühen Restaurationszeit
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in:
    Erschienen: 1995; ©1995.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    In diesem Band wird nach der Ausbildung erzählprosaistischer Strukturen in einer Zeit gefragt, in der sich die überkommenen Idealismen als obsolet erwiesen und die sich für die meisten künstlerischen Autoren durch herabstimmende Diffusionsvorgänge... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In diesem Band wird nach der Ausbildung erzählprosaistischer Strukturen in einer Zeit gefragt, in der sich die überkommenen Idealismen als obsolet erwiesen und die sich für die meisten künstlerischen Autoren durch herabstimmende Diffusionsvorgänge und lähmende Verhältnistristesse kennzeichnete. Hervorgearbeitet wird das vielfältig Experimentierende von Erzählansätzen; erörtert werden prosaistische Verfahrensarten, die dem Bewußtsein von Differentiellem entsprangen und denen in erheblichem Maße ein ironischer Grundgestus das Gepräge gibt. Außer der Einleitung des Herausgebers enthält der Band neun Einzelstudien zu erzähl-prosaistischen Texten von Goethe, E.T.A. Hoffmann, Tieck, Schefer, Louise Brachmann, Arnim, Eichendorff, Alexis und Heine. This volume inquires into the evolution of narrative prose structures in a period in which traditional idealisms had proved obsolete and a generally inchoate intellectual climate and debilitating material conditions were prevalent for most creative writers. The emphasis here is on the frequently experimental approach to narration in that period, with particular attention being paid to prose techniques springing from an acute awareness of differentialism and hence largely characterised by a fundamentally ironic stance. Alongside the editor's introduction the volume contains articles on narrative prose works by Goethe, E.T.A. Hoffmann, Tieck, Schefer, Louise Brachmann, Arnim, Eichendorff, Alexis and Heine.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leistner, Bernd; Leistner, Bernd
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110920154
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 2889 ; GL 1785
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 75
    Schlagworte: German fiction; German fiction
    Umfang: Online-Ressource (VI, 315 S.)
  7. Deutsche Erzählprosa der frühen Restaurationszeit
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leistner, Bernd (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484320758; 9783110920154; 9783111846132
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 75
    Schlagworte: German fiction
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 315 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Main description: In diesem Band wird nach der Ausbildung erzählprosaistischer Strukturen in einer Zeit gefragt, in der sich die überkommenen Idealismen als obsolet erwiesen und die sich für die meisten künstlerischen Autoren durch herabstimmende Diffusionsvorgänge und lähmende Verhältnistristesse kennzeichnete. Hervorgearbeitet wird das vielfältig Experimentierende von Erzählansätzen; erörtert werden prosaistische Verfahrensarten, die dem Bewußtsein von Differentiellem entsprangen und denen in erheblichem Maße ein ironischer Grundgestus das Gepräge gibt. Außer der Einleitung des Herausgebers enthält der Band neun Einzelstudien zu erzähl-prosaistischen Texten von Goethe, E.T.A. Hoffmann, Tieck, Schefer, Louise Brachmann, Arnim, Eichendorff, Alexis und Heine

    Main description: This volume inquires into the evolution of narrative prose structures in a period in which traditional idealisms had proved obsolete and a generally inchoate intellectual climate and debilitating material conditions were prevalent for most creative writers. The emphasis here is on the frequently experimental approach to narration in that period, with particular attention being paid to prose techniques springing from an acute awareness of differentialism and hence largely characterised by a fundamentally ironic stance. Alongside the editor's introduction the volume contains articles on narrative prose works by Goethe, E.T.A. Hoffmann, Tieck, Schefer, Louise Brachmann, Arnim, Eichendorff, Alexis and Heine

  8. Deutsche Erzählprosa der frühen Restaurationszeit
    Studien zu ausgewählten Texten
    Autor*in:
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Leistner, Bernd (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110920154; 3110920158
    Weitere Identifier:
    9783110920154
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte ; 75
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title; Geschichte 1822-1828; Aufsatzsammlung; Prosa; Deutsch; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig