Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 14636 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 14636.

Sortieren

  1. Deutsche Sprachgeschichte
    Eine Einführung in die diachrone Sprachwissenschaft des Deutschen
    Autor*in: Ernst, Peter
    Erschienen: 2010
    Verlag:  facultas.wuv, Wien ; UTB GmbH, Stuttgart

    Systematischer Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache vom Althochdeutschen bis zur Gegenwart. Der Band bietet: Vorgeschichte des Deutschen: Indogermanisch und Germanisch; Darstellung des Sprachwandels auf allen Sprachebenen: Laut, Wort,... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Systematischer Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache vom Althochdeutschen bis zur Gegenwart. Der Band bietet: Vorgeschichte des Deutschen: Indogermanisch und Germanisch; Darstellung des Sprachwandels auf allen Sprachebenen: Laut, Wort, Satz, Text; Einbettung der Sprache in die Geistes- und Kulturgeschichte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838525839
    RVK Klassifikation: GC 1125
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl. (Korr. Nachdruck)
    Schriftenreihe: UTB ; 2583
    Schlagworte: Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (256 Seiten), 64 Abb.
  2. Rainer Maria Rilke
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Diplomica Verlag, Hamburg ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    HauptbeschreibungLou Andreas-Salomé hat ein eindringliches und geistreiches Werk über einen der bekanntesten deutschen Dichter verfaßt, das sensibel und intelligent zu einem tieferen Verständnis Rilkes und seines Schaffens führt. Geprägt durch die... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    HauptbeschreibungLou Andreas-Salomé hat ein eindringliches und geistreiches Werk über einen der bekanntesten deutschen Dichter verfaßt, das sensibel und intelligent zu einem tieferen Verständnis Rilkes und seines Schaffens führt. Geprägt durch die enge persönliche Beziehung der Autorin zum Dichter, durch das Hinzuziehen des Briefwechsels, gleicht dieses Buch vielmehr einem Sich-Erinnern, einem Zwiegespräch, einem letzten Beisammensein und ist durch den poetischen und feinsinnigen Schreibstil ein kostbares Kleinod deutscher Literatur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783942382663
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Rilke, Rainer Maria (1875-1926)
    Umfang: 1 Online-Ressource (145 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  3. Der deutsche Wortschatz
    Struktur, Regeln und Merkmale
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Matzke, Brigitte (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375036
    RVK Klassifikation: GC 8305
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: narr STUDIENBÜCHER
    Schlagworte: Deutsch; Wortschatz; Lexikologie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  4. Deutsche Syntax
    Autor*in: Pittner
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376101
    RVK Klassifikation: GC 7123
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Syntax
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Historische Sprachwissenschaft des Deutschen
    Autor*in: Nübling
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376156
    RVK Klassifikation: GC 1125 ; GB 4040 ; ES 425
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Historische Sprachwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Materialität in der Editionswissenschaft
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    This volume is a collection of essays about editions and the materials involved in their making. Elucidating the material characteristics - e.g. the appearance and composition of the material and the different written layers, the arrangement and... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume is a collection of essays about editions and the materials involved in their making. Elucidating the material characteristics - e.g. the appearance and composition of the material and the different written layers, the arrangement and features of handwritten and printed books can provide clues about the origin of a text. Thirty-five individual contributions - ranging from Bible transmission in antiquity, medieval manuscripts to the sketch books of modern authors - explore how such material features are studied, processed and presented within the framework of edition-making. Der Band sammelt Beiträge über den Zugang von Editionen zu ihrer materialen Grundlage. Die Erschließung von Beschreibstoff und Schreibschichten, von Einrichtung und Ausstattung geschriebener und gedruckter Bücher kann unter anderem Aufschlüsse über die Entstehung eines Texts liefern oder Hinweise bieten. 35 Einzelbeiträge - von der antiken Bibelüberlieferung über mittelalterliche Handschriften bis in die Skizzenbücher moderner Autoren - zeigen, wie solche materialen Merkmale im Rahmen von Editionen erforscht, verarbeitet und dargestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schubert, Martin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231311; 311023131X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1200
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; 32
    editio ; 32
    Schlagworte: German literature; Publishers and publishing; German literature.; Publishers and publishing.; Editionswissenschaft.; Handschrift.; Literaturgeschichte in Deutschland.
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 493 S.)
  7. Mystische Erfahrung im literarischen Dialog
    die Briefe Heinrichs von Nördlingen an Margaretha Ebner
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    The study interprets the oldest extant correspondence in German, the letters from the secular priest Heinrich von Nördlingen to the Dominican nun Margaretha Ebner dating from the second quarter of the14th century. The study reads the letters as... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The study interprets the oldest extant correspondence in German, the letters from the secular priest Heinrich von Nördlingen to the Dominican nun Margaretha Ebner dating from the second quarter of the14th century. The study reads the letters as spiritual missives with something of a mystagogical character; this interpretation is then supplemented with a reconstruction of the history of their genesis and transmission and a location of them in their mystical context (Mechthild of Magdeburg, Heinrich Seuse [Suso] et al). The work is an impressive study in cultural history which develops the funct

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Federer, Urban
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110216967
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 7552
    Schriftenreihe: Scrinium Friburgense
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhalt; Einleitung; 1. Eine Briefsammlung und deren Erforschung; 2. Der Brief XI - eine exemplarische Analyse; 3. Die Bildlichkeit in den Briefen: Traditionen und Funktionen; 4. Die Briefe im Kontext eines literarischen Diskurses; 5. Die Funktionszusammenhänge der Briefe; 6. Margaretha Ebner als Gesprächspartnerin; 7. Der literarische Austausch im Umfeld Heinrichs von Nördlingen; 8. Die Briefsammlung im Kontext der Handschrift London, British Library, Add. 11430; Backmatter;

  8. Theodor Fontane Chronik
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Following the bibliography published in 2006, this chronicle of the life and work of the author Theodor Fontane closes the second gap in Fontane research and thus satisfies a need which has been keenly felt for a long time. All available sources... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Following the bibliography published in 2006, this chronicle of the life and work of the author Theodor Fontane closes the second gap in Fontane research and thus satisfies a need which has been keenly felt for a long time. All available sources relating to the history of Fontane's life and work are accessed here systematically for the first time, and the information thus gained is arranged under individual headings (daily events, encounters, work, reading, prints, letters from and to Fontane) and presented chronologically. The chronicle makes use both of the comprehensive editions of Fontane'

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kitzbichler, Josefine
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215601
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 3830
    Schlagworte: Fontane, Theodor; Zeittafel;
    Umfang: 1Online-Ressource (VII, 3905 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Gedr. Ausg. ist in 5 Bd. ersch

    Frontmatter; Inhalt; 1819-1841; 1842-1845; 1846-1848; 1849; 1850; 1851; 1852; 1853; 1854; 1855; 1856; 1857; 1858; 1859; 1860; 1861; 1862; 1863; 1864; 1865; 1866; 1867; 1868; 1869; 1870; 1871; 1872; 1873; 1874; 1875; 1876; 1877; 1878; 1879; 1880; 1881; 1882; 1883; 1884; 1885; 1886; 1887; 1888; 1889; 1890; 1891; 1892; 1893; 1894; 1895; 1896; 1897; 1898, 1899, 1902; Backmatter;

  9. Machtvolle Gefühle
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Main description: Gefühle bestimmen nicht nur unseren Alltag, sie sind mittlerweile auch zu einem zentralen Thema der geistes- und naturwissenschaftlichen Forschung avanciert. Der Band bietet exemplarisch Einblicke in Methoden der Emotionsforschung;... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Gefühle bestimmen nicht nur unseren Alltag, sie sind mittlerweile auch zu einem zentralen Thema der geistes- und naturwissenschaftlichen Forschung avanciert. Der Band bietet exemplarisch Einblicke in Methoden der Emotionsforschung; in Einzelanalysen wird außerdem nach der Inszenierung u.a. von Zorn, Angst, Faszination und Lachen sowie nach den Funktionsweisen von Emotionen in literarischen Texten des Mittelalters gefragt. Die Beiträge vermitteln insgesamt wichtige Aufschlüsse über die kulturelle Modellierung von Gefühlen und Einblick in Prozesse des historischen Wandels. Main description: Feelings not only determine our everyday life, they have also become a central theme of humanistic and scientific research. This volume offers exemplary insights into the methods of emotion research. Among other emotions, the presentation of anger, fear, fascination and laughter is explored in individual analyses, along with how emotions function in medieval literary texts. Taken together, the contributions provide important insights on the cultural modeling of feelings and into processes of historical transformation. Biographical note: Ingrid Kasten,Freie Universität Berlin.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kasten, Ingrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110251425
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5127 ; EC 1030
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Trends in medieval philology ; 24
    Schlagworte: Emotions in literature; Literature, Medieval; Emotions
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 374 S.), Ill.
  10. Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des Mittelalters -
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    This study undertakes a fundamental (new) evaluation of the intercultural relationship of Jews and Christians between 1150 and 1500. Fragments of the transfer of Jewish motifs and materials into the Christian literature of the German Middle Ages are... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This study undertakes a fundamental (new) evaluation of the intercultural relationship of Jews and Christians between 1150 and 1500. Fragments of the transfer of Jewish motifs and materials into the Christian literature of the German Middle Ages are shown, thus rounding out our picture of medieval German literature in this important aspect. The study makes a further contribution to understanding the relationship of Jews and Christians in all of the German-speaking areas during the German Middle Ages. Martin Przybilski, Universität Trier This study undertakes a fundamental (new) evaluation of the intercultural relationship of Jews and Christians between 1150 and 1500. Fragments of the transfer of Jewish motifs and materials into the Christian literature of the German Middle Ages are shown, thus rounding out our picture of medieval German literature in this important aspect. The study makes a further contribution to understanding the relationship of Jews and Christians in all of the German-speaking areas during the German Middle Ages. Die Untersuchung leistet eine grundsätzliche (Neu-)Bewertung des interkulturellen Verhältnisses von Juden und Christen zwischen 1150 und 1500. Fragmente des Transfers jüdischer Motive und Stoffe in die christliche Literatur des deutschen Mittelalters werden aufgezeigt und unser Bild der mittelalterlichen deutschsprachigen Literatur um einen bedeutsamen Aspekt vervollständigt. Zudem wird ein weiterer Beitrag dazu geleistet, das Verhältnis von Juden und Christen für das deutsche Mittelalter flächendeckend verstehen zu können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110225514
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; v.61
    Umfang: Online Ressource (1944 KB, 370 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhalt; A.I. Methode und Hermeneutik: Kultur und Kulturtransfer im Mittelalter; A.II. Inhaltliche Vorarbeiten; B.I. Das deutsche Mittelalter als Kontaktraum und Kontaktzeit zwischen Juden und Christen; B.II. Die deutsche Volkssprache und ihre Literatur als Brücke zwischen den Kulturen im Hoch- und Spätmittelalter; C.I. Subliterarischer Transfer jüdischer Erzählstoffe in höfische Literatur; C.II. Wandernde Motive und die gereimte Weltchronistik; C.III. Polemische Literatur und die Anfänge der christlichen Talmudübersetzung

    C.IV. Das Bild des jüdischen Spruchdichters: Süßkint von TrimbergBackmatter;

  11. Sprachdenken im Mittelalter
    ein Vergleich mit der Moderne
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    The volume focuses on the Latin tracts produced in Paris around 1270 by the Danes Martinus and Boethius de Dacia on what is known as "modistic grammar." The contours of this "medieval linguistics" become clear in the comparison with two further... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The volume focuses on the Latin tracts produced in Paris around 1270 by the Danes Martinus and Boethius de Dacia on what is known as "modistic grammar." The contours of this "medieval linguistics" become clear in the comparison with two further approaches to linguistic theory - four tracts by medieval Icelandic grammarians and Saussure's "Cours de linguistique générale" as a fundamental work in modern linguistics. The comparison then leads to a fundamental epistemological reflection on a possible typology of theoretical constructs in linguistics

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110215021
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 535 ; ET 150
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 99
    Schlagworte: Ferdinand de Saussure
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; A. Martinus und Boethius de Dacia und die modistische Grammatik; B. Ferdinand de Saussure und der Cours; A. Boethius de Dacias Definition von Wissenschaft und Sprachwissenschaft; B. Saussures Darstellung der Sprachwissenschaft im Cours; A. Die modistische Grammatik bei Martinus und Boethius de Dacia; B. Saussures Sprachbeschreibung im Cours im Vergleich mit der modistischen Grammatik bei Martinus und Boethius de Dacia; A. Zum Inhalt der Traktate; B. Die isländischen Traktate: Kontext und Vergleich

    Eine wissenschaftstheoretische Betrachtung der sprachtheoretischen AnsätzeBackmatter;

  12. Von der Septuaginta zum Neuen Testament
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Karrer, Martin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110240023; 9783110240016
    RVK Klassifikation: BC 6070 ; BC 6065
    Schriftenreihe: Arbeiten zur neutestamentlichen Textforschung ; 43
    Schlagworte: Textgeschichte; Rezeption
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 464 S.)
  13. Die "historische" Dietrichepik
    Untersuchungen zu "Dietrichs Flucht", "Rabenschlacht" und "Alpharts Tod"
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lienert, Elisabeth (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110251326
    RVK Klassifikation: GF 3797
    Schriftenreihe: Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik ; 5
    Schlagworte: Dietrichepik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 298 S.)
  14. Der ewige Spießer
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kastberger, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110238037; 9783110252866
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 3830
    Schriftenreihe: Wiener Ausgabe sämtlicher Werke / Ödön von Horváth ; 14
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 937 S.), Ill.
  15. Henkersmahl
    Kriminalroman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839234556; 3839234557
    Weitere Identifier:
    9783839234556
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Krimi im Gmeiner-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; Köln; Rheinland; Nordrhein-Westfalen; (VLB-WN)9121: Nonbooks, PBS / Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage; Fernsehen; Talkshow; Wein; Essen; Trinken; Medien
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Jedermanntod
    Kriminalroman
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gmeiner, A, Meßkirch

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839235416; 3839235413
    Weitere Identifier:
    9783839235416
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Schriftenreihe: Krimi im Gmeiner-Verlag
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-Produktgruppen)TN000; Salzburg; Festspiele; Jedermann; Theater; Künstler; Hugo von Hofmannsthal; Österreich; (VLB-WN)9121: Nonbooks, PBS / Belletristik/Krimis, Thriller, Spionage
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Die Kunst des Streitens
    Inszenierung, Formen und Funktionen öffentlichen Streits in historischer Perspektive
    Erschienen: 2010
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Biographical note: Dr. Marc Laureys ist Professor für Mittel- und Neulateinische Philologie an der Universität Bonn.; Biographical note: Prof Dr Marc Laureys teaches Medieval Latin and Neo-Latin Philology at the University of Bonn. mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Dr. Marc Laureys ist Professor für Mittel- und Neulateinische Philologie an der Universität Bonn.; Biographical note: Prof Dr Marc Laureys teaches Medieval Latin and Neo-Latin Philology at the University of Bonn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Laureys, Marc (Herausgeber); Simons, Roswitha (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847098119
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; NK 4800
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Super alta perennis. Studien zur Wirkung der Klassischen Antike ; Band 010
    Schlagworte: Streit <Motiv>; Literatur; Kultur
    Umfang: Online-Ressource (441 S.)
  18. Politischer Humanismus und »Verspätete Nation«
    Helmuth Plessners Auseinandersetzung mit Deutschland und dem Nationalsozialismus
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; Vandenhoeck & Ruprecht Gmbh & Co. KG

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783666369186
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 3957 ; NB 3300 ; NQ 6020
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Politikwissenschaft (320)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts ; Band 042
    Schlagworte: Nationalsozialismus; Ideologie; Geschichtsphilosophie; Philosophische Anthropologie; Politische Philosophie
    Weitere Schlagworte: Plessner, Helmuth (1892-1985): Die verspätete Nation; Plessner, Helmuth (1892-1985)
    Umfang: Online-Ressource (295 S.)
  19. Die pragmatische Wende
    die Max-Planck-Gesellschaft und die Sozialwissenschaften 1975 - 1985
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783525367889
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 53000
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
  20. Was war der Kommunismus?
    Autor*in: Koenen, Gerd
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783525323014
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NW 1900
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Kommunismus
  21. Die vergessene Revolution von 1918/19
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Gallus, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783525363867
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 1100
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Novemberrevolution
  22. Die Aufklärung und ihre Weltwirkung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  [Vandenhoeck & Ruprecht], [Göttingen] ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Hardtwig, Wolfgang (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783525364239
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NB 4200 ; NN 4500 ; NN 5000
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Aufklärung
  23. Musik im Kasualgottesdienst
    Funktion und Bedeutung am Beispiel von Trauung und Bestattung
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783525601273
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BS 6785
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Musik (780)
    Schlagworte: Kasualien; Musik; Praktische Theologie; Evangelische Theologie; Eheschließung; Bestattung; Gottesdienst
  24. Gebrochene Wissenschaftskulturen
    Universität und Politik im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Grüttner, Michael (Herausgeber); Ash, Mitchell G. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783525358993
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NQ 2280 ; NU 3000
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Universität; Wissenschaftskultur
  25. Die Geschichte eines Verbrechens ...
    über den Mord in der Romanwelt Dostojewskijs
    Autor*in: Goes, Gudrun
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Sagner, München ; [Bayerische Staatsbibliothek], [München]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Digi20
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866880931
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: KI 3531
    DDC Klassifikation: 491.8; Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schlagworte: Roman; Mord <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Dostoevskij, Fëdor Michajlovič (1821-1881)