Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Daphnis - Zeitschrift für Mittlere Deutsche Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit, 34
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Editions Rodopi, Amsterdam

    Inhalt Michael BAERMANN: Antonius von Pforr und die Herren von Schoenau: Ein neuaufgefundenes Lebenszeugnis zum Verfasser des 'Buches der Beispiele' Ulli ROTH: Rudimenta Reuchliniana. Faber Stapulensis auf den Spuren des Hebraisten Johannes Reuchlin... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Inhalt Michael BAERMANN: Antonius von Pforr und die Herren von Schoenau: Ein neuaufgefundenes Lebenszeugnis zum Verfasser des 'Buches der Beispiele' Ulli ROTH: Rudimenta Reuchliniana. Faber Stapulensis auf den Spuren des Hebraisten Johannes Reuchlin Sabine KOLOCH, unter Mitarbeit von Frank BOEHLING und Hermann EHMER: Akkumulation von Ansehenskapital. Die Gedenkschrift fuer Johann Valentin Andreae - Edition mit einer Bibliographie der gedruckten Werke von Gottlieb Andreae Thomas MARTINEC: Fuerbild aller Tugenden. Rhetorik und Moral in der barocken Trauerspielpoetik Joshua P. WATERMAN: Daniel Ca

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789042021013
    Umfang: Online-Ressource (401 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Der Detektiv in der Geschichte. Richard Alewyn und das Problem der Frühen Neuzeit; Balde neu edieren; "Jst es hier nit Eitelkeit!" Der Briefwechsel zwischen Sigmund von Birken und Johann Rist als Beispiel für literarisches Konkurrenzdenken im Barock; Das Hausbuch als literarische Gattung: Die Aufzeichnungen Johann Heinrich Wasers (1600-1669) und die Zürcher Hausbuchüberlieferung; Daniel Czepko. Kleinere Beiträge anläßlich seines 400. Geburtstages (1605-2005); Das heilige Dreieck

    Zufluchtsorte und fließende Räume. Betrachtungen zur (Zeit)Räumlichkeit der Seele in der geistlichen Dichtung Daniel Czepkos"Mich hält dein Wort, dich mein Gemüthe". Zu Daniel Czepkos Bußpsalmen; Opitz und Czepko als 'Hochzeitsgäste' des Schweidnitzer Bürgers Matthäus Püschel; REZENSIONEN; Inhalt;