Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. "Es sind alles Geschichten aus meinem Leben"
    Hans Werner Richter als Erzähler und Zeitzeuge, Netzwerker und Autor
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Der Sammelband stellt erstmals die literarischen Werke Hans Werner Richters in ihrer Vielfalt und im Zusammenhang mit seiner publizistischen Tätigkeit dar. Auf diese Weise... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Der Sammelband stellt erstmals die literarischen Werke Hans Werner Richters in ihrer Vielfalt und im Zusammenhang mit seiner publizistischen Tätigkeit dar. Auf diese Weise wird Richters Rolle im literarischen Feld nach 1945 deutlicher markiert. Zugleich eröffnet sich ein dezidierter Blick auf das Verhältnis von Literatur und Gesellschaft sowie die Funktion von Literatur nach 1945 in West und Ost. Die Beiträge zielen insgesamt darauf, das literarische wie intellektuelle Profil von Hans Werner Richter vor dem Hintergrund der Literatur- und Zeitgeschichte neu zu bestimmen. Als politischer Publizist und "Ziehvater der Gruppe 47" spielte Hans Werner Richter nicht nur im kulturellen Feld der jungen Bundesrepublik eine zentrale Rolle. Er agierte darüber hinaus als internationaler "Netzwerker", der enge Kontakte zu Autoren in der DDR sowie zu anderen Ländern des Realsozialismus pflegte. Weitgehend unbeachtet blieb dabei bislang allerdings der Schriftsteller und Romancier Richter, der hinter dem "Literaturagenten" zu verschwinden drohte. Demgegenüber werden Hans Werner Richters Erzähltexte innerhalb der Studien dieses Bandes in den Kontext der literarischen Moderne einbezogen und so zu den zeitgenössischen politischen wie literarischen Diskursen in Beziehung gesetzt. Biographische Erfahrungen und die von Richter entworfenen Erzählmodelle werden auf diese Weise vor dem Hintergrund von Zeitgeschichte und politischer Diskussion erkennbar. Die entstandenen Texte können in Bezug gesetzt werden zu einer Literatur der Moderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn); Nell, Werner (HerausgeberIn); Richter, Hans Werner (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122660
    RVK Klassifikation: GN 8257
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 229
    Schlagworte: Richter, Hans Werner;
    Weitere Schlagworte: Richter, Hans Werner (1908-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Bibliographie Hans Werner Richter Seite 269 - 278

  2. "Es sind alles Geschichten aus meinem Leben"
    Hans Werner Richter als Erzähler und Zeitzeuge, Netzwerker und Autor
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3503122583; 9783503122660
    Weitere Identifier:
    9783503122585
    RVK Klassifikation: GN 8257
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; 229
    Weitere Schlagworte: Richter, Hans Werner (1908-1993)
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 269 - 278

  3. "Es sind alles Geschichten aus meinem Leben"
    Hans Werner Richter als Erzähler und Zeitzeuge, Netzwerker und Autor
    Autor*in:
    Erschienen: [2011]
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Der Sammelband stellt erstmals die literarischen Werke Hans Werner Richters in ihrer Vielfalt und im Zusammenhang mit seiner publizistischen Tätigkeit dar. Auf diese Weise... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android Der Sammelband stellt erstmals die literarischen Werke Hans Werner Richters in ihrer Vielfalt und im Zusammenhang mit seiner publizistischen Tätigkeit dar. Auf diese Weise wird Richters Rolle im literarischen Feld nach 1945 deutlicher markiert. Zugleich eröffnet sich ein dezidierter Blick auf das Verhältnis von Literatur und Gesellschaft sowie die Funktion von Literatur nach 1945 in West und Ost. Die Beiträge zielen insgesamt darauf, das literarische wie intellektuelle Profil von Hans Werner Richter vor dem Hintergrund der Literatur- und Zeitgeschichte neu zu bestimmen. Als politischer Publizist und "Ziehvater der Gruppe 47" spielte Hans Werner Richter nicht nur im kulturellen Feld der jungen Bundesrepublik eine zentrale Rolle. Er agierte darüber hinaus als internationaler "Netzwerker", der enge Kontakte zu Autoren in der DDR sowie zu anderen Ländern des Realsozialismus pflegte. Weitgehend unbeachtet blieb dabei bislang allerdings der Schriftsteller und Romancier Richter, der hinter dem "Literaturagenten" zu verschwinden drohte. Demgegenüber werden Hans Werner Richters Erzähltexte innerhalb der Studien dieses Bandes in den Kontext der literarischen Moderne einbezogen und so zu den zeitgenössischen politischen wie literarischen Diskursen in Beziehung gesetzt. Biographische Erfahrungen und die von Richter entworfenen Erzählmodelle werden auf diese Weise vor dem Hintergrund von Zeitgeschichte und politischer Diskussion erkennbar. Die entstandenen Texte können in Bezug gesetzt werden zu einer Literatur der Moderne.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gansel, Carsten (HerausgeberIn); Nell, Werner (HerausgeberIn); Richter, Hans Werner (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503122660
    RVK Klassifikation: GN 8257
    Schriftenreihe: Philologische Studien und Quellen ; Heft 229
    Schlagworte: Richter, Hans Werner;
    Weitere Schlagworte: Richter, Hans Werner (1908-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Bibliographie Hans Werner Richter Seite 269 - 278