Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Exilerfahrung und Konstruktionen von Identität 1933 bis 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horch, Hans Otto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110316964
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; GM 1451 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 85
    Schlagworte: Exilliteratur; Juden; Exilschriftsteller; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 S.), 230 mm x 155 mm
  2. Exilerfahrung und Konstruktionen von Identität 1933 bis 1945
  3. Exilerfahrung und Konstruktionen von Identität 1933 bis 1945
    [basiert auf einer im April 2011 vom German Department der Hebräischen Universität Jerusalem veranstalteten Konferenz]
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horch, Hans Otto
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110298529
    Weitere Identifier:
    9783110316964
    RVK Klassifikation: GM 1451 ; EC 2430 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Conditio Judaica
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Juden; Exilschriftsteller; Identität
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 260 S.), Ill.
  4. »Ich bin Jude, Österreicher, Deutscher«
    Judentum in Arthur Schnitzlers Tagebüchern und Briefen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Basel

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horch, Hans Otto
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651364
    Schriftenreihe: Conditio Judaica
    Umfang: Online-Ressource (483 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Einleitung""; ""»wesentlicher als alles, was ich ›gedichtet‹ habe«. Allgemeines zu den Tageb�chern Schnitzlers""; ""Der Stellenwert der Wahrnehmungen zu Judentum und Antisemitismus innerhalb des gesamten Tagebuchwerks""; ""Teil I: Antisemitismus""; ""1. �ffentlicher und politischer Antisemitismus""; ""1879�1914""; ""1914�1923""; ""1923�1931""; ""2. Allt�glicher Antisemitismus""; ""Teil II: Judentum""; ""1. Bemerkungen zu j�dischen Bewegungen und zu j�discher Politik""; ""1879�1914""; ""1914�1931""; ""2. Schnitzler und Theodor Herzl""

    ""3. Judentum im Alltag Arthur Schnitzlers""""4. Schnitzler und das j�dische Theater""; ""Schnitzlers Theaterbesuche""; ""Reaktionen auf das jiddische Theater in Wien""; ""Eine wechselseitige Beziehung: Schnitzler und die jiddische Literatur- und Theaterszene""; ""»An ovnt mit Artur Shnitsler«""; ""Die Budapester Orpheumsgesellschaft""; ""Zusammenfassung""; ""5. Spuren des Jiddischen und ›J�dischdeutschen‹""; ""Teil III: Werk und Widerhall""; ""1. Vorbilder f�r Figuren in »Der Weg ins Freie«""; ""2. Schnitzlers Kommentare zu »Der Weg ins Freie«""

    ""3. Schnitzler, sein Judentum und die Kritik""""1879�1913""; ""1913�1931""; ""4. Auftakt: Proteste in Wiener Neustadt""; ""5. Eine öffentliche Erregung: Der »Reigen«""; ""6. Nachwehen: Zwei gestörte Schnitzler-Lesungen""; ""»Adolf Schnitzler« in Graz""; ""»Schnitzlerputsch in Teplitz«""; ""Teil IV: Facetten einer j�disch-österreichisch-deutschen Identitat""; ""1. Schnitzler als Jude in seinen politischen Entscheidungen""; ""2. Vom »brustkranken Christenm�dl »zum j�dischen halbs�ßen M�del«. Die Charakterisierung als Jude oder Nicht-Jude""

    ""3. �ußerungen Schnitzlers �ber die j�dische Identit�t seiner Zeitgenossen""""4. J�dische Kulturproduktion und j�disches Kulturverst�ndnis""; ""5. Schnitzlers Selbstverst�ndnis als Jude und deutscher Schriftsteller""; ""6. Der Einfluß des Judentums auf die »Physiologie des Schaffens«""; ""7. Interviews und Betrachtungen""; ""8. Zugehörigkeiten und Abgrenzungen""; ""9. Zwischen Philosemitismus und Stigmatisierung: Methodologische Gratwanderungen""; ""10. Nachklang: Tr�ume""; ""Literaturverzeichnis""; ""Personenregister""; ""Danksagung""

  5. Jewish Reception of Heinrich Heine
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verlag Max Niemeyer, Tubingen

    This book-series, initiated in 1992, has an interdisciplinary orientation; it comprises research monographs, collections of essays and annotated editions from the 18th century to the present. The term German-Jewish literature refers to the literary... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    ProQuest Academic Complete
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    ProQuest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books ProQuest Academic
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Proquest
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook ProQuest
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    EBS ProQuest
    keine Fernleihe

     

    This book-series, initiated in 1992, has an interdisciplinary orientation; it comprises research monographs, collections of essays and annotated editions from the 18th century to the present. The term German-Jewish literature refers to the literary work of Jewish authors writing in German to the extent that Jewish aspects can be identified in these. However, the image of Jews among non-Jewish authors, often determined by anti-Semitism, is also a factor in the history of German-Jewish relations as reflected in literature. This series provides an appropriate forum for research into the whole problematic area. Intro -- Introduction -- The Exhaustion Of Current Heine Studies: Some Observations, Partly Speculative -- Homeric Laughter By The Rivers Of Babylon: Heinrich Heine And Karl Marx -- Under The Influence Of Heinrich Heine: Aron Bernstein As A Writer And Literary Critic -- The Impact Of Heine On Nineteenth-Century German-Jewish Writers -- Heine And The Yiddish Poets -- Freud Reads Heine Reads Freud -- Heine'S Body. Heine'S Corpus. Sexuality And Jewish Identity In Karl Kraus'S Literary Polemics Against Heinrich Heine -- Bacherach And Barcelona: On Else Lasker-Schüler'S Relation To Heinrich Heine -- The Heine Cult In Hebrew Literature Of The 1890S And Its Russian Context -- Heine, Herzl, And Nordau: Aspects Of The Early Zionist Reception -- Heinrich Heine'S Jewish Reception In Croatia In The 19Th And Early 20Th Centuries -- Lion Feuchtwanger'S Discovery Of Himself In Heinrich Heine -- Max Brod'S Presentation Of Heinrich Heine -- Fritz Heymann'S Approach To Heine -- Jewish Reception As The Last Phase Of The American Heine Reception -- Appendix -- Moi'Se, Heine, Celan -- (English Translation By Jay Shir) -- Contributors -- Index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horch, Hans Otto
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651012
    Schriftenreihe: Conditio Judaica
    Conditio Judaica Ser ; v.1
    Schlagworte: German literature ; Jewish authors ; History and criticism; Germany ; Ethnic relations; Heine, Heinrich ; 1797-1856 ; Appreciation; Jews ; Germany ; Intellectual life; Judaism and literature ; Germany; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource (244 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Introduction ""; ""The Exhaustion Of Current Heine Studies: Some Observations, Partly Speculative ""; ""Homeric Laughter By The Rivers Of Babylon: Heinrich Heine And Karl Marx ""; ""Under The Influence Of Heinrich Heine: Aron Bernstein As A Writer And Literary Critic ""; ""The Impact Of Heine On Nineteenth-Century German-Jewish Writers ""; ""Heine And The Yiddish Poets ""; ""Freud Reads Heine Reads Freud ""; ""Heine�S Body. Heine�S Corpus. Sexuality And Jewish Identity In Karl Kraus�S Literary Polemics Against Heinrich Heine ""

    ""Bacherach And Barcelona: On Else Lasker-Sch�ler�S Relation To Heinrich Heine """"The Heine Cult In Hebrew Literature Of The 1890S And Its Russian Context ""; ""Heine, Herzl, And Nordau: Aspects Of The Early Zionist Reception ""; ""Heinrich Heine�S Jewish Reception In Croatia In The 19Th And Early 20Th Centuries ""; ""Lion Feuchtwanger�S Discovery Of Himself In Heinrich Heine ""; ""Max Brod�S Presentation Of Heinrich Heine ""; ""Fritz Heymann�S Approach To Heine ""; ""Jewish Reception As The Last Phase Of The American Heine Reception ""; ""Appendix ""; ""Moi�Se, Heine, Celan ""

    ""(English Translation By Jay Shir) """"Contributors ""; ""Index ""

  6. Deutsch-jüdische Exil- und Emigrationsliteratur im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verlag Max Niemeyer, Tubingen

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shedletzky, Itta
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651050
    Schriftenreihe: Conditio Judaica
    Umfang: Online-Ressource (308 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Vorwort ""; ""Existenz Und Tradition. Zur Bestimmung Des 'J�dischen' In Der Deutschsprachigen Literatur ""; ""Zum Paradigmenwandel In Der Exilliteraturforschung ""; ""Deutsch-J�dische Exilliteratur Und Literaturgeschichtsschreibung ""; ""�Judesein� Im Jahre 1933. Selbstbesinnung Und Die Diskussion Um Judentum Und Deutschtum ""; ""“... Dann Sind Wir Als Letzte Auf Dem Posten Gestanden�. Kosmopolitische Bekenntnisse Und Europaprophetien Von Exilierten Vor Und Nach Der �Nationalen Revolution� ""; ""Zur Deutschsprachigen Literatur Israels ""

    ""Deutsch-Zionistische Literaten Im �Heimat-Exil�. Manfred Sturmann, Hans Rosenkranz Und Die Zionistische Kritik Der Deutschsprachigen Literatur In Pal�stina/Israel """"Von Der Deutschen Zur J�disch-Hebr�ischen Kultur: Die M�rchen F�r Kinder Von Ludwig Strauß ""; ""Verbotene Bilder. Zur Interpretation Des Exils Bei Gertrud Kolmar ""; ""Nelly Sachs, Arnold Zweig Und Karl Wolfskehl - Briefe Aus Dem Exil ""; ""Alfred Döblin Und Das Judentum ""; ""Nathan Am Broadway. Gastgeschenk Des Deutschen Juden Ferdinand Bruckner An Ein Immigrationsland ""; ""Ernst Toller Und Sein Judentum ""

    ""Assimilationsproblematik In Georg Hermanns Letztem Exilroman Der Etruskische Spiegel """"Im Grunde Ist Er Sehr J�disch Geblieben .... Zum Verh�ltnis Von �Katholizismus� Und Judentum Bei Joseph Roth ""; ""Albert Ehrenstein: “Nicht Da Nicht Dort�. Exil, Eine J�dische Erfahrung? ""; ""Das Ende Des Weges. Leben Und Tod Von Kafkas Schwester Otla ""; ""Die Stimme Im Dornbusch. J�dische Motive Und Traditionen In Den Exilgedichten Stephan Hermlins ""; ""Deutsch-J�dische Exil- Und Emigrations¬Literatur Im 20. Jahrhundert. Nach-Gedanken Zu Einer Konferenz ""

    ""Ein Brief, Der Nie Geschrieben Wurde. Zum Andenken An Meinen Vater Dr. David Schlossberg """"Verzeichnis Der Autoren ""; ""Personenregister ""

  7. Exilerfahrung und Konstruktionen von Identität 1933 bis 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Die jüdische Erfahrung der Vertreibung aus dem vertrauten kulturellen, sprachlichen und sozialen Milieu zur Zeit des 3. Reichs und die Versuche, unter den Bedingungen des Exils damit umzugehen, können in vieler Hinsicht als paradigmatisch für... mehr

    Zugang:
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die jüdische Erfahrung der Vertreibung aus dem vertrauten kulturellen, sprachlichen und sozialen Milieu zur Zeit des 3. Reichs und die Versuche, unter den Bedingungen des Exils damit umzugehen, können in vieler Hinsicht als paradigmatisch für entsprechende Erfahrungen von Flüchtlingen und Migranten in unseren Tagen angesehen werden. Der Band basiert auf einer im April 2011 vom German Department der Hebräischen Universität Jerusalem veranstalteten Konferenz. Main description: The Jewish experience of expulsion from a familiar cultural, linguistic, and social milieu during the period of the Third Reich and Jewish attempts to deal with the circumstances of exile can be regarded as paradigmatic in many ways for the experiences of refugees and migrants during our times. This volume is based on a conference presented by the German Department of the Hebrew University of Jerusalem in April 2011. Biographical note: Hans Otto Horch, RWTH Aachen; Hanni Mittelmann und Karin Neuburger,Hebrew University of Jerusalem, Israel.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horch, Hans Otto (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311029852X; 9783110298529
    Weitere Identifier:
    9783110316964
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 85
    Schlagworte: Exilliteratur
    Umfang: VIII, 260 S.
  8. Exilerfahrung und Konstruktionen von Identität 1933 bis 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Hans Otto Horch, RWTH Aachen; Hanni Mittelmann und Karin Neuburger,Hebrew University of Jerusalem, Israel. Die jüdische Erfahrung der Vertreibung aus dem vertrauten kulturellen, sprachlichen und sozialen Milieu zur Zeit des 3.... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Hans Otto Horch, RWTH Aachen; Hanni Mittelmann und Karin Neuburger,Hebrew University of Jerusalem, Israel. Die jüdische Erfahrung der Vertreibung aus dem vertrauten kulturellen, sprachlichen und sozialen Milieu zur Zeit des 3. Reichs und die Versuche, unter den Bedingungen des Exils damit umzugehen, können in vieler Hinsicht als paradigmatisch für entsprechende Erfahrungen von Flüchtlingen und Migranten in unseren Tagen angesehen werden. Der Band basiert auf einer im April 2011 vom German Department der Hebräischen Universität Jerusalem veranstalteten Konferenz. The Jewish experience of expulsion from a familiar cultural, linguistic, and social milieu during the period of the Third Reich and Jewish attempts to deal with the circumstances of exile can be regarded as paradigmatic in many ways for the experiences of refugees and migrants during our times. This volume is based on a conference presented by the German Department of the Hebrew University of Jerusalem in April 2011.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horch, Hans Otto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110316964
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 85
    Schlagworte: Deutsch; Exilliteratur; Juden; Geschichte 1933-1945; ; Juden; Exilschriftsteller; Geschichte 1933-1945;
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 260 S.)
  9. Jewish Reception of Heinrich Heine
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verlag Max Niemeyer, Tubingen

    This book-series, initiated in 1992, has an interdisciplinary orientation; it comprises research monographs, collections of essays and annotated editions from the 18th century to the present. The term German-Jewish literature refers to the literary... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This book-series, initiated in 1992, has an interdisciplinary orientation; it comprises research monographs, collections of essays and annotated editions from the 18th century to the present. The term German-Jewish literature refers to the literary work of Jewish authors writing in German to the extent that Jewish aspects can be identified in these. However, the image of Jews among non-Jewish authors, often determined by anti-Semitism, is also a factor in the history of German-Jewish relations as reflected in literature. This series provides an appropriate forum for research into the whole problematic area. Intro -- Introduction -- The Exhaustion Of Current Heine Studies: Some Observations, Partly Speculative -- Homeric Laughter By The Rivers Of Babylon: Heinrich Heine And Karl Marx -- Under The Influence Of Heinrich Heine: Aron Bernstein As A Writer And Literary Critic -- The Impact Of Heine On Nineteenth-Century German-Jewish Writers -- Heine And The Yiddish Poets -- Freud Reads Heine Reads Freud -- Heine'S Body. Heine'S Corpus. Sexuality And Jewish Identity In Karl Kraus'S Literary Polemics Against Heinrich Heine -- Bacherach And Barcelona: On Else Lasker-Schüler'S Relation To Heinrich Heine -- The Heine Cult In Hebrew Literature Of The 1890S And Its Russian Context -- Heine, Herzl, And Nordau: Aspects Of The Early Zionist Reception -- Heinrich Heine'S Jewish Reception In Croatia In The 19Th And Early 20Th Centuries -- Lion Feuchtwanger'S Discovery Of Himself In Heinrich Heine -- Max Brod'S Presentation Of Heinrich Heine -- Fritz Heymann'S Approach To Heine -- Jewish Reception As The Last Phase Of The American Heine Reception -- Appendix -- Moi'Se, Heine, Celan -- (English Translation By Jay Shir) -- Contributors -- Index.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horch, Hans Otto
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484651012
    Schriftenreihe: Conditio Judaica
    Conditio Judaica Ser ; v.1
    Schlagworte: German literature ; Jewish authors ; History and criticism; Germany ; Ethnic relations; Heine, Heinrich ; 1797-1856 ; Appreciation; Jews ; Germany ; Intellectual life; Judaism and literature ; Germany; Electronic books
    Umfang: Online-Ressource (244 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    ""Introduction ""; ""The Exhaustion Of Current Heine Studies: Some Observations, Partly Speculative ""; ""Homeric Laughter By The Rivers Of Babylon: Heinrich Heine And Karl Marx ""; ""Under The Influence Of Heinrich Heine: Aron Bernstein As A Writer And Literary Critic ""; ""The Impact Of Heine On Nineteenth-Century German-Jewish Writers ""; ""Heine And The Yiddish Poets ""; ""Freud Reads Heine Reads Freud ""; ""Heine�S Body. Heine�S Corpus. Sexuality And Jewish Identity In Karl Kraus�S Literary Polemics Against Heinrich Heine ""

    ""Bacherach And Barcelona: On Else Lasker-Sch�ler�S Relation To Heinrich Heine """"The Heine Cult In Hebrew Literature Of The 1890S And Its Russian Context ""; ""Heine, Herzl, And Nordau: Aspects Of The Early Zionist Reception ""; ""Heinrich Heine�S Jewish Reception In Croatia In The 19Th And Early 20Th Centuries ""; ""Lion Feuchtwanger�S Discovery Of Himself In Heinrich Heine ""; ""Max Brod�S Presentation Of Heinrich Heine ""; ""Fritz Heymann�S Approach To Heine ""; ""Jewish Reception As The Last Phase Of The American Heine Reception ""; ""Appendix ""; ""Moi�Se, Heine, Celan ""

    ""(English Translation By Jay Shir) """"Contributors ""; ""Index ""

  10. Exilerfahrung und Konstruktionen von Identität
    1933 bis 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Die jüdische Erfahrung der Vertreibung aus dem vertrauten kulturellen, sprachlichen und sozialen Milieu zur Zeit des 3. Reichs und die Versuche, unter den Bedingungen des Exils damit umzugehen, können in vieler Hinsicht als paradigmatisch für... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die jüdische Erfahrung der Vertreibung aus dem vertrauten kulturellen, sprachlichen und sozialen Milieu zur Zeit des 3. Reichs und die Versuche, unter den Bedingungen des Exils damit umzugehen, können in vieler Hinsicht als paradigmatisch für entsprechende Erfahrungen von Flüchtlingen und Migranten in unseren Tagen angesehen werden. Der Band basiert auf einer im April 2011 vom German Department der Hebräischen Universität Jerusalem veranstalteten Konferenz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horch, Hans Otto
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110316964
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; EC 2430 ; GM 1451
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 85
    Schlagworte: Exilliteratur; Juden; Exilschriftsteller; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 260 S.)
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl.

  11. Exilerfahrung und Konstruktionen von Identität, 1933 bis 1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horch, Hans Otto; Mittelmann, Hanni; Neuburger, Karin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311031696X; 9783110316964; 1299724868; 9781299724860; 9783110298529; 311029852X
    Körperschaften/Kongresse:
    Experience of Exile and the Construction of Identity <2011 April 5-7, Jerusalem> (Verfasser)
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 85
    Schlagworte: HISTORY / Holocaust; Geschichte; Juden; Judenvernichtung; Jews; Jews; Exiles; Jewish refugees; Exilliteratur; Juden; Exilschriftsteller; Deutsch
    Bemerkung(en):

    "In einer von der Abteilung für deutsche Sprache und Literatur an der Hebräischen Universität in Jerusalem im April 2011 veranstalteten Konferenz wurden unter dem Titel The Experience of Exile and the Construction of Identity Fragen von Identität und Zugehörigkeit unter den Bedingungen des Exils untersucht."--Introduction

    Includes bibliographical references and index

    Konstruktionen von Identität unter den Bedingungen des Exils / Hanni Mittelmann, Karin Neuburger -- Deutsche Sprache, jüdisches Exil -- Optionen von "Identität" nach 1933 / Stephan Braese -- Multilingualism in the Life Writing of Exile and Survival: Stefan Zweig, Fanya Gottesfeld Heller, Ruth Klüger / Mark H. Gelber -- "Aber die Schwierigkeit hier war nun eben das Schreiben." Die Sprache als Barriere zwischen erwählter und ersehnter Identität / Anne Betten -- Poetische Celan-Reminiszenzen und Erinnerungen an seinen Israel-Aufenthalt 1969 im Jerusalemer Lyris-Kreis, bei Ilana Shmueli und Manfred Winkler / Hans-Jürgen Schrader -- Im Exil der Sprache. Ein Kommentar zu Chaim Nachman Bialiks 'Entdecken und Verhüllen in der Sprache' / Christian Kohlross -- The Tale of the King's Daughter. Exile, the Soul, and the Question of Literature / Galili Shahar -- Flucht ohne Ende: Joseph Roths Poetik des Exils / Markus May -- Exil, Identität, Ethik, Politik und Kafka / Karin Neuburger -- "unverlierbare Heimat." Ein Brief von Ludwig Strauß an Anne Szeghö aus dem Jahr 1944 / Hans Otto Horch -- East and West: Karl Löwith's Routes of Exile / Liliane Weissberg -- Selbstverhängte Einzelhaft: Die 'Schachnovelle' und ihre Vorgänger / Ruth Klüger -- "der Jude meines Namens" -- "der Dichter meines Namens." Zur Neukonzeption von religiöser Identität und Autorschaft in Alfred Döblins 'Schicksalsreise' / Bettina Bannasch -- Zwischen Prag und Palästina -- Konkurrierende Identitäten? Leo Perutz' Exilroman 'Nachts unter der steinernen Brücke' / Hanni Mittelmann -- Exil als "beschädigtes Leben": Thomas Mann und sein Roman 'Joseph, der Ernährer' / Ehrhard Bahr

    The Jewish experience of expulsion from a familiar cultural, linguistic, and social milieu during the period of the Third Reich and Jewish attempts to deal with the circumstances of exile can be regarded as paradigmatic in many ways for the experiences of refugees and migrants during our times. This volume is based on a conference presented by the German Department of the Hebrew University of Jerusalem in April 2011

  12. Exilerfahrung und Konstruktionen von Identität 1933 bis 1945
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horch, Hans Otto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110316964
    RVK Klassifikation: EC 2430 ; GM 1451 ; EC 5410
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 85
    Schlagworte: Exilliteratur; Juden; Exilschriftsteller; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (260 S.), 230 mm x 155 mm
  13. Exilerfahrung und Konstruktionen von Identität 1933 bis 1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; ©2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die jüdische Erfahrung der Vertreibung aus dem vertrauten kulturellen, sprachlichen und sozialen Milieu zur Zeit des Dritten Reichs und die Versuche, unter den Bedingungen des Exils damit umzugehen, können in vieler Hinsicht als paradigmatisch für... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die jüdische Erfahrung der Vertreibung aus dem vertrauten kulturellen, sprachlichen und sozialen Milieu zur Zeit des Dritten Reichs und die Versuche, unter den Bedingungen des Exils damit umzugehen, können in vieler Hinsicht als paradigmatisch für entsprechende Erfahrungen von Millionen von Flüchtlingen und Migranten in unseren Tagen angesehen werden. In einer im April 2011 vom German Department der Hebräischen Universität Jerusalem veranstalteten Konferenz wurden an Texten deutsch-jüdischer Exilanten die verschiedensten Identitätskonstruktionen und Zugehörigkeitsmodelle untersucht, die den Abgrund zwischen Hier und Dort überbrücken sollten. Die einzelnen Beiträge behandeln u.a. Versuche der Identitätskonstruktion bzw. -rekonstruktion deutsch-jüdischer Autoren, die in sprachlicher Isolation zu leben gezwungen waren und die öffentliche Funktion der Sprache aufgeben mussten. Alternative Konzepte von Identität und Solidarität, die von den im Namen einer Ideologie, Rasse oder Religion Verfolgten in ihren Texten entwickelt wurden, aber auch neue Wahrnehmungen von Exil, das in der jüdischen Tradition immer schon die nationale und kulturelle Identität bestimmt hat, gehören zu den Themen des Bandes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horch, Hans Otto (Sonstige); Mittelmann, Hanni (Sonstige); Neuburger, Karin (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110316964
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 1451
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 85
    Weitere Schlagworte: Exiles / Germany / Intellectual life / 20th century; Jewish refugees; Jews / Germany / History / 1933-1945; Jews / Germany / Identity / 20th century; Exile literature; Exilliteratur; Jewish exile; Juden; Jüdisches Exil; Juden; Deutsch; Exilschriftsteller; Exilliteratur; HISTORY / Jewish
    Umfang: 1 online resource (268 p.)
  14. Exilerfahrung und Konstruktionen von Identität 1933 bis 1945
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Horch, Hans Otto (Herausgeber); Mittelmann, Hanni (Herausgeber); Neuburger, Karin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110316964
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Conditio Judaica ; 85
    Schlagworte: Juden; Exilschriftsteller; Deutsch; Exilliteratur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 260 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Basiert auf einer im April 2011 vom German Department der Hebräischen Universität Jerusalem veranstalteten Konferenz mit dem Titel "The experience of exile and the construction of identity"