Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 208 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 208.

Sortieren

  1. Lancelot
    Der mittelhochdeutsche Roman im europäischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Review text: "The editors are to be congratulated on this excellent volume that really does place the German prose Lancelot in its European context and highlights current research emphasis."Nicola McLelland in: Modern Language Review, Nr. 103... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Review text: "The editors are to be congratulated on this excellent volume that really does place the German prose Lancelot in its European context and highlights current research emphasis."Nicola McLelland in: Modern Language Review, Nr. 103 (2-2008) Main description: Der »Prosa-Lancelot« stellt nach wie vor eine Herausforderung für die mediävistische Forschung dar. Da es sich bei dem mittelhochdeutschen Werk um die Übersetzung einer altfranzösischen Vorlage handelt, die z.T. über eine niederländische Zwischenstufe vermittelt sein könnte, ist der Roman im Kontext der französischen, niederländischen und deutschen Literaturgeschichte zu lesen. In Deutschland wird der »Lancelot en Prose« in der modernen Prosaform rezipiert, in den Niederlanden aber außerdem wieder als Versroman bearbeitet. Aufgrund dessen ist eine Untersuchung des Werks sinnvoll nur interdisziplinär anzugehen. Der Band beinhaltet die germanistischen, romanistischen und niederlandistischen sowohl literaturwissenschaftlichen als auch sprachhistorischen Beiträge zur Tübinger Lancelot-Tagung im September 2004. Die Aufsätze konzentrieren sich auf die Themenfelder: I. Übersetzungspraxis und Prosa-Stil, II. Erzählstrategien und Sinnkonstitution, III. Überlieferung und Wirkung. Main description: The »Prose Lancelot« still represents a major challenge for research on medieval literature. The Middle High German romance is a translation of an Old French original that may have been transmitted via a Dutch interim version. Accordingly, the romance has to be read in the context of French, Dutch, and German literary history. In Germany the reception of the »Lancelot en prose« related to its modern prose form, while in the Netherlands it was also translated/reworked as a romance in verse. Given all this, the study of the work can only be properly undertaken on an interdisciplinary basis. This volume contains the contributions to the Lancelot conference in Tübingen in September 2004. Specialists in German Studies, Romance Studies, and Dutch Studies examine the work both from literary and a language-historical perspectives. The articles concentrate on the following subjects: (1) translation practice and prose style, (2) narrative strategies and the constitution of meaning, (3) transmission and impact.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ridder, Klaus (Edited by); Huber, Christoph (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484640368
    Weitere Identifier:
    9783110963342
    RVK Klassifikation: GF 4873
    Umfang: Online-Ressource (VI, 317 S.), Ill.
  2. Höfische Kompromisse
    Acht Kapitel zur höfischen Epik
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Jan-Dirk Müller, Ludwig-Maximilians-Universität München. Review text: "Das Buch ist Ansporn und Modell, das geisteswissenschaftliche Paradigma von literarischem Text und kulturellem Kontext weiter zu bearbeiten und neu zu... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Jan-Dirk Müller, Ludwig-Maximilians-Universität München. Review text: "Das Buch ist Ansporn und Modell, das geisteswissenschaftliche Paradigma von literarischem Text und kulturellem Kontext weiter zu bearbeiten und neu zu überdenken."Hans Rudolf Velten in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 51/2010 "[...] und es entsteht ein faszinierendes Panorama höfischer Epik."Julia Weitbrecht in: Zeitschrift für Germanistik 3/2008 Main description: Gegenstand ist das Verhältnis literarischer Imaginationen zum Imaginären der hochmittelalterlichen Adelskultur. Untersucht werden ‚Erzählkerne’, d.h. wiederkehrende Kombinationen bestimmter Themen und Probleme mit Erzählmustern, die für die höfische und heroische volkssprachige Epik in Deutschland um 1200 charakteristisch sind. Ausgewählt sind Erzählkonstellationen, die das Verhältnis des Einzelnen zu seiner Herkunft und zu profanen bzw. religiösen Gemeinschaften betreffen, die das Spiel mit seinem Namen und das Verhältnis zu sich selbst inszenieren, die Beziehungen und Abgrenzungen zwischen den Sphären der Öffentlichkeit bzw. des Inneren durchspielen und schließlich solche, die das Spannungsverhältnis zwischen Allianz, Minne und Passion austragen. Main description: The subject of the book is the relationship between literary imagination and the mindscape of aristocratic culture in the high Middle Ages. The study focuses on "narrative kernels," i.e. recurrent combinations of themes and problems displaying narrative patterns characteristic of courtly and heroic vernacular epics in Germany around 1200. The narrative constellations selected for investigation (a) revolve around the relationship of individuals to their origins and to profane and/or religious communities, (b) enact play with individuals' names and their relationship to themselves, (c) rehearse the relations and demarcations between different spheres of public and/or inner life, and (d) reflect the tensions between alliance, courtly love, and passion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108073
    Weitere Identifier:
    9783110931372
    RVK Klassifikation: GF 2835
    Umfang: Online-Ressource (VI, 509 S.)
  3. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Studienausgabe
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    This book is a systematic compendium of research on the otherness of medieval narrative. It particularly examines how forms of narrative are linked to narrative meaning. Covered themes include genre, patterns of narration, connections to contemporary... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    This book is a systematic compendium of research on the otherness of medieval narrative. It particularly examines how forms of narrative are linked to narrative meaning. Covered themes include genre, patterns of narration, connections to contemporary world knowledge, spatial and temporal models, relationships to plot, and narrative drafts. The text has been revised once again for the student edition. Armin Schulz (?); Manuel Braun,University of Stuttgart,Germany, Jan-Dirk Müller, LMU Munich andAlexandra Dunkel, Munich, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Manuel; Dunkel, Alexandra; Müller, Jan-Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110400146
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 7200 ; GE 7994
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Erzähltechnik;
    Umfang: Online Ressource (1563 KB, 446 S.)
    Bemerkung(en):

    FrontmatterVorwort zur StudienausgabeVorbemerkungInhalt1. Vorwort2. Interpretation und Anthropologie: Konzeptionen von Figuren und ihren Interaktionen3. Vom mittelalterlichen Wiedererz•hlen: Narrative Gattungen im Widerstreit konkurrierender Logiken4. Erzählen nach Mustern: Die gängigsten mittelalterlichen Erzählschemata5. Räume und Zeiten6. Verknüpfungen: Wie wird ein Text zu einem kohärenten Text?7. Vermittler zwischen Stoff und Rezipient: Erzähler und ErzählperspektiveLiteraturAutoren- und Textregister.

  4. Spielregeln für den Untergang
    die Welt des Nibelungenliedes
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GF
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111646961
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5104 ; GF 5109
    Schlagworte: Nibelungenlied;
    Umfang: 1 Online-Ressource
  5. Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft
    Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Georg Braungart, Eberhard Karls Universität, Tübingen; Harald Fricke, Universität Freiburg, Schweiz; Klaus Grubmüller, Georg-August-Universität, Göttingen; Jan-Dirk Müller & Friedrich Vollhardt, Ludwig-Maximilians-Universität... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook deGruyter
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Georg Braungart, Eberhard Karls Universität, Tübingen; Harald Fricke, Universität Freiburg, Schweiz; Klaus Grubmüller, Georg-August-Universität, Göttingen; Jan-Dirk Müller & Friedrich Vollhardt, Ludwig-Maximilians-Universität München; Klaus Weimar, Universität Zürich, Schweiz. Das Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft (RLW) ist das Standardwerk der Germanistik. Es erklärt alle wichtigen Fachtermini des Faches präzise und umfassend. Sowohl Gattungsbegriffe (z. B. Drama, Lyrik, Novelle) als auch Termini der Methode (z. B. Hermeneutik, Strukturalismus) und der Literaturtheorie (z. B. Autor, Erzählperspektive) werden hinsichtlich ihrer Wort- und Sachgeschichte erschöpfend erläutert. Jedem Artikel ist eine umfassende Bibliographie beigegeben. Das RLW ist ein unverzichtbares, bewährtes Referenzwerk für jeden Studenten, Hochschullehrer, Literaturwissenschaftler und Lehrer. Zum ersten Mal liegt das Lexikon nun in einer preiswerten Broschurausgabe vor. Es ist inhaltlich identisch mit der gebundenen Originalausgabe (1997-2003) und die erste Informationsquelle für alle Fragen zu den Grundbegriffen der Germanistik. The Encyclopedia of German Literary Science is the standard work of German language and literature studies. It explains all of the important terms of the field precisely and extensively. The terminology of different genres (e.g. drama, poetry, short novel), as well as those of methodology (e.g. hermeneutics, structuralism) and literary theory (e.g. author, narrative perspective), are exhaustively illustrated with regard to their etymology and subject matter. Each article features an extensive bibliography. The encyclopedia is now available for the first time in an affordable paperback edition. The contents of this edition are identical to those of the original hardback edition (1997-2003) and, just as the original edition, provide the first source of information for all questions about the basic concepts in the field of German language and literature studies. Review text: "Es gehört in jeden germanistischen Bücherschrank und leistet Lehrenden wie Lernenden der Literaturwissenschaft - nicht nur der deutschen - beste Dienste bei der Orientierung in der fachlichen Begriffswelt und bei der zweckmäßigen, sinnvollen und terminologisch reflektierten Handhabung der Fachbegriffe."Michael Braun in: Zeitschrift für Germanistik 3/2008 "Das neue Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft in seiner Vielstimmigkeit und Transparenz, seiner Differenziertheit und Klarheit ist ein willkommener Glücksfall (...). (...) Möge die deutsche Literaturwissenschaft dem attraktiven Bild immer ähnlicher werden, das sie in ihrem neuen Reallexikon von sich entworfen hat!"Werner Frick in: Zeitschrift für Germanistik XI-3/2001

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Georg; Fricke, Harald; Grubmüller, Klaus; Müller, Jan-Dirk; Vollhardt, Friedrich; Weimar, Klaus; Grubmüller, Klaus; Weimar, Klaus; Fricke, Harald
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914672
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl., 3rd ed.
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Deutsch; Literaturwissenschaft; Literatur; Germanistik
    Umfang: Online-Ressource (LXVI, 2444 S.)
  6. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
    51. Band (2010)
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 51 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kapp, Volker (MitwirkendeR); Müller, Kurt (MitwirkendeR); Ridder, Klaus (MitwirkendeR); Wimmer, Ruprecht (MitwirkendeR); Zimmermann, Jutta (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428133451; 9783428533459
    Weitere Identifier:
    9783428533459
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 51
    Schlagworte: Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (560 S.)
  7. Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft
    Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte; Bd. I: A - G. Bd. II: H - O. Bd III: P - Z
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Das Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft (RLW) ist das Standardwerk der Germanistik. Es erklärt alle wichtigen Fachtermini des Faches präzise und umfassend. Sowohl Gattungsbegriffe (z. B. Drama, Lyrik, Novelle) als auch Termini der Methode... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft (RLW) ist das Standardwerk der Germanistik. Es erklärt alle wichtigen Fachtermini des Faches präzise und umfassend. Sowohl Gattungsbegriffe (z. B. Drama, Lyrik, Novelle) als auch Termini der Methode (z. B. Hermeneutik, Strukturalismus) und der Literaturtheorie (z. B. Autor, Erzählperspektive) werden hinsichtlich ihrer Wort- und Sachgeschichte erschöpfend erläutert. Jedem Artikel ist eine umfassende Bibliographie beigegeben. Das RLW ist ein unverzichtbares, bewährtes Referenzwerk für jeden Studenten, Hochschullehrer, Literaturwissenschaftler und Lehrer. Zum ersten Mal liegt das Lexikon nun in einer preiswerten Broschurausgabe vor. Es ist inhaltlich identisch mit der gebundenen Originalausgabe (1997-2003) und die erste Informationsquelle für alle Fragen zu den Grundbegriffen der Germanistik. The Encyclopedia of German Literary Science is the standard work of German language and literature studies. It explains all of the important terms of the field precisely and extensively. The terminology of different genres (e.g. drama, poetry, short novel), as well as those of methodology (e.g. hermeneutics, structuralism) and literary theory (e.g. author, narrative perspective), are exhaustively illustrated with regard to their etymology and subject matter. Each article features an extensive bibliography. The encyclopedia is now available for the first time in an affordable paperback edition. The contents of this edition are identical to those of the original hardback edition (1997-2003) and, just as the original edition, provide the first source of information for all questions about the basic concepts in the field of German language and literature studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fricke, Harald (Hrsg.); Grubmüller, Klaus (Hrsg.); Müller, Jan-Dirk (Hrsg.); Weimar, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914672
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1025 ; AE 55000 ; GB 1252 ; GB 1550
    Auflage/Ausgabe: 3. ed.
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Deutsch; Literaturwissenschaft; Literatur; Germanistik
    Umfang: Online-Ressource (X, 754 S., XXI, 777 S., XXI, 912 S.)
  8. Spielregeln für den Untergang
    Die Welt des Nibelungenliedes
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;New York

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111646961
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 5109
    Auflage/Ausgabe: Im Original erschienen 1998
    Schlagworte: Nibelungenlied;
    Umfang: Online-Ressource
  9. Erzählen und Episteme
    Literatur im 16. Jahrhundert
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    Die vorwiegend germanistischen Fallstudien beschäftigen sich mit romanhaften und chronikalen Großformen sowie Schwankerzählungen der Frühen Neuzeit. Sie fragen danach, wie die deutschsprachige Literatur im 16. Jahrhundert als einer Zeit... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorwiegend germanistischen Fallstudien beschäftigen sich mit romanhaften und chronikalen Großformen sowie Schwankerzählungen der Frühen Neuzeit. Sie fragen danach, wie die deutschsprachige Literatur im 16. Jahrhundert als einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher, religiöser und medialer Umbrüche in die Prozesse der Pluralisierung und Autorisierung von Wissen eingebunden ist und wie der vielfältige Wandel des Wissens in der Literatur reflektiert wird.These case studies from early modern literature - mainly German - are dealing with larger-scale narrative forms of the novel/romance and chronicle variety and with farcical tales. They enquire into how in the 16th century as a time of profound change in society, religion and media Germanophone literature is involved in the processes of pluralisation and authorisation of knowledge, and how the manifold changes in knowledge are reflected in literature.Beate Kellner, Universität Zürich, Schweiz; Jan-Dirk Müller,Peter Strohschneider, LMU München.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk; Strohschneider, Peter (Hrsg.); Strohschneider, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 348497088X
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Bd. 136
    Schlagworte: German literature; German literature
    Umfang: Online-Ressource
  10. Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft
    Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©September 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Weimar, Klaus (HerausgeberIn); Fricke, Harald (HerausgeberIn); Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Grubmüller, Klaus (HerausgeberIn); Baßler, Moritz (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914672
    Übergeordneter Titel:
    Auflage/Ausgabe: [3rd ed.]
    Schlagworte: German literature; German literature
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Englische Angabe des Ausgabevermerks gemäß Vorlage auf der Webseite des Verlages

  11. Mediävistische Kulturwissenschaft
    ausgewählte Studien
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Mouton de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110230949; 9783110230956 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GE 7001 ; GE 7111
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Deutsch; Literatur; Sozialgeschichte
    Umfang: VIII, 308 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  12. Erzähltheorie in mediävistischer Perspektive
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Narratology from the Perspective of Medieval Studies systematically compiles research on the "otherness"  of medieval narratives. It places a particular focus on the way that narrative forms are always linked to the meaning of narrative content. Key... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Narratology from the Perspective of Medieval Studies systematically compiles research on the "otherness"  of medieval narratives. It places a particular focus on the way that narrative forms are always linked to the meaning of narrative content. Key topics include genre, narrative patterns, connections to contemporary world knowledge, models of time and space, plot structure, and narrator concepts. The book is primarily intended for medievalists and advanced students.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Manuel (Herausgeber); Dunkel, Alexandra; Müller, Jan-Dirk; Muller, Jan-Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110240399
    RVK Klassifikation: GE 7200 ; GE 7994
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (444 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Geist=reiche Critik
    Hermetik, Mystik und das Werden der Aufklärung in spiritualistischer Literatur der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    The Corpus Hermeticum was a significant driver of the pluralization of forms of religion and knowledge that occurred in the Early Modern Period. Drawing on source documents penned by the critics of the Corpus Hermeticum, this study represents the... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The Corpus Hermeticum was a significant driver of the pluralization of forms of religion and knowledge that occurred in the Early Modern Period. Drawing on source documents penned by the critics of the Corpus Hermeticum, this study represents the first analysis of the work's ambivalent role at the intersection between hidden knowledge and the democratization of the knowledge of salvation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim; Müller, Jan-Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110314441
    RVK Klassifikation: GI 1772
    DDC Klassifikation: Parapsychologie und Okkultismus (130); Philosophie und Psychologie (100); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; v.182
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Hermetische Philosophie; Mystik; Spiritualismus; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Böhme, Jakob (1575-1624); Dippel, Johann Conrad (1673-1734); Weigel, Valentin (1533-1588); Frank, Johann Sebastian (1752-1807); Franck, Sebastian (1499-1542)
    Umfang: 1 Online-Ressource (569 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  14. De monstris
    Deutung und Funktion von Wundergeburten auf Flugblättern im Deutschland des 16. Jahrhunderts
    Erschienen: 1995
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Aurnhammer, Achim; Müller, Jan-Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110239621
    RVK Klassifikation: BG 4150 ; GG 4715 ; LH 84370
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; v.23
    Schlagworte: Illustriertes Flugblatt; Prodigienliteratur; Missbildung <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (405 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  15. Die Praktiken der Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zedelmaier, Helmut; Mulsow, Martin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110936285
    RVK Klassifikation: AK 16500 ; GI 1157 ; NN 1400 ; NN 4430 ; GG 3765
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; v.64
    Schlagworte: Gelehrsamkeit; Methode
    Umfang: 1 Online-Ressource (367 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  16. Text und Kontext
    Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von hi... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von hi...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk; Müller-Luckner, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110446340
    Weitere Identifier:
    9783110446340
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; GE 7001 ; GE 8001 ; GE 8051 ; NM 1300 ; NM 1400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Schriften des Historischen Kollegs ; 64
    Schlagworte: Altgermanistik; Kulturwissenschaften; Kulturgeschichte <Fach>; Mittelhochdeutsch; Literatur; Erzähltechnik; Kultur; Mediävistik; Erzählung; Kontext; Fallstudie
    Weitere Schlagworte: Müller, Jan-Dirk (1941-); Jussen, Bernhard (1959-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (285p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Nov. 7, 2016)

  17. Minnesang und Literaturtheorie
    Erschienen: [2001]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bloh, Ute von; Schulz, Armin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108370
    Weitere Identifier:
    9783110915310
    RVK Klassifikation: GF 2635 ; LR 53972 ; LR 57710
    Schlagworte: Minnesang; Literaturtheorie
    Umfang: Online-Ressource (VII, 246 S.)
  18. Lancelot
    Der mittelhochdeutsche Roman im europäischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Christoph; Ridder, Klaus
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484640368
    Weitere Identifier:
    9783110963342
    RVK Klassifikation: GF 4873
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource (VI, 317 S.), Ill.
  19. Höfische Kompromisse
    Acht Kapitel zur höfischen Epik
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110931372
    Weitere Identifier:
    9783110931372
    RVK Klassifikation: GF 2835 ; GE 8592 ; NM 6360
    Schlagworte: Deutsch; Höfische Epik; Erzähltechnik; Mittelhochdeutsch
    Umfang: Online-Ressource (VI, 509 S.)
  20. Die Aktualität der Vormoderne
    Epochenentwürfe zwischen Alterität und Kontinuität
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Akademie-Verl., Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Patzold, Steffen; Ridder, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050063973; 9783050063997
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; EC 7435 ; GF 3903
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Europa im Mittelalter
    Schlagworte: Epoche; Kontinuität
    Umfang: Online-Ressource (383 S.), Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  21. Wolfram-Studien XXIII :Wolframs Parzival-Roman im europäischen Kontext
    Tübinger Kolloqium 2012 /In Verbindung mit Susanne Köbele und Eckart Conrad Lutz, herausgegeben von Klaus Ridder
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ridder, Klaus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3503155325; 9783503155378
    Weitere Identifier:
    9783503155323
    RVK Klassifikation: GF 6044
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien ; 23
    Veröffentlichungen der Wolfram-von-Eschenbach-Gesellschaft
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Wolfram von Eschenbach (1170-1220): Parzival; Chrétien de Troyes (1150-1190): Li contes del Graal
    Umfang: 1 Online-Ressource (522 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. franz., teilw. eng.

    Literaturverz. Wolfram-Bibliographie, S. 497 - 520

  22. Mittelhochdeutsche Minne- und Aventiureromane
    Fiktion, Geschichte und literarische Tradition im späthöfischen Roman: 'Reinfried von Braunschweig', 'Wilhelm von Österreich', 'Friedrich von Schwaben'
    Autor*in: Ridder, Klaus
    Erschienen: [1998]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110814255
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2016
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 12 (246)
    Umfang: 1 Online-Ressource (473 p.)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Nov 2018)

  23. Die Aktualität der Vormoderne
    Epochenentwürfe Zwischen Alterität und Kontinuität
    Autor*in: Ridder, Klaus
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    In the historical work of the humanities, there is intense discussion of new categories. Rather than simply dividing epochs into antiquity, the Middle Ages, and the modern era, there is a new division between pre-modernity and modernity. Nation-based... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    In the historical work of the humanities, there is intense discussion of new categories. Rather than simply dividing epochs into antiquity, the Middle Ages, and the modern era, there is a new division between pre-modernity and modernity. Nation-based studies are giving way to studies of interconnections at the European and global level. The essaystake an interdisciplinary approach to examine the costs and benefits of these new perspectives.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Patzold, Steffen
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050063997
    RVK Klassifikation: NM 1400 ; EC 7435 ; GF 3903
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Europa Im Mittelalter Ser. ; v.23
    Schlagworte: Epoche; Kontinuität
    Umfang: 1 Online-Ressource (384 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Narratology from the Perspective of Medieval Studies
    Studienausgabe
    Autor*in: Schulz, Armin
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Der Titel bündelt die Forschungen zur Andersheit mittelalterlichen Erzählens systematisch. Von besonderem Interesse ist, wie die Formen des Erzählens mit dem Sinn des Erzählten verkoppelt sind. Behandelt werden u. a. Gattungen, Erzählmuster, Bezüge... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Der Titel bündelt die Forschungen zur Andersheit mittelalterlichen Erzählens systematisch. Von besonderem Interesse ist, wie die Formen des Erzählens mit dem Sinn des Erzählten verkoppelt sind. Behandelt werden u. a. Gattungen, Erzählmuster, Bezüge zum zeitgenössischen Weltwissen, Raum- und Zeitmodelle, Handlungsverknüpfung, Erzählerentwürfe. Für die Studienausgabe wurde der Text noch einmal durchgesehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Manuel; Dunkel, Alexandra; Müller, Jan-Dirk; Schulz, Armin; Muller, Jan-Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110419696
    RVK Klassifikation: GE 7200 ; GE 7994
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: De Gruyter Studium Ser.
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur; Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (448 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  25. Wissen für den Hof
    der spätmittelalterliche Verschriftungsprozeß am Beispiel Heidelberg im 15. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3770528808
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AM 42800 ; ES 115 ; GF 6375 ; GF 6730 ; NM 7260 ; NW 7100
    DDC Klassifikation: Handschriften, seltene Bücher (090); Bildung und Erziehung (370); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Münstersche Mittelalter-Schriften ; 67
    Schlagworte: Hof; Gebrauchsliteratur; Wissensliteratur; Wissensvermittlung; Schriftlichkeit; Wissen; Fachliteratur
    Umfang: 407 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: