Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 208 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 208.

Sortieren

  1. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    55. Band (2014).
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lennartz, Norbert (Herausgeber); Jakobs, Béatrice (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Kapp, Volker (Herausgeber); Wimmer, Ruprecht (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428544035
    Weitere Identifier:
    9783428544035
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 55
    Schlagworte: Tragik; Tragödie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT013000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, II, 368 Seiten, Abb. (z.T. farbig); II, 368 S.
  2. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    56. Band (2015).
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobs, Béatrice (Herausgeber); Kapp, Volker (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Lennartz, Norbert (Herausgeber); Rösch, Gertrud M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428547197
    Weitere Identifier:
    9783428547197
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 56
    Schlagworte: Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT013000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 414 Seiten, 30 Abb. (darunter 7 farbige); 414 S., 23 schw.-w. Abb., 7 farb. Abb.
  3. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    57. Band (2016).
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friede, Susanne (Herausgeber); Jakobs, Béatrice (Herausgeber); Lennartz, Norbert (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Rösch, Gertrud M. (Herausgeber); Strosetzki, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428549924
    Weitere Identifier:
    9783428549924
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 57
    Schlagworte: Buchstabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT013000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, II, 285 Seiten, 8 Abb. (darunter 7 farbige); II, 285 S., 1 schw.-w. Abb., 7 farb. Abb.
  4. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    58. Band (2017).
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friede, Susanne (Herausgeber); Strosetzki, Christoph (Herausgeber); Jakobs, Béatrice (Herausgeber); Lennartz, Norbert (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Rösch, Gertrud M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428552313
    Weitere Identifier:
    9783428552313
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 58
    Schlagworte: Erzählen; Literatur; Epik; Erzähler; Lesekultur; Erzähltheorie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT013000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 431 Seiten, 1 Tab., 5 Abb.; 431 S., 5 schw.-w. Abb., 1 schw.-w. Tab.
  5. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    59. Band (2018).
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Matthias (Herausgeber); Friede, Susanne (Herausgeber); Jakobs, Béatrice (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Rösch, Gertrud M. (Herausgeber); Strosetzki, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428555185
    Weitere Identifier:
    9783428555185
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 59
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT013000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 327 Seiten, 1 Tab., 14 Abb. (darunter 5 farbige); 327 S., 9 schw.-w. Abb., 5 farb. Abb., 1 schw.-w. Tab.
  6. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    60. Band (2019).
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bauer, Matthias (Herausgeber); Friede, Susanne (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Rösch, Gertrud M. (Herausgeber); Zirker, Angelika (Herausgeber); Strosetzki, Christoph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428557950
    Weitere Identifier:
    9783428557950
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 60
    Schlagworte: Erzähltheorie; Erzählung
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT013000; (BISAC Subject Heading)LIT014000; (BISAC Subject Heading)LIT020000; (Produktrabattgruppe)PREP: Rabattgruppe Elektronische Publikationen; Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 432 Seiten, 3 Tab., 15 Abb. (darunter 13 farbige); 432 S., 2 schw.-w. Abb., 13 farb. Abb., 3 schw.-w. Tab.
  7. Wolfram-Studien XXV
    'wildekeit' Spielräume literarischer 'obscuritas' im Mittelalter Zürcher Kolloqium 2016
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Bauschke, Ricarda (Herausgeber); Holznagel, Franz-Josef (Herausgeber); Frick, Julia (Herausgeber); Brüggen, Elke (Verfasser); Cardelle de Hartmann, Carmen (Verfasser); Friedrich, Udo (Verfasser); Haubrichs, Wolfgang (Verfasser); Huber, Christoph (Verfasser); Lienert, Elisabeth (Verfasser); Lindemann, Dorothee (Verfasser); Linden, Sandra (Verfasser); Meier-Staubach, Christel (Verfasser); Müller, Jan-Dirk (Verfasser); Regn, Gerhard (Verfasser); Rippl, Coralie (Verfasser); Scheibel, Nina Alexandra (Verfasser); Scheuer, Hans Jürgen (Verfasser); Schnyder, Mireille (Verfasser); Stock, Markus (Verfasser); Stolz, Michael (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503181490; 3503181490
    Weitere Identifier:
    9783503181490
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXV
    Schlagworte: Mittelalter; Poetik
    Weitere Schlagworte: Konrad von Würzburg (1230-1287); Wolfram von Eschenbach (1170-1220); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Mediävisten; Germanisten; Mittellateiner; Romanisten; Kulturwissenschaften, Komparatisten; Bibliotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; literarische Obscuritas; Mittelalter; Mediävistik; literarische Dunkelheit; Rhetorik; literarische Ambivalenz; (VLB-WN)6567
    Umfang: Online-Ressource, 457 Seiten, mit 13 farbigen Abbildungen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  8. Text und Kontext
    Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik
  9. Wolfram-Studien XXI
    Transformationen der Lyrik im 13. Jahrhundert. Wildbader Kolloquium 2008
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Köbele, Susanne (Herausgeber); Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber); Backes, Martina (Verfasser); Bauschke, Ricarda (Verfasser); Bleuler, Anna Kathrin (Verfasser); Bleumer, Hartmut (Verfasser); Braun, Manuel (Verfasser); Egidi, Margreth (Verfasser); Herweg, Mathias (Verfasser); Holznagel, Franz-Josef (Verfasser); Hübner, Gert (Verfasser); Klingner, Jacob (Verfasser); Kössinger, Norbert (Verfasser); Kühne, Udo (Verfasser); Schnell, Rüdiger (Verfasser); Suerbaum, Almut M.V. (Verfasser); Wenzel, Franziska (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503182701; 3503182705
    Weitere Identifier:
    9783503182701
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXI
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lyrik; Lyrik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Mediävisten; Literaturwissenschaftler; Kulturwissenschaftler; Bibliotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Mittelalter; Spätmittelalter; Lyrik; Minnesang; 13. Jahrhundert; Poetik; (VLB-WN)6567; (BIC Subject Heading)DSBB
    Umfang: Online-Ressource, 415 Seiten, 9 farbige Abbildungen
  10. Wolfram-Studien XXII
    Finden – Gestalten – Vermitteln. Schreibprozesse und ihre Brechungen in der mittelalterlichen Überlieferung. Freiburger Colloquium 2010
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lutz, Eckart Conrad (Herausgeber); Köbele, Susanne (Herausgeber); Ridder, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503182718; 3503182713
    Weitere Identifier:
    9783503182718
    Schriftenreihe: Wolfram-Studien (WolfSt) ; XXII
    Schlagworte: Textproduktion; Handschrift; Schreiber; Tradition; Bilderhandschrift; Schreibschule
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Mediävisten; Germanisten; Kodikologen; Komparatisten; Bibliotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Mittelalter; Handschriftenüberlieferung; Schreiben im Mittelalter; Manuskript; Autorschaft im Mittelalter; (VLB-WN)6567
    Umfang: Online-Ressource, 664 Seiten, mit 74 vierfarbigen Abbildungen
  11. Mediävistische Kulturwissenschaft
    Ausgewählte Studien
  12. Fastnachtspiele
    Weltliches Schauspiel in literarischen und kulturellen Kontexten
  13. Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft
    Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. Bd. I: A – G. Bd. II: H – O. Bd III: P – Z
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Georg (Herausgeber); Fricke, Harald (Herausgeber); Grubmüller, Klaus (Herausgeber); Müller, Jan-Dirk (Herausgeber); Vollhardt, Friedrich (Herausgeber); Weimar, Klaus (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914672; 3110914670
    Weitere Identifier:
    9783110914672
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 3rd ed.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Germanistik; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT012000: LIT012000 LITERARY CRITICISM / Reference; (BISAC Subject Heading)REF010000: REF010000 REFERENCE / Encyclopedias; Geschichte; Literatur; Deutsch; EBK: eBook; Wörterbuch; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource, 3 vols.; vol. 1: x, 754 pages; vol. 2: xxi, 777 pages; vol. 3: xxi, 912 pages
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. König Philipp und seine Krone
    Über Fremdheit und Nähe mittelalterlichen Dichtens und Denkens
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110344615; 3110344610
    Weitere Identifier:
    9783110344615
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Das mittelalterliche Jahrtausend ; 2
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Philipp von Schwaben; Herrschaftszeichen; Sign of legitimacy; Philipp of Swabia; Walther von der Vogelweide; EBK: eBook; Walther von der Vogelweide; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Minnesang und Literaturtheorie
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bloh, Ute von (Herausgeber); Schulz, Armin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915310; 3110915316
    Weitere Identifier:
    9783110915310
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Minnesang; PR: Library title; Aufsatzsammlung; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  16. Text und Kontext
    Fallstudien und theoretische Begründungen einer kulturwissenschaftlich angeleiteten Mediävistik
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; ©2007
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin ;Boston

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von hi mehr

    Zugang:
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An charakteristischen Einzelfällen erörtern die Beiträge grundsätzliche Fragen einer kulturwissenschaftlichen Ausrichtung der Mediävistik (Philologien, Geschichtswissenschaften und Kunstgeschichte). Das Spektrum reicht von hi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk; Müller-Luckner, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110446340
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Historischen Kollegs ; 64
    Schlagworte: cultural turn.; Geschichte.; Historisches Kolleg.; Mediävistik.; Philologie.; HISTORY / General
    Umfang: 1 online resource (285p.)
    Bemerkung(en):

    :

  17. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
    49. Band (2008)
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 49 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren. / The Literaturwissenschaftliches Jahrbuch (Yearbook of Literary Studies) was founded in 1926 by Günther Müller with the aim to publish both research and literary texts. The Jahrbuch was banned by the Nazis in 1939 and re-founded by the German scholar Hermann Kunisch in 1960; the new series has now grown to 49 volumes. The trans-disciplinary journal publishes articles on German, English and American literature, as well as literature in the Romance languages. Articles may be written in German or the languages of the respective fields. Each volume also comprises a substantial review section. Early career scholars are encouraged to submit their manuscripts. -- The Literaturwissenschaftliche Jahrbuch is not restricted to any specific method or school. It focuses on texts and developments from the Middle Ages to the present. With a view to exploring the multilingual and transcultural dimension of the literatures involved, emphasis will be given to comparative approaches.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kapp, Volker (MitwirkendeR); Mueller, Kurt (MitwirkendeR); Ridder, Klaus (MitwirkendeR); Wimmer, Ruprecht (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428528554; 9783428128556
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch ; 49
    Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 49
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (440 S.)
  18. Literaturwissenschaftliches Jahrbuch
    57. Band (2016)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch wurde 1926 von Günther Müller gegründet. Beabsichtigt war, in dieser Publikation regelmäßig einen Überblick über neue Forschungsvorhaben und -ergebnisse zu bieten. Darüber hinaus enthielt das Jahrbuch auch Primärliteratur. 1939 verboten die Nationalsozialisten das Periodikum. Im Jahre 1960 wurde unter der Ägide des Germanisten Hermann Kunisch eine Neue Folge begründet, die inzwischen auf nunmehr 57 Bände gediehen ist. In der fächerübergreifenden Zeitschrift werden Beiträge zur Germanistik, Anglistik/Amerikanistik und Romanistik auf Deutsch und in den zu den Fächern gehörenden Sprachen publiziert. Außerdem enthält sie einen umfangreichen Besprechungsteil. -- Das Literaturwissenschaftliche Jahrbuch ist auf keine Methode festgelegt. Die Herausgeber streben an, auch Beiträge junger Nachwuchswissenschaftler aufzunehmen. Zu den Besonderheiten gehört darüber hinaus, bislang unveröffentlichte literarische Texte zu publizieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jakobs, Béatrice (HerausgeberIn); Lennartz, Norbert (HerausgeberIn); Ridder, Klaus (HerausgeberIn); Rösch, Gertrud M (HerausgeberIn); Strosetzki, Christoph (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428549924
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch. Neue Folge ; 57
    Schlagworte: Anglistik /Amerikanistik; Germanistik; Literaturwissenschaft; Romanistik
    Umfang: 1 online resource (287 p.), 1 b&w ills., 7 color ills.
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 16, 2019)

  19. Maximilians Ruhmeswerk
    Künste und Wissenschaften im Umkreis Kaiser Maximilians I.
    Autor*in:
    Erschienen: 2015; ©2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Ziegeler, Hans-Joachim (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110387544; 9783110351026
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GG 4401 ; NM 7460
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 190
    Edition Niemeyer
    De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Schlagworte: German literature; Art patronage; Printing; Science
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 446, 16 Seiten)
  20. Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft
    Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Georg Braungart, Eberhard Karls Universität, Tübingen; Harald Fricke, Universität Freiburg, Schweiz; Klaus Grubmüller, Georg-August-Universität, Göttingen; Jan-Dirk Müller & Friedrich Vollhardt, Ludwig-Maximilians-Universität... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (Lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Georg Braungart, Eberhard Karls Universität, Tübingen; Harald Fricke, Universität Freiburg, Schweiz; Klaus Grubmüller, Georg-August-Universität, Göttingen; Jan-Dirk Müller & Friedrich Vollhardt, Ludwig-Maximilians-Universität München; Klaus Weimar, Universität Zürich, Schweiz. Das Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft (RLW) ist das Standardwerk der Germanistik. Es erklärt alle wichtigen Fachtermini des Faches präzise und umfassend. Sowohl Gattungsbegriffe (z. B. Drama, Lyrik, Novelle) als auch Termini der Methode (z. B. Hermeneutik, Strukturalismus) und der Literaturtheorie (z. B. Autor, Erzählperspektive) werden hinsichtlich ihrer Wort- und Sachgeschichte erschöpfend erläutert. Jedem Artikel ist eine umfassende Bibliographie beigegeben. Das RLW ist ein unverzichtbares, bewährtes Referenzwerk für jeden Studenten, Hochschullehrer, Literaturwissenschaftler und Lehrer. Zum ersten Mal liegt das Lexikon nun in einer preiswerten Broschurausgabe vor. Es ist inhaltlich identisch mit der gebundenen Originalausgabe (1997-2003) und die erste Informationsquelle für alle Fragen zu den Grundbegriffen der Germanistik. The Encyclopedia of German Literary Science is the standard work of German language and literature studies. It explains all of the important terms of the field precisely and extensively. The terminology of different genres (e.g. drama, poetry, short novel), as well as those of methodology (e.g. hermeneutics, structuralism) and literary theory (e.g. author, narrative perspective), are exhaustively illustrated with regard to their etymology and subject matter. Each article features an extensive bibliography. The encyclopedia is now available for the first time in an affordable paperback edition. The contents of this edition are identical to those of the original hardback edition (1997-2003) and, just as the original edition, provide the first source of information for all questions about the basic concepts in the field of German language and literature studies. Review text: "Es gehört in jeden germanistischen Bücherschrank und leistet Lehrenden wie Lernenden der Literaturwissenschaft - nicht nur der deutschen - beste Dienste bei der Orientierung in der fachlichen Begriffswelt und bei der zweckmäßigen, sinnvollen und terminologisch reflektierten Handhabung der Fachbegriffe."Michael Braun in: Zeitschrift für Germanistik 3/2008 "Das neue Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft in seiner Vielstimmigkeit und Transparenz, seiner Differenziertheit und Klarheit ist ein willkommener Glücksfall (...). (...) Möge die deutsche Literaturwissenschaft dem attraktiven Bild immer ähnlicher werden, das sie in ihrem neuen Reallexikon von sich entworfen hat!"Werner Frick in: Zeitschrift für Germanistik XI-3/2001

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braungart, Georg; Fricke, Harald; Grubmüller, Klaus; Müller, Jan-Dirk; Vollhardt, Friedrich; Weimar, Klaus; Grubmüller, Klaus; Weimar, Klaus; Fricke, Harald
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914672
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl., 3rd ed.
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / European / German; Deutsch; Literaturwissenschaft; Literatur; Germanistik
    Umfang: Online-Ressource (LXVI, 2444 S.)
  21. Minnesang und Literaturtheorie
    Erschienen: 2011; ©2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Band versammelt die bisher erschienenen Arbeiten Jan-Dirk Müllers zum Minnesang. Ihren gemeinsamen Nenner finden sie in einer jeweils am Einzelfall realisierten Verbindung von Literaturtheorie und Minnesang aus historischer Sicht: So sind... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band versammelt die bisher erschienenen Arbeiten Jan-Dirk Müllers zum Minnesang. Ihren gemeinsamen Nenner finden sie in einer jeweils am Einzelfall realisierten Verbindung von Literaturtheorie und Minnesang aus historischer Sicht: So sind Anregungen der New Philology aufgenommen, die über die Eigenlogik von Fassungen genuin den Minnesang betreffen; aber auch für sozialgeschichtliche und diskursanalytische Verfahren sowie für Denkfiguren der Dekonstruktion erweist sich der Minnesang als zugänglich. The volume assembles all the studies on Minnesang published so far by Jan-Dirk Müller. Their common denominator is the combination of literary theory and the historical perspective on Minnesang, with constant reference to specific examples. The impulses emanating from New Philology prove to have a genuine bearing on Minnesang by virtue of the emphasis on the intrinsic logic of different versions. Other approaches shown to provide valuable insights on this body of literature are the social history perspective, discourse analysis, and aspects of the deconstructivist paradigm. Review text: "Ce recueil, qui apporte des réponses nouvelles et pertinentes à des problèmes souvent anciens, invite à poser un regard nouveau sur la poèsie des Minnesänger."P. del Duca in: Etudes Germaniques 4-6/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bloh-Völker, Ute von; Schulz, Armin; Bloh, Ute von; Schulz, Armin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110915310
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Schlagworte: German poetry.; Minnesingers.
    Umfang: Online-Ressource (VII, 246 S.)
  22. Lancelot
    Der mittelhochdeutsche Roman im europäischen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der »Prosa-Lancelot« stellt nach wie vor eine Herausforderung für die mediävistische Forschung dar. Da es sich bei dem mittelhochdeutschen Werk um die Übersetzung einer altfranzösischen Vorlage handelt, die z.T. über eine niederländische... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der »Prosa-Lancelot« stellt nach wie vor eine Herausforderung für die mediävistische Forschung dar. Da es sich bei dem mittelhochdeutschen Werk um die Übersetzung einer altfranzösischen Vorlage handelt, die z.T. über eine niederländische Zwischenstufe vermittelt sein könnte, ist der Roman im Kontext der französischen, niederländischen und deutschen Literaturgeschichte zu lesen. In Deutschland wird der »Lancelot en Prose« in der modernen Prosaform rezipiert, in den Niederlanden aber außerdem wieder als Versroman bearbeitet. Aufgrund dessen ist eine Untersuchung des Werks sinnvoll nur interdisziplinär anzugehen. Der Band beinhaltet die germanistischen, romanistischen und niederlandistischen sowohl literaturwissenschaftlichen als auch sprachhistorischen Beiträge zur Tübinger Lancelot-Tagung im September 2004. Die Aufsätze konzentrieren sich auf die Themenfelder: I. Übersetzungspraxis und Prosa-Stil, II. Erzählstrategien und Sinnkonstitution, III. Überlieferung und Wirkung. The »Prose Lancelot« still represents a major challenge for research on medieval literature. The Middle High German romance is a translation of an Old French original that may have been transmitted via a Dutch interim version. Accordingly, the romance has to be read in the context of French, Dutch, and German literary history. In Germany the reception of the »Lancelot en prose« related to its modern prose form, while in the Netherlands it was also translated/reworked as a romance in verse. Given all this, the study of the work can only be properly undertaken on an interdisciplinary basis. This volume contains the contributions to the Lancelot conference in Tübingen in September 2004. Specialists in German Studies, Romance Studies, and Dutch Studies examine the work both from literary and a language-historical perspectives. The articles concentrate on the following subjects: (1) translation practice and prose style, (2) narrative strategies and the constitution of meaning, (3) transmission and impact. Review text: "The editors are to be congratulated on this excellent volume that really does place the German prose Lancelot in its European context and highlights current research emphasis."Nicola McLelland in: Modern Language Review, Nr. 103 (2-2008)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Huber, Christoph; Ridder, Klaus; Huber, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110963342
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 4873
    Schlagworte: German literature; German literature.; Kongress.; Lanzelot ‹Mittelhochdeutsch, Prosa›.; Tübingen ‹2004›.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 317 S.)
  23. Höfische Kompromisse
    Acht Kapitel zur höfischen Epik
    Erschienen: 2012; ©2007
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Jan-Dirk Müller, Ludwig-Maximilians-Universität München. Gegenstand ist das Verhältnis literarischer Imaginationen zum Imaginären der hochmittelalterlichen Adelskultur. Untersucht werden ‚Erzählkerne’, d.h. wiederkehrende... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Jan-Dirk Müller, Ludwig-Maximilians-Universität München. Gegenstand ist das Verhältnis literarischer Imaginationen zum Imaginären der hochmittelalterlichen Adelskultur. Untersucht werden ‚Erzählkerne’, d.h. wiederkehrende Kombinationen bestimmter Themen und Probleme mit Erzählmustern, die für die höfische und heroische volkssprachige Epik in Deutschland um 1200 charakteristisch sind. Ausgewählt sind Erzählkonstellationen, die das Verhältnis des Einzelnen zu seiner Herkunft und zu profanen bzw. religiösen Gemeinschaften betreffen, die das Spiel mit seinem Namen und das Verhältnis zu sich selbst inszenieren, die Beziehungen und Abgrenzungen zwischen den Sphären der Öffentlichkeit bzw. des Inneren durchspielen und schließlich solche, die das Spannungsverhältnis zwischen Allianz, Minne und Passion austragen. The subject of the book is the relationship between literary imagination and the mindscape of aristocratic culture in the high Middle Ages. The study focuses on "narrative kernels," i.e. recurrent combinations of themes and problems displaying narrative patterns characteristic of courtly and heroic vernacular epics in Germany around 1200. The narrative constellations selected for investigation (a) revolve around the relationship of individuals to their origins and to profane and/or religious communities, (b) enact play with individuals' names and their relationship to themselves, (c) rehearse the relations and demarcations between different spheres of public and/or inner life, and (d) reflect the tensions between alliance, courtly love, and passion. Review text: "Das Buch ist Ansporn und Modell, das geisteswissenschaftliche Paradigma von literarischem Text und kulturellem Kontext weiter zu bearbeiten und neu zu überdenken."Hans Rudolf Velten in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 51/2010 "[...] und es entsteht ein faszinierendes Panorama höfischer Epik."Julia Weitbrecht in: Zeitschrift für Germanistik 3/2008

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110931372
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2835
    Schlagworte: Court epic, German; Court epic, German.
    Umfang: Online-Ressource (VI, 509 S.)
  24. Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft
    Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte
    Autor*in:
    Erschienen: [2007]; © 2007
    Verlag:  Walter de Gruyter, Berlin

    Main description: Das Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft (RLW) ist das Standardwerk der Germanistik. Es erklärt alle wichtigen Fachtermini des Faches präzise und umfassend. Sowohl Gattungsbegriffe (z. B. Drama, Lyrik, Novelle) als auch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    HB 5 Sa 7402-ERF
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Das Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft (RLW) ist das Standardwerk der Germanistik. Es erklärt alle wichtigen Fachtermini des Faches präzise und umfassend. Sowohl Gattungsbegriffe (z. B. Drama, Lyrik, Novelle) als auch Termini der Methode (z. B. Hermeneutik, Strukturalismus) und der Literaturtheorie (z. B. Autor, Erzählperspektive) werden hinsichtlich ihrer Wort- und Sachgeschichte erschöpfend erläutert. Jedem Artikel ist eine umfassende Bibliographie beigegeben. Das RLW ist ein unverzichtbares, bewährtes Referenzwerk für jeden Studenten, Hochschullehrer, Literaturwissenschaftler und Lehrer. Zum ersten Mal liegt das Lexikon nun in einer preiswerten Broschurausgabe vor. Es ist inhaltlich identisch mit der gebundenen Originalausgabe (1997-2003) und die erste Informationsquelle für alle Fragen zu den Grundbegriffen der Germanistik. Main description: The Encyclopedia of German Literary Science is the standard work of German language and literature studies. It explains all of the important terms of the field precisely and extensively. The terminology of different genres (e.g. drama, poetry, short novel), as well as those of methodology (e.g. hermeneutics, structuralism) and literary theory (e.g. author, narrative perspective), are exhaustively illustrated with regard to their etymology and subject matter. Each article features an extensive bibliography. The encyclopedia is now available for the first time in an affordable paperback edition. The contents of this edition are identical to those of the original hardback edition (1997-2003) and, just as the original edition, provide the first source of information for all questions about the basic concepts in the field of German language and literature studies. Review text: "Es gehört in jeden germanistischen Bücherschrank und leistet Lehrenden wie Lernenden der Literaturwissenschaft - nicht nur der deutschen - beste Dienste bei der Orientierung in der fachlichen Begriffswelt und bei der zweckmäßigen, sinnvollen und terminologisch reflektierten Handhabung der Fachbegriffe."Michael Braun in: Zeitschrift für Germanistik 3/2008 "Das neue Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft in seiner Vielstimmigkeit und Transparenz, seiner Differenziertheit und Klarheit ist ein willkommener Glücksfall (...). (...) Möge die deutsche Literaturwissenschaft dem attraktiven Bild immer ähnlicher werden, das sie in ihrem neuen Reallexikon von sich entworfen hat!"Werner Frick in: Zeitschrift für Germanistik XI-3/2001

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fricke, Harald (HerausgeberIn); Grubmüller, Klaus (HerausgeberIn); Müller, Jan-Dirk (HerausgeberIn); Weimar, Klaus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110914672; 9783111857084
    Weitere Identifier:
    9783110914672
    Auflage/Ausgabe: 3. ed.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte; ; Germanistik; Literaturwissenschaft;
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 754 Seiten, XXI, 777 Seiten, XXI, 912 Seiten), Ill.
    Bemerkung(en):

    : Band 1, A-G

    : Band 2, H-O

    : Band 3, P-Z

  25. Minnesang und Literaturtheorie
    Erschienen: 2001
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Der Band versammelt die bisher erschienenen Arbeiten Jan-Dirk Müllers zum Minnesang. Ihren gemeinsamen Nenner finden sie in einer jeweils am Einzelfall realisierten Verbindung von Literaturtheorie und Minnesang aus historischer... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Der Band versammelt die bisher erschienenen Arbeiten Jan-Dirk Müllers zum Minnesang. Ihren gemeinsamen Nenner finden sie in einer jeweils am Einzelfall realisierten Verbindung von Literaturtheorie und Minnesang aus historischer Sicht: So sind Anregungen der New Philology aufgenommen, die über die Eigenlogik von Fassungen genuin den Minnesang betreffen; aber auch für sozialgeschichtliche und diskursanalytische Verfahren sowie für Denkfiguren der Dekonstruktion erweist sich der Minnesang als zugänglich. Main description: The volume assembles all the studies on Minnesang published so far by Jan-Dirk Müller. Their common denominator is the combination of literary theory and the historical perspective on Minnesang, with constant reference to specific examples. The impulses emanating from New Philology prove to have a genuine bearing on Minnesang by virtue of the emphasis on the intrinsic logic of different versions. Other approaches shown to provide valuable insights on this body of literature are the social history perspective, discourse analysis, and aspects of the deconstructivist paradigm. Review text: "Ce recueil, qui apporte des réponses nouvelles et pertinentes à des problèmes souvent anciens, invite à poser un regard nouveau sur la poèsie des Minnesänger."P. del Duca in: Etudes Germaniques 4-6/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bloh, Ute von (Edited by); Schulz, Armin (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484108370
    Weitere Identifier:
    9783110915310
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Umfang: Online-Ressource (VII, 246 S.)